NextCloud, pCloud, Seafile, IceDrive - sogenannte "sichere" Cloud-Anbieter sind alle broken - GENERELLE pCLOUD WARNUNG!

  • Viele Cloud-Speicher Anbieter machen Werbung mit der "sicheren" Cloud. Daten seien End-2-End Verschlüsselt und absolut sicher. Auch bei NextCloud kann man Daten die man ganz sicher verwahren möchte End-2-End Verschlüsseln.

    Zwei Forscher der ETH Zürich beweisen nun klar das Gegenteil.

    pCloud und Co sind komplett angreifbar und die E2E Verschlüsselung eher schlecht als recht. pCloud scheint hier komplett Broken zu sein.

    Persönliche Anmerkung von mir zu pCloud:

    Die Ergebnisse der Forscher zu den verschiedenen Cloud Anbietern und deren - teilweise - gravierenden Mängel findet man zusammengefasst hier: https://brokencloudstorage.info/

    Die komplette wissenschaftliche Studie, und Methode wurden ebenfalls veröffentlicht: https://brokencloudstorage.info/paper.pdf

  • Hat schon jemand die Studie zusammenfassen lassen auf deutsch?

    Bisschen merkwürdig an mehreren Stellen Nextcloud und MEGA zu erwähnen aber in Vergleichen dann ganz andere zu erwähnen.

    Ich lese später weiter ...

    Was wir jetzt erleben kehrt niemals mehr zurück.

  • Ich weiss nicht ob es da schon ein deutsches Review gibt.

    Mega wurde von der gleichen Gruppe bei der ETH Zürich im Jahr 2022 untersucht. Die Berichte dazu findest du hier: https://mega-awry.io

    Das ausführliche Paper dazu hier: https://mega-awry.io/pdf/mega-malle…n-goes-awry.pdf

    NextCloud wurde von der Gruppe im April dieses Jahres untersucht, das Paper dazu findet man hier: https://eprint.iacr.org/2024/546.pdf

    Der aktuelle Bericht bezieht sich auf die Untersuchung von den Diensten "pCloud", "sync", "Seafile", "IceDrive" und "Tresorit"

    Bei allen wurden Mängel und Lücken gefunden. Bei allen Diensten (ausser Tresorit) wurden auch schwerwiegende Mängel und Lücken gefunden. Tresorit hat auch umgehend auf die Information der Forschungsgruppe geantwortet und Lösungen in Aussicht gestellt.

    Von pCloud haben sie bis heute noch keine Antwort bekommen.

  • Also ich bin eh ein Freund vom Selfhost. Ist auch keine Garantie, dass nichts schief gehen kann, aber man ist schon weniger im Fokus als die großen Bigplayer wie Microsoft, Google, Apple usw. Ist ja auch nachvollziehbar, weil da ist das Potential größer zum Erpressen.

    Deshalb bleibe ich unterm Radar und hoste meine Cloud selbst. Bedeutet mehr Arbeit, aber dafür auch mehr Möglichkeiten sich besser abzusichern und zu skalieren:)

    Aber klar ist auch, dass das nicht jeder kann oder auch möchte.

  • Ich habe auch pCloud gekündigt, alle Daten gelöscht.

    Externe SSD und gut ist's.

    Grüsse

    Gregor

    ....................

    Fedora 42 Beta (Gnome)

    AMD Ryzen™ 7 5800H with Radeon™ Graphics × 16, 32 GB-RAM 1000 GB-SSD



    ..

  • Sehr interessant und vielen Dank für diese News. Über pCloud habe ich mir nie wirklich gedanken gemacht, da ich über Hetzner eine Nextcloud habe.

    Bei einem Computerforum ist ab und an Werbung für pCloud geschaltet. Das Einzige, was mir immer fragwürdig vorkam, war das One-Time-Payment bzw. die Lifetime Zahlung.

    I

  • Die Lifetime Zahlung kam mir auch komisch vor.

    Ich hab auch bei Hetzner eine Nextcloud mit Daten, die uninteressant sind (keine Rechnungen, Scheine, persönliche Daten). Die nutze ich von aussen, allerdings überlege ich da auch, ob ich das nicht intern laufen lasse und wieviel ich wirklich unterwegs benötige.

    Mal schauen.

  • Tja war zu erwarten das es nur eine Frage der Zeit ist um zu merken das sie einen veräppeln.

    Entweder verschlüsselst du zuerst deine Daten und speicherst sie dann in der Cloud oder du speicherst dir deine Daten zu Hause.

  • @Hessen-Dieter ProtonDrive wurde nach meinem Kentnisstand bisher von der Gruppe noch keinem Review unterzogen.

    Proton lässt aber alle seine Dienste in regelmässigen Abständen von externen Sicherheitsfirmen prüfen. Solche Prüfungen nennt man Audits, und das letzte Audit von ProtonDrive war im 2021 und findet man hier: https://drive.proton.me/urls/PVW17Q74N8#rEAOjMGecsgM

    Die Audits (& Quellcodes) zu allen Proton-Produkten findet man hier: https://proton.me/community/open-source

  • @Hessen-Dieter ProtonDrive wurde nach meinem Kentnisstand bisher von der Gruppe noch keinem Review unterzogen.

    Proton lässt aber alle seine Dienste in regelmässigen Abständen von externen Sicherheitsfirmen prüfen. Solche Prüfungen nennt man Audits, und das letzte Audit von ProtonDrive war im 2021 und findet man hier: https://drive.proton.me/urls/PVW17Q74N8#rEAOjMGecsgM

    Die Audits (& Quellcodes) zu allen Proton-Produkten findet man hier: https://proton.me/community/open-source

    Allein das macht schon einen deutlich seriöseren Eindruck als so manch anderer Dienst.

    ArcoLinux » KDE & Wayland

    ArchCraft » OpenBox

    If Microsoft ever makes a product that does not suck, it will be a vacuum cleaner...

  • Toadie Fairerweise muss ich sagen: Ich weiss nicht ob die anderen Firmen auch solche Audits machen, und ob die Audits dann auch veröffentlicht werden.

  • Wenn man eine Internetrecherche bezüglich pcloud macht, bekommt man jede Menge positive "Tests", die alle pcloud sehr gut bewerten, unter anderem auch Heise. Da wird auch immer der Schweizer Datenschutz besonders hervorgehoben. Irgendwie ist das ganze nur noch zum Ko...en. :(<X

    Per aspera ad astra

    Hardware: MEG X570 UNIFY | AMD Ryzen 9 5950X | 64 GB Ram | AMD Radeon RX 6600 | Hauppauge Starburst 2

    System: Debian Bookworm (Plasma) im Dualboot mit Win11

  • Wer gut schmiert, der gut fährt...

    Grüsse

    Gregor

    ....................

    Fedora 42 Beta (Gnome)

    AMD Ryzen™ 7 5800H with Radeon™ Graphics × 16, 32 GB-RAM 1000 GB-SSD



    ..

  • Kann es sein, wenn man sich auf externe Dienste, in diesem Fall auf eine angebotene Cloud, einlässt, dann ist die Entscheidung die, dass man das kleinere "Übel bucht". Ich frage mich wann das in der Gesellschaft kippt und die Leute nix mehr glauben und alles wieder auf Disketten speichern ;) und in den Tresor im Keller (Atombunker) legen.
    Ist es einfach so, dass man mit der Wahrheit keine Kunden gewinnen kann? Wenn ja, dann "gute Nacht Marie!"

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!