[XFCE 4 - Arch Linux] Thunar - Dateivorgangsfortschritt beendet, doch das Kopieren im allgemeinen nicht.

  • Moin Community,

    mir ist aufgefallen, wenn ich eine neue ISO auf meinen ventoy (m2-SSD im ext. Gehäuse) kopiere, ist die "Dateivorgansfortschritt Anzeige" ziemlich schnell erloschen. Ziehe ich dann ab um am anderen Rechner mit Ventoy zu booten, funktioniert die ISO nicht. Ich habe dies dann mal beobachtet und bemerkte das die LED am Gehäuse noch locker 2-5 Minuten länger blinkt wie die "Dateivorgansfortschritt Anzeige" bereits ausgeblendet ist. Das gleiche habe ich auch mit anderen Kopiervorgängen bemerkt, hier stört es allerdings nicht so, da es um eingebaute Komponenten geht. Hat das von euch jemand schon beobachtet und kennt vll eine Lösung?

    Mein XFCE4 läuft auf einem Arch Linux.

    ________________________________________________________________________________

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - EOS

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

  • Der Kopiervorgang ist noch nicht abgeschlossen trotz geschlossener Anzeige. Du mußt das Laufwerk aushängen und nicht einfach den USB-Stecker abziehen. Dann wird das Laufwerk entweder ausgehängt oder Du bekommst eine Meldung dass auf dem Laufwerk noch was läuft und es deshalb nicht ausgehängt werden kann!

    Per aspera ad astra

    Hardware: MEG X570 UNIFY | AMD Ryzen 9 5950X | 64 GB Ram | AMD Radeon RX 6600 | Hauppauge Starburst 2

    System: Debian Bookworm (Plasma) im Dualboot mit Win11

  • Der Kopiervorgang ist noch nicht abgeschlossen trotz geschlossener Anzeige. Du mußt das Laufwerk aushängen und nicht einfach den USB-Stecker abziehen. Dann wird das Laufwerk entweder ausgehängt oder Du bekommst eine Meldung dass auf dem Laufwerk noch was läuft und es deshalb nicht ausgehängt werden kann!

    Das ist klar. Trotzdem stört mich das.

    ________________________________________________________________________________

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - EOS

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

  • Stimmt das dauert.

    ________________________________________________________________________________

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - EOS

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

  • Ich kopiere im Terminal und lasse in immer nochmal ein sync durchlaufen, bevor ich den USB-Stick herausziehe. Dann weiß ich wenigstens, dass der Kopiergang wirklich beendet ist.

    EDIT: Wird das nicht auch im Thunar ausgeführt, wenn man auf dem USB-Stick "Auswerfen" anwendet?

    Keine Alternativen ? Kein Mitleid !

  • Ich kann es nur bestätigen - auch bei mir ist das hin und wieder der Fall, dass die Ereignisanzeige meint das Kopieren sein beendet.

    Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und warte bzw. klicke ich auf "Aushängen" und dann kommt besagte Meldung und ich warte eben.

    Dieses Phänomen habe ich aber auch früher schon bei einigen anderen Distributionen gehabt.

    „Statt jemandem täglich einen Fisch zu schenken, lehre ihn das Angeln, und du schenkst ihm Unabhängigkeit fürs Leben.

  • Das war auch bei Windows vor 20 Jahren schon der Fall. Wie schon erwähnt liegen die zu schreibenden Daten noch im Schreibcache bzw. Ram. Besonders nervig ist das bei lahmen USB-Sticks ^^

    Allerdings habe ich mir letzte Woche einen 128GB Sandisk USB-C 3.2 Stick für Ventoy gekauft und der geht ab wie eine Rakete. 3-4GB Iso's waren in 10-15 Sekunden drauf :thumbup:
    Gut, mein Notebook ist ziemlich aktuell muss ich allerdings dazu sagen.

  • Wer gerne wissen will was im Hintergrund an Daten kopiert wird: "conky"!

    Ich bin ein sehr ungeduldiger User. Bei mir läuft conky und zeigt "Disk R/W" sowie LAN/WLAN Up/Dn an.

    Vor allem bei mobilen Datenträgern schlägt der Cache zu. Was nutzt einem irgend ein "max Tempo" das mit der Realität

    wenig zu tun hat. Ich "sehe" wie das Übertragungs-Tempo nach dem Transfer-Start langsam aber sicher in die Knie geht.

  • Also scheint es keine technische Lösung zu geben. Abwarten und Tee trinken ist die Devise... Ich erkenne es ja an der LED, das der Vorgang beendet ist. Muss mir dann halt angewöhnen auf "Aushängen" zu klickern.

    @Dietmar91 kannst du mal ein Bsp. Conky Code für Disk R/W posten?

    ________________________________________________________________________________

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - EOS

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

  • # Disk r/w
    ${voffset -12}${color cyan}Disk R/W ${color2}${diskio_read}/ ${diskio_write}
    ${voffset -8}${color cyan}${diskiograph 30,140 00aaff 00ffaa -0.5}


    Bleys hat einen Artikel zu conky geschrieben. Manches meines Script stammt von ihm!

    Edited once, last by Dietmar91 (September 8, 2024 at 12:22 PM).

  • Allerdings habe ich mir letzte Woche einen 128GB Sandisk USB-C 3.2 Stick für Ventoy gekauft und der geht ab wie eine Rakete. 3-4GB Iso's waren in 10-15 Sekunden drauf :thumbup:

    Nicht schlecht. Um was für einen Stick handelt es sich genau?

  • Bleys hat einen Artikel zu conky geschrieben. Manches meines Script stammt von ihm!

    Ich weiß, hatte noch keine Zeit und Musse mich dort einzulesen. Die kalte Jahreszeit kommt ja bald ^^. Hab es an meiner Pinnwand.

    # Disk r/w
    ${voffset -12}${color cyan}Disk R/W ${color2}${diskio_read}/ ${diskio_write}
    ${voffset -8}${color cyan}${diskiograph 30,140 00aaff 00ffaa -0.5}

    Danke, habs mal schnell in mein Conky reingebastelt.

    ________________________________________________________________________________

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - EOS

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

    Edited once, last by KTT73 (September 8, 2024 at 3:31 PM).

  • DenalB September 8, 2024 at 4:40 PM

    Changed the title of the thread from “[XFCE 4 - Arch Linux] Thunar - Dateivorgansfortschritt beendet, doch das kopieren im allgemeinen nicht.” to “[XFCE 4 - Arch Linux] Thunar - Kopiervorgangsfortschritt beendet, doch das Kopieren im allgemeinen nicht.”.
  • DenalB Das heißt wirklich Dateivorgangsfortschritt

    ________________________________________________________________________________

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - EOS

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

  • DenalB September 9, 2024 at 8:47 AM

    Changed the title of the thread from “[XFCE 4 - Arch Linux] Thunar - Kopiervorgangsfortschritt beendet, doch das Kopieren im allgemeinen nicht.” to “[XFCE 4 - Arch Linux] Thunar - Dateivorgangsfortschritt beendet, doch das Kopieren im allgemeinen nicht.”.
  • Nicht schlecht. Um was für einen Stick handelt es sich genau?

    Ich muss meine Aussage nochmal korrigieren. Also bei großen Dateien wie Images mit 3-6GB über Ventoy ist der Stick wirklich die paar Euro Wert und ist fix. Bei vielen kleinen Datei fängt es an zu nerven, ich habe heute eine Sicherung auch auf den übrigen 80GB gefahren da ich für Ventoy und Images 40GB reserviert habe und da ist der doch deutlich nach 3-5min in die Knie gegangen. Ich vermute da der kleine Stick doch dann ziemlich heiß wird, wird die Geschwindigkeit dann deutlich reduziert.

  • Ich muss meine Aussage nochmal korrigieren. Also bei großen Dateien wie Images mit 3-6GB über Ventoy ist der Stick wirklich die paar Euro Wert und ist fix. Bei vielen kleinen Datei fängt es an zu nerven, ich habe heute eine Sicherung auch auf den übrigen 80GB gefahren da ich für Ventoy und Images 40GB reserviert habe und da ist der doch deutlich nach 3-5min in die Knie gegangen. Ich vermute da der kleine Stick doch dann ziemlich heiß wird, wird die Geschwindigkeit dann deutlich reduziert.

    Das konnte ich mir schon denken, als ich den Preis sah. :)

    Für gute Sticks zahlt man schon ein paar Euro. Die meisten meiner USB Sticks sind mit SLC (NAND) ausgestattet. Davon habe ich einige und nutze sie wegen ihrer Zuverlässigkeit u.a. als OTP Key-Pad.

    U408TQJGR-XN000-D Delkin Devices Electronic Components Distributor - SMBOM.COM

  • Das konnte ich mir schon denken, als ich den Preis sah. :)

    Für gute Sticks zahlt man schon ein paar Euro. Die meisten meiner USB Sticks sind mit SLC (NAND) ausgestattet. Davon habe ich einige und nutze sie wegen ihrer Zuverlässigkeit u.a. als OTP Key-Pad.

    https://www.smbom.com/product/u408tqjgr-xn000-d-16597825

    Der Stick ist ja nur Spielerei für Images gewesen, wollte dich nur informieren
    Ein kleines externes Gehäuse mit einer 128GB M2 habe ich auch mehrere für einen guten Speed in allen Lebenslagen.

    https://www.amazon.de/dp/B0BGS3NZ4C?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
    https://www.amazon.de/dp/B076P63R3N?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title

    Die Dinger kosten eigentlich nichts sind aber über jeden Zweifel erhaben und man kann die auch in die Hosentasche stecken. Wenn ich so überlege brauche ich eigentlich keine TB Platten wenn man mal mit wenigen MB-Ram gearbeitet hat weiß man auch seine Daten zu Organisieren, oder :D

  • Die Dinger kosten eigentlich nichts sind aber über jeden Zweifel erhaben und man kann die auch in die Hosentasche stecken. Wenn ich so überlege brauche ich eigentlich keine TB Platten wenn man mal mit wenigen MB-Ram gearbeitet hat weiß man auch seine Daten zu Organisieren, oder :D

    Davon habe ich auch ein paar. Was ich bisher noch nicht ausprobiert habe ist, ob mein Smartphone mit Android 13 auch meine NVMe unterstützt, also darauf zugreifen kann. Der Chipsatz ist von Realtek. Werde ich heute Nachmittag mal ausprobieren. :/

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!