Hallo zusammen
Habe die Tage von Ubuntu 22.04 auf Ubuntu 24.04 gewechselt (komplette Neuinstallation) und Ubuntu Pro aktiviert.
Hier gibt es die Funktion "Kernel-Livepatch". Was die Funktion macht ist mir durchaus klar. Aber was die Funktion bringt ist mir hingegen nicht ganz so klar. Das dies für Server-System sehr vorteilhaft ist erklärt sich von selbst. Diese Systeme laufen längere Zeit (sollten es zumindest) und dies möglichst ohne Neustarts. Aber auf einen Desktopsystem?
Habe Ihr "Kernel-Livepatch" aktiviert? Spürt man hier etwas beim Arbeiten? Irgendwelche Nebenwirkungen zu spüren? Erfahrungen, Meinungen?
Ich für meinen Teil habe es im Moment deaktiviert. Weiß im Moment noch nicht, was ich damit anfangen soll. Bin ohnehin ein eher konservativer Updater.
Gruß
Mavalok2