Kaufberatung Mini PC für Linux Mint

  • Den Rechner selber hört fast gar nicht. Läuft sehr leise und entspannt, hab ihn aber bis jetzt auch noch nicht sehr oft gefordert

    Freut mich. :) Ich hatte mit dem damals auch geliebäugelt, aber mich dann aus verschiedenen Grüden für einen ASRock DeskMini X300 entschieden und nach 20 Jahren mal wieder „selbst gebaut“.

  • Ich habe in den letzten Monaten auch viel über Mini-PCs gelesen, gehört und so gut wie es geht recherchiert, aber die Aussagen vor allem zur Lautstärke sind mir zu unterschiedlich, aber halt am wichtigsten. Mein Arbeitslaptop pfeift im Lauf des Tages immer wieder mal unvermittelt los, ohne daß es gefordert wird, und da die Mini-PC-Technik nun mal Mobiltechnik ist, fürchte ich gerade bei den Kühllösungen der kompakten Gehäuse ähnliches Ungemach.

  • Freut mich. :) Ich hatte mit dem damals auch geliebäugelt, aber mich dann aus verschiedenen Grüden für einen ASRock DeskMini X300 entschieden und nach 20 Jahren mal wieder „selbst gebaut“.

    Bei mir genau umgekehrt 11, wollte einfach etwas Kleines, Leises und Stromsparendes mit etwas Dampf unterm Pony. Meine letzten PCs waren ja Selbstbau.

    Desktop PC : MINIS FORUM UM790 Pro, AMD Ryzen 9 7940HS, Crucial 32GB DDR5-5600, Crucial P3 Plus 1TB + 2TB OS: Linux Mint 22

    Laptop: Lenovo ThinkPad T490, 8 Gig RAM, 1 TB SSD OS: Linux Mint

    Server: Wyse 5070 Thin Client, 16 Gig RAM Corsair Vengance Serie, 1 TB WD Blue M.2

  • sind die mini pc°s nicht mit vorsicht zu genießen ? wenig platz ... viel hardware
    überhitzung .. oder bin ich da nicht mehr auf dem neuesten stand ?
    Oder sind da komponenten verbaut wie bei einem Laptop ?
    wenn das in richtung laptop geht, kauf dir einen guten laptop (monitor,tastatur dazu)
    in mini pc s sollen ja auch grafikchips verbaut sein die für ps5 oder xbox gedacht waren aber wegen fehlen ausgemusstert wurden.
    je nachdem was du damit machen willst (laptop (tablet) tastatur, maus, monitor)
    ich bin kein experte aber das ich auch nur meine meinung

  • Bei mir genau umgekehrt 11, wollte einfach etwas Kleines, Leises und Stromsparendes mit etwas Dampf unterm Pony. Meine letzten PCs waren ja Selbstbau.

    Klein, leise und stromsparend trifft auf mein X300 ja ebenfalls zu. Die Performance des Ryzen 5 5600G reicht für meine Anforderungen mehr als aus. Bin weder Gamer, noch mache ich Bild- oder Videobearbeitung.

    sind die mini pc°s nicht mit vorsicht zu genießen ? wenig platz ... viel hardware
    überhitzung ..

    Es kommt, wie so oft, darauf an. Manche Modelle werden heißer als andere und klar, potentere CPUs erzeugen mehr Abwärme als die kleinen Baureihen.

    Ich bin mit dem X300 sehr zufrieden. Er steht bei mir direkt auf dem Schreibtisch neben dem Monitor und ich höre immer nur ein sehr leises Rauschen des Lüfters. Kein Vergleich zu meinem vorherigen Laptop ThinkPad E570 oder meinem Dienstlaptop Dell Latitude 5530.

    Oder sind da komponenten verbaut wie bei einem Laptop ?

    Jein. Es sind quasi Hybridlösungen. Teilweise Laptoptechnik, teilweise Desktop, teilweise eigene Lösungen.

    aber die Aussagen vor allem zur Lautstärke sind mir zu unterschiedlich

    Jeder empfindet Lautstärke auch unterschiedlich. Daher ist es schwierig, sich da auf fremde Tests zu verlassen. Ist wie bei Kopfhörern oder Lautsprechern.

  • Ich habe mir vor 2022 einen Asus PN51 Mini PC gekauft, mit AMD® Ryzen 7 5700u with Radeon Graphics + 32,0 GiB RAM. Der Lüfter war mir viel zu laut und ich habe mir dann zusätzlich ein Lüfterloses-Gehäuse Akasa Turing A50 MKII dazu gekauft.

    Seit dem Umbau in das neue Gehäuse läuft der Mini perfekt und komplett lautlos

    System: Zorin OS 17 Pro | Auf Linux seit: 14.09.2024

    Hardware: AMD® Ryzen 7 5700u with Radeon Graphics + 32,0 GiB RAM | Asus PN51 Mini PC | Umgebaut in ein Lüfterloses Gehäuse Akasa Turing A50 MKII8)

    Mein Hobby: Radio Shout-FM

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!