E-Rechnungspflicht ab 2025

  • Hallo in die Runde

    ab 2025 gilt in Deutschland die sogenannte E-Rechnungspflicht.

    Zumindest muss man ab 2025 als Firma in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen und zu lesen. Hier gilt: E-Rechnungen sind keine Rechnungen im PDF, Exel, oder Wordformat gespeicherten Dateien. Die Pflicht gilt auch für Freelancer, Kleinunternehmer, Selbstständige. Ab 2028 darf man nur noch E-Rechnungen verschicken.

    Da ich den Eindruck habe, dass einige hier im Forum davon betroffen sind, dazu mal ne Frage: Hat sich jemand damit schon beschäftigt? Wie löst ihr das? Gibt es da auch empfehlenswerte Open Source Projekte?

    Beste Grüße

    Immiperium

  • ja, ich habe mich bereits damit beschäftigt. Du kannst mit LO ab der Version 24.8.x xRechnungen (XML) und ZUGFerd erstellen. Dazu brauchst du noch pdftk.

    Dann gehst du auf der LO-Seite auf Hilfe - Handbücher - Themenbücher und Kurzanleitungen - Verschiedenes -

    XRechnungen, XRechnungen und Extensionen und ZUGFeRD-Rechnungen erstellen... Version 24.8

    Damit lädst du dir eine Vorlage (Script) herunter. Die packst du aus und kopierst die, bis auf die PDF-Anleitung, die .ott und .odb in deinen Ausgangsrechnung-Ordner.

    Nun musst du noch die Makro-Einstellungen in LO ändern.

    Dazu gehst du in LO auf Extras - Optionen - Sicherheit - Makrosicherheit - Karteikarte-Sicherheitslevel und stellst diese auf Mittel.

    Anschließend gehst du auf die Karteikarte Vertrauenswürdige Quellen und unter Vertauenswürdige Speicherorte fügst du deinen Ausgangsrechnung-Ordner hinzu.

    Die Textvorlage ist die .ott mit allen Datenfeldern und Layout der Rechnung.

    Öffnest du die .odb kannst du dir deine Rechnung erstellen. Eigentlich ist das eine komplette Anwendung. Wenn du die rechnung gespeichert hast wird der Ordner Archiv angelegt wo dann deine Ausgangsrechnung zu finden ist.


    XRechnungen lesen kannst du bspw. mit dem Viewer Quba.


    Ich denke das bis zum Jahresende viele Programme XRechnung und ZUGfeRD intergriert haben werden. ZUGfeRD ist beispielsweise hat mein Programm schon längst. Auch das Programm wie beispielsweise Fakturama hat schon lange eine ZUGfeRD-Schnittstelle.

    #FurZiPuPS

    Edited once, last by nicoletta (October 6, 2024 at 3:56 PM).

  • Hi,

    danke für diesen Thread. Die Lösungen, die ich bisher gefunden habe, sind für Anwender interessant, die einen größeren Kundenstamm in Deutschland haben, mit klaren und eindeutigen Warenpositionen.

    Ich schreibe im Jahr ca 30 Rechnungen. Eine Buchhaltungssoftware ist für mich overkill. Ich bin Dienstleister, habe Kunden im Ausland (auch nicht-Europäisch) und Deutschland, das einfachste und schnellste ist für mich die Abrechnung meiner Leistung in calc-Tabellen inklusive Währungsumrechnung, und das Schreiben der Rechnung in writer, export zu PDF, und dann die Rechnung zu schicken. Ich brauche keine Datenbank, die maximal 5 Rechnungspositionen sind sehr schnell erstellt, Empfängerdaten aus einer Vorlage kopiert, fertig... hört sich alles sehr rudimentär und Oldschool an, aber alles andere macht für mich keinen Sinn, und das Pflegen einer Datenbank für mich organisatorischer Irrsinn. Will ich auch nicht, weder einrichten noch pflegen. So hat sich das für mich seit 1997 bewährt.

    Nun suche ich also nach einer einfachen Lösung, um meine Rechnungen weiterhin in writer zu erstellen, diese dann sowohl als pdf als auch E-Rechnung zu verschicken. Besonderheit dabei ist die Berücksichtigung der unterschiedlichen Adressformatierungen für unterschiedliche Länder. So schreiben wir in Deutschland "Straße Hnr., Plz Ort", in UK erwartet ein Kunde das Format "Hnr. Straße, Ortsteil, Stadt, Postcode", in anderen Ländern ist es wieder anders. Hinzu kommt eine freie Gestaltung der Leistungsbeschreibung.

    Ich habe das Gefühl, dass E-Rechnungen für mich einen nicht unerheblichen administrativen Mehraufwand bedeuten, wenn ich nicht eine wirkliche einfache Lösung finde. Und warum soll ich Geld für Buchhaltungssoftware ausgeben wenn die reine Rechnungsstellung auch einfach geht. Den Rest macht der Steuerberater, und der soll es auch weiterhin tun.

    Tja, und nun suche ich. Hat jemand ne Idee oder einen Tip?

    Danke

    Chris

  • Ich nutze einen "alten Hobel" der "SQL Ledger" heißt und womit die Rechnungserstellung ziemlich flott von der Hand geht. Den ganzen manuellen Aufwand bezahlt kein einziger Kunde aber man muss ihn halt machen. Letztendlich ist die Buchhaltung die Vorstufe zur Gewinnermittlung, den man halt melden muss.

    Für "SQL Ledger" habe ich von einem Freund ein Template-Pack bekommen, was wohl auch XML-eRechnungen erstellen kann aber habe es noch nicht im Detail getestet.

    Ich werde (Stand heute) mir wohl was aus dem "Apple AppStore" für meinen Mac Mini M2 kaufen oder mich mit dem "Template Pack" beschäftigen. Die Kosten (wenn ich ein propreitäres Programm kaufe) kann ich als Kosten ansetzen.. 20 Euro sind nicht so viel Geld.

    Steuerberater nutze ich nicht.

  • Ab 2025 ist ja nur erst mal der Empfang von eRechnungen zu gewährleisten und später der Versand ab einem Umsatz.

    Meine Frage: mit welcher Software ist der Empfang einer eRechnung umsetzbar?

    PC: AMD Ryzen 7 5700X, NVIDIA RTX4060, Debian 12 - NB: AMD Ryzen 7 8845HS, Radeon 780M, Debian 12
    Was wir jetzt erleben kehrt niemals mehr zurück.

  • Ab 2025 ist ja nur erst mal der Empfang von eRechnungen zu gewährleisten und später der Versand ab einem Umsatz.

    Meine Frage: mit welcher Software ist der Empfang einer eRechnung umsetzbar?

    HAbe ich weiter ob in meinen Beitrag geschrieben mit welcher Software du bspw. eine XRechnung lesen kannst. Empfangen wirst du die Rechnung wohl als Mail Anhang. Es wird wohl auch so sein das noch beides verschickt werden wird (ZUGfeRD) Dann bekommst du eine XML Datei und ein PDF

    #FurZiPuPS

  • Cuttergott Touché - ich komme sogar auf 80-90 Rechnungen pro Jahr ;)

    Habe bislang auch nur immer meine alten Rechnungen kopiert und in LO Writer neu angepasst, umwandeln in PDF und dann ab dafür.
    Wenn jetzt XRechnungen verlangt werden scheint mir die Lösung von nicoletta passend. Weil dann bleibe ich bei LO und man muss vielleicht in deinem Fall ein paar länderspezifische Vorlagen bauen - aber danach kannst du einfach wie gewohnt alte Rechnungen öffnen, kopieren, anpassen und neu verschicken.

    Ich habe bei YT ein Video gefunden, das den Weg mit LO und XRechnungen ganz gut erklärt. Der Typ benutzt zwar Windows aber das tut für den LO-Teil nichts zur Sache.

  • Ich werde mir Fakturama ansehen, das gefällt mir von der Idee bisher am Besten.

    Hat jemand irgendwelche negativen Einwände gegen Fakturama?

    PC: AMD Ryzen 7 5700X, NVIDIA RTX4060, Debian 12 - NB: AMD Ryzen 7 8845HS, Radeon 780M, Debian 12
    Was wir jetzt erleben kehrt niemals mehr zurück.

  • Hier gibt es übrigens noch ein Video zu dem Thema "XRechnung und ZUGFeRD mit LibreOffice", aber im Grunde genommen ist es so wie nicoletta schon beschrieben wurde, Ich habe das Video nur gerade gefunden/gesehen und dachte das passt ganz gut hierher.

    Linux Mint 21.3, Kernel 6.8.0-51

    CPU: Intel i7-4790K, MoBo: MSI Z87-G41 PC Mate, GraKa: AMD Radeon RX590

  • Hier gibt es übrigens noch ein Video zu dem Thema "XRechnung und ZUGFeRD mit LibreOffice", aber im Grunde genommen ist es so wie nicoletta schon beschrieben wurde, Ich habe das Video nur gerade gefunden/gesehen und dachte das passt ganz gut hierher.

    SemperVideo ist oft nicht schlecht.

    Leider wird aber auch vieles gezeigt, wo der nicht PowerUser sich sein System schnell mal zerschiessen kann, da es nicht ausführlich genug erklärt ist.

    Was Windows anbelangt war das jedenfalls mal so, ich hab da einiges gesehen, wo ich mir nur dachte, nein bitte nicht, weil die Leut dann wieder zu mir kommen, wenn das schnell mal schiefgeht.

    Genauso "Tuhlteim", da bekam ich auch schon öfter die Kriese, zum Einpennen hat ers aber echt drauf :D

    mfG

  • Ich hatte gestern ein Einstiegs Webinalr bei hellocash zu eRechnung. hellocash wird das mit ZUGFerD umsetzen. Gestern wurden Wünsche und Vorstellungen gesammelt. Nächste Woche geht es weiter.

    #FurZiPuPS

  • Leider wird aber auch vieles gezeigt, wo der nicht PowerUser sich sein System schnell mal zerschiessen kann, da es nicht ausführlich genug erklärt ist.

    Was Windows anbelangt war das jedenfalls mal so, ich hab da einiges gesehen, wo ich mir nur dachte, nein bitte nicht, weil die Leut dann wieder zu mir kommen, wenn das schnell mal schiefgeht.

    Dieses kleine Video sollte auch nur kurz zur Anschauung dienen, da man am Ende des Videos sieht wie das ganze dann in Natura ausschaut.:)

    Aber Ich gebe Dir Recht, auch in meinem Bekanntenkreis, installieren viele irgend einen Müll, ohne mehr nachzudenken, Oh ein neues Fenster/Meldung - "OK", und dann klingelt auch bei mir schon das Telefon, weil dann irgendwas nicht mehr richtig funktioniert, schon komisch und es kommt meist immer der Standartspruch "Ich habe gar nix gemacht" als ob so mancher schon genetisch damit auf die Welt gekommen ist.:)

    Jedoch mache Ich nicht mehr viel mit Windows, was der Bekanntenkreis auch weiß, und schon verstummt das Telefon allmählich! ;)

    Linux Mint 21.3, Kernel 6.8.0-51

    CPU: Intel i7-4790K, MoBo: MSI Z87-G41 PC Mate, GraKa: AMD Radeon RX590

  • Moin,

    ich habe nun ein Online Tool gefunden, das für mich vollkommen ausreicht:

    E-Rechnung erstellen - schnell, online, kostenlos
    Elektronische Rechnungen kostenlos mit PDF24 erstellen. Einfach zu benutzen. Ohne Installation. Ohne Registrierung.
    tools.pdf24.org

    Alternativ könnte ich über Datev E-Rechnungen günstig erstellen, 10 Rechnungen im Monat gehen für 5€ pro Jahr. Selbst das brauche ich nicht.

    Somit erspare ich mir das Einarbeiten in andere Tools. Zur besseren Übersicht erstelle ich mir weiterhin meine Rechnung wie gewöhnt als PDF und übertrage dann die Daten in pdf24. Copy&Paste tut hier seinen Dienst und ist für die paar Rechnungen (ca 25-35) im Jahr vollkommen ausreichend für meine Zwecke.

    Hier gibt es ein interessantes und einfaches Video dazu:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Chris

  • Übrigens: Mit dem Rechnungs-Assistenten von linuxguides.de kann man (in der neusten Version) auch E-Rechnungen erstellen.
    Ausprobiert habe ich das aber bisher noch nicht; ich habe das Programm gerade erst installiert.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!