Linux Mint: AMD RX7600 wird als HD7480 erkannt. Warum?

  • Bitte den Befehl "inxi -Fzxi" (ohne die Anführungszeichen) im Terminal ausführen und die Ausgabe dann hier hinein kopieren
    System:
    Kernel: 6.5.0-44-generic x86_64 bits: 64 compiler: N/A
    Desktop: Cinnamon 6.0.4 Distro: Linux Mint 21.3 Virginia
    base: Ubuntu 22.04 jammy
    Machine:
    Type: Desktop Mobo: ASUSTeK model: ROG STRIX B450-F GAMING v: Rev 1.xx
    serial: <superuser required> UEFI: American Megatrends v: 3003
    date: 12/09/2019
    CPU:
    Info: 8-core model: AMD Ryzen 7 3800X bits: 64 type: MT MCP arch: Zen 2
    rev: 0 cache: L1: 512 KiB L2: 4 MiB L3: 32 MiB
    Speed (MHz): avg: 3823 high: 4022 min/max: 2200/4559 boost: enabled
    cores: 1: 3596 2: 3776 3: 3534 4: 3900 5: 3921 6: 3900 7: 3900 8: 3625
    9: 3594 10: 3900 11: 3900 12: 3900 13: 4022 14: 3900 15: 3900 16: 3900
    bogomips: 124798
    Flags: avx avx2 ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 sse4a ssse3 svm
    Graphics:
    Device-1: AMD vendor: Sapphire driver: amdgpu v: kernel bus-ID: 0a:00.0
    Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.4 driver: X: loaded: amdgpu,ati
    unloaded: fbdev,modesetting,radeon,vesa gpu: amdgpu
    resolution: 1920x1080~60Hz
    OpenGL: renderer: GFX1102 (gfx1102 LLVM 15.0.7 DRM 3.54 6.5.0-44-generic)
    v: 4.6 Mesa 23.2.1-1ubuntu3.1~22.04.2 direct render: Yes
    Audio:
    Device-1: AMD driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 0a:00.1
    Device-2: AMD Starship/Matisse HD Audio vendor: ASUSTeK
    driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 0c:00.4
    Sound Server-1: ALSA v: k6.5.0-44-generic running: yes
    Sound Server-2: PulseAudio v: 15.99.1 running: yes
    Sound Server-3: PipeWire v: 0.3.48 running: yes
    Network:
    Device-1: Intel I211 Gigabit Network vendor: ASUSTeK driver: igb v: kernel
    port: e000 bus-ID: 03:00.0
    IF: enp3s0 state: up speed: 100 Mbps duplex: full mac: <filter>
    IP v4: <filter> type: dynamic noprefixroute scope: global
    IP v6: <filter> type: temporary dynamic scope: global
    IP v6: <filter> type: dynamic mngtmpaddr noprefixroute scope: global
    IP v6: <filter> type: noprefixroute scope: link
    WAN IP: <filter>
    Drives:
    Local Storage: total: 931.51 GiB used: 255.19 GiB (27.4%)
    ID-1: /dev/sda vendor: Samsung model: SSD 860 EVO 1TB size: 931.51 GiB
    Partition:
    ID-1: / size: 915.32 GiB used: 255.18 GiB (27.9%) fs: ext4 dev: /dev/sda2
    ID-2: /boot/efi size: 511 MiB used: 6.1 MiB (1.2%) fs: vfat
    dev: /dev/sda1
    Swap:
    ID-1: swap-1 type: file size: 2 GiB used: 0 KiB (0.0%) file: /swapfile
    Sensors:
    System Temperatures: cpu: 58.0 C mobo: 40.0 C gpu: amdgpu temp: 65.0 C
    Fan Speeds (RPM): cpu: 1580 case-1: 1207 case-2: 941 case-3: 985
    gpu: amdgpu fan: 2037
    Power: 12v: 10.19 5v: N/A 3.3v: N/A vbat: 3.29
    Info:
    Processes: 469 Uptime: 8h 30m Memory: 31.26 GiB used: 5.91 GiB (18.9%)
    Init: systemd runlevel: 5 Compilers: gcc: 11.4.0 Packages: 2252 Shell: Bash
    v: 5.1.16 inxi: 3.3.13

    Guten Tag.

    Ich habe mir die RX7600 gekauft und diese mit meiner alten HD7850 getauscht. Ich habe auch extra schon den neueren Kernel genutzt.

    Wenn ich mir die Systeminfo angucke(im Anhang), wird mir nicht die 7600 sondern eine 7480 angezeigt. Woran liegt das? Kann es sein, dass die Grafikkarte nicht richtig erkannt wird und deshalb auch nicht richtig arbeiten kann? Ich habe auch schon den Treiber von AMD heruntergeladen und installiert. Dies hat allerdings keine Besserung gebracht.

  • DenalB July 21, 2024 at 10:00 PM

    Changed the title of the thread from “AMD RX7600” to “Linux Mint: AMD RX7600 wird als HD7480 erkannt. Warum?”.
  • Hast du die Möglichkeit, Linux Mint als Live-ISO zu starten, um zu schauen, welche Grafikkarte dann erkannt wird?

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.4.2 | Kernel: Linux-Zen 6.15.5

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Guten Tag.

    Ich habe mir die RX7600 gekauft und diese mit meiner alten HD7850 getauscht. Ich habe auch extra schon den neueren Kernel genutzt.

    Wenn ich mir die Systeminfo angucke(im Anhang), wird mir nicht die 7600 sondern eine 7480 angezeigt. Woran liegt das? Kann es sein, dass die Grafikkarte nicht richtig erkannt wird und deshalb auch nicht richtig arbeiten kann? Ich habe auch schon den Treiber von AMD heruntergeladen und installiert. Dies hat allerdings keine Besserung gebracht.

    startest du als UEFI-Boot?

    #FurZiPuPS

  • Ich habe jetzt den 6.8 drauf gespielt, es wird mir allerdings wird mir noch das gleiche angezeigt. Wüsste noch jemand was zu tun ist oder soll ich auf Mint 22 warten und hoffen, dass es dort klappt?

  • Versuche mal die Live-ISO von Linux Mint Edge. Vielleicht sieht das da besser aus.

    Wobei ich jetzt wieder an meine AMD RX 7800 XT denken muss, mit der ich auch bei vielen Distributionen Probleme habe / hatte. Bei Debian liegt es z. B. nicht an einem zu alten Kernel, sondern daran, dass ein zu altes Linux-Firmware-Paket genutzt wird. Eventuell schlägt dieser Fehler auch bei die und Linux Mint zu ...

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.4.2 | Kernel: Linux-Zen 6.15.5

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Ich wusste nicht, dass es noch eine andere Version gibt. Was ist an Edge denn anders außer, dass die Version mit Kernel 6.5 kommt?

    Ich hatte gestern mal POP Os als Live-Version probiert. Dort wurde die Grafikkarte erkannt. Sollte Mint 22 nicht bereits die Edge Inhalte mit drin haben?

  • Sollte Mint 22 nicht bereits die Edge Inhalte mit drin haben?

    Ich denke. Ausprobieren solltest du die finale Version auf jeden Fall.

    Linux Mint 22: Stabile-Version verfügbar - Linux-News - Linux Guides Community

    Ich bin damals zu Fedora gewechselt, weil dort meine Grafikkarte ohne Probleme erkannt wurde.

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.4.2 | Kernel: Linux-Zen 6.15.5

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Ich denke. Ausprobieren solltest du die finale Version auf jeden Fall.

    Linux Mint 22: Stabile-Version verfügbar - Linux-News - Linux Guides Community

    Ich bin damals zu Fedora gewechselt, weil dort meine Grafikkarte ohne Probleme erkannt wurde.

    ok ich werde es probieren.
    sollte es mit Mint nicht gehen probiere ich einmal Zorin oder sonst Nobara. Ich bin kein Fan vom Gnome Desktop sonst wäre ich evtl komplett zu POP Os gewechselt.

  • Ich habe jetzt Mint 22 und Zorin OS Live ausprobiert.

    Zorin erkennt die auch nicht. Sehe ich richtig oder?

    Mint 22 erkennt nun etwas anderes? Ist das so richtig? Ne oder? Bei POP OS stand direkt und nur RX7600

    Aber bei Mint steht RX7600 mit drin. Ist das dann richtig?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!