
Virtualbox-Fehler seit heute
-
PapaWolf -
July 20, 2024 at 11:27 AM -
Thread is Resolved
-
- Go to Best Answer
-
WAs steht den im Log? CrowdStrike?
-
Kann es sein das nicht alle Komponenten VB die selbe Versionsnummer haben. Das mag Virtual Box gar nicht.
-
- Best Answer
Vielleicht liegt hier die Lösung, falls der Host mit entsprechendem Kernel läuft
VirtualBox läuft nicht mehr › Programme › Ubuntu verwenden › Forum › ubuntuusers.de
-
Ohne Log kann man nur raten. In der Fehlermeldung steht doch wo man die Ursache für den Fehler genau findet. Botte ienfach entsprechende Logs hier reinschreiben und schon kann geholfen werden.
-
Vielleicht hilft auch die aktuelle Version 7.0.20.
-
-
Vielleicht liegt hier die Lösung, falls der Host mit entsprechendem Kernel läuft
Vielen Dank - das war das Problem. Habe die 113 gebootet und alles ist wieder gut.
-
Evtl. hast du über Update einen neuen Kernel installiert. Das gleiche Problem hatte ich als ich den Kernel aktualisiert hatte. Mit Timeshift habe ich die letzte gesicherte Konfiguration wieder geladen und danach lief Virtualbox wieder
-
Hallo,
Das Problem habe ich auch gehabt. Das ist passiert nach dem Kernelupdate 5.15.0-116. Anschließend kamen noch Fehler mit der vboxdrv not found. usw. Mit Timeshift habe ich den Kernel .0-113er zurück gespielt.
Besser ist , die Virtualbox Version 7.0.20. installieren. Laut Logs, bzw ein Vergleich mit dem Logs kann VB nicht auf die Virtualisierung zugreifen.
Bei der Installation sollte man die alte Virtualbox 6.1.50 deinstallieren z.B. mit apt-get purge virtualbox und apt-get autoremove + diese .dkms-Dateien etc.(sudo apt-get remove --purge virtualbox) Die Virtuellen Maschinen bleiben erhalten. Ich habe die VirtualBox-7.0.20-163906-Linux_amd64.run herunter geladen und per Terminal installiert. Siehe da, es geht wieder. Wenn z.B bei Windows ein ...nvram.bin-Fehler kommt, einfach in den Ordner der virtuellen Maschine gehen und diese Datei löschen. Nach einem Neustart von Windows in der VM wird die neu angelegt.Somit kann man auch wieder die Kernel-Version 5.15.0-116 nutzen.
-
VBox 7 hatte ich auch schonmal probiert, aber dann hatte ich Pixelfehler, als ich die Win7-VM geladen hatte.
-
Heute kam der Kernel mit der Endziffer 117 auf mein System und nun ist auch der Fehler wieder da. Habe den Kernel gleich wieder gelöscht und dann wieder den 113er gebootet. Bemerken die Entwickler den Bug nicht ?
-
Die 5.15er Kernellinie ist relativ problembehaftet. Ist von Canonical jetzt nicht so geil.
-
Bis 113 hat sie zumindest bei mir funktioniert, aber jetzt schon das 2. Update mit dem Fehler - irgendwie doof.
-
Virtualbox 6.1.50 wird einfach nicht mehr unterstützt. Da es Probleme mit dem vboxdrv gibt bzw. Virtualisierung direkt auf die CPU . Ich gehe ich davon aus, dass ein Sicherheitsupdate installiert wurde.Das Modul ließ sich einfach nicht mehr laden.
Heute kam der .117er raus.
Aber auch hier werden Probleme beschrieben:
Bug #2074095 “kernel 5.15.0-117 VirtualBox Error” : Bugs : linux package : UbuntuVirtualbox Version 6.1.50_Ubuntu r161033 is not starting any virtual machine likewise do the 116, I switched back to 113. Description: Linux Mint 21.1…bugs.launchpad.netHmm, die Frage ist. Wie sieht es mit Kernel 6.8 aus. In den nächsten Wochen kommt Mint 22 raus.
-
Tja, das sieht eher ungünstig aus. Ich teste nun nochmal auf einem Testrechner die Verträglichkeit zwischen einer VM, die mit 6.1.50 erstellt wurde auf der neuesten Virtualbox-7-Version (in einer der ersten Versionen von VBox7 gab es Artefakte im Bild). Wenn es diesmal ohne Artefakte funktioniert, stelle ich um auf V7, ansonsten kann man nur hoffen, dass der Bug evtl. in der nächsten Kernelversion, bzw. mit Mint 22 behoben wird.
-
Ich habe VB 7.020 in Linux Mint 22 installiert. Dort taucht der Fehler "USB Geräte konnten nicht aufgelistet werden" auch auf. Fazit: Will ich VB mit USB Unterstützung in VM's nutzen, darf ich zukünfitg kein Kernelupdate installieren. Schade!
-
Naja, Mint 22 ist ja auch noch nicht offiziell erschienen, vielleicht tut sich da ja noch was in Sachen USB-Durchlässigkeit.
-
-
Naja, Mint 22 ist ja auch noch nicht offiziell erschienen, vielleicht tut sich da ja noch was in Sachen USB-Durchlässigkeit.
Doch, mittlerweile kannst Du es hochoffiziell von deren Webseite herunterladen
-
OHA, das war mir noch nicht bekannt - es tut sich noch nix an Hinweisen im Internet, aber danke für die Info. Werde ich mir dann mal auf dem Testrechner installieren.
Aber wenn damit dann VBox tatsächlich nicht richtig läuft, hat zumindest einer was kaputt-geupdatet, entweder die Mint-Leute oder Oracle.
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!