Was gefällt euch bei Linux im Vergleich zu Windows 10/11 nicht

  • Alle sind ja ziemlich, so wie ich, von LInux (unterschiedliche Distro's) begeistert.

    Aber die "EierMilchlegendeWollmilchSau" gibt es auch bei Linux sehr wahrscheinlich nicht.

    Was gefällt euch (besonders den Anfängern) an Linux nicht?

  • Das die Paketquellen und auch sonstigen Wege nie die aktuellen Programme beinhalten.

    Das müsste möglich sein, am Endeffekt ist es ja dasselbe in etwas anders, ich wüsste nicht warum es tatsächlich länger Dauern sollte, nen aktuellen Firefox auf dem System zu haben, Audacity etc. pp.

    Wobei ich das als auf jeden Fall mal nicht mehr ganz frischer Neuling eigentlich ganz gut hinbekomme.

    Das ein Civ VI was Linux-native gibt, meine Grafikkarte nicht verwenden kann, es dann aber über Proton mit Steam die Windowsversion aber dann tut :D (RTX 2070 Super)

    Aktuell kriege ich mit Lutris sowie dem Heroic Games Launcher Retrogames nicht so recht hin, es ist insbesondere ärgerlich das Games die eigentlich ja bloß eine DosBox bräuchten oder schon existierende SourcePorts, sich sowas alles nur kompliziert Installieren lässt.

    Ich hab schon einiges hinbekommen, aber so manches ist dann einfach nurnoch schräg.

    Noch ein Beispiel:

    Ich benutze gerne StaxRip, habe AviSynth-Skripte dafür, habe auch einen Skriptmaker dazu, alles Windows-Programme.

    Die Programme an sich Starten sogar mit Wine, nur plötzlich hab ich mit StaxRip ein ANSI/UTF8 Problem was garnicht sein dürfte/sollte wenn ich das Skript in StaxRip laden will :D

    Irgendwas schafft Wine da halt wohl noch nicht, auch nicht in Staging vom WineHQ, es hätte mich ja mal interessiert ob StaxRip NVEnc nutzen könnte über Wine meiner RTX 2070 Super, mitsamt spline36 Skalierer.

    KDEnliv kann das leider denke nicht, zumindest kein spline36 dann zu verwenden.


    Was so ne DosBox angeht, fehlt mir mal zumindest ein Frontend oder ich müsste alles im Alleingang in eine DosBox reintun mit derselben conf.

    Dann weiss ich aber nicht wenn ich eine aufm System installiert habe wo ich die conf überhaupt finden kann.

    Das Dateisystem soweit zu Blicken braucht dann wohl noch etwas mehr als fortgeschrittene Linuxerfahrungen, nehme ich mal an.

    Aber ja gut, die conf's von beispielsweise gog oder auch mal bei Steam, die waren ohnehin schon immer Käse, auch auf Windows, nur hier startet meistens einfach noch nichtmal eine DosBox die vielleicht direkt wieder zugeht.

    Im Prinzip sind es aber hauptsächlich so Sachen, für Windows, Sachen auf der Distribution der Wahl zum Laufen zu bringen.

    Wiederum nen FooBar2000, das geht anstandslos, funktioniert spitze, einfach meine portable von Windows kopiert und denn mit Wine starten, fertig.


    Steam ist in Sachen Gaming natürlich schon verdammt gut mit Proton und Proton-GE

    Wobei ich mich akuell da auch wundern muss seit gestern oder vorgesternm das Tropico 4 nicht startet obwohl es in der ProtonDB mit 9-0-2 drinsteht das man da nichtmal mehr machen muss und es laufen sollte, hm...

    So paar Sachen halt, an sich schnurrts aber :)

    mfG

  • Dennis50300 keine Ahnung von was du da schreibst, wenn es Games sind bin ich eh raus da ich noch nicht einmal unter Win gespielt habe, ist nicht meine Welt, aber wenn ich gerne und viel Zocken würde dann wäre Windows bei mir auf jeden Fall drauf und nur Windows.

    Was ich nicht so toll an Linux finde sind die vielen Distros, diese One Man Shows Distros die müssen meiner Meinung nicht sein.

    Sonst habe ich keine Einwände, klar bei der einen oder anderen Distro funzt manchmal die eine Sache nicht dafür klappt es bei einer anderen besser u.s.w.

    Aber alles in allem reicht mir das was ich habe möchte oder habe muss.

    Grüsse

    Gregor

    ....................

    Fedora 42 Beta (Gnome)

    AMD Ryzen™ 7 5800H with Radeon™ Graphics × 16, 32 GB-RAM 1000 GB-SSD



    ..

  • Das die Paketquellen und auch sonstigen Wege nie die aktuellen Programme beinhalten.

    Das müsste möglich sein, am Endeffekt ist es ja dasselbe in etwas anders, ich wüsste nicht warum es tatsächlich länger Dauern sollte, nen aktuellen Firefox auf dem System zu haben, Audacity etc. pp.

    Was du suchst nennt sich Rolling-Release dort bekommst du immer die aktuellsten Pakete. Bei Point-Release-Distirbutionen ist das ja bewusst nicht der Fall.

    Was gefällt euch (besonders den Anfängern) an Linux nicht?

    Ich glaube der grösste Nachteil der Linux gegenüber Windows hat ist ein komplett fehlendes Ökosystem. Ich würde es z.B. sehr gut finden wenn Gnome oder KDE z.b. eine Art Nexcloud anbieten. Mit ein paar GB for free und dann gegen Geld (würde auch die Projekte besser finanzieren).

    Man kann viel über das "Anmelden mit Microsoft Konto und OneDrive direkt aktiv, etc" bei Windows fluchen. Aber für Menschen die sich nicht gut mit Computer auskennen und das auch nicht wollen sind solche Dinge halt wichtig. Neue Computer kaufen, sich anmelden und alle Dateien, etc sind wieder da. Das ist eigentlich so wie es sein soll - warum muss man 2024 da noch manuell irgendwelche Dateien hin- und herschieben?

    Daher das Ökosystem das Windows (und auch Apple) bieten ist gut. Und es sollte sowas auch für Linux geben.

    ----

    Was mir bei Linux oft nicht gefällt ist das halt viele Dinge fehlen. Systemweiter Support für Passkeys, oder Plattform Passkeys gibt es einfach nicht. Sichere biometrische Verifizierung über Fingerprint oder Infrarot Sensoren? Gibt es einfach nicht. Ich meine mein Gott der Cinnamon Desktop hat in den Systemeinstellung noch nicht mal eine GUI zur Verwaltung von Thunderbolt Geräten ein Standard den es seit 2009 gibt...

  • Quote

    Ich glaube der grösste Nachteil der Linux gegenüber Windows hat ist ein komplett fehlendes Ökosystem. Ich würde es z.B. sehr gut finden wenn Gnome oder KDE z.b. eine Art Nexcloud anbieten. Mit ein paar GB for free und dann gegen Geld (würde auch die Projekte besser finanzieren).

    Die Idee find ich gut! Bin mir sicher, dass Leute Cloud Dienste einer Gnome/KDE/Linux Foundation nutzen würden. Und es hilft beiden Seiten! Nicht jeder (ausgehend vom Wissen) kann einen Server betreiben und sich eine Nextcloud installieren.

  • Ich hatte anfangs Mint für ca. zwei Jahre. Mich hatte genervt, dass die Software ewig auf einem alten Stand war und somit weder Bugs behoben wurden noch neue Features zur Verfügung standen. Der Weg über PPAs, so weit möglich, war ätzend, weil das Probleme bei Upgrades macht, der Upgrade-Prozess wurde dadurch sehr umständlich.

    Ich bin daher auf Manjaro umgestiegen. Da hat man immer die neueste Software, aber auch auf Systemebene. Was dazu führen kann, dass schon mal was nicht so funktioniert, wie es soll. Ich habe habe da schon so manchen Kampf ausgefochten. Trotzdem ist Manjaro für mich der beste Kompromiss. Notfalls - wenn es sich um einen Bug handelt - kann man per Timeshift zum vorherigen Stand zurück. Ich hatte aber auch einen Fall, wo ich einen systemd-Bug, der nicht zeitnah behoben wurde, mit einem Daemon umschifft hatte, was aber irgendwann bei einem späteren Update dazu führte, dass das System nicht mehr bootete. Hat eine Weile gedauert, bis ich herausgefunden hatte, das mein Workaround dazu führte und der ursprüngliche Bug beseitigt war. Ein anderer Fall war ein geänderter Default bei Pulseaudio, was auf meinem Desktop massives Knallen (ich habe am PC 5.1-Surround-Boxen) zur Folge hatte. Das musste ich in stundenlanger Suche aber erst einmal herausbekommen. Im Manjaro-Forum hatte dazu niemand einen Rat.

    Ideal wäre ein System dazwischen, mit eingefrorener Systemsoftware bis zum nächsten Upgrade, aber aktuell gehaltenen Anwendungsprogrammen. So weit möglich, natürlich.

    Ein anderer Punkt ist das Soundsystem. Ich habe einen Homeserver mit Mint 21.3, auf dem auch Kodi für Multimediawiedergabe läuft. Der PC ist an einen AV-Receiver angeschlossen. Als ich ihn installiert hatte, war das, glaube ich, noch Mint 19. Damit Surround funktioniert, musste so einiges konfiguriert werden. Irgendwann lief das, aber Kodi hing sich häufiger auf. Schließlich habe ich das Ganze auf ALSA umkonfiguriert, da bei laufendem Kodi nicht sonst Sound ausgibt. Das funktioniert nun gut, aber der Weg war doch etwas steinig. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber ich meine, bei Windows muss man nichts machen, das funktioniert so out of the box. Zu allem Überfluss soll es Probleme mit Pipewire geben, und Kodi gibt es künftig nicht mehr als deb-Paket. Heißt, Mint und Kodi sind bis auf weiteres eingefroren. Das Upgrade auf Mint 22 lasse ich schön bleiben und Kodi stelle ich nicht auf Flatpak um.

    Da ich schon bei Mint bin: Was da enorm nervt, ist das extrem lange Aktualisieren des Caches der Anwendungsverwaltung. Auf meinem Desktop war das schon nervig und mit ein Grund für den Wechsel zu Manjaro. Auf dem Homeserver, welcher ein Mini-PC ist, ist das aber schon Folter. Leider trägt die Flatpak-Unterstützung der Anwendungsverwaltung mit dazu bei und verlangsamt den Prozess noch einmal erheblich. Zum Glück installiere ich da nur selten Software. Und notfalls kann man Flathub ja aus den Repos entfernen, wenn man es nicht braucht. Dann ist es zwar immer noch arg langsam, aber nicht mehr ganz so krass. Das ist noch ein Mangel, dass man das nicht in der Oberfläche konfigurieren kann.

    Auch wenn das jetzt vielleicht etwas negativ klingt: Ich habe noch einen Notfall-Mini-PC mit Windows 10. Das OS macht aber echt keinen Spaß, da möchte ich nicht wieder hin. Und updaten auf Windows 11 kann ich den PC auch nicht, er erfüllt die Anforderungen nicht. Für mich persönlich ist Manjaro mit Cinnamon-Desktop konkurrenzlos, mit den genannten Nachteilen kann ich gut leben.

  • Ideal wäre ein System dazwischen, mit eingefrorener Systemsoftware bis zum nächsten Upgrade, aber aktuell gehaltenen Anwendungsprogrammen. So weit möglich, natürlich.

    Vermutlich eine doofe Frage aber wenn ich die Software per Flatpak installiere, wird diese doch noch aktualisiert obwohl das System, abgesehen von Sicherheitsupdates, bleibt wie es ist oder?

  • die Kurzantwort: Ja.
    die lange hier:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Vermutlich eine doofe Frage aber wenn ich die Software per Flatpak installiere, wird diese doch noch aktualisiert obwohl das System, abgesehen von Sicherheitsupdates, bleibt wie es ist oder?

    Ja, wenn man genug Platz hat und das Programm funktioniert. Bei meiner Schwester hatte ich ca. 10 Programme unter Mint als Flatpak installiert. Das hat über 40 GB gebraucht, was in dem Fall nicht praktikabel war. Und manche Programme liefen nicht vernünftig. Die habe ich dann alle wieder deinstalliert und durch PPAs oder alternative Programme bzw. die älteren Versionen aus dem Standardrepository ersetzt. Seit dem bin ich kein Fan von Flakpak und Co.

  • Edit durch Admin: gelöscht wegen "komplett offtopic"

    Edited once, last by mitleser: Hitze PEBKAC :-)) (August 29, 2024 at 3:10 PM).

  • Warum kann gibt mir Windows nicht die Gelegenheit mich in den Quellcode ein zu arbeiten und eventuell mit weiter zu Entwickeln, finde ich echt Blöd !


    Ach i glaube i hob des Thema verfeiht entschuidigung :/:S:whistling:
    gach weg

    I lass jetzt besser sein.

    Grüßt's eich und macht's hin un net schlag'n“ 3. kampf net!

    Du kannst dich ja bei Microsoft als Entwickler bewerben, dann hast du wenigstens Teile vom Code.

    Aber warum soll Microsoft den Code frei geben? Wie wollen die dann noch Geld verdienen, das ist eine Eierlegende Vollmilchkuh die werden sich hüten.

    Grüsse

    Gregor

    ....................

    Fedora 42 Beta (Gnome)

    AMD Ryzen™ 7 5800H with Radeon™ Graphics × 16, 32 GB-RAM 1000 GB-SSD



    ..

  • Dennis50300 keine Ahnung von was du da schreibst, wenn es Games sind bin ich eh raus da ich noch nicht einmal unter Win gespielt habe, ist nicht meine Welt, aber wenn ich gerne und viel Zocken würde dann wäre Windows bei mir auf jeden Fall drauf und nur Windows.

    Naja nun eigentlich ist es mehr so auf den Zahn Fühlen, was geht und was nicht mit einer gewissen Ernüchterung eben :D

    Ich habe mir mehr erhofft, irgendwie Zocken an sich tue ich aktuel gut ein Jahr nicht so wirklich, es geht viel mehr darum, die Software am Laufen zu erhalten.

    Das was wirklich wichtig ist für mich und ich unbedingt brauche, kriege ich tatsächlich mit Ubuntu LTS "auf die Ketten" :)


    mfG

  • Wieso trotzdem weitermachen, wenn dir doch bewusst ist, dass du voll am Thema vorbei bist?


    Stardenver hat das zulässige Limit für Konversationen bereits erreicht und kann an keinen neuen Konversationen teilnehmen.


    Dann eben so!

    Einmal editiert, zuletzt von mitleser (29. August 2024 um 15:10) aus folgendem Grund: Hitze PEBKAC :-))

  • Das einzige, was ich bei Mint bis jetzt ein wenig vermisse, ist der Nachtmodus.
    Habe etwas empfindliche Augen und den Nachtmodus oft benutzt, unter Mint muss ich den Nachtmodus vom Monitor nehmen und das Farbprofil im OS ändern. Das ganze wieder rückgängig machen, wenn ichs nicht brauche. Da war der eine Klick bei Windows schon etwas einfacher, aber davon lass ich mir den Spaß auch nicht verderben

    Mit freundlichen Grüßen.
    Forgotten Wanderer

  • Vermutlich eine doofe Frage aber wenn ich die Software per Flatpak installiere, wird diese doch noch aktualisiert obwohl das System, abgesehen von Sicherheitsupdates, bleibt wie es ist oder?

    Ja, deswegen hab ich meine Programme als Flatpaks geholt, einschließlich FireFox und LibreOffice...ich merke so gar nicht wann die Updates bekommen

    Mit freundlichen Grüßen.
    Forgotten Wanderer

  • Der Budgie Desktop hat auch einen Nachtmodus, aber der wird wahrscheinlich 1:1 von Gnome übernommen sein.

    Desktop : Minisforum UM 580 | AMD Ryzen 7 5800H | 32GB RAM | 2TB NVMe SSD | Cachy OS w/ Hyprland
    Mobil : Dell Latitude 7390 | Intel Core i5 8350U | 16GB RAM | 512GB NVMe SSD | Cachy OS w/ Hyprland
    Server : Thinkpad T440 | Intel Core i5 4300u | 8GB RAM | 256GB SATA-III SSD | Proxmox | für HA / Gitea / AdGuard

    XY-Problem

  • Das einzige, was ich bei Mint bis jetzt ein wenig vermisse, ist der Nachtmodus.
    Habe etwas empfindliche Augen und den Nachtmodus oft benutzt, unter Mint muss ich den Nachtmodus vom Monitor nehmen und das Farbprofil im OS ändern. Das ganze wieder rückgängig machen, wenn ichs nicht brauche. Da war der eine Klick bei Windows schon etwas einfacher, aber davon lass ich mir den Spaß auch nicht verderben

    Bis LM 21 gab es dazu noch das Programm "Redshift". In LM 22 wurde es entfernt, weil die Konfiguration des Programms nicht mehr vollautomatisch ablief. Du könntest es aber wieder aus der Anwendungsverwaltung nachinstallieren.

    Daily Driver PC: Pop!_OS 22.04 + Win 10 Dual Boot/ Intel i7-7700K / NVIDIA GeForce GTX 1070 / 32 GB RAM / 3x 1TB Samsung SSD

    Daily Driver Laptop: Framework 13 / Ubuntu 24.04 LTS / AMD Ryzen 7 7840U / 64 GB RAM / 2TB WD NVME

    Backup Laptop: HP Elitebook x360 1030 G2 / Fedora 41 / Intel i5-7200U / Intel HD 620 / 8 GB RAM / 500 GB Samsung NVMe

    Spiele PC: MX Linux + Garuda / AMD Ryzen 7 7800X3D / Radeon RX 6750 XT / 64 GB RAM / 2TB Samsung NVME + 512 GB Kingston NVME + 250 GB Samsung SSD

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!