Windows Boot Manager versehentlich deinstalliert.

  • joa, der titel verrät es schon, wie kann ich die efi datei wiederherstellen ? (fragt lieber nicht wie ich es geschafft habe diese zu löschen)

    MFG Fabtendo

    Mein PC:

    Fedora 40 KDE

    -AMD Ryzen 5 3600X

    -Nvidia Geforce RTX 3060Ti

    -1TB SSD m.2

    -500 GB SSD

    -32 GB Ram

  • habe ich schon einiges ausprobioert (mithilfe von chat GPT, aber nichts halt. vieleicht ist dies auch der Kickstoß, um mir zu sagen, dass ich windows Kicken soll ? (eigentlich wollte ich erst einmal dualboot behalten)

    MFG Fabtendo

    Mein PC:

    Fedora 40 KDE

    -AMD Ryzen 5 3600X

    -Nvidia Geforce RTX 3060Ti

    -1TB SSD m.2

    -500 GB SSD

    -32 GB Ram

  • Ich glaube, so mache ich das auch. lade mir auf den usb stick fedora neu, behalte dann nurnoch fedora (früher doer später wäre es so, oder so passiert)

    MFG Fabtendo

    Mein PC:

    Fedora 40 KDE

    -AMD Ryzen 5 3600X

    -Nvidia Geforce RTX 3060Ti

    -1TB SSD m.2

    -500 GB SSD

    -32 GB Ram

  • ich finde aber schon, daß du versuchen solltest, den boot manager von Windows wieder ans Laufen zu bringen, denn dann hast du gehörig was dazugelernt und bist später beim efi boot auch auf Linux entsprechend vorsichtig bzw. sicherer.

  • ich sehe gerade, dass ich durch den kläglichen versuch auch Windows gelöscht habe (great)

    wie heißt es so schön ? wenn man Mist baut dann aber richtig. 🤣

    MFG Fabtendo

    Mein PC:

    Fedora 40 KDE

    -AMD Ryzen 5 3600X

    -Nvidia Geforce RTX 3060Ti

    -1TB SSD m.2

    -500 GB SSD

    -32 GB Ram

  • DenalB September 11, 2024 at 10:22 PM

    Changed the title of the thread from “Windows Boot Manager versehentlich Deinstalliert.” to “Windows Boot Manager versehentlich deinstalliert.”.
  • ich sehe gerade, dass ich durch den kläglichen versuch auch Windows gelöscht habe (great)

    wie heißt es so schön ? wenn man Mist baut dann aber richtig. 🤣

    Durch solche Aktionen lernt man dazu und kriegt eine andere Einstellung zu Backups! :(

    Per aspera ad astra

    Hardware: MEG X570 UNIFY | AMD Ryzen 9 5950X | 64 GB Ram | AMD Radeon RX 6600 | Hauppauge Starburst 2

    System: Debian Bookworm (Plasma) im Dualboot mit Win11

  • Wenn du von der Windows CD startest, wird dir von dort aus gewisse Reperatur Tools angeboten. Das wäre eine Möglichkeit gewesen, das Booten wiederherzustellen.

    Und wenn du im Dualboot arbeitest, hättest du vermutlich danach das gleiche mit Linux machen müssen,....

  • Also mir ist das auch mal passiert, soweit ich mich erinnere habe ich die EFI-Boot Partition mit "Diskpart" neu erstellt und danach funktionierte auch die Reparaturmöglichkeit vom Installbootstick von Windows 10/11.

    So in etwa hatte ich das gelöst bekommen

    mfG

  • Lessli und Dennis, dies habe ich ja vesucht. ich saß 2 stunden vor dem rechner habe sämtliches gemacht, mit hilfew ovn chat GPT wiel ich mich mit sowas nicht auskenne, aber nichts half. immer kam die fehlermledungdass ch entweder dazu keine rechte habe, oder dass das Kopieren der Efi dateien fehlschlug. (und ich war in der system behandling gebootet vom usb stick, und dort konnte ichnciht "als admin starten" auswählen

    MFG Fabtendo

    Mein PC:

    Fedora 40 KDE

    -AMD Ryzen 5 3600X

    -Nvidia Geforce RTX 3060Ti

    -1TB SSD m.2

    -500 GB SSD

    -32 GB Ram

  • Ich habe das damals so gelöst:

    A:

    1. Vom Windows 10/11 USB-Stick booten und die Reparatur wählen, Problembehandlung" > "Erweiterte Optionen" > "Eingabeaufforderung".
    2. Diskpart
    3. sel disk 0
    4. list vol
    5. sel vol X (X ist das Volume der EFI-Partition (ESP), welches das FAT32-Dateisystem verwendet. Das sieht man in der Liste)
    6. assign letter=V:
    7. exit (+Enter drücken um Diskpart zu verlassen)
    8. cd /d V:\EFI\Microsoft\Boot\
    9. bootrec /FixBoot
    10. bcdboot c:\Windows /l en-us /s V: /f ALL
    11. PC neu starten

    Wenn die EFI-Partition nicht da ist, dann muss man eine erstellen. Natürlich müssen mindestens 100MB frei sein, besser man macht gleich 500MB. Parameter siehe unten EFI size=xxx

    B:

    1. Diskpart
    2. sel disk 0
    3. create partition EFI size=500 (500MB, man kann auch mindestens 100MB nehmen)
    4. format quick fs=fat32 label="System"
    5. create partition msr size = 128
    6. exit

    Jetzt wie oben unter „A“ beschrieben reparieren. Man sollte aber schon wissen was man da tut, deshalb gebe ich keine Garantie oder Gewährleistung ;)

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.

  • Lessli und Dennis, dies habe ich ja vesucht. ich saß 2 stunden vor dem rechner habe sämtliches gemacht, mit hilfew ovn chat GPT wiel ich mich mit sowas nicht auskenne, aber nichts half. immer kam die fehlermledungdass ch entweder dazu keine rechte habe, oder dass das Kopieren der Efi dateien fehlschlug. (und ich war in der system behandling gebootet vom usb stick, und dort konnte ichnciht "als admin starten" auswählen

    Erstens, könntest Du das ganze bitte leserlich schreiben. Für so was gibt es Rechtschreibprüfungen. Danke.

    Zweitens ist Chat-GPT die schlechteste Instanz zur Lösungsfindung.

    Drittens, warum fragst Du nicht vorher?

  • Der Dude, Das was Gamma hier eben vorgeschlagen hat, wurde mir eben auch 1:1 von Chat GPT empfohlen. zudem nutze ich es gerne, weil es nach meiner Erfahrung die ich so gemacht habe, auch viele gute Lösungsansätze hat, die auch funktionieren. (war etwas doof von mir, ich weiß. aber egal. jetzt habe ich ja Fedora.)

    habe aber nun auch eine frage an euch. ich habe Gparted installiert, um meine partitioniert und fest platten zu verwalten.
    weil ich bei meiner zweiten SSD die von Windows noch im NTFS format war, musste ich immer wenn ich darauf zugreifen wollte ein Passwort angeben. was dazu führt, dass wenn ich mit OBS, oder Davinci darauf daten speichern will, die nicht darauf zugreifen können, wenn ich nicht vorher vergesse die SSD freizugeben. nun habe ich die im ext 4 format formatiert, aber die ssd ist verschlüsselt. zudem wird ein verschlüsselter ordner lost + found eingetragen.
    wie kann ich die SSD nun formatieren, sodass sie im richtigen format ist, und zudem nicht verschlüsselt ?

    MFG Fabtendo

    Mein PC:

    Fedora 40 KDE

    -AMD Ryzen 5 3600X

    -Nvidia Geforce RTX 3060Ti

    -1TB SSD m.2

    -500 GB SSD

    -32 GB Ram

  • Mit Diskpart von Windows habe ich das Mal gemacht, delete partition override auf der entsprechenden Partition anwenden. Eigentlich müsste das auch mit gparted gehen aber das weiß ich leider nicht genau da ich es nicht testen kann.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!