Ich nutze Windows und Linux PCs und ein Laptop im Dual Boot Modus. Zusätzlich noch ein Android Phone. Jetzt suche ich eine Lösung, wie ich die Passwort mit den Zugängen sicher gestalten kann. Vielleicht alles auf einen Stick, den ich dann z.B. per Fingerprint nutzen kann. Ich hatte diese Stick Lösung von Yubico im Blick. Bin aber offen für anderen Ansätze. Aktuell nutze ich am Linux Mint PC KeePassXC.
Hardware- und Softwarelösung um mehrere Rechner und die Passworte zu sichern
-
StephanR -
August 6, 2024 at 6:42 AM -
Thread is Resolved
-
-
Was genau fehlt dir im Augenblick an KeePassXC?
Ich nutze auch KeePassXC auf allen Geräten mit einer gemeinsamen Datenbank und bin bisher sehr zufrieden.
-
Was genau fehlt dir im Augenblick an KeePassXC?
Ich nutze auch KeePassXC auf allen Geräten mit einer gemeinsamen Datenbank und bin bisher sehr zufrieden.
Hast du dann alles auf den Stick installiert? So das du ihn unter Windows, Linux und Handy nutzen kannst. Oder nur die Datenbank? Ich suche eine Lösung wo ich nicht noch Software außerhalb des Sticks installieren muss. Weiß auch nicht ob es das gibt.
-
Hast du dann alles auf den Stick installiert? So das du ihn unter Windows, Linux und Handy nutzen kannst. Oder nur die Datenbank? Ich suche eine Lösung wo ich nicht noch Software außerhalb des Sticks installieren muss. Weiß auch nicht ob es das gibt.
Also KeepassXC als App bzw. Programm ist bei mir auf allen Rechnern in Windows und Linux und auf dem Händie installiert.
Mit einer Lösung ohne Installation kann ich nicht dienen. -
Also KeepassXC als App bzw. Programm ist bei mir auf allen Rechnern in Windows und Linux und auf dem Händie installiert.
Mit einer Lösung ohne Installation kann ich nicht dienen.Das war auch meine erste Idee. Aber ich will mich noch ein bisschen umsehen.
-
Nun ja, es gibt Online-Passwortmanager die jedoch Kosten verursachen. Jedoch musst du nichts großartig installieren
-
Also KeepassXC als App bzw. Programm ist bei mir auf allen Rechnern in Windows und Linux und auf dem Händie installiert.
Mit einer Lösung ohne Installation kann ich nicht dienen.OK und hast du dann die Datenbank auf einem Stick damit du dort zugreifen kannst, oder hat jeder Rechner eine eigene Datenbank?
-
OK und hast du dann die Datenbank auf einem Stick damit du dort zugreifen kannst, oder hat jeder Rechner eine eigene Datenbank?
Ich habe die Datenbank als eine Art Netzwerkfreigabe, in meiner Nextcloud.
-
Vor dem Problem stand ich auch vor ein paar Jahren. Hatte dann einen Passwort-Manager auf einem Stick installiert und diesen immer an den jeweiligen Rechner angestöpselt.
Dann hatte ich einen Passwort-Manager auf allen Geräten installiert und die DB per OneDrive auf allen Geräten genutzt. Für mich allein wäre das vermutlich okay gewesen. Aber für Frau und Kinder funktionierte meine Lösung nicht optimal.
Also sind wir nun schon eine ganze Weile bei 1Password. Da installiere ich nur die App, logge mich ein und habe Zugriff auf meine Daten. Genau so machen das Frau und Kinder mit ihren Datenbanken. Ist für uns vollkommen in Ordnung.
-
Vor dem Problem stand ich auch vor ein paar Jahren. Hatte dann einen Passwort-Manager auf einem Stick installiert und diesen immer an den jeweiligen Rechner angestöpselt.
Dann hatte ich einen Passwort-Manager auf allen Geräten installiert und die DB per OneDrive auf allen Geräten genutzt. Für mich allein wäre das vermutlich okay gewesen. Aber für Frau und Kinder funktionierte meine Lösung nicht optimal.
Also sind wir nun schon eine ganze Weile bei 1Password. Da installiere ich nur die App, logge mich ein und habe Zugriff auf meine Daten. Genau so machen das Frau und Kinder mit ihren Datenbanken. Ist für uns vollkommen in Ordnung.
Wenn ich auch für die mobile Nutzung also Laptop unterwegs eine Lösung suche, dann muss ich wohl auf einen Stick zurückgreifen und dann überlegen ob mit Fingerprint oder wie auch immer den Stick sichern!
-
Wenn ich auch für die mobile Nutzung also Laptop unterwegs eine Lösung suche, dann muss ich wohl auf einen Stick zurückgreifen
Wenn du dir den Passwort-Manager nicht installieren willst, dann bleibt nur der USB-Stick. Wobei ich bei 1Password (oder auch bei Bitwarden, u. a.) die Möglichkeit habe, über eine Webseite an die Passwörter zu kommen.
-
Wenn du dir den Passwort-Manager nicht installieren willst, dann bleibt nur der USB-Stick. Wobei ich bei 1Password (oder auch bei Bitwarden, u. a.) die Möglichkeit habe, über eine Webseite an die Passwörter zu kommen.
Bin neugierig: Hast du die Passwörter auch offline gespeichert? Hätte großes Unbehagen, wenn sie nur online erreichbar wären? (Hätte natürlich auch Unbehagen, dass sie überhaupt online bei einem fremden Dienst gespeichert sind.)
Wenn ich auch für die mobile Nutzung also Laptop unterwegs eine Lösung suche, dann muss ich wohl auf einen Stick zurückgreifen und dann überlegen ob mit Fingerprint oder wie auch immer den Stick sichern!
Was spricht dagegen, KeepassXC auf allen Geräten zur Verfügung zu haben, die Datenbank auch lokal zu halten und die Datenbanken der verschiedenen Rechner zu synchronisieren wenn der Rechner im Heimnetz ist? statt das Gefuddel mit externem USB Stick?
-
Da installiere ich nur die App, logge mich ein
Dafür musst du online sein, stimmts? Das wäre bei mir ein Ausschlußkriterium, mein ganzes Zeug muss auch offline funktionieren.
-
Ich merke gerade das die Lösungen alles Pros und Contras haben. Wenn wir mal 3 Situationen durchspielen.
- Zuhause könnte ich die Rechner alle mit einer Softwarelösung ausstatten und die Datenbank für alle Rechner Handy´s zentral ablegen wo alle drauf zugreifen könnten.
Laptop wandert aus dem Heimnetzwerk und ich muss unterwegs arbeiten - da wäre die Stick Lösung mit Fingerprint eine Lösung, für sich betrachtet
Ist es dann sinnvoll auf dem Laptop vielleicht zu überlegen ob man dort zwei Lösungen nutzt, Heimnetz Variante 1 und unterwegs Variante 2?
-
Dafür musst du online sein, stimmts?
Nein, nicht zwingend. Weil ...
Bin neugierig: Hast du die Passwörter auch offline gespeichert?
Ja, aber nicht explizit. Die Passwort-DB liegt lokal auf jedem Gerät. Allerdings muss die App nach der Installation erstmal online sein, um die DB auf das Gerät zu synchronisieren. Dann kann man sie auch offline nutzen. Jedoch werden Änderungen nur synchronisiert, wenn die Geräte online sind.
Hätte natürlich auch Unbehagen, dass sie überhaupt online bei einem fremden Dienst gespeichert sind.
Hier stehen einige Informationen bezüglich Sicherheit der Passwörter, allerdings in Englisch.
Find Out How Safe 1Password Really Is | 1PasswordSecurity isn’t just a feature, it’s our foundation. We offer industry-leading security beginning with AES-256 bit encryption and multi-level authentication.1password.com -
Was spricht dagegen, KeepassXC auf allen Geräten zur Verfügung zu haben, die Datenbank auch lokal zu halten und die Datenbanken der verschiedenen Rechner zu synchronisieren wenn der Rechner im Heimnetz ist? statt das Gefuddel mit externem USB Stick?
Eigentlich spricht nix dagegen. Dann habe ich aber ein paar Fragen zu KeePassXC. Kann ich damit auf mehrere Datenbanken gleichzeitig zugreifen. Beispiel Datenbank Heim PC und Datenbank Laptop oder kann KeePassXC immer nur eine Datenbank offen halten. Wenn ich das mit den mehreren Datenbanken machen kann, dann kann ich die ja immer nutzen und muss die nicht alle in einer "großen" Datenbank synchron halten. Dann ist im Heimnetz jeder für seine eigene Datenbank zuständig.
Und wenn ich mit dem Laptop raus gehe, dann muss ich die Datenbank auf einen Stick packen! -
Eigentlich spricht nix dagegen. Dann habe ich aber ein paar Fragen zu KeePassXC. Kann ich damit auf mehrere Datenbanken gleichzeitig zugreifen. Beispiel Datenbank Heim PC und Datenbank Laptop oder kann KeePassXC immer nur eine Datenbank offen halten. Wenn ich das mit den mehreren Datenbanken machen kann, dann kann ich die ja immer nutzen und muss die nicht alle in einer "großen" Datenbank synchron halten. Dann ist im Heimnetz jeder für seine eigene Datenbank zuständig.
Und wenn ich mit dem Laptop raus gehe, dann muss ich die Datenbank auf einen Stick packen!KeePassXC kann mehrere DBs gleichzeitig öffnen.
und ich bezweifel das es möglich ist die KeePassXC Datenbank so groß zu bekommen das sie nicht mehr auf einen Stick passt In meiner HauptDB gibt es ca. 400 Einträge und die DB ist keine 60KB groß.
-
Danke ich werde wohl eine KeePass Lösung in die engere Wahl nehmen und dann mal schauen wie es läuft!
-
KeePassXC mag mich nicht, oder ich bin zu doof
Also auf Desktop und Laptop ist Mint 22 und Brave installiert. Egal wie ich es mache, ich kann Brave nicht mit der Datenbank von KeePassXC verbinden. Erweiterung in Browser installiert und auch im Programm den Browser freigeschaltet. Aber ich kann die erstellte Datenbank nicht mit Browser zur Kommunikation bewegen. Was mache ich falsch! -
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!