Im Moment sehe ich lediglich die Grenzen einzelner und das Vorschläge gerne mal unfreundlich abgeschmettert werden.
Unhöflich sollte es nicht sein oder rüberkommen. Manchmal muss man auch gute Ideen stoppen, das geht selten nett. Sorry
Im Moment sehe ich lediglich die Grenzen einzelner und das Vorschläge gerne mal unfreundlich abgeschmettert werden.
Unhöflich sollte es nicht sein oder rüberkommen. Manchmal muss man auch gute Ideen stoppen, das geht selten nett. Sorry
Aber bei den Reaktionen hier lassen wir das lieber.
Ja, besser ist es. Das wäre hier sowieso der falsche Ort gewesen. Außerdem, mein Software-Projekt würde bei dir nicht laufen, da ich Slackware-Python nutze und du wahrscheinlich Arch-Python. Das sind schließlich unterschiedliche Pythons. Meine ist aus Afrika, deine wohlmöglich aus Asien.
ähhm ... dat givtest noch nech
Du hast das verstanden?
Vielleicht könnte man ja ein kleines Programmierprojekt hier im Forum starten oder eine Art Wettbewerb
Ich hatte schon mal mit einem Gedanken gespielt ob man nicht auf Codeberg eine "Organisation" auf mach wo man man die Scripte zusammenlegen kann die hier so veröffentlicht werden.
--
Interessant ist auch wie ich das mit den Anforderungen etc ganz anders wahrnehme. Ich bekomme Probleme oder wünsche immer nur über 3 Ecken mit, ich weiß nicht, wann der letzte Issue erstellt worden ist.
Wer seine Lieblings-Distro unterstützen will, kann neben Spenden auch Merchandise-Artikel kaufen. Die Meisten werden das eine oder andere zu kaufen anbieten.
Von EndeavourOS z.B. gibt den typischen Merchandise-Kram.
Ich habe kein Problem ein paar Euro für einen Entwickler zu spenden für ein Stück Software welches ich gerne benutze.
Mir geht diese kostenlos Mentalität heutzutage tierisch auf den S***. Leute kaufen sich die beste Hardware, Iphone für 1500€, riesige Fernseher für 3000€ und so aber Software darf nix kosten und haben keine 5€ übrig als Spende!
Ich kann verstehen das viele kleinere, private Entwickler irgendwann in die Jahre kommen und keine Lust mehr haben weitere Zeit zu opfern und die Projekte vielleicht nur noch für sich selbst weiterführen.
Es wird sowieso nicht viel besser werden in Zukunft, die Babyboomer welche viele dieser Projekte aufgebaut haben gehen langsam in Rente und es wird auf Dauer nicht mehr viel nachkommen als Opensource denke ich
Total Scheiße finde ich seit langem das Github von Microsoft damals übernommen wurde, dass macht vieles nicht besser aber ist ein anderes Thema...
Falsch, man sollte auch die Grenzen dieses Forums sehen.
Vorweg: Ich will hier nicht stänkern, sondern etwas verbessern.
Ich bin ja erst seit ein paar Tagen dabei: Wo kann man als Neuer diese Grenzen nachlesen?
Auf https://forum.linuxguides.de/core/index.php?legal-notice/ sind fast keine thematischen Beschränkungen aufgeführt, wenn man mal von Werbung absieht, solange die Inhalte legal sind.
Auf https://forum.linuxguides.de/index.php?thre…orum-regeln%2F= heißt es: „Politische Themen, die nichts direkt mit Linux, Open Source, oder Technik zu tun haben, haben hier nichts zu suchen.“
Dass man keinen Programmierwettbewerb und ein anderes Projekt starten darf, steht da jedenfalls nicht.
Hier steht auch nichts dazu: https://forum.linuxguides.de/index.php?thre…ich-richtig%2F=
https://www.linuxguides.de/faq/ -> 404
Auf https://www.linuxguides.de/ steht:
Quote
Ja, da steht jetzt nichts über Projekten, aber war das auch wirklich so gemeint, als das geschrieben wurde?
Ich bin ja erst seit ein paar Tagen dabei: Wo kann man als Neuer diese Grenzen nachlesen?
Mit Grenzen meint er wohl, dass viele User hier nicht auf dem Level sind, um mitreden zu können (was auch nicht nötig ist). Wer nicht interessiert ist, muss ja nicht reinschauen.
Ein Thread im Bereich "Scripte & Terminal" wird wohl niemandem stören. Es gibt hier schließlich auch Threads über Memes, Musik, tierische Freunde usw.. warum also nicht auch einen für fortgeschrittene Linux-User? Eine Alternative wäre ein Discord-Kanal, in dem man sich damit beschäftigen könnte.
Display MoreVorweg: Ich will hier nicht stänkern, sondern etwas verbessern.
Ich bin ja erst seit ein paar Tagen dabei: Wo kann man als Neuer diese Grenzen nachlesen?
Auf https://forum.linuxguides.de/core/index.php?legal-notice/ sind fast keine thematischen Beschränkungen aufgeführt, wenn man mal von Werbung absieht, solange die Inhalte legal sind.
Auf https://forum.linuxguides.de/index.php?thre…orum-regeln%2F= heißt es: „Politische Themen, die nichts direkt mit Linux, Open Source, oder Technik zu tun haben, haben hier nichts zu suchen.“
Dass man keinen Programmierwettbewerb und ein anderes Projekt starten darf, steht da jedenfalls nicht.Hier steht auch nichts dazu: https://forum.linuxguides.de/index.php?thre…ich-richtig%2F=
https://www.linuxguides.de/faq/ -> 404
Auf https://www.linuxguides.de/ steht:
Ja, da steht jetzt nichts über Projekten, aber war das auch wirklich so gemeint, als das geschrieben wurde?
Es steht dir auch frei Meinungen einfach stehen zu lassen wenn sie nicht die deine ist.
Jedoch ist das hier schlicht nicht das Thema. Dies Thema gibt es bereits an anderen Orten des Forums.
Einen Themenwechsel in einem Thread wird "Schreddern" genannt, oder auch "Entführung".
Ich bin ja erst seit ein paar Tagen dabei: Wo kann man als Neuer diese Grenzen nachlesen?
Das nennt man eigentlich "gesunder Menschenverstand".
Ich habe kein Problem ein paar Euro für einen Entwickler zu spenden für ein Stück Software welches ich gerne benutze.
Mir geht diese kostenlos Mentalität heutzutage tierisch auf den S***. Leute kaufen sich die beste Hardware, Iphone für 1500€, riesige Fernseher für 3000€ und so aber Software darf nix kosten und haben keine 5€ übrig als Spende!
Ich kann verstehen das viele kleinere, private Entwickler irgendwann in die Jahre kommen und keine Lust mehr haben weitere Zeit zu opfern und die Projekte vielleicht nur noch für sich selbst weiterführen.
Es wird sowieso nicht viel besser werden in Zukunft, die Babyboomer welche viele dieser Projekte aufgebaut haben gehen langsam in Rente und es wird auf Dauer nicht mehr viel nachkommen als Opensource denke ichTotal Scheiße finde ich seit langem das Github von Microsoft damals übernommen wurde, dass macht vieles nicht besser aber ist ein anderes Thema...
True Story so sieht es aus..... 🙏 Und paar Euro tuen nicht weh. Finde gute Sachen kann man immer unterstützen so wie man kann.
Es steht dir auch frei Meinungen einfach stehen zu lassen wenn sie nicht die deine ist.
Jedoch ist das hier schlicht nicht das Thema. Dies Thema gibt es bereits an anderen Orten des Forums.
Einen Themenwechsel in einem Thread wird "Schreddern" genannt, oder auch "Entführung".
Ich habe seine Rückfragen ausgekoppelt und in ein neues Thema verschoben. Hier kann es also mit Open Source weitergehen.
ach krass wusste nicht, dass es so schlimm um die Sachen steht. Habe direkt was an LM gespendet.
Hab ich auch mal eben gemacht und für Debian selbst auch
Ich könnte das allerdings alles aktuell auch garnicht, mal eben, etwas spenden glaub ich, weil es einfach zuviel würde
Das waren für die beiden schon mal eben einfach mal 20€ zusammen, wenn ich alles zusammendenke käm ich wahrscheinlich mindestens auf monatlich 100€uronen
Save könnte man für VLC Media Player was spenden noch, denk ich mir, Rescurzilla hab ich schon geschaut, hm Patreon hab ich auf die Schnelle keinen Plan/Account oder sonstwie.
Für das wichtigste ist das aber mal immerhin jeweils schonmal etwas
mfG
Display MoreHab ich auch mal eben gemacht und für Debian selbst auch
Ich könnte das allerdings alles aktuell auch garnicht, mal eben, etwas spenden glaub ich, weil es einfach zuviel würde
Das waren für die beiden schon mal eben einfach mal 20€ zusammen, wenn ich alles zusammendenke käm ich wahrscheinlich mindestens auf monatlich 100€uronen
Save könnte man für VLC Media Player was spenden noch, denk ich mir, Rescurzilla hab ich schon geschaut, hm Patreon hab ich auf die Schnelle keinen Plan/Account oder sonstwie.
Für das wichtigste ist das aber mal immerhin jeweils schonmal etwas
mfG
Ja da sagste was. Man nutzt halt nicht nur 3-4 Programme. Wo fängt man an, wo hört man auf?
Ich mach mir eine Liste und schau das ich jeden Monat irgendwo etwas Spende, und wenn es nur 5€ sind, besser als gar nicht.
Wenn ich endlich wieder richtig mit Recording anfange, kaufe ich mir eine Reaper Lizenz - ärger mich das ich damals Cubase gekauft habe und gefühlt 1000 Plugins die unter Linux nicht laufen. Was hätte ich mit dem Geld die Community unterstützen können...
Ja da sagste was. Man nutzt halt nicht nur 3-4 Programme. Wo fängt man an, wo hört man auf?
Ich mach mir eine Liste und schau das ich jeden Monat irgendwo etwas Spende, und wenn es nur 5€ sind, besser als gar nicht.
Wenn ich endlich wieder richtig mit Recording anfange, kaufe ich mir eine Reaper Lizenz - ärger mich das ich damals Cubase gekauft habe und gefühlt 1000 Plugins die unter Linux nicht laufen. Was hätte ich mit dem Geld die Community unterstützen können...
Allerdings
Gute Idee
Eieiei, ich benutzte schonn länger mal und oft in der Vergangenheit die ReaPlugs, die gibt es ja kostenfrei, allerdings halt unter Windows, ist aber nun auch schon etwas her.
Ansonsten reichte mir Audacity, für meine YouTube-Hobby-Videos, OBS Studio hat sich da ja an sich selbst auch schon gebessert was so Gate und Rauschfilter angeht, das man da deutlich weniger machen muss nachher auch mit Audacity.
Und schwupps schonwieder 2 Projekte mehr auf der Liste
Ja gewissermaßen kann man den StreamFX Entwickler verstehen, allerdings andersherum gesehen, andere sind da deutlich "spendabler" und halten das natürlich besser für uns User.
Auf etwas "offenes" wo plötzlich eine Paywall davorsitzt reagieren wir User natürlich flott sehr allergisch dadrauf
mfG
Wenn ich an der Stelle mal einen Vorschlag in die Runde werfen darf:
Ich werde zum Geburtstag oder Weihnachten oft gefragt, was ich mir wünsche. Meistens sage ich dann "Nichts". Wenn die Person dann mehr oder weniger darauf besteht, wünsche ich mir gerne eine Spende in meinem Namen. Das muss dann natürlich nicht unbedingt ein Open Source Projekt sein - zugegeben. Ich habe so zum Beispiel auch schon an ein Kinder-Hospiz in der Nähe gespendet bzw in meinem Namen spenden lassen.
Ist ja vielleicht auch hier für den einen oder anderen mit kleinerem finanziellen Spielraum eine Option. Einfach weniger schenken lassen, statt selbst viel zu schenken.
Und was auch eine Option sein kann ist sein berufliches Umfeld. Wenn man irgendwo arbeitet und sieht das ein OpenSource Tool zur Anwendung kommt, kann man die Vorgesetzten ja einfach mal fragen ob man das auch mal was spendet oder so. Für ein Unternehmen sind z.b. 100 Euro im Jahr in der Regel nicht viel Geld.
Wenn aber mehr Unternehmen die OpenSource Tools nutzen jeweils 4-5 Tools mit 100 Euro bespenden hilft das den Projekten extrem.
Und was auch eine Option sein kann ist sein berufliches Umfeld. Wenn man irgendwo arbeitet und sieht das ein OpenSource Tool zur Anwendung kommt, kann man die Vorgesetzten ja einfach mal fragen ob man das auch mal was spendet oder so. Für ein Unternehmen sind z.b. 100 Euro im Jahr in der Regel nicht viel Geld.
Wenn aber mehr Unternehmen die OpenSource Tools nutzen jeweils 4-5 Tools mit 100 Euro bespenden hilft das den Projekten extrem.
Klappt das in deiner Firma mit Spenden?
Wenn ich hier als Neuling mal ein Vorschlag machen darf, was aus meiner Sicht mir helfen würde, Open-Source-Projekte zu unterstützen: Wie wäre es mit einer Linkliste zu nützlichen Projekten, bei denen man spenden kann/soll. Am besten inklusive Kurzbeschreibung zu den Projekt und ein Paar Infos zur "Größe des Projekts", also ob da schon Unternehmen dicke drin sind oder kaum was bei denen ankommt (dürfte wahrscheinlich schwer sein, solche Infos zu liefern).
Insbesondere als Anfänger wie mir würde das den Zugang zur Unterstützung deutlich vereinfachen, um nicht durch Suchmaschinen durchzuwühlen und dann doch versehentlich an den Falschen zu geraten. Die meisten Tools und Programme, die ich aktuell Nutze oder Installiert habe, habe ich entweder direkt von der Distro oder über Flatpak und Snap. Ich kann zwar zur Zeit nicht viel locker machen und bin ja auch erst seit kurzem im Linuxthema drin, weiß daher noch nicht so, was ich alles nutzen möchte und wie der Nutzen für mich ist. Es wäre aber lange nicht das erste mal, dass ich für etwas Geld springen lassen habe, obwohl ich das schon so frei nutzen konnte.
Der Große Vorteil bei der freien Software ist eben auch, dass man dann auch ohne es käuflich zu erwerben nutzen kann und damit schauen kann, wieviel einen das Wert ist. Und bei einigen Sachen erspart man sich dieses Lizenz-Hin-und-Her, wenn man häufiger die Hardware wechselt oder mehrere Systeme verwendet.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!