Hallo Gemeinde,
ich packe dieses Thema mal in OT-Bereich, obwohl es vielleicht auch unter "Distributionen" gepasst hätte? Na, egal. Und bitte, liebe Admins, es wird jetzt in gewisser Weise "subkutan" politisch, aber so meine ich das eigentlich nicht, obwohl ich im Laufe des weiteren Textes gewisse Anspielungen diesbezüglich nicht vermeiden kann. Sollte dieses Thema diesbezüglich aber dennoch zu "kribbelig" sein, dann bitte löschen, aber ich fange einfach mal an:
Da hatten wir in diesem Forum in verschiedenen Threads mal das Thema Deepin 23, eine neue Version einer Linux-Distro aus China. Es geht dabei jetzt nicht um die Qualität und Fähigkeiten der Distro ansich, sondern um die teilweise "reflexartigen" Reaktionen, dass sich manche User sowas nie installieren würden, weil das Teil kommt ja aus China, da werden wir definitiv quasi von Xi Jingping höchstpersönlich in allen Belangen ausspioniert usw. Ähm... will soll ich jetzt weitermachen, ohne, dass sich jemand, insbesondere aus der "China-Paranoia-Fraktion", "auf den Schlips getreten" fühlt? Wer nutzt ein Smartphone mit Android oder iOS? Wer nutzt Facebook, Instagram, TikTok und/oder all diesen Kram? Findet da keine Datensammlung und -schnüffelei statt? Früher, als FB so mehr oder weniger neu auf dem Markt war, da war ich da auch mal Mitglied, inzwischen aber schon seit vielen Jahren nicht mehr. Wie dem auch sei, so kann man sich bei FB alle persönlich gespeicherten Daten zuschicken lassen, auch wenn das Konto schon seit einigen Jahren nicht mehr existiert. Diesen "Spaß" habe ich mir seinerzeit nach Löschung meines FB-Accounts mal gemacht. Wer glaubt, dass mit der Löschung des FB-Kontos auch alle Daten gelöscht werden (spätestens nach 30 Tagen, so wie von FB zugesagt), der irrt sich gewaltig. Ich habe danach fast 500 DIN A4-Seiten als pdf-Datei über alle meine Aktivitäten erhalten, obwohl diese doch angeblich gelöscht worden sein sollten...
Also: Wer hat Angst vorm "bösen Chinesen" oder "bösen Russen", Stichwort Telegram Messenger? Sind Linux-Distros aus dem "gute Wertewesten" auch wirklich und tatsächlich zu 100% frei von Datenschnüffelei? Sind Distros aus "Feindstaaten" tatsächlich mit heimlichen Spionagefunktionen ausgestattet? Ist Kaspersky Antivirus inzwischen ein von Putin persönlich finanziertes Spionagetool und deshalb im "guten Wertewesten" inzwischen verboten - Oder war es das eh schon immer? Ich muss jetzt an dieser Stelle aufpassen, dass ich nicht noch mehr (politisch) "abdrifte"...
Also, wie ist Eure Meinung zu Linux-Distros aus "Feindstaaten" allgemein? Und ja, ich weiß, das sind alles mehr oder weniger "blöde Begriffe", die ich hier verwendet habe, aber wie soll man es anders formulieren?
Und nochmals an die Admis gerichtet: Sollte dieses Thema zu "schwierig" sein, dann bitte löschen. Das kann ich dann durchaus verstehen.