Neue SSD als Ersatz für HDD in 13 Jahre altem Sony-Laptop

  • Ich will in einem 13 Jahre alten Sony-Laptop die alte HDD durch eine SSD ersetzen, und dann LM 22 dort installieren.

    Die SSD will ich noch bestellen. Muss/sollte ich auch ein SATA-Kabel mitbestellen oder kann ich das alte Kabel benutzen? Anders gefragt: erhöht ein neues SATA-Kabel die Geschwindigkeit der Datenübertragung?

  • Kannst du mal ein Bild zeigen? In der Regel werden die Platten direkt angesteckt und es wird gar kein Kabel in dem Sinne benötigt. Falls doch, sind die in der Regel einseitig irgendwie fest im Gerät verbaut. Es mag da aber durchaus Ausnahmen geben.

    Ein neues Kabel bei gleichem Standard dürfte keinerlei Vorteile bringen. Dann müsste der Hersteller schon ein so schlechtes Kabel verbaut haben, dass es irgendwie spürbar wäre. Also ein Kabel, welches aus irgendeinem Grund nur für SATA2 taugt, während der Laptop SATA3 nutzt oder so. Schon alleine durch den Wechsel von HDD auf SSD solltest du spürbare Leistungsgewinne bemerken.

  • Die SSD will ich noch bestellen. Muss/sollte ich auch ein SATA-Kabel mitbestellen oder kann ich das alte Kabel benutzen? Anders gefragt: erhöht ein neues SATA-Kabel die Geschwindigkeit der Datenübertragung?

    Nimm das womit die HDD montiert ist, zum einen wirst du da garnichts "tauschen" können, zum anderen hat sich an den SATA-Kabel nichts verändert, SATA2 und auch SATA3 ist quasi rein Softwareseitig, das "Protokoll" zur Kommunikation.


    Edit:

    Serial ATA – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    1,2 und 3 sind nichtmal offizielle Bezeichnungen entsprechend, gibt da eine nette Tabelle und was an Text dazu

    "Versionen des Serial-ATA-Standards"

    mfG

  • danke euch!

    Ich habe inzwischen die alte HDD ausgebaut, es handelt sich um diese Seagate Momentus ST9640320AS Interne Festplatte 640GB.

    Ich habe inzwischen die (hoffentlich) passende SSD bestellt. Ein Computerladen hier hatte mich noch verunsichert, weil er meinte, bei einem 13 Jahre alten Laptop könnte auch eine IDE-FEstplatte verbaut sein. Aber das dürfte ja hier nicht der Fall sein.

  • jetzt hab ich doch nochmal eine Frage zu dem Tausch HDD gegen SSD in diesem Sony Laptop.

    Ich habe die SSD eingebaut, LM 22 installiert, es läuft auch alles.

    Im nachhinein bin ich dann noch über diese Schiene gestolpert, die ich (als alles fertig war) an der alten HDD entdeckt habe (angeschraubt an die HDD, siehe Foto roter Pfeil)

    diese Schiene habe ich nicht mit eingebaut, und wüsste jetzt im nachhinein auch nicht, wie die dort reinpassen soll.


    Hier ein Foto von der eingebauten SSD

    darauf kommt dann noch eine Metallplatte, die sowohl mit 4 Schrauben an der SSD festgeschraubt wird und mit 1 Schraube am Gehäuse. Allerdings ist die SSD nicht ganz waagrecht, sondern leicht schräg, was man auf diesem Foto sieht. Andererseits dürfte die SSD wieder waagrecht liegen, wenn sie an der erwähnten Metallplatte und am GEhäuse festgeschraubt ist.

    hat jemand eine Idee, was es mit dieser grauen Metallschiene auf sich hat? Nicht nötig für die SSD?

  • Die Schiene hat deine alte HDD daran gehindernt zu verrutschen / vom Anschluss zu lösen. HDD erzeugen ja auch gewisse Vibrationen was bei der SSD nicht anfällt. Passen sollte die Schiene aber trozdem an der SSD und hat den den gleichen Zweck wie bei der HDD. Durch tragen und dabei mögliche Erschütterungen halten dann die SSD auch davon ab sich vom SATA Anschluss zu lösen.

  • danke, aber ich hab keine Ahnung, wie die Schiene mit SSD in die Öffnung passen soll.

    Nimm die SSD mal raus aus dem Notebook, lege sie neben die HDD, sodass die Anschlüsse "gleichzeigen"

    Dann legst die Schiene mal genau andersherum auf die SSD, dann wird ein Schuh daraus :)

    Es sei denn die "Laschen" wo die Bohrungen voneinander weniger Abstand haben, sollen genau auf der anderen Seite da hinein, glaub ich aber ehrlich gesagt nicht so ganz, denn das würde wenig Sinn ergeben.

    Vermutlich ist der Winkel für die "Schiene" ungünstig das man das auch vermuten könnte, wie schon geschrieben macht letztere Möglichkeit mit den Laschen aber absolut 0 Sinn, das Hebelgesetz sollten die Hersteller da schon mit bedacht haben beim Konstruieren :)

    Edit;

    Es sollte mit Verschraubung ja eigentlich dafür Sorgen das die HDD gerade da drin ist am SATA-Connector und nicht so schräg oder eben nun die SSD.

    Die Maße sollten ja eigentlich gleich sein, 2,5" (Zoll" eben), es kann aber gut sein das die SSD geringfügig flacher ist, um wenige Millimeter

    mfG

  • Ja die passen leider nicht immer. Bei meinen älteren Medion passt alles aber bei meinen älteren Acer wieder nicht.

    Habe mir beim Acer mit etwas Pappe geholfen welches ich an der Rückkante und dem Schacht für die HDD/SDD klempte. Die SSD soll so daran gehindert werden das sie beim Transport des Laptos nicht vom SATA Anschlüss sich löst.

    Ist die Schiene denn an der alten HDD nicht mit Schrauben befestigt?

  • Ergänzend zu meinem letzten Posting sei noch erwähnt, falls die "Bauhöhe" der SSD etwas wenig ist wie von der HDD, kann man das Ausgleichen mit entsprechenden Unterlegscheiben ;)

    Schulle71

    Das geht etwas "konventioneller" :)

    Man sollte immer ein Sammelsorium als Schrauber haben, von Schlachtrechnern sowie Notebooks ;)

    mfG

  • Auf dem oberen Foto liegt deine alte HDD mit der Unterseite nach oben. Wenn du sie einmal umdrehen würdest, würde sie mit dem Rahmen wieder hineinpassen.

    Auf dem unteren Foto ist deine neue SSD so eingebaut, wie es der SATA-Anschluss zulässt. Da sie auf der Unterseite keine Gewinde hat (siehe Herstellerfoto), lässt das für mich nur den Schluss zu, dass der Rahmen eben einfach nicht für diese SSD passt.

    Wie die anderen schon schrieben, sollte das aber kein großes Problem sein, da eine SSD keine empfindliche Mechanik im Inneren hat und auch leichter als die HDD sein dürfte. Dass sie sich also im Gehäuse bewegt, ist recht unwahrscheinlich.

  • danke an alle! Ich habe jetzt die SSD ohne die Schiene drin gelassen. Die SSD ist ohnehin mit 2 Schrauben am Gehäuse befestigt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!