ArcoLinux | Ein kleiner Erfahrungsbericht
Einführung
Gefühlt sind in diesem Forum 90% mit Linux Mint unterwegs. Das ist weder eine Bewertung noch irgendwie schlimm für mich. Nur eine Feststellung.
Vor gut einem Jahrzehnt war ich lange mit Linux Mint, Xubuntu, Arch Bang, Crunch Bang (ich glaube so hieß es) unterwegs.
Auf Linux Servern verwendete ich ausschließlich Ubuntu und Debian.
Meine allererste Berührung mit Linux war Suse (noch nicht openSUSE) 5 oder 6. Unter anderem als Domänencontroller im Windows Umfeld.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich bin etwas rum gekommen und habe zumindest wage Vorstellungen wenn jemand von Ubuntu, Mint oder ähnlichem redet.
Nun bevorzuge ich Arch basierte Distributionen. Ich fühle mich dort einfach am "heimischsten".
Warum ArcoLinux?
Nach meiner Linux Abstinenz war ich recht schnell bei Manjaro. Bis ich dann ArcoLinux entdeckte. Für den Moment liegt es mir noch ein wenig mehr als Manjaro. Im Grunde sind es nur Kleinigkeiten. Die es aber z.B. für jemanden der noch nie eine Arch basierte Distro genutzt hat, um einiges einfacher macht beim Einrichten.
Aller Anfang ist schwer
Allerdings muss man erstmal bis dahin kommen. Ich verstehe jeden der nach einem ersten Blick auf die Website gleich "aufgibt".
Grauenvoll Wo finde ich die ISOs zum herunterladen? Ach da! Oh es gibt 3 Versionen. Wer genau schaut, wird noch mehr finden.
Da muss man schon sehr interessiert oder bekloppt? sein sich alles rein zu ziehen.
Ich für meinen Teil habe alle 3 ISOs mehrfach in VMs installiert und auseinander genommen.
Auf der anderen Seite birgt die Website und der YouTube Kanal so viele Informationen, dass man sich nicht allein gelassen fühlt.
Einsteigerhilfe für Interessierte
Eigentlich selbst erklärend. Dennoch ein paar Worte zu den größten Unterschieden.
Arcoplasma
Wie der Name es vermuten lässt, du bekommst ein fix und fertiges Arch mit Plasma Desktop. Wahlweise Plasma minimal oder full.
Arcopro
Hier kann während der Installation alles und ich meine alles ganz genau ausgewählt werden. Welchen Desktop, welche Kernel, Browser, Icons, Themes, Shells usw. Bis man das alles durch gegangen ist können Stunden vergehen. Perfekt für Bastler.
Durch den Grafischen Installer Calamaris ist die Installation auch nicht wirklich schwieriger als bei Ubuntu und Co.
Abschließende Gedanken
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Auf einen Uralt Laptop und auf meinem Desktop Rechner läuft ArcoLinux ohne größere Probleme. Jeweils mit Plasma als Desktop. Manjaro läuft in ein paar VMs zum testen und die Entwicklung zu verfolgen. Hin un wieder schau ich mal bei ArchCraft rein. Sehr Ressourcen schonend für alte Hardware.
Meine größte Frage in Bezug auf ArcoLinux ist allerdings noch unbeantwortet.
Kommt es auch für meine Frau bzw. ihren Laptop in Frage? Ich schwanke noch, tendiere aber eher zu Kubuntu.
Was meint Ihr? Habt Ihr Fragen? Fehlt euch etwas?
Ressourcen
ArcoLinux | Learn about any Linux related topic
