Q4OS per VNC ohne Monitor

  • Moin zusammen,

    Ich bin blutiger Handfänger was Linux angeht aber bisher konnte ich mich immer irgendwie retten aber jetzt komme ich einfach nicht mehr weiter.

    Ich habe mir einen DellWyse 5070 gekauft und ihn mit Q4OS bestückt um auf diesen Autodarts zu installieren. Alles läuft tipptopp. VNC verbindet einwandfrei und läuft flüssig.


    Das Problem ist nun wenn er hinter der Dartscheibe ohne Monitor hängt funktioniert die VNC Verbindung nicht mehr. So als würde er die Grafikkarte ausschalten.

    Leider habe ich im Netz nach stundenlangem suchen nichts gefunden.

    Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Gruß

  • Ich habe auf dem Rechner Linux mit allen benötigten Programmen installiert. Natürlich mit angeschlossenen Monitor.

    In diesem Zustand funktioniert die Verbindung zu diesem Rechner per VNC einwandfrei.

    Wenn ich den Rechner aber ohne angeschlossenen Monitor starte funktioniert die VNC Verbindung nicht mehr.


    Es erscheint kurz ein schwarzer Bildschirm und dann wird die Verbindung abgebrochen (Connection has been gracefully closed)

  • Bist du sicher, dass der Rechner ohne Monitor hochfährt? Wenn du ihn ohne Monitor startest und den Monitor später ansteckst, wo steht der Rechner dann? Eingeloggt oder am Einlogbildschirm oder ganz woanders?

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • Ja der Rechner läuft definitiv.

    Auf ihm läuft Autodarts. Das ist eine Software die geworfenen Darts automatisch durch 3 Kameras erkennt und zählt.


    Diese kann ich dann per Browser zb über ein Tablet abrufen.

    Und das läuft wunderbar.

    Möchte aber Zugriff per VNC haben falls mal was mit der Software sein sollte.


    Wenn ich den Rechner ohne Monitor hochfahre und nachträglich den Monitor anschließe bekommt der Monitor kein Signal.

    Edited once, last by DenalB: Ein Beitrag von fornuk mit diesem Beitrag zusammengefügt. (August 1, 2024 at 2:51 PM).

  • Hab schon lange nicht mehr mit VNC gearbeitet. Du musst sicherstellen, dass der VNC Server läuft. Kannst du dich mit ssh einloggen und das über den Prozessstatus validieren?

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • Ja er läuft da ich mich ja kurz einwählen kann.

    Der Monitore bzw die GPU wird das Problem sein.

    Es gibt ja Stecker die simulieren das ein Monitor angeschlossen ist aber ich hoffe das sich das Softwareseitig lösen läßt.

  • ? Verstehe nur Bahnhof :?: :?:

    Und warum postest du dann?

    Back2Topic

    Bist du dir sicher dass der PC in dem runlevel ist wo die Grafische oberfläche mit geladen wird? (Meist runlevel 5 oder graphical.target) Ich weiß leider nicht auswendig welches init System Q4OS hat aber evtl hilft dass hier.

    runlvl herausfinden

    Dass ganze am besten über SSH von einem anderen PC aus durchführen.

    Dass Problem ist vermutlich dass vnc die Grafische oberfläche nicht laden kann da sie nicht gestartet ist.

    Es kann gut sein dass die Oberfläche nicht geladen wird da kein Monitor angesteckt ist

  • Und warum postest du dann?

    Na weil im Ausgangspost wirklich zu wenig Info war und man da doch mal drauf hinweisen kann.

    Dass Problem ist vermutlich dass vnc die Grafische oberfläche nicht laden kann da sie nicht gestartet ist.

    Es ist leider schon lange her aber ich kann mich erinnern, dass man mit dem VNC Server grafische Benutzeroberflächen rein im Memory laufen lassen konnte (mehrere Benutzer pro Rechner) ohne dass der lokale grafische Bildschirm an war (also ohne dass jemand eingeloggt war). Da kann man sicher nach googeln, mir fällt's momentan nicht mehr ein.

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • Na weil im Ausgangspost wirklich zu wenig Info war und man da doch mal drauf hinweisen kann.

    Naja also ich finde mit

    Das Problem ist nun wenn er hinter der Dartscheibe ohne Monitor hängt funktioniert die VNC Verbindung nicht mehr. So als würde er die Grafikkarte ausschalten.

    wurde dass Problem sehr gut erklärt.

    Bei mir ist es auch schon etwas her, aber ja man kann auf rein Konsole laufenden Systemen eine Grafische Oberfläche via VNC erzeugen, dass ist hier aber nicht dass Problem denn mit Monitor funktioniert ja alles.

    Die Frage ist jetzt warum?

  • Hallo zusammen.
    Ich konnte nun mein Problem Hardwaremäßig lösen.

    Es gibt HDMI oder wie in meinem Fall Display Port Dummys die einen Bildschirm simulieren. Also läd er beim booten die Grafiktreiber oder gibt halt Saft auf den Display Port. Weiß ja nicht woran es letztendlich gelegen hat.


    Danke für die Antworten und an die Leute die sich gedanken gemacht haben 👍

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!