Wann verwendet ihr den Bereitschaftsmodus und ab wann schaltet ihr euer System komplett ab?

  • Auf meinem heimischen PC bekomme ich den Bereitschaftsmodus nicht zum laufen. Drücke ich auf "Bereitschaft", macht es klack vom System, PC aus. Eine Sekunde später, klack, PC fährt hoch. Aus irgend einem Grund wird mein heimischer PC also nicht in die Bereitschaft gebracht.

    So einen Effekt hatte ich bei einem Bekannten. Es stellte sich heraus, dass er zu lange die Taste gedrückt hatte. Wenn man die Taste sehr kurz drückte und sofort wieder losließ blieb der Bereitschaftsmodus bestehen. Meine Erklärung ist, dass der Rechner so schnell in Bereitschaft fährt das die Taste noch gedrückt ist und er das loslassen der Taste danach schon wieder als Aufwachsignal nimmt. Wäre interessant, ob du das bestätigen kannst.

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • Moin, über den "Power Button" vom Gehäuse habe ich es noch gar nicht versucht, ich hatte immer im Linux Mint System unten links auf "Menü" gedrückt, bin dann auf das rote "Power Symbol" gegangen und habe dort auf "Bereitschaft" gedrückt.

    Da ich aber auch für meinen stationären PC eine neue SSD gekauft und diese eingebaut habe, muss ich mich sowieso erst einmal damit befassen, Linux Mint wieder auf dem System zu installieren und dann zu schauen, wie ich am sinnvollsten ein Backup mache. Falls ich mal was kaputt mache etc.

    Ich gebe aber gerne Feedback :)

    Gruß, Domi

    Workstation: Ryzen 7 5700G, 32GB Ram | Notebook: ThinkPad X270, ThinkPad X13
    Workstation: Windows 11, EndeavourOS | Notebooks: Arch | Server: Debian, Ubuntu

  • Moin, über den "Power Button" vom Gehäuse habe ich es noch gar nicht versucht,

    Habe ich mich wohl unverständlich ausgedrückt. Mein Bekannter hatte den Sleep Modus auf eine Taste der Tastatur gelegt und meine Beschreibung bezog sich darauf. Dein "Drücke ich auf "Bereitschaft" hattest du mich auf diese Fährte gebracht.

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • Alles cool, kein Problem. Ich treffe auch nicht immer die richtigen Worte und dann kommt noch der richtige Ton dazu, das ist immer "etwas" besonders im Internet ;)

    Jetzt am Wochenende installiere ich Linux Mint 22 einmal auf meinem stationären PC neu und halte dich auf dem laufenden, wie da der Stand der Dinge ist. Eventuell war es auch ein Problem mit Linux Mint 21.3, welches ich vorher auf dem PC installiert hatte.

    Das wiederum lag daran, dass ich "out of the box" ein System brauchte, womit ich im Notfall auch vom Home Office aus arbeiten und auch VPN in die Firma aufbauen kann. Aber aufgrund meines andere Topics von heute, bin ich nun wieder etwas schlauer.

    Im Desktop Segment bin ich noch zu sehr in der Windows Welt unterwegs und steige langsam um. Auf dem Notebook ist Linux Mint schon länger drauf, aber am PC bin ich noch vorsichtig.

    Gruß, Domi

    Workstation: Ryzen 7 5700G, 32GB Ram | Notebook: ThinkPad X270, ThinkPad X13
    Workstation: Windows 11, EndeavourOS | Notebooks: Arch | Server: Debian, Ubuntu

  • So einen Effekt hatte ich bei einem Bekannten. Es stellte sich heraus, dass er zu lange die Taste gedrückt hatte.

    Moin, ich wollte gerne mal ein Feedback da lassen :)

    Das Phänomen hatte ich ja unter Linux Mint (Cinnamon) und als ich die Tage EndeavourOS mit KDE-Plasma installierte, habe ich heute mal herum geschaut und geguckt ob der "Standby" funktioniert oder nicht. Siehe da, egal welches System, er funktioniert nicht. Da mich dieses dann ärgerte, musste ich mal ein wenig suchen, forschen und mit der Hilfe von dem einen oder anderen "Stichwort" und ChatGPT, habe ich es gefunden :)

    Ich habe einen "cat /proc/acpi/wakeup" durchgeführt, gesehen welche Geräte alles "Wake UP" machen können und alle "disabled" und siehe da, ich wähle "Standby" aus und er bleibt dabei!

    Falls es jemals mal einen interessiert der das auch hat und die Lösung noch nicht gefunden hatte.

    Gruß, Domi

    p.s. Ich habe übrigens auch herausgefunden, dass die Installation von Linux Mint oder EndeavourOS über einen mit Ventoy vorbereiteten Stick nicht so gut klappt. Das wird für ein "p.s." aber zu viel ;)

    Workstation: Ryzen 7 5700G, 32GB Ram | Notebook: ThinkPad X270, ThinkPad X13
    Workstation: Windows 11, EndeavourOS | Notebooks: Arch | Server: Debian, Ubuntu

  • Wahrscheinlich nicht, dann sollte man erst mal auf Fehlersuche gehen. Hast du wahrscheinlich schon probiert (anderer Faden)?!

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • Hast du wahrscheinlich schon probiert

    Habe ich probiert aber wirklich nichts gefunden was funktioniert. Selbst als ich in unter wake up im Terminal (vergessen wie genau der Befehl heißt) alle diese Kryptischen Sachen deaktiviert habe, ist er weiter ungewollt aus dem Bereitschaftsmodus aufgewacht.


    anderer Faden

    Was meinst du damit?

  • "Habe ich probiert aber wirklich nichts gefunden was funktioniert. Selbst als ich in unter wake up im Terminal (vergessen wie genau der Befehl heißt) alle diese Kryptischen Sachen deaktiviert habe, ist er weiter ungewollt aus dem Bereitschaftsmodus aufgewacht"

    Hm?

    Evtl. bekommt der PC ein Signal von "extern" dh ein USB-Gerät, Lan (Wake-On-Lan) . Alles mal abziehen.Im Bios den Standby auf S3 stellen. evtl andere Tastatur verwenden (Ps2/Usb??).

    Zwei Befehle mal im Terminal testen pm-suspend oder systemctl suspend.

  • Der Standby meines Desktops-PC funktioniert meist für viele Stunden, außer ich betätige den Lichtschalter, das weckt meinen PC zuverlässig auf. Ebenso das Ein/Aus-Schalten der PC-Lautsprecher.

    Man kann auch in den Konfigurationsdateien das Aufwecken für USB-Geräte deaktivieren. Dann sollte es noch per Einschalter am PC klappten. Oder wie in meinem Fall per Lichtschalter. :P

    Schau mal dieses Beispiel (und den dort verlinkten vorab zu beachteten Artikel) um das Aufwecken per USB-Maus zu verhindern: -> https://mitjafelicijan.com/disable-mouse-…md-service.html

  • Evtl. bekommt der PC ein Signal von "extern" dh ein USB-Gerät, Lan (Wake-On-Lan) . Alles mal abziehen.

    Ich ziehe vordem standby deswegen immer alles ab, ich glaube er wacht aber trotztdem auf.

    Im Bios den Standby auf S3 stellen

    Wo im Bios finde ich das? Ich möchte da ungerne die falsche Einstellung ändern.

    evtl andere Tastatur verwenden (Ps2/Usb??).

    Der Fehler tritt auch auf wenn keine Tastatur außer der in den Laptop integrierten angeschlossen ist

    pm-suspend oder systemctl suspend.

    Aktivieren die nicht einfach den Ruhemodus (probiere ich gleich, und werde es dann rein editen)


    Man kann auch in den Konfigurationsdateien das Aufwecken für USB-Geräte deaktivieren. Dann sollte es noch per Einschalter am PC klappten. Oder wie in meinem Fall per Lichtschalter. :P

    Schau mal dieses Beispiel (und den dort verlinkten vorab zu beachteten Artikel) um das Aufwecken per USB-Maus zu verhindern: -> https://mitjafelicijan.com/disable-mouse-…md-service.html

    Ich verstehe diese Anleitung nicht ganz, darum gebe ich das mal so wieder um zu fragen ob ich es richtig verstanden habe:

    1. sudo sh -c "echo 'disabled' > /sys/bus/usb/devices/2-1.1/power/wakeup"

    2. sudo nano /etc/systemd/system/disable-mouse-wakeup.service

    3. Sudo entfernen und mit sh ersetzten ???? "I created a system service file sudo nano /etc/systemd/system/disable-mouse-wakeup.service and removed sudo and replaced sh with /usr/bin/sh and pasted all that in ExecStart."

    4. Soll dashier ins sh scrippt?:
    [Unit]
    Description=Disables wakeup on mouse event
    After=network.target
    StartLimitIntervalSec=0

    [Service]
    Type=simple
    Restart=always
    RestartSec=1
    User=root
    ExecStart=/usr/bin/sh -c "echo 'disabled' > /sys/bus/usb/devices/2-1.1/power/wakeup"

    [Install]
    WantedBy=multi-user.target


    5. Und dashier zur Überprüfung?

    sudo systemctl enable disable-mouse-wakeup.service
    sudo systemctl start disable-mouse-wakeup.service
    sudo systemctl status disable-mouse-wakeup.service


    Ich erinnere mich dunkel an die Diskussion des Themas in einem anderen Thread (Faden) - vielleicht sogar von dir, darauf hatte ich verkürzt angesprochen.

    Achso du meinst Thread, der Begriff Faden ist in meinem Kopf überhaupt nicht damit verknüpft.

  • Achso du meinst Thread, der Begriff Faden ist in meinem Kopf überhaupt nicht damit verknüpft.

    Ich glaube hier sind auch Leute unterwegs, die mit Englisch gar nichts am Hut haben, daher bin ich mit den englischen Begriffen etwas vorsichtig - aber wie man sieht kann es auch nach hinten los gehen ;)

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • 4. Soll dashier ins sh scrippt?:

    Zuvor musst du:

    Code
    grep . /sys/bus/usb/devices/*/power/wakeup | grep enabled 

    ausführen:

    In meinem Fall kommt diese Ausgabe:

    Code
    /sys/bus/usb/devices/1-1.1/power/wakeup:enabled

    Deine Ausgabe wird anderes sein und du musst das:

    entsprechend anpassen. In meinem Fall:

    Code
    sudo sh -c "echo 'disabled' > /sys/bus/usb/devices/1-1.1/power/wakeup"

    Danach ist bei mir nur noch ein Aufwecken mit Einschaltknopf möglich. Funktioniert der Standby danach wie gewünscht, dann geht es so weiter:


    Code
    sudo nano /etc/systemd/system/disable-mouse-wakeup.service

    einfügen:



    Beachten:

    /sys/bus/usb/devices/1-1.1/power/wakeup" musst du auch dort entsprechend an deine Ausgabe aus:

    Code
    grep . /sys/bus/usb/devices/*/power/wakeup | grep enabled 

    anpassen. Zu guter letzt, Zeile für Zeile ausführen, dann überlebt die neue Einstellung auch einen Neustart des Rechner:

    Code
    sudo systemctl enable disable-mouse-wakeup.service
    sudo systemctl start disable-mouse-wakeup.service
    sudo systemctl status disable-mouse-wakeup.service
  • Meint ihr der Bereitschaftsmodus lohnt sich auch wenn das System ständig von selbst aus ihm aufwacht?

    Moin, auch wenn es schon ein paar Tage her ist und schon einige die Ansätze genannt hatten, kann ich von mir selbst aber auch behaupten (sieh Post 45), dass es bei mir ein USB Gerät war. Da ich aber keine Lust hatte zu schauen ob es nun die Tastatur, die Maus oder beides ist, habe ich Wake Up über USB deaktiviert und fertig ist.

    Danach hat der Bereitschaftsmodus wieder funktioniert :)

    Workstation: Ryzen 7 5700G, 32GB Ram | Notebook: ThinkPad X270, ThinkPad X13
    Workstation: Windows 11, EndeavourOS | Notebooks: Arch | Server: Debian, Ubuntu

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!