StreamController das neue - heiße Elgato Streamdeck für Linuxaner

  • Wie findes du StreamController 5

    The result is only visible to the participants.

    Hallo Leute!

    Hier kommt das Flaptpack von Core447, damit sind alle alten Streamdek-UI blödsinnigkeiten OBSOLET!

    Install StreamController on Linux | Flathub
    Control your Elgato Stream Decks with plugin support
    flathub.org


    Steuere Dein Elgato Stream Deck mit Plugin-Unterstützung

    Eine elegante Linux-App für das Elgato Stream Deck mit erweiterten Features wie Plugins und Automatische Seite wechseln.

    App-Funktionen:

    • Elegantes GTK4 Interface
    • Plugin-Unterstützung mit eingebautem Store
    • Mehrdeckstütze
    • Hintergrundbilder & Videos
    • Set benutzerdefinierte Icons
    • Automatischer Seitenwechsel (Gnome & Hyprland)
    • Mehrere Zustände je Tonart

    Offizielle Plugin Merkmale:

    • Befehle ausführen
    • Presse-Hotkeys (X und Wayland)
    • Bewegen Sie die Maus (X und Wayland)
    • Kontrollieren OBS Studio
    • Steuern Sie Ihre Musik
    • Mischen Sie das Volumen verschiedener Apps
    • Wechseln zwischen Audioausgänge
    • Mute dein Mikrofon
    • Zeigen Sie die aktuelle Zeit
    • Senden Sie Netzanfragen

    Unterstützte Geräte

    • Stream Deck Original
    • Stream Deck Original V2
    • Stream Deck Mini
    • Stream Deck XL
    • Stream Deck Pedal
    • Stream Deck Plul
    • ...mehr kommt schneller als die Grünen ihre Radwege in Peru bauen können!

      grüße aus Osttirol
      AromaPunk

  • Zur Umfrage: Ich benötige ein solches StreamDeck nicht. ;)

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Zur Umfrage: Ich benötige ein solches StreamDeck nicht. ;)

    Weil, du deine automationen auch anders im griff hast, und gern in die konsole klopfst... ???
    hätte gerne einen grund dafür gewusst... kleinere sachen laufen bei mir auch meist über bash scripts oder python... aber auch bin bin im jahre 2024 angekommen und mitte 50 - und iwann
    hat man dann aber auch etwas mehr komfort verdient . oder etwa nicht?
    lg
    AromaPunk

  • hätte gerne einen grund dafür gewusst...

    Weil ich so etwas nicht brauche und nie gebraucht habe. ;)

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • aber auch bin bin im jahre 2024 angekommen und mitte 50 - und iwann
    hat man dann aber auch etwas mehr komfort verdient . oder etwa nicht?

    Komfort ist was feines, vielleicht findet sich noch jemand der die unbedarften User über den Sinnvollen Nutzen aufklären kann. Um die Software zu nutzen muss man erstmal um die 200 € für die Hardware ausgeben. In der Aufzählung oben sehe ich nicht genau warum es jetzt mein Leben mehr Komfort geben kann. Bin aber interessiert für was es nun gut ist, schließlich müsste ich es meiner Frau erklären wenn ich sowas kaufe.

    So stirbt also die Freiheit – mit tosendem Applaus!

  • Komfort ist was feines, vielleicht findet sich noch jemand der die unbedarften User über den Sinnvollen Nutzen aufklären kann. Um die Software zu nutzen muss man erstmal um die 200 € für die Hardware ausgeben. In der Aufzählung oben sehe ich nicht genau warum es jetzt mein Leben mehr Komfort geben kann. Bin aber interessiert für was es nun gut ist, schließlich müsste ich es meiner Frau erklären wenn ich sowas kaufe.

    also ich habe mein deck mit 15 tasten und 10 möglichen pages um 80€ von willhaben
    ...gibts aber auch schon um 60€

    https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/elgato-streamdeck-1-gen-1457178785

  • Komfort ist was feines, vielleicht findet sich noch jemand der die unbedarften User über den Sinnvollen Nutzen aufklären kann. Um die Software zu nutzen muss man erstmal um die 200 € für die Hardware ausgeben. In der Aufzählung oben sehe ich nicht genau warum es jetzt mein Leben mehr Komfort geben kann. Bin aber interessiert für was es nun gut ist, schließlich müsste ich es meiner Frau erklären wenn ich sowas kaufe.

    ...Ein Elgato Stream Deck wird hauptsächlich von Streamern, Content-Erstellern und auch Gamern verwendet, um ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und zu vereinfachen. Es ist ein physisches Gerät mit programmierbaren Tasten, die du mit verschiedenen Aktionen, Befehlen oder Anwendungen belegen kannst. Hier sind einige Gründe, warum man ein Elgato Stream Deck benutzen könnte:

    Man kann aber auch seine IOT geräte damit ansteuren zb.
    oder aber für Videoschnitt als erweiterung für Davinci zb.
    deine Heizungsanlage Steuern, Lichter Steuern, Jalousien in deinem Haus oder Wohnug
    die anwendungsmöglichkeiten werden nur durch deine fantasie beschränkt
    SO SCHAUTS AUS
    "darat i, ols tiroler sogen"
    lg
    AromaPunk

    1. Vereinfachte Steuerung von Livestreams

    • Streamer können mit einem einzigen Tastendruck Szenen in ihrer Streaming-Software (wie OBS oder Streamlabs) wechseln, Musik abspielen, Kamera-Einstellungen ändern oder Overlays aktivieren. Das macht das Management eines Livestreams viel einfacher und effizienter.

    2. Makros und Automatisierung

    • Jede Taste kann mit einer Vielzahl von Makros belegt werden, die komplexe Abläufe automatisieren. Zum Beispiel könntest du mit einer Taste ein Video starten, eine Nachricht in den Chat senden und gleichzeitig eine Kameraeinstellung ändern.

    3. Produktivität und Workflow

    • Nicht nur für Streaming, sondern auch für andere Anwendungen wie Videobearbeitung, Bildbearbeitung oder Büroarbeit kann das Stream Deck verwendet werden. Du kannst Tasten mit Tastenkombinationen, Programmstarts oder spezifischen Funktionen in Software wie Adobe Premiere Pro oder Photoshop belegen.

    4. Personalisierbarkeit

    • Du kannst die Tasten individuell mit Symbolen und Farben gestalten, um sie deinem Workflow anzupassen und schnell auf spezifische Funktionen zugreifen zu können.

    5. Erweiterbarkeit

    • Das Stream Deck kann mit Plugins erweitert werden, die die Integration mit einer Vielzahl von Programmen und Tools ermöglichen, etwa für Streaming, Social Media, Musikproduktion oder sogar Smart Home Steuerung.

    6. Multitasking

    • Mit einem Stream Deck kannst du mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen, was besonders in stressigen Situationen hilfreich ist, z. B. während eines Live-Streams, wenn du auf Kommentare reagieren, Szenen ändern und gleichzeitig Content präsentieren musst.

    7. Multifunktionalität

    • Es eignet sich nicht nur für Streaming, sondern auch für Präsentationen, Online-Meetings oder andere kreative Projekte. Jede Taste kann dynamisch angepasst werden, um schnell auf die benötigten Werkzeuge zuzugreifen.

    Fazit:

    Das Elgato Stream Deck ist ein vielseitiges Tool, das Zeit spart und komplexe Arbeitsabläufe vereinfacht. Es ist besonders für Menschen nützlich, die viel mit Streaming, Medienproduktion oder Multitasking zu tun haben, aber auch für diejenigen, die ihren digitalen Alltag besser organisieren wollen.

    Edited once, last by AromaPunk (August 19, 2024 at 2:20 PM).

  • Danke für deine Ausführungen, jetzt versteh ichs wofür es sein soll. Es ist vorallem für Mitteilungsbedürftige Menschen von großen Nutzen. Was es nicht alles gibt.

    So stirbt also die Freiheit – mit tosendem Applaus!

  • Hi,

    das ist schon speziell, aber ich finde das Konzept der Programmierbaren Tastatur schon geil.
    Wer es nicht braucht soll es nicht kaufen.

    Sowas gab es in den späten 80ern mal von IBM für CATIA CAD.
    Das war ziemlich genial in der Bedienung

    Heute halt in modern mir kleinen Dispays auf den Tasten

    Liebe Grüsse
    Martin

    Mein altes Schlachtross:
    Thinkstation S30
    Xeon E5-2690v2; 64GB ECC Ram; Quadro P4000

    Mobil: Thinkpad X1 Yoga G4

    Beides Linux Mint 22

  • wird hauptsächlich von Streamern, Content-Erstellern und auch Gamern verwendet,

    Jetzt hast du einen weiteren Grund, warum ich so etwas nicht benötige. Spiele zwar gern mal ein Spielchen, mir fehlt aber die Zeit dafür. Und ich fürchte, der Großteil der hier anwesenden Benutzer zählt auch nicht dazu.

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Ich finde es "Hammer" Elgato orientiert sich zu Linux. Das hat doch mal ein Aplaus verdient. Elgato ist kein Billigheimer, bietet gute und zuverlässige Hardware für Rookies und Gamer

    #FurZiPuPS

  • Ja,

    spielen hin oder her.
    Die Möglichkeit häufig benutzte Befehle auf dedizierte Tasten zu legen ist aber schon reizvoll.
    Und wenn es jetzt noch eine (hoffentlich) gute Software unter Linux zu haben, ist doch gut.

    Sowas erleichter den Workflow ungemein.

    Und haben ist besser als brauchen
    8o

    Liebe Grüsse
    Martin

    Mein altes Schlachtross:
    Thinkstation S30
    Xeon E5-2690v2; 64GB ECC Ram; Quadro P4000

    Mobil: Thinkpad X1 Yoga G4

    Beides Linux Mint 22

  • genau so ist es - deswegen haben wir auch keinen DX2 66 mehr
    - egal für was... zum beispiel... man arbeitet mit Word oder besser LibreOffice
    mann kann jetzt zb. Textbausteine sich anlegen und per tastendruck ins Document einfügen
    man kann aber auch gleich das programm damit öffen, text 1, text 4, und text 18 einfügen und dann noch verschiende grüßformen... und das alles mit einem tasendruck... auch ja das licht schatet er auch noch gleich zeitig ein damit du nicht im dunklen sitzt
    ALLES WIE GESAGT MIT EINEM TASTDRUCK

  • genau so ist es - deswegen haben wir auch keinen DX2 66 mehr
    - egal für was... zum beispiel... man arbeitet mit Word oder besser LibreOffice
    mann kann jetzt zb. Textbausteine sich anlegen und per tastendruck ins Document einfügen
    man kann aber auch gleich das programm damit öffen, text 1, text 4, und text 18 einfügen und dann noch verschiende grüßformen... und das alles mit einem tasendruck... auch ja das licht schatet er auch noch gleich zeitig ein damit du nicht im dunklen sitzt
    ALLES WIE GESAGT MIT EINEM TASTDRUCK

    Das hat schon was. Am Arbeitsplatz könnte mir das Zeit einsparen und weniger Routinekram abnehmen. Darüber nachgedacht habe ich schon mal ...

    Im kreativen Bereich sind die Decks schon nicht mehr wegzudenken. Ob Musik, Video, was auch immer.

    Unter Linux war das bisher immer etwas problematisch. Zumindest lut dem was ich alles darüber bisher gelesen habe.

    #FurZiPuPS

  • Eigentlich braucht man ja auch keine Grafische Oberfläche:
    Und auch kein WYSIWYG....
    Und eigentlich braucht man auch keine Computer.

    SCNR

    .... und erst recht nicht den Menschen. 8o

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!