Anfänger sucht Hilfe bei Bottles

  • Distrowahl
    Linux Mint

    Hallo Zusammen,

    ich bin absoluter Neuling was Linux anbetrifft und hoffe auf eure Hilfe. Ausgangssituation:

    Installation von Linux Mint 22 -> passt

    Installation von Flatseals laut YouTube Video -> passt

    Installation von Bottles laut Youtube Video -> passt und auch bei einem Programm probiert

    Jetzt kommen meine Anfängerfragen:

    Wie kann ich eine Verknüpfung einen Programmes in Bottles auf den Desktop oder in die Taskleiste legen (komme von Windows 11 -> sorry, falls die Begriffe falsch sein sollten. Irgendwie hat das bei den 3 Punkten nicht funktioniert, oder wahrscheinlicher - ich bin zu blöd. ;)

    Bei einem anderen Programm kommt bei der Installation folgender Hinweis:

    Was bedeutet dieser Hinweis und wie kann ich evtl. den Fehler beheben? Bis jetzt bin ich schon begeistert, was Linux anbetrifft. Also schon einmal vielen Dank für eure Hilfe und einen wunderschönen Sonntag.

  • Bei einem anderen Programm kommt bei der Installation folgender Hinweis:

    Was bedeutet dieser Hinweis und wie kann ich evtl. den Fehler beheben?

    Ha, genau diese Fehlermeldung habe ich gerade vor ein paar Tagen erst erhalten, als ich ein Windows-Programm in Bottles installiert hatte und es anschließend starten wollte. Bisher konnte ich nicht herausfinden, was genau das bedeuten soll und vor allem, wie ich diesen Debugger, der im Hintergrund laufen soll, identifizieren und beenden kann. :/

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.2.5 | Kernel: Linux-Zen 6.12.9

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Aber das ist für mich ja schon einmal ein Trost. Dann bin ich doch nicht ganz so dämlich. :D

    Solltest du noch eine Lösung finden, ich bin für jeden Tipp dankbar.

  • Ich hoffe ja auf die Experten hier, die vielleicht noch eine Idee dazu haben. ;)

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.2.5 | Kernel: Linux-Zen 6.12.9

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Bei einem anderen Programm kommt bei der Installation folgender Hinweis:

    ...

    Was bedeutet dieser Hinweis und wie kann ich evtl. den Fehler beheben? Bis jetzt bin ich schon begeistert, was Linux anbetrifft. Also schon einmal vielen Dank für eure Hilfe und einen wunderschönen Sonntag.

    Um welches Programm geht es denn genau? Kann sein, dass da was mit Kopierschutz oder so vorhanden ist, wo wine (die Basistechnologie) und deren Entwickler eigentlich einen großen Bogen herum machen.

    Wenn das Programm nicht zu groß ist, es eine Demoversion oder kostenfreien Download gibt, versuche ich das gerne mal nachzustellen. Nutze aber Bottles selbst nicht, es ist halt eine grafische Oberfläche.

    Viel Spaß noch mit Linux

  • Hallo tapwag ,

    danke für deine Hilfe. Ich probiere derzeit einige Programme aus, die ich auf dem Windows PC habe bzw. zukünftig evtl. nutzen möchte. Unter anderen hatte ich im Mal mit DVDFab geliebäugelt, um meine private DVD-/Blu-ray Sammlung mal zu digitalisieren. Man kann sich die Installationsdatei kostenlos runterlagen. Die Installation startet, endet aber dann mit der o.g. Fehlermeldung. Free Office als .exe ging. Da wird mir in Bottles alles angezeigt und es startet auch. Was aber hier noch nicht funktioniert hat, war das "auf den Desktop hinterlegen".

    Als nächstes probiere ich mal die Creative Suite von Adobe (Lightroom, Photoshop). Jellyfin Media Player sollte es ja als .deb Paket geben. Wie gesagt: Ich bin ein totaler Anfänger, was Linux Mint angeht. Mit Proxmox und OpnSense als "Linux Programme" habe ich über die letzten 2 Jahre Erfahrungen gesammelt. Ich bin aber Neuerungen nicht abgeneigt und habe auch keine Scheu vor einer "steilen" Lernkurve.

    Deshalb freue ich mich auf viele Tipps von euch und lese auch schon fleißig Beiträge. ;) Ich muss ja schließlich noch mein Synology NAS "einbinden", also die Laufwerke herstellen bzw. bei Linux bindet man, glaube ich nur den Server per SMB ein. Aber da muss ich einfach mal testen. Im Moment dient ein alter Laptop als Versuchsobjekt. Danach probiere ich das Gleiche mal als VM oder LXC auf Proxmox aus.


    Aber wie schon gesagt: Ich danke euch für eure Hilfe und Tipps im Voraus und wünsche einen guten Wochenstart.

  • Moin Ronny,

    bitte stelle dir Bottles nicht als Wundermittel vor, mit dem sich problemlos alle Windows Programme ausführen lassen. Die Grundregel ist: Je komplexer das Programm, desto unwahrscheinlicher die Ausführung mit wine und um so proprietärer das Programm (Adobe!), um so schwieriger die Umsetzung.

    Wenn ich mir DVDFab und die Beschreibung "Eine 23-In-1 Lösung für DVD/Blu-ray/UHD Backups/Konvertierungen/Authoring" nur ansehe, hätte ich schon keine Lust mehr, dass unter Linux zum Laufen zu bringen.

    Laut App-Datenbank läuft es - wenn überhaupt - nur so mittelmäßig.

    Wie wäre es denn in der Linux Mint Anwendungsverwaltung mit dem Stichwort "DVD" zu suchen und für den Einsatzzweck erst mal passende Ergebnisse auszutesten?

    Gruß aus Taiwan

  • desto unwahrscheinlicher die Ausführung mit wine und um so proprietärer das Programm (Adobe!), um so schwieriger die Umsetzung

    Hallo denonom,

    danke auch dir, für deine Info. Wie schon gesagt: Ich bin Neuling bei Linux Mint. Die Umstellung von Windows zu Linux ist bedeutend leichter, wie vor Jahren, aber dennoch stellenweise

    komplexer

    ;). Das ich nicht alles umsetzen kann, denke ich ja auch nicht und weiß auch, dass es nicht zu 100% geht.

    mit dem Stichwort "DVD" zu suchen und für den Einsatzzweck erst mal passende Ergebnisse auszutesten

    Mache ich bei Gelegenheit. Soweit habe ich mich ins Anwendungszentrum noch nicht eingearbeitet. Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar.


    Ronny

  • Man kann sich die Installationsdatei kostenlos runterlagen. Die Installation startet, endet aber dann mit der o.g. Fehlermeldung.

    Bestätigt. Unter bugs.winehq.org kann man ggf. den Bug melden sofern es ein frisches Installationsverzeichnis und aktuelle wine-Version sind.

    Habe mal mit CrossOver, der kommerziellen wine-Version mal unter macOS getestet (hatte gerade nichts anderes zur Hand)

  • Hi,

    das riecht nach Kopierschutz Funktion. Das gestartete Programm durchforstet den RAM nach einem Debugger wird fündig und startet dann nicht. Wie du das umgehen kannst ist eine gute Frage.

  • Ich habe das Debugger-Problem auch bei mir mit dem Windows-Programm "KeepStreams". Das wollte ich gerade vor ein paar Tagen in Bottles installieren und starten. Dabei erhielt ich genau diese Debugger-Meldung. Kurios ist, dass ich besagtes Programm bereits in einer Bottle laufen hatte. Das ist aber ein paar Wochen her. :/

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.2.5 | Kernel: Linux-Zen 6.12.9

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Also das, was ich bis jetzt so probiert habe (Reolink Client für Windows, DVDFab, Cyberlink Power Direktor) ist nicht so das Gelbe vom Ei. Es mag sicherlich Programme geben, mit den Wine super zusammenarbeitet, aber bei mir hat es das bei bis jetzt keinem so richtig getan. Ich denke, man kommt hier wirklich besser, wenn man sich Linux Programme sucht, da Äquivalente sind oder man regelt das im "schlimmsten" Fall mit Virtual Box und einem Windows in der VM. Wobei ich dann bald einen kleinen Proxmox Server holen würde, um dort Windows zu virtualisieren.

    Zugreifen kann ich ja auch bei Linux Mint per Remote auf einen Windows PC. Nochmals vielen Dank an alle, die mir hier Tipps gegeben haben. :thumbup:

  • Ich habe mich wegen des Fehlers mal an den Entwickler meines betroffenen Programms gewandt. Mal sehen, was passiert ...

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.2.5 | Kernel: Linux-Zen 6.12.9

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Ich habe gestern mal aus Spaß versucht den Acrobat Reader aus dem vorhandenen PlayOnLinux Archive zu installieren. :D Naja, es kommt dann die Version von 2015 und das Netframework 3.5 SP1 von Windows 7 wird auch installiert. Es bleibt dabei, wie ich eigentlich die Erfahrung vor 5 Jahren schon einmal gemacht habe. WINE/Bottle und ich werden keine richtigen Freunde werden bzw. wird es bei einer Not-Not-Notlösung bleiben -> zumindest für MICH.

    Es gibt mit Sicherheit auch Windows-Programme, die dort super laufen. Aber ich bin ehrlich: Wenn ICH den Umzug zu Linux mache (egal welches Derivat), dann muss es komplett sein. Für jedes Windows Programm muss es ein Derivat auf Linux geben oder das Programm muss unter Linux installierbar sein (wie CEWE Fotosoftware, ecoDMS, Filezilla, usw.).

    Und das was nicht geht, muss halt abschottet in einer Windows 11 VM auf Proxmox oder unter Vvirtualbox laufen, wie zum Beispiel DVDFab, Photoshop/Lightroom, Cyberlink Powerdirector. Aber dennoch immer wieder Danke für den Erfahrungsaustausch und die Tipps. Ohne die, würden mit Sicherheit viele recht schnell wieder aufgeben. :thumbup:

  • Ronny1978

    Du das gibt es, PDF-Dateien kannst du einfach mit dem Firefox öffnen, beispielsweise

    Anstelle DVDFab, könnte man DVD Decryptor noch probieren oder dvd shrink, ansonsten kann man auch einfach den VLC Media Player verwenden.

    Anstelle Photoshop steigt man eben um auf Gimp und Blender

    Cyberlin Powerdirector war denk ich ein Videoschnittprogramm, da würd ich dann einfach "KDEnlive" empfehlen

    Was bei mir mit Wine (wineHQ paketquelle, Staging, ) funktioniert sind folgende Dinge:

    -Warblade

    -Need for speed porsche/unleashed

    -Foobar2000

    Mit der DosBox-X hab ich mir auch vieles lauffähig gemacht, das geht prinzipiell genausogut wie auf Windows :)


    Kommt aber sicher auch auf den Schwerpunkt an was du so machst und womit, Umsteigen ist nicht mal eben gemacht in vielen Fällen


    mfG

  • Ich kann nur nochmals vielen Dank für die Tipps sagen. Ich werde hier und da auf meinem Testlaptop noch was probieren. Bei meiner Frau und meinem Onkel sehe ich kein Problem beim Umstieg auf Linux Mint.

    Umsteigen ist nicht mal eben gemacht in vielen Fällen

    ;) Dieser Tatsache war ich mir IM VORHINEIN schon bewusst. Daher probiere ich im Testsystem einfach viel, BEVOR ich dann den Umstieg für bestimmte Geräte "wage".

    PDF-Dateien

    Das war eigentlich kein wirkliches Problem, sondern eher ein Test mit PlayOnLinux. Und bei den Programmen, die ich genannt hatte, habe ich - wie gesagt - kein Problem einfach einen Windows PC zu behalten oder eine VM aufzusetzen. Den Zugriff via (Linuxvariante) RDP teste ich als nächstes. Wenn zum Beispiel die Programme auf einer Windows VM in Proxmox laufen, können ggf. die Anderen via Remote auch darauf zugreifen. Ein richtiges Hindernis am Umstieg auf Linux wäre das nicht wirklich.

    Ich möchte halt für die ENDANWENDER lieber Programme von Linux nutzen, die auch gut funktionieren, als ständig Support leisten zu müssen. Und für 80-90 % gibt es ja Linuxalternativen. Und der Rest wird halt weiter mit Windows abgedeckt, in welcher Form auch immer.


    ;):thumbup:

  • Für DVDFab würde ich als Ersatz Handbrake nutzen. Hab zwar nur nen kurzen Blick auf das dvdfab geworfen aber sieht nach ähnlichem Programm aus.

    Nutze Handbrake selbst und es tut für mich was es soll

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!