Problem bei Anmeldung (Linux Mint 21.3 Cinnamon)

  • Hallo in die Runde,

    nach dem Hochfahren des Laptops kann ich nicht mehr auf den Desktop zugreifen, ergo irgendwas machen. Im Anhang habe ich ein Bild angehängt, wo wahrscheinlich irgendwelche Codes eingegeben werden müssen, wovon ich aber keinen Plan hab. Ich wäre sehr dankbar um Hilfe, da ich den Laptop im Moment gar nicht nutzen kann :(


  • Es scheint mir, dass ist dein zweiter Faden zum selben Thema. Dein Rechner bleibt im Initram System stecken und fährt überhaupt nicht hoch. Das Arbeiten dort ist nur für Experten. Unsereiner kennt sich da nicht aus. Es wäre interessant zu wissen, wie du das Initram Filesystem zerschossen hast. Was hast du als letztes mit deinem funktionierendem System gemacht? Ein Update? Einen neuen Kernel installiert? Sonstiges?

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • Gerbil Ach mist :( Ich hab gar nix gemacht, ich war für ein paar Tage nicht da und habe dementsprechend nicht den Laptop angemacht. Vorher lief alles ohne Probleme. Der Laptop ist aber auch schon sehr alt, das wird vielleicht auch noch eine Rolle spielen.

  • Weißt du, ob du Timeshift in Linux Mint eingerichtet hast?

    Und weißt du, wie man Linux Mint von einem USB-Stick aus startet?

    Das wären zwei Voraussetzungen, um eventuell erst mal zu schauen, was los ist und eventuell einen Rettungsversuch zu unternehmen.

    Ansonsten neu installieren und (hoffentlich) gesicherte Dateien wieder zurückspielen.

    Gruß aus Taiwan

  • denonom ich selbst habe Linux nicht installiert, deshalb weiß ich nicht ob ein Timeshift eingestellt ist. War nun in einem IT Geschäft, es liegt wohl am Laptop selbst, das erkenne man wohl daran, dass dort "BIOS ERROR" steht und deshalb irgendwas Hardwaremäßig nicht stimmt, wenn ich das richtig verstanden hab.

  • War nun in einem IT Geschäft, es liegt wohl am Laptop selbst, das erkenne man wohl daran, dass dort "BIOS ERROR" steht und deshalb irgendwas Hardwaremäßig nicht stimmt, wenn ich das richtig verstanden hab.

    Das kann sein, muss aber nicht. Ich würde mal mit einem Linux Livesystem auf nem Stick booten. Wenn das funktioniert ist es sicher irgendwas an der Softwareinstallation. Wenn dor der selbe oder ein ähnlicher Fehler kommt eher wahrscheinlich die Hardware.

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • War nun in einem IT Geschäft, es liegt wohl am Laptop selbst, das erkenne man wohl daran, dass dort "BIOS ERROR" steht und deshalb irgendwas Hardwaremäßig nicht stimmt, wenn ich das richtig verstanden hab.

    Oh man. Das IT-Geschäft wurde ich Zukunft bei Linux Problemen eher meiden.

    Die BIOS Meldung ist in deinem Fall vollkommen irrelevant, die entsteht, weil 9 von 10 Mainboard Herstellern ihre Firmware nicht nach geltenden Standards implementiert bekommen und irgendwas daran rumbasteln, was zwar am Ende irgendwie funktioniert, aber oftmals zu Meldungen führt, die wiederum die Nutzer verunsichern.

    Ohne einen Versuch mit dem Livesystem ist eine Ferndiagnose allerdings schwierig.

    Gruß aus Taiwan

  • Der erste und der dritte Link auf der Seite von Jean sollten dir helfen:

    Linux Guides
    Wöchentliche Videos rund um Linux- und Open Source. Die Videos sind sowohl für Anfänger, als auch teilweise für Fortgeschrittene gedacht. Impressum:…
    www.youtube.com
  • Der Dude danke dir. Ich scheiter schon im ersten Schritt. Ich habe noch einen zweiten Rechner, das ist aber windows 10. In dem Video wird ein bootfähiger Stick mit Linux erstellt. Wie erstellt man einen bootfähigen Stick auf Windows 10? Hatte Unetbootin ausprobiert, da gibts aber nicht die Linux Version die ich brauche.

  • so, das hat leider nicht funktioniert. Bin hier gelandet, ähnliche Fehlermeldung wie am Anfang, ein paar andere Codes sind dazu gekommen.


    Anbei nochmal ein paar Bilder vom Menü, vielleicht fällt dem ein oder anderen noch was ein, wo ich noch was anders einstellen kann. Sonst scheint es dann vielleicht doch ein Hardwareproblem zu sein.




  • Nach dem Erstellen des USB-Sticks muss man den Computer auch anweisen, vom USB-Stick und nicht der Festplatte zu starten.

    Ich habe jetzt keine Zeit im Video nach einer entsprechenden Anleitung zu suchen (Texte sind halt schon besser), aber normalerweise müsste auch erklärt werden, wie man vom USB-Stick aus starten kann.

    Gruß aus Taiwan

  • Noch besser wäre ein Auswahlmenü auf Taste F11/F12 oder so. Da kommt man dann nicht in die Verlegenheit, das Zurücksetzen der Bootreihenfolge auf den ursprünglichen Zustand zu vergessen (...alles schon erlebt).

    Gruß aus Taiwan

  • Noch besser wäre ein Auswahlmenü auf Taste F11/F12 oder so. Da kommt man dann nicht in die Verlegenheit, das Zurücksetzen der Bootreihenfolge auf den ursprünglichen Zustand zu vergessen (...alles schon erlebt).

    Da kommt man bei älteren Geräten aber durchaus oft nicht drumherum, da kann man froh sein das die dann überhaupt gescheit über USB Booten können :)

    Edit:

    Bei Notebooks sowie Rechnern, bzw. Boards die gut gealtert sind

    mfG

  • hat geklappt :) Nun ist aber die Tastatur ganz komisch, wenn ich zb ein Y eingebe kommt ein Z und so weiter, also es wird was anderes ausgegeben, als ich eingegeben hab. Mit dem Internet kann ich mich auch nicht verbinden.

    Was wär dann der nächste Schritt, wahrscheinlich Linux nochmal neu installieren, oder?

  • Nun ist aber die Tastatur ganz komisch, wenn ich zb ein Y eingebe kommt ein Z und so weiter,

    Dann ist deine Tastatur auf Englisch eingestellt. Das sollte sich in den Einstellungen umstellen lassen.

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!