Viele OpenSource Entwickler geben auf

  • Moin Moin!

    Das Problem ist wohl auch, dass viele nicht darüber nachdenken. Wenn es 'freie Software' heißt, setzen das viele mit 'kostenlos' gleich. Dabei wird oft übersehen, dass dahinter Menschen stehen, die ihre Freizeit opfern, um diese Software zu entwickeln – leider."

  • Ich möchte auch mal spenden, ich bin mir aber nicht ganz sicher für was denn ich nutze ja sehr viel Open Source Software.

    Wenn ich z.B für Linux spenden möchte, sollte ich dann an meine Distribution spenden oder kann man auch für Linux allgemein, also die Entwicklung vom Kernel und so spenden?

  • Ich würde möglichst an Projekte spenden die keine Grossspender haben.

    Die Linux-Kernel Entwicklung bzw die Linux Foundation die die Hauptentwickler wie Torvalds beschäftigt hat Millionen auf der Seite die bekommen spenden von Google, Microsoft, Canonical, Facebook, und allen andere Big Techs.


    Gib lieber etwas dem der z.b den PDF Viewer entwickelt den du benutzt oder so.

  • Vielleicht könnte man ja ein kleines Programmierprojekt hier im Forum starten oder eine Art Wettbewerb

    Leute jetzt macht mal ein Punkt, was soll das alles. Die Info zum Thema okay, aber der Rest hat nichts mehr mit dem Forum zu tun. Es geht um Hilfe für Umsteiger bzw. zu Linuxfragen bei Neulinge mehr nicht.

    Bevor du mit dem Kopf durch die Wand willst, frage dich, was du im Nebenzimmer willst!

  • Leute jetzt macht mal ein Punkt, was soll das alles. Die Info zum Thema okay, aber der Rest hat nichts mehr mit dem Forum zu tun. Es geht um Hilfe für Umsteiger bzw. zu Linuxfragen bei Neulinge mehr nicht.

    Ähm, was denn nun los? Hier im Forum wird doch z. B. auch über smarte Heizungsthermostate geredet.

  • Vielleicht könnte man ja ein kleines Programmierprojekt hier im Forum starten oder eine Art Wettbewerb

    Wettbewerb? So nach dem Motto, wer der Beste ist? Aus dem Alter bin ich raus. :rolleyes:

    Ich dachte eher an etwas Nützliches, wo man gemeinsam etwas entwickelt.

    Ideen haben hier sicherlich einige, was gewünscht wird.

  • Ich habe z.B. gerade an Xfce gespendet.

    Immerhin nutze ich das auf drei Rechnern und MX hat auch schon was bekommen.

    Daneben spende ich auch noch unregelmäßig an andere von mir benutzte Projekte.

    Soll heißen, ich versuche zu streuen um möglichst viele zu erreichen.

    Für mitmachen fehlen mir die (geistigen) Mittel.

  • Das verstehe ich nicht, was für Taten sollen, woraus folgen?

    Aus dem Reden über smarte Heizungsthermostate.

    Du wolltest also sagen, dass die Neuigkeit „Viele OpenSource Entwickler geben auf“ zu diskutieren okay wäre, aber „ein kleines Programmierprojekt hier im Forum starten“ übers Ziel hinaus wäre. Richtig verstanden?

  • Wir sind im Sponsorenpool der EWE Baskets. Betreut werden wir von einer Berliner Agentur. Davon kann die Agentur leben und die Vereine. Je besser ich mich betreut fühler, desto wahrscheinlicher ist es unsere Beteiligung zu erneuern, oder gar zu erhöhen.

    Nun lässt sich das nicht 1:1 übertragen, jedoch seh ich einen möglichen Ansatz.

    Wie wäre es denn hier einen Pool zu erstellen und dann auch einen kleinen Teil für das Forum abzustellen. Also z.B. im Verhältnis 10:90 und die Mitglieder bestimmen gemeinsam über die Sachen, die man finanziell unterstützt. Das wäre doch was, wovon wir alle direkt und indirekt etwas haben.

    Gruß Stephan

    aus Berlin - seit 2024 auf Linux unterwegs und 2025 Kubuntu User mit Fokus auf Bild- & Videobearbeitung + Gaming - Laptop mit Manjaro / Plasma ausgestattet

    Desktop: 6-core model: Intel Core i5-8400 - Laptop T490: 4-core model: Intel Core i7-8665U

  • Sehr schade. Es liegt auch meistens an den Vorstellungen der User und das ist gar nicht böse gemeint. Ich lese es sehr häufig, dass es kostenlos sein muss.

    Die Arbeit, die dahinter steckt, wird oft nicht gesehen. Stattdessen werden Ansprüche erhoben, dass beispielsweise ein schneller Support geleistet wird. Auch dieser muss natürlich kostenlos sein.

    Ich habe vor einiger Zeit eine Anfrage in einem Forum gelesen, in dieser ein Tool gesucht wurde, um Duplikate zu finden. Dafür gibt es Spezialsoftware oder aber auch einen Filemanager, den es bereits seit einigen Jahren gibt. Dieser Filemanager ist für Windows und kostet einmalig etwas. Wenn man ihn installiert, kann man ihn jedoch uneingeschränkt nutzen, man muss allerdings beim Start eine Ziffer anklicken und es wird ein Text angezeigt, welcher um den Kauf dieses Produkts bittet.

    Diese Software wurde als Nagware beschimpft und stattdessen wurde CCleaner verwendet ...

    Oder aber auch, wenn sehr spezielle Lösungen gesucht werden und diese nichts kosten dürfen. Wenn dann Programme genannt werden, die Geld kosten, will man das nicht ... Solche Anfragen kommen auch teils aus gewerblichen Bereichen. Nur kann man dort Software ja abschreiben, wenn sie bestimmte Preisgrenzen überschreitet.

    Damit will ich jetzt nicht alle über einen Kamm scheren, aber dieser "kostenlos" Gedanke steckt teils in den Köpfen drin, weil die Arbeit nicht gesehen wird. Und Windows ist ja auch "kostenlos" bei meinem Laptop dabei gewesen.

  • Ich bin kein grosser Fan von solchen "Forums-Spenden", da ich nicht wirklich um Geld bei Nutzern betteln möchte und wir hier Nutzer quer durch alle sozialen Schichten haben und kein "Blaming" möchte wenn jemand nichts oder weniger geben kann als andere.

    Ausserdem nutzen wir alle sehr unterschiedliche Software was die Auswahl eines Projektes wohl relativ schwierig macht. Spendet wenn ihr spenden wollt. Denkt aber auch daran, dass Geld nicht das "grösste" Problem ist. OpenSource Entwickler beklagen das Anspruchsdenken die Art und Weise wie kommuniziert wird und das eben keine Eigenleistung kommt.

  • Wettbewerb? So nach dem Motto, wer der Beste ist? Aus dem Alter bin ich raus. :rolleyes:

    Ich dachte eher an etwas Nützliches, wo man gemeinsam etwas entwickelt.

    Ideen haben hier sicherlich einige, was gewünscht wird.

    Ne, nicht der bessere Gewinnt, sowas mag ich auch nicht.

    Dachte eher das man Teams bildet und die machen was zusammen und am Ende präsentieren die Teams was sie gemacht haben.

    Aber bei den Reaktionen hier lassen wir das lieber.

    ArcoLinux » KDE & Wayland

    ArchCraft » OpenBox

    If Microsoft ever makes a product that does not suck, it will be a vacuum cleaner...

  • Leute jetzt macht mal ein Punkt, was soll das alles. Die Info zum Thema okay, aber der Rest hat nichts mehr mit dem Forum zu tun. Es geht um Hilfe für Umsteiger bzw. zu Linuxfragen bei Neulinge mehr nicht.

    Spaß haben und was lernen ist also nicht erwünscht oder wie?

    ArcoLinux » KDE & Wayland

    ArchCraft » OpenBox

    If Microsoft ever makes a product that does not suck, it will be a vacuum cleaner...

  • Im Moment sehe ich lediglich die Grenzen einzelner und das Vorschläge gerne mal unfreundlich abgeschmettert werden.

    ArcoLinux » KDE & Wayland

    ArchCraft » OpenBox

    If Microsoft ever makes a product that does not suck, it will be a vacuum cleaner...

  • Ne, nicht der bessere Gewinnt, sowas mag ich auch nicht.

    Dachte eher das man Teams bildet und die machen was zusammen und am Ende präsentieren die Teams was sie gemacht haben.

    Aber bei den Reaktionen hier lassen wir das lieber.

    Die Idee ist nicht neu und wurde bereits unter Programmieren und Entwickeln (von mir?!?) vorgeschlagen. An einen gemeinsamen Projekt arbeiten und dabei das Programmieren lernen, eine Sprache erlernen.

    Nun ist das aber hier nicht das Theme.

    #FurZiPuPS

  • DAnn erinnere ich mich noch daran wie als Projekt versucht wurde ein "Forums-Linux" zu entwickeln.

    Also so abwegig ist das nicht das hier aus dem Forum ein Projekt entsteht.

    #FurZiPuPS

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!