Total am verzweifeln. Netzwerkverbindung per Lan total lahm

  • Ich nutze das aktuellste Linux Mint. 21.3 glaub ich? Das Problem, hatte ich aber auch schon mit der Version davor. Meine Netzwerkkarte ist korrekt eingestellt mit fester IP und Cloudflare DNS. Die ersten zwei Minuten läuft der Browser (egal welcher) flüssig aber dann bricht der Speed massiv ein und ich muß minutenlang warten bis eine neue Adresse aufgelöst wird. Der Rechner ist über einen Gbit Switch an der Fritzbox 7590 ngeschlossen. Router wurde zig mal stromlos gemacht. Alle anderen Geräte im Netzwerk laufen schnell. iPad, iPhone, Android Tablet, PS5 etc.

    Macht es vielleicht Sinn den Netzwerktreiber mal zu aktualisieren? Wenn ja, wie mache ich das?

    Grüßle Mirco - Bitcoin Enthusiast und HODLer, mit Linux Mint nun ohne Windows unterwegs und glücklich <3 | Intel-NUC Linux-Mint 21.3 (glaub ich) | Synology DS716+II | PS5 | Lenovo Tab P11 Pro Gen2 | <3

  • Zunächst mal müsste man einkreisen, ob es wirklich die Netzwerkgeschwindigkeit oder ein Problem der Namensauflösung ist. Wenn du ein ping 8.8.8.8 im Terminal laufen lässt bevor die Geschwindigkeit einbricht wirft danach das ping auch deutlich längere Antwortzeiten raus? Wenn du einen Speedtest im Browser machst um Down- und Upload-Geschwindigkeit zu messen und vergleichst vorher und nachher - bricht der auch ein?

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • Moin,

    Ich nutze das aktuellste Linux Mint. 21.3 glaub ich?

    Die aktuellste Version ist Linux Mint 22. Die Version 21.3 ist die Vorgängerversion.

    Meine Netzwerkkarte ist korrekt eingestellt mit fester IP und Cloudflare DNS.

    Wie und wo eingestellt? In der FritzBox oder im Netzwerkmanager von Mint? Mit Cloudfare DNS meinst du 1.1.1.1 und/oder 1.0.0.1, ja?

    Schon mal probiert, den DNS Eintrag rauszunehmen?

    Macht es vielleicht Sinn den Netzwerktreiber mal zu aktualisieren? Wenn ja, wie mache ich das?

    Würde meines Erachtens nicht viel bringen, aber ohne konkrete Informationen kann man da auch nicht viel zu sagen.

    Den Hinweis über das Bereitstellen deiner Systeminformationen bei Fragen im Forum hast du gesehen?

  • Zunächst mal müsste man einkreisen, ob es wirklich die Netzwerkgeschwindigkeit oder ein Problem der Namensauflösung ist. Wenn du ein ping 8.8.8.8 im Terminal laufen lässt bevor die Geschwindigkeit einbricht wirft danach das ping auch deutlich längere Antwortzeiten raus? Wenn du einen Speedtest im Browser machst um Down- und Upload-Geschwindigkeit zu messen und vergleichst vorher und nachher - bricht der auch ein?

    Wie peinlich, das ich da nicht selbst drauf gekommen bin. Das mache ich heut Abend mal. Speedtest war meist immer ok und spiegelte wieder, was ich haben musste. Ich mache immer so drei nacheinander.

    Grüßle Mirco - Bitcoin Enthusiast und HODLer, mit Linux Mint nun ohne Windows unterwegs und glücklich <3 | Intel-NUC Linux-Mint 21.3 (glaub ich) | Synology DS716+II | PS5 | Lenovo Tab P11 Pro Gen2 | <3

  • Moin,

    Den Hinweis über das Bereitstellen deiner Systeminformationen bei Fragen im Forum hast du gesehen?

    Äh Nö, nicht das ich wüsste. Aber ich habe noch nichts bereitgestellt, was meinst du genau?

    Grüßle Mirco - Bitcoin Enthusiast und HODLer, mit Linux Mint nun ohne Windows unterwegs und glücklich <3 | Intel-NUC Linux-Mint 21.3 (glaub ich) | Synology DS716+II | PS5 | Lenovo Tab P11 Pro Gen2 | <3

  • Äh Nö, nicht das ich wüsste. Aber ich habe noch nichts bereitgestellt, was meinst du genau?

    Mein Fehler. Dieser Hinweis erscheint wohl nur beim Erstellen von Beiträgen in den Einstiegskategorien.

    Dort steht dann:

    Quote

    Bitte den Befehl "inxi -Fzxi" (ohne die Anführungszeichen) im Terminal ausführen und die Ausgabe dann hier hinein kopieren.

  • Ich nutze das aktuellste Linux Mint. 21.3 glaub ich?

    Ist nicht das neue, aber aktuell und das bis 2027, wenn es eine LTS ist

    Meine Netzwerkkarte ist korrekt eingestellt

    Das ist erstmal nur eine Vermutung.

    Macht es vielleicht Sinn den Netzwerktreiber mal zu aktualisieren? Wenn ja, wie mache ich das?

    Die Treiber sind im Kernel enthalten (heißen dort Kernelmodule) und ein neuer Kernel wird vermutlich dein Problem nicht lösen.

    Die inxi -Fzxi Info ist für die Fehlersuche erstmal nicht ganz so wichtig.

    Das Überprüfen des Ping wie das Beispiel mit ping 8.8.8.8 oder auch
    die Verbindung nur zur FRITZ!Box mit ping fritz.box könnte Aufschluss geben, ob und wann die Geschwindigkeit abfällt.

    Wichtig wäre noch zu sehen, ob es Paketverluste gibt.
    Mit ifconfig -a sieht man die versendeten und empfangenen Pakete und ob es Verluste gibt.

    Damit würde ich erstmal anfangen und auf suche gehen.

    So stirbt also die Freiheit – mit tosendem Applaus!

  • Was auch mit eine Rolle spielen könnte:

    • Was hängt alles mit an dem Gbit Switch und verursacht vielleicht mit die Geschwindigkeitsbegrenzung?
    • Ist der LAN Anschluss staubfrei? (Eventuell mit einem Pinsel oder so saubermachen?)
    • Anderer DNS-Server testen? Wenn es dabei mit auch um Datenschutz geht, ist das mal ein Blick wert.
    • Endgerät mal an einem anderen Router testen
    • Die Einstellungen im Router (falls du Zugriff darauf hast) mal Checken auf Puncto Priorität des PCs
    • Hat das LAN Kabel vielleicht einen Knick oder so was?

    Desktop PC : MINIS FORUM UM790 Pro, AMD Ryzen 9 7940HS, Crucial 32GB DDR5-5600, Crucial P3 Plus 1TB + 2TB OS: Linux Mint 22.1

    Laptop: Lenovo ThinkPad T490, 8 Gig RAM, 1 TB SSD OS: Linux Mint 22.1

    Server: Wyse 5070 Thin Client, 16 Gig RAM Corsair Vengance Serie, 1 TB WD Blue M.2

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!