Auf der Suche nach einem robusten und langlebigen Laptop zum Lesen und Schreiben bin ich fündig geworden: Ein ThinkPad T470 mit einem 14-Zoll-Bildschirm und WQHD (2560 x 1440 Pixel) hat auf eBay € 90 + € 30 Versand gekostet.
Alternativen wären ein gebrauchtes Intel-MacBook oder das Chromebook Pixel 2015 gewesen. Diese Geräte sind alle schon etwas älter, aber meine Vorstellung war, dass es höchstens € 150 kosten und noch fünf Jahre durchhalten soll. Ein etwas neueres ThinkPad, beispielsweise das T480, würde mindestens € 250 kosten. Alle alten Intel MacBooks auf eBay wirken sehr gebraucht.
Ich verwende den Laptop hauptsächlich zum Lesen und Schreiben, zum YouTube-Videos schauen und für schnelle Bildbearbeitungen mit Gimp. Dafür ist nicht viel Rechenleistung erforderlich. Er soll aber nicht zu warm werden und mit Batteriebetrieb ein paar Stunden lang laufen.
Momentan ist auf diesem Berät noch Windows 10 installiert. Ich hatte schon länger keinen Windows-Computer mehr und war überrascht, wie gut der Sound unter Windows out of the box klingt! Die vergleichsweise bescheidene Qualität unter Linux Mint ist mir in den letzten Jahren entgangen.
Als Referenz für die Soundqualität ziehe ich ein Video von einem Live-Auftritt des Austo-Poppers Peter Cornelius heran.
Durch etwas googeln habe ich gefunden, dass sich der Sound unter pulseeffects deutlich verbessern lässt. Einstweilen habe ich auf meinen anderen Linux-PCs PulseAudio mit Pulseeffects installiert (mit apt, gibt es aber auch als Flatpak).
Die in dem ThinkPad verbaute SSD von SanDisk lässt sich unter Windows mit einem Gratis-Tool namens CrystalDiskInfo genauer untersuchen. Diese Version hat eine lustige Manga-Oberfläche:
Die SSD ist also in gutem Zustand und sollte (laut ChatGPT) noch locker fünf Jahre lang funktionieren. Für Linux habe ich bisher das Tool smartctl für die Überprüfung des Zustands von Datenträgern gefunden.
Die nächsten Schritte werden die Erweiterung des Hauptspeichers auf 16 GB und die Installierung von Linux Mint 22 sein.
Ich bin schon neugierig, wie sich dieses ThinkPad in meine täglichen Arbeitsabläufe einfügen wird.
Von der Haptik und Verarbeitung macht es einen guten Eindruck. Den Bildschirm finde ich okay, wenn auch mit etwas blassen Farben. Werde mir noch ansehen, wie man das besser einstellen kann. Große Pluspunkte sind die Tastatur und die Erweiterbarkeit – beispielsweise mit einer größeren äußeren Batterie.
Mehr dazu in den nächsten Tagen.