Gnome - Wayland - Debian 12: Notebookmonitor manuell ausschalten

  • Hallo zusammen

    Habe wieder mal ein kleines Problemchen, welches ich trotz Recherche im Internet nicht lösen konnte. Vielleicht hat hier jemand einen Tipp für mich.

    Auf einem Notebook mit Debian 12 - Gnome - Wayland würde ich gerne den Monitor manuell schlafen schicken bzw. ausschalten. Bei meinem LMDE Notebook habe ich dies mit dem Befehl:

    /usr/bin/xset dpms force off 

    erreicht. Diesen Befehl mit "Aktive Ecken" in eine Ecke zum Auslösen verfrachtet. Funktioniert wunderbar. Leider scheint dieser Befehl nur mit X11 und nicht Wayland zu funktionieren. Für Wayland konnte ich leider keinen nützlichen Weg herausfinden.

    Bevor jetzt jemand vorschlägt, einfach zu X11 zu wechseln: Hier funktioniert mein USB-Display mit Displaylink nicht:

    Mavalok2
    August 16, 2024 at 10:40 PM

    Auch eine andere Distro vorzuschlagen hilft mir nicht weiter:

    Mavalok2
    August 2, 2024 at 6:59 PM

    Man merkt, es galt schon die eine oder andere Hürde zu nehmen. Aber ich stehe kurz vor dem Ziel. :)


    Gruß
    Mavalok2

    Ubuntu (Gnome) - LMDE (Cinnamon) - Debian (Gnome) - Lubuntu (LXQt) - MX Linux (KDE Pl.) - RaspPi OS (Gnome)

  • Mavalok2 August 17, 2024 at 11:03 PM

    Changed the title of the thread from “Gnome - Wayland - Debian 12: Notebookmonitor in manuell ausschalten” to “Gnome - Wayland - Debian 12: Notebookmonitor manuell ausschalten”.
  • udo apt imstall vbetool

    Kleiner Tippfehler: Hier sollte wohl install mit N stehen.

    Eben ausprobiert:

    • Ausführen mit Pfad:
      /usr/bin/vbetool dpms off

      ansonsten kommt folgende Meldung:
      bash: vbetool: Kommando nicht gefunden.

    • vbetool funktioniert ohne erweiterte Rechte gar nicht:
      mmap /dev/zero: Operation not permitted
      Failed to initalise LRMI (Linux Real-Mode Interface).
    • Mit su - als normaler Benutzer / sudo als Systemverwalter kommt folgende Meldung:
      Real mode call failed

    Will also nicht. Aber eigentlich soll das ganze als normaler eingeschränkter Benutzer funktionieren, ohne Root-Rechte.

    Ubuntu (Gnome) - LMDE (Cinnamon) - Debian (Gnome) - Lubuntu (LXQt) - MX Linux (KDE Pl.) - RaspPi OS (Gnome)

  • Habe die Lösung gefunden. Sie ist so einfach, dass es beinahe schon peinlich ist: <Super>+<L>
    Sperrt den Bildschirm und schaltet in gleichzeitig aus. Funktioniert zumindest bei LMDE nicht und unter Windows geht es noch ein paar Minuten, bis der Monitor nach der Sperre ausschaltet. Aber unter Debian - Gnome -Wayland ist dies eine gute Lösung für mich.

    Ubuntu (Gnome) - LMDE (Cinnamon) - Debian (Gnome) - Lubuntu (LXQt) - MX Linux (KDE Pl.) - RaspPi OS (Gnome)

  • Kater
    Trotzdem danke für Deine Hilfe. Vielleicht funktioniert Deine Lösung ja bei jemand anderen.

    Ubuntu (Gnome) - LMDE (Cinnamon) - Debian (Gnome) - Lubuntu (LXQt) - MX Linux (KDE Pl.) - RaspPi OS (Gnome)

  • Ich habe von Fällen gelesen die denselben Fehler hatten wie du und wieder andere wo es geklappt hat.Wahrscheinlich von Distribution zu Distribution und Version abhängig.

  • Denke ich auch. Bin bei der Fehlersuche auch auf solche Fälle gestoßen. Einige empfahlen diesen oder jenen Befehl oder Script zu verwenden, was wiederum bei einigen funktioniert, bei anderen wieder nicht. Und bei Befehlen / Scripts mit vielen Parametern, die ich nicht wirklich nachvollziehen kann, bin ich immer sehr vorsichtig, wenn nicht irgendwo eine vertrauenswürdige Quelle finde, die dies bestätigen kann. Dabei muss es ja nicht bösartig sein, aber die richtigen Befehle beim falschen System kann einigen Schaden anrichten.

    Dabei bin ich dann über <Super>+<L> gestolpert, wo jemand gefragt hat, wieso nicht so. Da habe ich dann gefragt, wieso ich nicht selbst darauf gekommen bin. Unter Windows beim Firmen-PC mache ich es immer so.

    Hier geht das Ausschalten der Monitor nur nicht sofort, 1-2 Minuten oder so. Spielt bei einem PC an der Stromversorgung aber keine wirklich Rolle. Bei einem Notebook im Akkubetrieb ist dies etwas anders.

    Aber so funktioniert es ja wie gewünscht.

    Ubuntu (Gnome) - LMDE (Cinnamon) - Debian (Gnome) - Lubuntu (LXQt) - MX Linux (KDE Pl.) - RaspPi OS (Gnome)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!