Cinnamon: Immer wieder Rückfallmodus - Das nervt!

  • Ich benutze nun einige Tage EndeavourOS mit Cinnamon Desktop und finde ihn tatsächlich nicht verkehrt.

    Leider nervt mich der "Rückfallmodus" extrem. Immer wieder poppt diese Meldung auf und ich kann Cinnamon entweder neu starten oder nicht. Starte ich Cinnamon neu, sind die Symbole im Tray etwas durcheinander und werden teilweise mehrmals angezeigt. Das erinnert mich an Windows, wenn der Explorer abgestürzt war und sich die Taskleiste dann neu aufgebaut hat.

    Eben hatte ich Cinnamon nicht neu gestartet und konnte damit nichts mehr großartig machen.Es gab keine Startleiste, Tastenkombinationen funktionierten nicht und ich konnte so auch nicht die Arbeitsflächen wechseln, um offene Dokumente zu speichern. Ich musste den Rechner hart ausschalten, da auch der Druck auf den Powerknopf nicht mehr registriert wurde.

    Das gefällt mir gar nicht und wäre für mich ein Grund, Cinnamon den Rücken zu kehren. Ich bin hier bereits auf ein Thema dazu gestoßen (Cinnamon Rückfallmodus - Anfängerfragen - Linux Guides Community), leider half es mir nicht wirklich weiter. Logs gab es entweder nicht oder waren nicht wirklich aussagekräftig.

    Als Applet habe ich die "Wallpaper Slideshow" nachinstalliert. Die Probleme traten aber auch schon vorher auf.
    Applets : Wallpaper Slideshow : Cinnamon Spices

    Als Desklet habe ich "Dual Datetime" installiert. Eventuell könnte ich das mal deaktivieren. Es ist aber nicht von außen zu erkennen, dass dieses Desklet Probleme macht.
    Desklets : Dual Datetime : Cinnamon Spices

    Erweiterungen habe ich keine installiert.

    Hat vielleicht noch jemand einen tollen Tipp? Ehrlich gesagt habe ich weder Lust noch Zeit, Tausende Logs durchzuforsten oder irgendetwas nachzuinstallieren usw. Ein solches Problem hatte ich bisher mit keiner genutzten Desktop-Umgebung. :/

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Hi :)

    also meine erste Frage wäre, weil du Endeavour OS benutzt, läuft Cinnamon über Wayland oder X11? Das würde ich als erstes überprüfen. Falls Wayland aktiv ist, einfach sich abmelden und X11 anmelden. Wäre meine spontane Idee.

    Drücke dir die Daumen, ob es daran liegt

  • Meine Sicht auf Cinnamon: Cinnamon ist für Mint gemacht und Mint für Cinnamon. Abseits von MInt liest man immer wieder von Problemen, Inkonsistenzen und Instabilitäten. Ich würde mich daher für einen "universellen" Desktop entscheiden: Gnome, Plasma, Xfce, Mate, LXQt.

  • Sehe ich auch so. Würde Cinnamon nur in Verbindung mit Mint nutzen. Auch die Linux Welt hat Grenzen, musste ich schon mehrmals einsehen.

    Multi-OS Nutzer ohne Vorurteile und billiges Bashing.

  • Ich hatte mir einmal Cinnamon Desktop in Verbindung mit Arco-Linux installiert, das ist allerdings schon gut zwei Jahre her.

    Worauf ich hinaus möchte, Arco-Linux konnte zu der Zeit sehr gut mit Cinnamon um! Ich hatte damals auch einiges umkrempelt und hatte im Großen und Ganzen keine Probleme.

    Ich weiß nicht, ob Arco diesen Desktop noch unterstützt, aber im Großen und Ganzen konnten die damit um.

    Wär vielleicht noch eine Alternative für dich?

    Da Arco ja auch einige Tools eingebaut hat, mit denen man quasi auf Knopfdruck seine Einstellungen wieder rückgängig machen kann.

    Oder den sogenannten Desktop-Trasher, mit dem kann man den Desktop in Minutenschnelle wechseln.

    Von Gnome zu Cinnamon oder KDE oder XFCE.....

    Gruß Dieter

  • Meine Sicht auf Cinnamon: Cinnamon ist für Mint gemacht und Mint für Cinnamon. Abseits von MInt liest man immer wieder von Problemen, Inkonsistenzen und Instabilitäten. Ich würde mich daher für einen "universellen" Desktop entscheiden: Gnome, Plasma, Xfce, Mate, LXQt.

    Cinnamon und Debian 12 läuft bei mir seit Anbeginn fehlerfrei. Gnome hab ich nach einem ausführlichen Test runter geschmissen, auch weil ich es ohne Erweiterungen nicht bedienen kann und genau diese oft Probleme machen

  • Cinnamon läuft unter Arch Linux, EndeavourOS, Debian und selbst unter Ubuntu-Unterbau erfahrungsgemäß i.d.R. nicht weniger stabil als unter Linux Mint.

    DenalB
    Viel eher ist eine nachinstallierte Erweiterung bzw. ein Applet die Ursache... Schon probiert? :/

  • Dass andere User andere Erfahrungen machen, ist klar. Das Mint-Team entwickelt Cinnamon für die Implementierung in Linux Mint (Ubuntu) und LMDE (Debian). Ob das Teil auf anderen Basen vernünftig läuft, interessiert sie nicht.

    Ich unterstelle im speziellen zum einem den Endeavour-Entwicklern und ebenso denen der anderen Distributionen ein Mindestmaß an Sorgfalt bei der Implementierung der Desktops. Debian und auch Endeavour fallen hier besonders positiv auf. Die von DenalB geschilderten Widrigkeiten gibt's auch unter Mint.

  • DenalB trat der Fehler auf nachdem du an den Cinnamon Themes, herumgebastelt hast? In deiner Taskleiste rechts sind einige App Symbole, ich würde mal alle deaktivieren die du hinzugefügt hast

  • Wär vielleicht noch eine Alternative für dich?

    Nein. Arco-Linux hatte ich schon mal probiert. Ist nicht meins.

    Was für eine Grafikkarte?

    Steht eigentlich in meiner Signatur ... AMD RX 7800 XT.

    Viel eher ist eine nachinstallierte Erweiterung bzw. ein Applet die Ursache... Schon probiert?

    Ich zitiere mich mal selbst ... ;)

    Als Applet habe ich die "Wallpaper Slideshow" nachinstalliert. Die Probleme traten aber auch schon vorher auf.

    Als Desklet habe ich "Dual Datetime" installiert. Eventuell könnte ich das mal deaktivieren. Es ist aber nicht von außen zu erkennen, dass dieses Desklet Probleme macht.

    Erweiterungen habe ich keine installiert.

    DenalB trat der Fehler auf nachdem du an den Cinnamon Themes, herumgebastelt hast?

    Nein. Der Fehler trat schon vorher auf. Da nutzte ich noch eine Erweiterung, um die Taskleiste transparent zu bekommen.
    Extensions : Transparent panels : Cinnamon Spices

    Ich hatte gehofft, dass diese Erweiterung den Fehler verursacht.

    In deiner Taskleiste rechts sind einige App Symbole, ich würde mal alle deaktivieren die du hinzugefügt hast

    Dann kann ich nicht arbeiten. "1Password" und "pCloud" benötige ich. "Shutter" für die Screenshots könnte ich deaktivieren, aber das Problem trat auch schon vorher auf. "ckb-next" ist zum Konfigurieren meiner Corsair-Tastatur. Darauf möchte ich ungern verzichten. "Wallpaper Slideshow" ist ein Applet, welches ich aber erst installiert habe, als der Fehler schon auftrat.

    Ich denke, ich werde in den nächsten Tagen nochmal einen Blick auf Budgie und / oder Xfce werfen.

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Das hilft dir jetzt nicht weiter, aber unter Manjaro hatte ich das Problem seit Update auf Cinnamon 5.6 monatelang. Seit der 6er-Version waren diese Abstürze/Fallbacks deutlich seltener geworden, und mittlerweile, mit V 6.2.9, gibt es bei mir - toi, toi, toi - keine Abstürze mehr, zumindest hatte ich seit Monaten keine mehr. Da du mit Endeavour OS unterwegs bist, müsstest du die gleiche Version habe, dann sind wohl Bugfixes in Cinnamon nicht wie von mir eigentlich vermutet die Ursache für das Verschwinden der Abstürze. Ich hatte mir auch 'nen Wolf gesucht. Logs durchforstet, Forenbeiträge gelesen, alle Desklets und zusätzlichen Applets entfernt. Hatte alles nichts gebracht.

    Von einem Mint-User ist mir bekannt, dass auch damit Cinnamon öfter mal abstürzte, wenn auch wohl nicht so oft wie bei mir mit 5.6 ff. Ist aber schon länger her, keine Ahnung, ob es da jetzt stabil läuft. Dass Cinnamon für Mint gemacht ist und dem Mint-Team die anderen OS egal sind, würde ich jetzt nicht sagen. Immerhin bekommen Rolling-Release-User neue Versionen weit früher als Mint-User und liefern dem Team wertvolle Bugmeldungen.

    Ein Tipp noch, wenn Cinnamon mal hängt: Cinnamon lässt sich mit STRG-ALT-ESC neu starten, du musst nicht neu booten oder gar den PC hart abwürgen. Hänger hatte ich seinerzeit übrigens auch ab und zu, wenn auch nicht so oft wie die Abstürze. Auch das hat sich inzwischen gegeben.

  • Unter Debian basierten Distros würde ich in so einem Fall einmal Cinnamon komplett per dconf resetten: dconf reset -f /org/cinnamon/

    Mit Arch kenne ich mich mal gar nicht aus aber vielleicht gibt es da eine ähnliche Methode?

    Ryzen 5 5600G, 16 GB DDR4, Crucial P3 M.2 2TB, Deskmeet X300, Linux Mint 22.1 Cinnamon.
    Server Gigabyte Brix , Debian 11 + OMV

  • Da du mit Endeavour OS unterwegs bist, müsstest du die gleiche Version habe

    Korrekt. Version 6.2.9 ist installiert.

    Ein Tipp noch, wenn Cinnamon mal hängt: Cinnamon lässt sich mit STRG-ALT-ESC neu starten, du musst nicht neu booten oder gar den PC hart abwürgen.

    Danke! Die Tastenkombination werde ich im Kopf behalten.

    Mit Arch kenne ich mich mal gar nicht aus aber vielleicht gibt es da eine ähnliche Methode?

    Den "dconf-editor" habe ich mir tatsächlich nachinstalliert. Der läuft also bei mir. Mein System läuft ja so erst seit knapp 7 Tagen. Muss da echt schon ein Reset durchgeführt werden? :/

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Den "dconf-editor" habe ich mir tatsächlich nachinstalliert. Der läuft also bei mir. Mein System läuft ja so erst seit knapp 7 Tagen. Muss da echt schon ein Reset durchgeführt werden? :/

    Normalerweise nicht. Aber ich hatte zu Beginn meiner Mint Zeit alles mögliche ausprobiert und mir damit Cinnamon zerschossen. Nicht so dramatisch wie bei Dir aber trotzdem richtig ärgerlich. Der Leistenbearbeitungsmodus hat z.B. nicht mehr funktioniert. Applets ließen sich nicht mehr installieren u.s.w.

    Der dconf Reset war dann die Rettung. (Dank linuxmint.com Forum)

    Ryzen 5 5600G, 16 GB DDR4, Crucial P3 M.2 2TB, Deskmeet X300, Linux Mint 22.1 Cinnamon.
    Server Gigabyte Brix , Debian 11 + OMV

  • habe ich weder Lust noch Zeit, Tausende Logs durchzuforsten oder irgendetwas nachzuinstallieren usw.

    das musst du auch nicht, es reicht wenn du dir die .xsession-errors & .xsession-errors.old anschaust zum Zeitpunkt des Rückfallmodus.

    Nr. 1: bei Applets unter Verwalten steht hoffentlich kein gelbes Ausrufezeichen hinter einem der aktivierten Applets (Clean Show Desktop Applet läuft bei mir seit Anbeginn fehlerlos)

    Nr. 2: Looking Glass, Taskleiste > rechte Maustaste > Fehler suchen > Looking Glass aufrufen, auf log gehen, links nur Warnungen & Fehler aktivieren, das Fenster minimieren (da es sonst im Vordergrund bleibt) oder auf einen andern Bildschirm legen, auf den nächsten Rückfallmodus warten & hoffen das es was anzeigt

  • Ob das Teil auf anderen Basen vernünftig läuft, interessiert sie nicht

    Muss sie primär auch nicht, aber trotzdem wird auch daran gearbeitet. Zwar etwas anderer Zusammenhang, aber Clement Lefebvre hatte letztens im Linux Mint Blog etwas zu Theming von Cinnamon außerhalb von Mint geschrieben.

    Maschinelle Übersetzung:

    Quote

    Standard-Cinnamon-Theme

    Außerhalb von Linux Mint sieht Cinnamon ziemlich hässlich aus.

    In unserer Distribution liegt der Schwerpunkt auf Mint-Y. Das Standard-Cinnamon-Theme wird zur Fehlerbehebung gepflegt und erhält nur selten die Aufmerksamkeit der Theme-Künstler.

    Idealerweise liegt es in der Verantwortung der Distributionen, dafür zu sorgen, dass die Dinge gut aussehen. In der Praxis pflegen viele ihre eigenen Themen nicht, konzentrieren sich auf andere Desktops oder bestehen auf der Verwendung von Standardeinstellungen.

    Um dieses Problem zu lösen, wird Cinnamon 6.4 mit einem stark verbesserten Standardthema ausgeliefert.

    Und Probleme beim Einsatz von Desktop-Umgebungen sind natürlich erst mal bei den Entwicklern der Distro zu suchen und von da aus dann immer weiter Upstream.

    Edited once, last by DenalB: Text in ein Zitat umgewandelt (October 18, 2024 at 8:29 AM).

  • bei Applets unter Verwalten steht hoffentlich kein gelbes Ausrufezeichen hinter einem der aktivierten Applets

    Nein. Das war meine erste Anlaufstelle bei der Fehlersuche. Dazu hatte ich schon einige Beiträge im Internet gefunden. Aber es gibt auch Benutzer, die wie ich kein Ausrufezeichen oder nicht mal Desklets, Applets usw. installiert haben und trotzdem diesen Rückfallmodus sehen.

    Looking Glass, Taskleiste > rechte Maustaste > Fehler suchen > Looking Glass aufrufen

    Das habe ich bisher nie gefunden und jetzt schaue ich wieder mal nach und zack, da ist es ... Ich werde alt ... :D

    Ich werde das Looking Glass mal laufen lassen. Sitze heute wieder den ganzen Tag im Homeoffice am Rechner. Mal sehen, ob es knallt und ich dort einen Fehler / eine Warnung sehe. :thumbup:

    Noch ist das Log leer und zeigt diesbezüglich nichts an.

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!