Linux Mint, Ubuntu oder doch was anderes für alten Laptop nehmen?

  • Guten Tag,

    Ich bin aktuell mal wieder am überlegen Linux auf meinen älteren Acer Laptop mit i5-4200m zu installieren, seit dem ich sicher weiß dass es mir dort entweder die Windows 10 installation oder eventuell sogar die komplette SSD zerschossen hat.

    Nun stelle ich nur halt die Frage ob ich besser mit Linux Mint, Ubuntu oder doch was ganz anderen gehen sollte, da ich eigentlich mal weg wollte von einen Windows ähnlichen Layout wie unter Linux Mint mit Cinnamon-Desktop weg wollte und gleichzeitig weiterhin Programme aber auf dem Schreibtisch ablegen können möchte wie man es von Linux Mint kennt.
    Zudem sei noch gesagt, dass ich mittlerweile auf einen anderen PC schon mehrere Monate aktiv Linux Mint mit Cinnamon-Desktop aktiv nutze und damit voll zufrieden bin.

    Zu was würdet ihr mir in diesen Fall am besten raten, was für eine Distribution ich hier am besten nehmen sollte?

  • Auf älteren Geräte, zumal wenn man mit Debian schon ganz gut klarkommt, also apt-Nutzung im Terminal, würde ich grundsätzlich Linux Mint in der Debian Edition empfehlen.

    Ich nutze das selbst auf meinem Hauptrechner, 5800X, 64GB RAM, 2070 Super, Creative SB-Z

    Es ist stabil und flott, was will man mehr

    mfG

  • Auf älteren Geräte, zumal wenn man mit Debian schon ganz gut klarkommt, also apt-Nutzung im Terminal, würde ich grundsätzlich Linux Mint in der Debian Edition empfehlen.

    Ich nutze das selbst auf meinem Hauptrechner, 5800X, 64GB RAM, 2070 Super, Creative SB-Z

    Es ist stabil und flott, was will man mehr

    mfG

    Nun mit Debian an sich komme ich sicher klar denke ich.
    Nur mit deren Installation habe ich so meine Probleme gehabt, weshalb ich bisher immer einfache Installationen wie bei Ubuntu oder Linux Mint bevorzugt habe und es auch gerne weiter würde.

    Dann würde ich mal ein Linux mit Gnome-Desktop testen, z.B. Ubuntu.

    Könnte man wirklich mal ausprobieren, nur glaube 2021 oder so war ich mal so sehr von Ubuntu frustriert, dass ich seit dem nie wieder Ubuntu so wirklich angefasst hatte. und auch deren Entwicklung nicht mehr verfolgt hatte.

  • Nun mit Debian an sich komme ich sicher klar denke ich.
    Nur mit deren Installation habe ich so meine Probleme gehabt, weshalb ich bisher immer einfache Installationen wie bei Ubuntu oder Linux Mint bevorzugt habe und es auch gerne weiter würde.

    Dann probiere mal die Live-Iso aus. Die hat so einen Installer.

    System: CPU: Intel I5 14600KF , RAM: 32 GB , GPU: AMD Radeon RX7800XT, OS: Linux Mint 22.1 Cinnamon

  • Gerade Acer, ist zum Teil sehr speziell was die Treiber betrifft. Gerade dieses WE habe ich einen Acer Aspire 5742G fertig gemacht und dabei viel in Foren und Wikis gelesen. Arch oder EOS brachten von Hause aus die Netwerktreiber nicht mit, weder vor noch nach der Installation. Mint nur komplett nach der Installation (musste also mit WLAN installiert werden). Danach funktionierte aber Bluetooth nicht. Ausserdem wollte sich der alte Nvidia 390 Treiber nicht installieren lassen (Probleme beim erstellen des initramfs).

    Das einzige was wirklich Problemlos funktioniert hat war MX Linux. LiveSystem, als auch nach der Installation.

    ________________________________________________________________________________

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - EOS

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

  • Gerade Acer, ist zum Teil sehr speziell was die Treiber betrifft. Gerade dieses WE habe ich einen Acer Aspire 5742G fertig gemacht und dabei viel in Foren und Wikis gelesen. Arch oder EOS brachten von Hause aus die Netwerktreiber nicht mit, weder vor noch nach der Installation. Mint nur komplett nach der Installation (musste also mit WLAN installiert werden). Danach funktionierte aber Bluetooth nicht. Ausserdem wollte sich der alte Nvidia 390 Treiber nicht installieren lassen (Probleme beim erstellen des initramfs).

    Das einzige was wirklich Problemlos funktioniert hat war MX Linux. LiveSystem, als auch nach der Installation.

    Genau so sieht aus, aber auf dem Acer Laptop bei mir lief glaube 2021 oder so schon mal für paar Monate schon mal Linux Mint problemlos bevor ich zurück war aif Windows 10, von dem her mache mir mir da eigentlich wenig sorgen.

  • Nur mal angemerkt der Debian Net-Installer ist inzwischen sehr einfach geworden.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Nur mal angemerkt der Debian Net-Installer ist inzwischen sehr einfach geworden.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Gut habe ich jetzt auch gesehen, aber dennoch sagt mir Debian als Distribution persönlich dennoch nicht ganz zu muss ich sagen.

  • Also ich hatte auf meinem älteren Laptop Lenovo T490 erst Mint/Cinnamon und jetzt Manjaro/Plasma beides läuft auf älterer Hardware sehr gut!

    Gruß Stephan

    aus Berlin - seit 2024 auf Linux unterwegs und 2025 Debian-KDE User mit Fokus auf Bild- & Videobearbeitung + Gaming - Laptop mit GuideOS ausgestattet

    Desktop: 6-core model: Intel Core i5-8400 - Laptop T490: 4-core model: Intel Core i7-8665U

  • Auf meinem alten Acer läuft MX-Linus mit XFCE, das ist schlank und läuft auf der alten Hardware sehr stabil, zuverlässig und ist auch ressourcenschonend. Bin ich sehr zufrieden mit.

  • Nun mit Debian an sich komme ich sicher klar denke ich.
    Nur mit deren Installation habe ich so meine Probleme gehabt, weshalb ich bisher immer einfache Installationen wie bei Ubuntu oder Linux Mint bevorzugt habe und es auch gerne weiter würde.

    Debian ist inzwischen genauso leicht zu installieren wie Mint oder Ubundu.

    Per aspera ad astra

    Hardware: MEG X570 UNIFY | AMD Ryzen 9 5950X | 64 GB Ram | AMD Radeon RX 6600 | Hauppauge Starburst 2

    System: Debian Bookworm (Plasma) im Dualboot mit Win11

  • Meine Erfahrung:

    Ich habe aus einem Nachlass ein Medion E6221. Da ist ein Intel(R) Core(TM) i3-2310M CPU @ 2.10GHz verbaut. Zuerst hatte ich Linux-Mint 21.3 mit XFCE. Das XFCE war irgendwie instabil, so Pixelverschiebungen.Hänger usw.

    Also komplette Neuinstallation mit Linux-Mint Cinnamon. Also geht das auch.

    Prozessorauslastung im Betrieb ca 40%. mit mit Standardprogramme, wie Thunderbird, Firefox,Nemo, Musicplayer, Gnumeric, Keepass ,Libreoffice..usw.

    Das System läuft super, auch mit Cinnamon. Evtl wenn es geht , Speicher aufrüsten!!. Ich habe mal für 14 Euro 2x 8 Gigabyte Speicher bei Ebay ersteigert. Die Sandy Bridge (Core i3) kann bis zu 16 Gigabyte. Die Tage noch eine Intel-Wlan -Karte mit 300Mbit eingebaut, ca. 4€. Der 6.8er Kernel hat die Karte sauber erkannt. Besser geht Nachhaltigkeit nicht, ein 12 Jahre altes Gerät. Vollwertig und es kann es mit den neueren Geräten mithalten.

    Bisschen Schade nur beim Encoden, da sind die 2.1 GHZ einfach überfordert,z.B mit Handbrake. Dauert Stunden.

    Wenn ich mal eine SSD übrig habe, dann installiere ich mal wieder MX. Das war mal mit 4 Gigabyte Ram installiert und XFCE.

    Hier noch mal eine Info zum Speicherverbrauch. Unterschied zu XFCE nur 200 MB...

    Ressourcenverbrauch von Desktop-Umgebungen
    Ein Vergleich der Systemnutzung von populären GNU/Linux Arbeitsumgebungen.
    gnulinux.ch
  • Gerade Acer, ist zum Teil sehr speziell was die Treiber betrifft. Gerade dieses WE habe ich einen Acer Aspire 5742G fertig gemacht und dabei viel in Foren und Wikis gelesen. Arch oder EOS brachten von Hause aus die Netwerktreiber nicht mit, weder vor noch nach der Installation.

    Du weißt aber schon, dass Acer keine Netzwerkkarten baut, sondern du wahrscheinlich über Atheros sprechen möchtest?

  • Nein weiss ich nicht, ich weiss nur, das ich Probleme hatte und laut meiner Recherchen nicht der einzige war/bin. Es wurde in den meisten Fällen von Acer gesprochen.. Ich möchte darüber auch nicht reden. Es hat ja in meinem Fall mit MX gut funktioniert. Ich habe lediglich einen Tip gegeben, welche Distro bei mir am Besten funktioniert hat und dabei geschrieben welche Probleme es mit anderen gab.

    ________________________________________________________________________________

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - EOS

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

  • Du weißt aber schon, dass Acer keine Netzwerkkarten baut, sondern du wahrscheinlich über Atheros sprechen möchtest?

    Atheros war damals mit OpenSuse, aber wahrscheinlich auch mit allen anderen Distros echt übel gewesen.

    Ich hatte eine Netgear WG311(T?), PCI Karte, das war mit um die Zeit von OpenSuse 10.x richtig grausig gewesen, es gab da nur so nen Wrapper/-Treiber, der wohl Windowstreiber benutzt hat oder so in der Art.

    Da bin ich damals auch schnell gescheitert xD

    mfG

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!