Wie soll die Distro heißen?

  • W

    Also Linux Neuling und Beobachter fand ich GuideOS eigentlich ganz gut und passend.

    Als solches ja, aber für mich hat es das Gschmäckle "FührerOS" fehlt nur noch das passende Symbol.

    Auf die Frage, wie man das Betriebssystem GuideOS auf deutsch übersetzen würde antwortet Leo von Brave:

    Quote


    Leo


    Das Wort "GuideOS" könnte auf Deutsch als "Führungs-System" oder "Leit-System" übersetzt werden. Es könnte sich jedoch auch um einen spezifischen Begriff handeln, der eine andere Übersetzung erfordert.

    Einige mögliche Übersetzungen sind:

    • Führungs-System
    • Leit-System
    • Navigationssystem
    • Steuerungssystem

    Um eine genaue Übersetzung zu erhalten, benötige ich jedoch weitere Informationen über das Produkt oder die Dienstleistung, die GuideOS darstellt.

  • Ich finde auch COS, GuideOS oder GOS, LGOS gut am besten mit einem Logo und einem Slogan der sich nie ändert.. leicht zu merken und Wiedererkennungswert.

    Mein Wallpaper :D

    Meine Projekte:

    GuideOS Logo PiGro-Aid Logo

    Auf Linux seit 2003 | Python-Jünger| Wir reden ja hier über Computer, das sind Arbeitsgeräte und keine Religion.

  • Gar nicht so einfach, einen Namen zu finden, den man nicht googeln kann. Was leider schon vergeben ist:

    pilot OS

    community OS

    friends OS / friendly OS

    liberty OS

    buddy OS

    support OS

    nerd OS

    Wie sieht es mit join OS aus? Hat join was mit python zu tun?

  • Linux Guides wird u.U. von Leuten die kein Englisch können, als Linux-Geiz gehört oder verstanden werden, was eine negative Assoziation hervorrufen würde mitunter.

    Wobei ich aber schon LinuxGuidesOS als den besten Namen erachten würde, weil das ja ein Projekt dieses Forums ist, und das Forum heisst nunmal Linux Guides.

    Der Name ist nicht unwichtig, aber am Ende zählt was drin steckt, nicht so sehr was drauf steht.

    Musik ist in ihrer Gänze ein unergründbares Mysterium

  • Quote

    EasyLinux gibt/gab es schon. Allerdings zusammen geschrieben.

    Einen Moment mal.

    Laut https://de.wikipedia.org/wiki/EasyLinux ist:

    EasyLinux war eine vierteljährlich erscheinende Computerzeitschrift, die sich zum Ziel setzte, den Einstieg in Linux bzw. den Umstieg von Windows zu erläutern. Mit dem Erscheinen von Ausgabe 8 – 10/2018 wurde die Zeitschrift eingestellt.

    Desktop: Cinnamon v: 6.4.6 Distro: Linux Mint 22.1 Xia; GuideOS Debian 12 Cinnamon v:5.6.8
    Machine: Type: Laptop System: ASUSTeK product: N76VB v: 1.0
    CPU: Intel© Core™ i7-3630QM CPU @ 2.40GHz × 4
    UEFI: American Megatrends v: N76VB.205 date: 05/24/2013
    Graphics: Device-1: NVIDIA GK107M [GeForce GT 740M]

  • Einen Moment mal.

    Laut https://de.wikipedia.org/wiki/EasyLinux ist:

    EasyLinux war eine vierteljährlich erscheinende Computerzeitschrift, die sich zum Ziel setzte, den Einstieg in Linux bzw. den Umstieg von Windows zu erläutern. Mit dem Erscheinen von Ausgabe 8 – 10/2018 wurde die Zeitschrift eingestellt.

    easyLinux 2.2 im Test - LinuxCommunity
    Die Vorgängerversion dieser Linux-Distribution aus deutschen Landen wurde vor einem Jahr nicht nur von LinuxUser, sondern auch von einer ganzen Reihe weiterer…
    www.linux-community.de

    Easy Linux 2.2 | Die beste Software auf vollversion.de

  • Desktop: Cinnamon v: 6.4.6 Distro: Linux Mint 22.1 Xia; GuideOS Debian 12 Cinnamon v:5.6.8
    Machine: Type: Laptop System: ASUSTeK product: N76VB v: 1.0
    CPU: Intel© Core™ i7-3630QM CPU @ 2.40GHz × 4
    UEFI: American Megatrends v: N76VB.205 date: 05/24/2013
    Graphics: Device-1: NVIDIA GK107M [GeForce GT 740M]

  • Gibt es vielleicht cooleres Name dafür?
    -Titan
    -Xenon

    -Platin

    -Actinium

    Bei Microsoft haben sie auch nur "Windows" genannt. :)

    Es gibt einfach zuviele Namen wie CachyOS, PopOS, CentOS uvm. Mit dem "OS" kann man auch weglassen, meine Meinung.

    Daily-Driver-PC = LMDE 6 + Ubuntu 24.04 LTS

    Test-PC = GuideOS

    Lenovo ThinkPad X250 = openSUSE Tumbleweed - Windows 11

  • Jetzt aber noch etwas ernsthaftes und vielleicht auch hilfreiches von mir.

    Ich habe mich auch mal von KI inspirieren lassen und könnte mir folgende Namen vorstellen:

    - CommUnity Linux (weil es ein Produkt der Linux Guides Community ist)
    - CollectiveOS (weil die Gemeinschaft dieses Projekt erschaffen hat)
    - UnityLinux (weil es ein Gemeinschaftsprojekt der Community ist)

    Vielleicht ist ja etwas dabei.

  • Jetzt aber noch etwas ernsthaftes und vielleicht auch hilfreiches von mir.

    Ich habe mich auch mal von KI inspirieren lassen und könnte mir folgende Namen vorstellen:

    - CommUnity Linux (weil es ein Produkt der Linux Guides Community ist)
    - CollectiveOS (weil die Gemeinschaft dieses Projekt erschaffen hat)
    - UnityLinux (weil es ein Gemeinschaftsprojekt der Community ist)

    Vielleicht ist ja etwas dabei.

    UnityLinux finde ich gut. Kurz und knackig und geht geschmeidig über die Lippen.

  • Es gibt (gab) den Unity-Desktop. Ich weiß nicht ob es daher ein so passender Name ist.

    Der Gedanke kam mir auch, aber ich dachte, dass es trotz der Ähnlichkeit zu einem Desktop kein Nachteil sein muss.
    Aber ich verstehe den Einwand.

  • Also ich muss ehrlich sagen, dass ich mich bereits an "GuideOS" gewöhnt habe. Ich verbinde "GuideOS" mit der Community hier und finde, besser geht es nicht. ;)

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.4.2 | Kernel: Linux-Zen 6.15.5

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Der Gedanke kam mir auch, aber ich dachte, dass es trotz der Ähnlichkeit zu einem Desktop kein Nachteil sein muss.
    Aber ich verstehe den Einwand.

    viele Leute mögen den Unity-Desktop nicht und wenn man den Ubuntu Flavour sieht (glaube der wars, den ich mal gesehen bzw. ausprobiert habe) wie die neue Auflage des Unity-Desktop gestaltet ist.. da grauts mir, wer will mit so was arbeiten?

    Der Name wird so oder so mehr oder weniger bei Menschen die davon hören, egal wo oder wie/wodurch etwas assoziieren und deshalb ist der Name schon recht wichtig.


    Also ich muss ehrlich sagen, dass ich mich bereits an "GuideOS" gewöhnt habe. Ich verbinde "GuideOS" mit der Community hier und finde, besser geht es nicht. ;)

    ich finde GuideOS auch am besten geeignet, einfach deshalb, weil guide im Englischen führen, betreuen, leiten bedeutet, Ratgeber, Leitfaden, Anleitung usw. Das ist doch sehr geeignet für Leute sich zu Linux bewegen wollen, umsteigen wollen. Eine Verbindung zu gewissen dunklen Zeiten sollten hier imho keine hergestellt werden.

    Alleine schon dieses "unsichtbare" Merkmal (Guide) ist dann wie eine unsichtbare Flagge die an der Distro hängt, eine Art von Stern unter dem die Distro steht... hier ein Leitfaden, ein Stern, ein Licht(blick), der helfen kann zu Linux zu finden. Ich würde das toll finden.

    Musik ist in ihrer Gänze ein unergründbares Mysterium

    Edited once, last by DenalB: Ein Beitrag von Philosoph mit diesem Beitrag zusammengefügt. (December 10, 2024 at 3:51 PM).

  • Also ich muss ehrlich sagen, dass ich mich bereits an "GuideOS" gewöhnt habe. Ich verbinde "GuideOS" mit der Community hier und finde, besser geht es nicht. ;)

    Man muss auch bedenken, dass das komplette Backend und die ganze Infrastruktur mit guideos oder gos gezeichnet sind. Wenn man jetzt was anderes nimmt, müssen ganz viele Heinzelmännchen ganz viele Überstunden machen, um über die Tags rauszukratzen ...

    Meine Projekte:

    GuideOS Logo PiGro-Aid Logo

    Auf Linux seit 2003 | Python-Jünger| Wir reden ja hier über Computer, das sind Arbeitsgeräte und keine Religion.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!