Linux Mint 22 / Photoshop Elements installieren

  • Eine VM zu nutzen, oder (tief) in irgendwelche Codes einzusteigen ist mir zu umständlich und ich habe schlicht keine Zeit dafür. Also zurück zu Win10? Dort kann ich Programme downloaden, installieren und anschließend nutzen. Schön. Von Microsoft auspioniert zu werden - weniger schön.

    Ja, Windowsprogramme laufen oft mit Windows besser als mit Linux. Du könntest Dualboot Linux Mint und Windows 10 nutzen und bei dem Windows 10 die Netzwerkverbindung deaktivieren - dann kann dich Windows nicht mehr ausspionieren.

    Ein weiterer Ansatz wäre PlayOnLinux: -> https://wiki.ubuntuusers.de/Spiele/PlayOnLinux/

    Die Grafikprogramme können damit mit einem vorgefertigten Skript installiert und (hoffentlich) genutzt werden:

    Supported software - PlayOnLinux - Run your Windows applications on Linux easily!

    Adobe Creative Cloud

    Adobe Fireworks 8

    Adobe Fireworks CS6

    Adobe Fireworks MX

    Adobe Fuse

    Adobe Illustrator CC 2015

    Adobe Illustrator CS6

    Adobe Indesign CS 6

    Adobe Photoshop CC 2014

    Adobe Photoshop CC 2015

    Adobe Photoshop CS4

    Adobe Photoshop CS6

    Adobe Photoshop Lightroom 5

    Adobe XD

    AndreaMosaic

    Balsamiq Mockups

    ColorPic

    Creature House Expression 3

    FlowScape

    Google Picasa 3.9

    IrfanView

    L3DT (Large 3D terrain generator)

    LEGO Digital Designer

    MagicaVoxel

    Microsoft Paint

    Photofiltre 6.5.2

    PhotoFiltre 7

    PhotoFiltre Studio X

    Photomatix Pro 4

    Photomatix Pro 5

    Photoscape

    Reshade Image Enlarger

    Surfer 8

    Tree[d]

    VideoScribe

  • Und sonst mein Grundsatz. Wenn man zwingend eine tägliche Software braucht die unter Linux nicht läuft sollte man kein Linux verwenden. Ein Handwerker schraubt auch keine Schraube mit einem Hammer ein.

  • So, hat sich erledigt.

    Bin wieder zurück zu Windows gewechselt - dort gibt es o. g. Probleme nicht. Danke für Eure netten Antworten und Ratschläge. Linux (Mint) ist nicht das Richtige für mich.

  • Und sonst mein Grundsatz. Wenn man zwingend eine tägliche Software braucht die unter Linux nicht läuft sollte man kein Linux verwenden. Ein Handwerker schraubt auch keine Schraube mit einem Hammer ein.

    Dem kann auch ich aus eigener Erfahrung nur zustimmen. Gerade - aber nicht nur - die SW von Adobe lässt sich unter Linux nur sehr "tricky" bis (oftmals) gar nicht installieren. Ich arbeite beruflich z. B. mit Steinberg WaveLab 12, das nur für Win und MacOS zur Verfügung steht. Es hat mich viel Mühe, Stress und Konversationen mit dem Steinberg-Kundenservice gekostet, bis ich das Proggi dann endlich mal unter Linux (LM) und Wine 9.x lauffähig bekommen habe, aber jetzt fluppt es.

    Also: Gerade "Spezialsoftware", die ursprünglich nur für Win und/oder MacOS entwickelt wurde, die funktioniert unter Linux einfach (noch) nicht. Installiere dir daher einfach ein Dualbootsystem oder bleibe dann (zwangsläufig) bei Win.

  • floob wird sicher wiederkommen in die Linuxwelt, soviel ist mal sicher :)

    Da das wichtigste für mich funktioniert und mir ein DualBoot mitsamt nötiger PC-Kenntnisse keine Probleme bereitet.

    Mir ist jedes Prozent, meiner Bildschirmzeit das auf ner Linuxdistri funktioniert, lieber als auf Windows, so sehe ich es heute.

    Ich sag mal so, ich kann es tagtäglich einsetzen und muss kaum das andere Booten, ich behalt es halt für das was nicht geht oder eben erstmal noch nicht geht.

    Aktuell bin ich erstmal an der DosBox dran, hab die nötigen conf Files entdeckt, nen Verzeichnis fest zu mounten wo ich alle meine Games reinschmeissen kann und ne gescheite Konfiguration aufzusetzen ist da nun auch nicht mehr weit.

    Prinzipiell dürften meine Games alle Laufen wenn ich meine Wing Commander 3 Settings schnappe und dann meine iso' benutz bzw bei GOG mir die Spieldaten vom Windows einfach hole.

    Wird dann halt einfach migriert werden :D :P

    Windows 10/11 -> Linux Distris, NTFS -> ext4

    Das Dateisystem ist im Vergleich auch um Welten besser, insbesondere auf HDD's fällt es auf, die Performance ist einfach besser.

    Was schonmal auch cool ist, ich kann mein fertig gepatchdes NFS 5 Porsche/Unleashed, ohne grosses Basteln einfach mit der aktuelle Wine Staging ausführen oder eben auch FooBar2000

    mfG

  • Da hapert es weitgehend mit den Corel-Installationsroutinen. Hätte die Corel-Programme auch gerne unter Linux. In meinem Blog habe ich ein paar Artikel dazu geschrieben.

    Könnte man nicht das Corel auf nem Windows, notfalls in ner VM installieren und denn mit den fertig "installierten Daten" was mit Wine auf der Linuxdistri anfangen ?

    Games laufen so auch echt gut, wenn Wine den nötigen Entwicklungsstand hat, NFS 5 Porsche/Unleashed ist hier mein aktuell, persönliches Bestbeispiel dafür oder auch FooBar2000 (portable Variante)


    mfG

  • Ja für bestimmte Windows Programme gibt es keine alternative unter Linux. Ich habe das selbe Problem mit meinen Garmin Geräten und einer Archivlösung für Mails. Diese nutze ich bereits seit über 10 Jahren und sie läuft und läuft unter Windows. Also bleibt mir aktuell für diese beiden Applikation das Dualbootsystem übrig. Alles andere habe ich nach vorheriger Recherche auf Linux umgestellt. Dazu gehört auch Fotobearbeitung und Videoschnitt!

  • StephanR wenn es wirklich so sehr wenig ist, würde ich ja jenachdem wie oft man das braucht, tatsächlich ne VM ausprobieren und nutzen wenn es geht, klingt jetzt nicht so als würde das grossartig Grafiktreiber mit 3D Beschleunigung benötigten, Mail und Garmin Geräte.

    mfG

  • StephanR wenn es wirklich so sehr wenig ist, würde ich ja jenachdem wie oft man das braucht, tatsächlich ne VM ausprobieren und nutzen wenn es geht, klingt jetzt nicht so als würde das grossartig Grafiktreiber mit 3D Beschleuinigung benötigten, Mail und Garmin Geräte.

    mfG

    Habe ich probiert, aber irgendwie stelle ich mich entweder als Linux Dummy mit VM zu doof an. Habe beide Lösungen nicht zum Laufen bekommen. Und die aktuelle Lösung ist für mich auch ok! Wenn ich mal nicht weiß, was ich mit meiner Zeit anfangen soll, dann werde ich mich noch mal an VM ran setzten!

  • Könnte man nicht das Corel auf nem Windows, notfalls in ner VM installieren und denn mit den fertig "installierten Daten" was mit Wine auf der Linuxdistri anfangen ?

    Theoretisch wäre das möglich und ein Test sicherlich sinnvoll. Ich habe aber aktuell keine VM installiert um das zu bewerkstelligen und auch keine Windowslizenz.

    Für einen Bericht in der AppDB von wine wäre es ein Workaround, kann man u.a. auch in seinen Berichten angeben.

    Ich brauche die Software auch nicht so dringend: Grund für meine Tests war halt, dass ich das Abonnement von Adobe möglichst vermeiden wollte und dass man halt "einmal kauft und für immer nutzt".

    Es ist klar, dass es closed source Software ist aber ich glaube daran, dass Umsteiger auf Linux ggf. ihre Programme mitnehmen wollen, die sie in der Vergangenheit gekauft oder lizenziert haben. Letztendlich hat man sich auch an diese Programme in der Nutzung gewöhnt.

  • tapwag notfalls kann ich da sicherlich aushelfen, man könnte anydesk/rustdesk benutzen , discord oder festnetz sowie Smartphone, ich hab Windows auch native laufen :)

    Wenn das Programm was älter ist, hätte ich auch noch XP Hardware sowie Windows 98SE oder auch DOS, wobei DOS wirklich kein Thema mehr sein sollte, an und für sich das meiste was auf Vista ging und auch XP geht ja auch auf 10/11 zumindest an Games was ich so habe.

    Ich hab nen Athlon 1000, dem hab ich einfach mal FreeDos verpasst, läuft alles bis auf "Ports of Call" irgendein Schrifttyp Problem :D (Die Amigaversion war ohnehin besser, also ab in UAE oder eben aufn echten Amiga noch)

    Ich sag ma so, wir haben clouds mit GB's an Speicherplatz, kostenfrei, man kann ISO erstellen von Disc's, die Möglichkeiten sind schier unmöglich, wenn man sich etwas Vertrauen schenkt

    mfG

  • Ich hab nen Athlon 1000, dem hab ich einfach mal FreeDos verpasst, läuft alles bis auf "Ports of Call" irgendein Schrifttyp Problem :D (Die Amigaversion war ohnehin besser, also ab in UAE oder eben aufn echten Amiga noch)

    Wie cool! Ich bin bei wine Maintainer für den alten Amiga-Klassiker "Ports of Call" und das Spiel wird ja nach wie vor verkauft. Habe damals "Platinum" (Höchstwertung) vergeben aber das war die Silber-Windows Edition.

    Und ja, ich fand die Amigaversion auch besser. Aber wenigstens habe ich nun eine legitime Lizenz. Rolf Dieter Klein hat sich das auch verdient. Unter DOS habe ich es noch nie gespielt.

  • Das Wasser wenn man so nen Schiff durch die Eisberge fährt ist auf jeden Fall beim Amiga schicker, denn das Wasser halt Wellen auf dem Amiga.

    Sound hinkte die DOSe halt leider auch extrem nach :)

    Dafür hat die DOS-Version wie auch das was man auf Steam als ich meine PoC classic bekommt, den "reinen Wirtschaftmodus" den die Amigaversion natürlich nicht hatte.

    Man kann also ohne Moneten zu verlieren ohne Schiffe selbst zu Fahren immer ohne zu Blechen selbst Fahren klicken und es geht einfach weiter oder so in der Art :)

    mfG

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!