Linux Mint Timeshift

  • Distrowahl
    Linux Mint

    Guten Abend,

    ich habe eigentlich nur mal eine Frage ob ich mit meinem Gedankengang richtig liege.

    Momentan habe ich LM 22. Ich habe das System für mich jetzt auch ganz schön eingerichtet. Früher oder später (eher später) wollte ich mal Manjiaro und evtl Fedora als wirkliches Produktivsystem testen und nicht nur per VM.

    Wenn ich es probieren will und dann einen Schnappschuss mit Timeshift erstelle und den extern speichere, kann ich dann falls ich zurück zu LM will, LM installieren und dann von dort aus den Schnappschuss wieder einspielen? Das sollte gehen, dass das System dann wieder genau so ist wie zu dem Zeitpunkt vom Schnappschuss oder?

    Wie sieht es dann aus wenn ich zu dem Zeitpunkt z.B. LM 22.1 habe und dann wenn ich zurück will 22.2 raus ist? Dann muss auf jeden Fall 22.1 installiert sein oder?

  • Hab ich bisher nicht getestet, zweifelhaft ob das funktioniert. Timeshift ist kein Backup! Es legt "lediglich" Snapshots von deinem IST System an um bei Problemen auf einen alten Stand zu wechseln.

    Vergleichbar mit den Widerherstellungspunkten von Windows.


    Ich jeden Falls, würde mich nie und nimmer nur auf Timeshift verlassen. Schöner Zusatz aber mehr auch nicht

    Arch Linux » KDE & Wayland

    ArchCraft » OpenBox

    If Microsoft ever makes a product that does not suck, it will be a vacuum cleaner...

  • Du solltest besser deine Festplatte klonen bzw ein Image zum klonen sichern.

    Vier Tools zum Klonen von Festplatten
    Die Festplatte gibt schlechte SMART-Werte oder seltsame Geräusche von sich? Es stehen größere Hardware-Umbauten an? Dann ist es Zeit, die Platte(n) zu klonen.…
    www.linux-magazin.de

    Mainboard: MSI Z170-A Pro

    Prozessor: Intel i7 6700K

    Grafikkarte: AMD RX 7800 XT

    OS: EndeavourOS

    Desktop: KDE

  • Doch, das funktioniert, sofern ich dich richtig verstanden habe. Also du erstellst einen vollständigen und kompletten Timeshift des aktuellen Systems auf einem anderen LW(!). Dann machst Du dein eigentliches/bisheriges System platt und installierst ein anderes OS. Das gefällt didr dann aber doch nicht und möchtest wieder zurück zum alten/bisherigen OS, richtig? Das geht dann in der Tat ganz einfach mit Timeshift, indem du das "Backup" wieder herstellst. Habe ich auch schon x-Mal gemacht. Was natürlich nicht wieder hergestellt wird, das sind all die persönlichen Dateien (Dokumente, Bilder, Videos usw.), sofern diese nicht in dem vorherigen Timeshift mit gesichert wurden, was man in den Einstellungen vornehmen kann. Ist halt etwas "tricky".

    Also: Wenn Du das OS wechseln willst und "notfalls" wieder auf das alte OS zurück möchtest, dann erstelle auf einem externen LW(!) zunächst einen vollständigen Timeshift, also quasi einen "Spiegel" des bisherigen Systems, wobei das "externe" LW auch eine andere, intern verbaute SSD/HDD sein kann, ein USB-LW oder was auch immer. Allerdings dauert der Prozess dann schon einige Zeit.

    Edit/Ergänzung: "Der Dude" hat natürlich Recht. Ein Timeshift ist nicht wirklich ein echtes Backup. Will man einen Timeshift aus einem installierten und "fremden" OS heraus wieder reaktivieren, um damit zu einem alten/anderen OS zurückzukehren, so kann diese Wiederherstellung auch mal fehlschlagen. Ist mir auch schon passiert. Da steigen Puls und Blutdruck dann plötzlich auf 200. Abhilfe schafft dann, wenn man ein OS mit bereits "ab Werk" installiertem Timeshift, z. B. LM, vom USB-Stick im Live-Modus startet und dann von dort aus die Wiederherstellung anstößt.

    Edited once, last by Klaang (September 11, 2024 at 2:00 AM).

  • Man könnte sich zu solche einer "Sicherung" mit Timeshift die entsprechende ISO packen von der Distro die man da hatte.

    Mit Ubuntu funktionierte das bei mir schonmal nicht, also nicht ganz, Ubuntu Pro war dann abgeschossen gewesen ^^

    Interessant fände ich ja wie gut das mit "Laufwerke" klappt mit Abbild erzeugen und WIederherstellen

    Das bringen so ja viele Distributionen mit zudem in den Liveversionen

    mfG

  • Timeshift sichert eigentlich nur das System mit den Einstellungen. Wenn Du z.B. Mint neu installierst und dann das Timeshift zurück spielst, sind die Programme, die vorher manuell installiert wurden nicht da. Es sind nur die Einstellungen davon gesichert. Wenn Du die Programme wieder installierst müssten die Timeshiftgesicherten Einstellungen wieder da sein. Aber wie gesagt: Backup wäre besser.

  • Borrtux

    ich hatte home vom Benutzer sowie root halt mit konfiguriert in Timeshift.

    Steam musste ich halt ".steam" entfernen und neu einloggen sowie einstellen und halt Ubuntu Pro war im Bobbes gewesen.

    Ich hab mir heute früh noch kurz mal von red1900 die ISO angeschaut

    red1900-ISO: Überarbeitete Live-ISO auf Debian-Basis - Linux Guides Community
    sha256sum live.iso f714f46f066b788428b2dbf8a5cde617949bdd513bd7694d90dc2e3c44dd4c39 Neu mit updates versehende Live-ISO Installiert ist unter anderem: Kernel…
    forum.linuxguides.de

    Da muss ich mich erst noch bisschen reinfummeln aber prinzipiell haben wir da auch das "Rescuezilla" mit dabei.


    mfG

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!