LinuxMint Kernel update der reinste Horror!

  • Hallo

    Bin ein ziemlicher Anfänger, der aber Linux Mint 21.3 Cinnamon 6.0.4. seit über einem Jahr am Laufen hat - zumindest die Vorgängerversion. Heute wurde mir ein Kernel update angezeigt und ich hab das installiert, was sich als Fehler herausgestellt hat. Nach dem Neustart habe ich jetzt eine Auflösung von 1024 x 768 und ich finde nirgends eine Option zum Ändern. Auch zurück zum vorherigen Kernel funktioniert nicht. Muß ich eine Neuinstallation ins Auge fassen?

    Was kann ich tun?


    System:
    Kernel: 5.15.0-116-generic x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 11.4.0 Desktop: Cinnamon 6.0.4
    tk: GTK 3.24.33 wm: muffin vt: 7 dm: LightDM 1.30.0 Distro: Linux Mint 21.3 Virginia
    base: Ubuntu 22.04 jammy
    Machine:
    Type: Desktop Mobo: ASUSTeK model: H170-PRO/USB 3.1 v: Rev X.0x serial: <superuser required>
    UEFI: American Megatrends v: 0601 date: 01/27/2016
    CPU:
    Info: quad core model: Intel Core i7-6700 bits: 64 type: MT MCP smt: enabled arch: Skylake-S
    rev: 3 cache: L1: 256 KiB L2: 1024 KiB L3: 8 MiB
    Speed (MHz): avg: 2401 high: 2591 min/max: 800/4000 cores: 1: 2591 2: 2520 3: 2404 4: 2273
    5: 2470 6: 2274 7: 2354 8: 2325 bogomips: 54398
    Flags: avx avx2 ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx
    Graphics:
    Device-1: NVIDIA GP107 [GeForce GTX 1050 Ti] vendor: Micro-Star MSI driver: N/A pcie:
    speed: 2.5 GT/s lanes: 2 bus-ID: 01:00.0 chip-ID: 10de:1c82 class-ID: 0300
    Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.4 driver: X: loaded: nouveau,vesa
    unloaded: fbdev,modesetting gpu: N/A display-ID: :0 screens: 1
    Screen-1: 0 s-res: 1024x768 s-dpi: 96 s-size: 271x203mm (10.7x8.0") s-diag: 339mm (13.3")
    Monitor-1: default res: 1024x768 hz: 76 size: N/A
    OpenGL: renderer: llvmpipe (LLVM 15.0.7 256 bits) v: 4.5 Mesa 23.2.1-1ubuntu3.1~22.04.2
    direct render: Yes
    Audio:
    Device-1: Intel 100 Series/C230 Series Family HD Audio vendor: ASUSTeK driver: snd_hda_intel
    v: kernel bus-ID: 00:1f.3 chip-ID: 8086:a170 class-ID: 0403
    Device-2: NVIDIA GP107GL High Definition Audio vendor: Micro-Star MSI driver: snd_hda_intel
    v: kernel pcie: speed: 2.5 GT/s lanes: 2 bus-ID: 01:00.1 chip-ID: 10de:0fb9 class-ID: 0403
    Sound Server-1: ALSA v: k5.15.0-116-generic running: yes
    Sound Server-2: PulseAudio v: 15.99.1 running: yes
    Sound Server-3: PipeWire v: 0.3.48 running: yes
    Network:
    Device-1: Intel Ethernet I219-V vendor: ASUSTeK driver: e1000e v: kernel port: N/A
    bus-ID: 00:1f.6 chip-ID: 8086:15b8 class-ID: 0200
    IF: enp0s31f6 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
    Drives:
    Local Storage: total: 8.19 TiB used: 303.94 GiB (3.6%)
    ID-1: /dev/sda vendor: Crucial model: CT2000BX500SSD1 size: 1.82 TiB speed: 6.0 Gb/s type: SSD
    serial: <filter> rev: 061 scheme: GPT
    ID-2: /dev/sdb vendor: Samsung model: SSD 850 EVO 1TB size: 931.51 GiB speed: 6.0 Gb/s
    type: SSD serial: <filter> rev: 2B6Q scheme: MBR
    ID-3: /dev/sdc vendor: Toshiba model: DT01ACA300 size: 2.73 TiB speed: 6.0 Gb/s type: HDD
    rpm: 7200 serial: <filter> rev: ABB0 scheme: GPT
    ID-4: /dev/sdd vendor: Toshiba model: DT01ACA300 size: 2.73 TiB speed: 6.0 Gb/s type: HDD
    rpm: 7200 serial: <filter> rev: ABB0 scheme: GPT
    Partition:
    ID-1: / size: 1.79 TiB used: 67.16 GiB (3.7%) fs: ext4 dev: /dev/sda3
    ID-2: /boot/efi size: 512 MiB used: 6.1 MiB (1.2%) fs: vfat dev: /dev/sda2
    Swap:
    ID-1: swap-1 type: file size: 2 GiB used: 0 KiB (0.0%) priority: -2 file: /swapfile
    USB:
    Hub-1: 1-0:1 info: Hi-speed hub with single TT ports: 16 rev: 2.0 speed: 480 Mb/s
    chip-ID: 1d6b:0002 class-ID: 0900
    Device-1: 1-9:2 info: Cherry GmbH Keyboard type: Keyboard driver: hid-generic,usbhid
    interfaces: 1 rev: 2.0 speed: 1.5 Mb/s power: 100mA chip-ID: 046a:0001 class-ID: 0301
    Device-2: 1-10:3 info: Razer USA DeathAdder Essential type: Mouse,Keyboard
    driver: hid-generic,usbhid interfaces: 3 rev: 2.0 speed: 12 Mb/s power: 500mA chip-ID: 1532:0098
    class-ID: 0300
    Hub-2: 2-0:1 info: Super-speed hub ports: 8 rev: 3.0 speed: 5 Gb/s chip-ID: 1d6b:0003
    class-ID: 0900
    Hub-3: 3-0:1 info: Hi-speed hub with single TT ports: 2 rev: 2.0 speed: 480 Mb/s
    chip-ID: 1d6b:0002 class-ID: 0900
    Hub-4: 3-2:2 info: Realtek RTS5411 Hub ports: 4 rev: 2.1 speed: 480 Mb/s chip-ID: 0bda:5411
    class-ID: 0900
    Hub-5: 3-2.4:3 info: Realtek RTS5411 Hub ports: 4 rev: 2.1 speed: 480 Mb/s chip-ID: 0bda:5411
    class-ID: 0900
    Hub-6: 4-0:1 info: Super-speed hub ports: 2 rev: 3.1 speed: 10 Gb/s chip-ID: 1d6b:0003
    class-ID: 0900
    Hub-7: 4-2:2 info: Realtek Hub ports: 4 rev: 3.1 speed: 5 Gb/s chip-ID: 0bda:0411
    class-ID: 0900
    Hub-8: 4-2.4:3 info: Realtek Hub ports: 4 rev: 3.1 speed: 5 Gb/s chip-ID: 0bda:0411
    class-ID: 0900
    Sensors:
    System Temperatures: cpu: 29.8 C mobo: 27.8 C
    Fan Speeds (RPM): N/A
    Repos:
    Packages: 2406 apt: 2391 flatpak: 15
    No active apt repos in: /etc/apt/sources.list
    Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/official-package-repositories.list
    1: deb http: // packages.linuxmint.com virginia main upstream import backport
    2: deb http: // archive.ubuntu.com/ubuntu jammy main restricted universe multiverse
    3: deb http: // archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates main restricted universe multiverse
    4: deb http: // archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports main restricted universe multiverse
    5: deb http: // security.ubuntu.com/ubuntu/ jammy-security main restricted universe multiverse
    Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/vscode.list
    1: deb [arch=amd64,arm64,armhf] https: // packages.microsoft.com/repos/code stable main
    Info:
    Processes: 296 Uptime: 34m wakeups: 0 Memory: 31.25 GiB used: 2.49 GiB (8.0%) Init: systemd
    v: 249 runlevel: 5 Compilers: gcc: 11.4.0 alt: 11/12 Client: Unknown python3.10 client
    inxi: 3.3.13

  • kim88 July 15, 2024 at 2:54 PM

    Approved the thread.
  • Du gehst in die Anwendungsverwaltung und dort auf "Ansicht", dann klickst Du auf "Linux-Kernel", dann auf "Fortstzen".

    Links wählst Du die Kernelreihe 5.15 aus, dann klickst Du den Button "Kernel entfernen".

    Aus der Liste dann entfernst du nur den neuesten Kernel (den mit der höchsten Nummer z.B. 113 oder höher)

    Danach sollte noch ein Neustart fällig sein und alles gut werden.

    Hab das alles extra auf dem Rechner meiner Frau nachgesehen. 8)

  • Hast Du mal versucht, die Treiber für Deine Nvidia Grafikkarte über die Mint Treiberverwaltung nachzuladen? Ich tippe darauf, dass Mint keinen passenden Treiber für Deine Grafikkarte geladen hat und deswegen nur die Minimalauflösung angeboten wird.

    Daily Driver PC: Pop!_OS 22.04 + Win 10 Dual Boot/ Intel i7-7700K / NVIDIA GeForce GTX 1070 / 32 GB RAM / 3x 1TB Samsung SSD

    Daily Driver Laptop: Framework 13 / Ubuntu 24.04 LTS / AMD Ryzen 7 7840U / 64 GB RAM / 2TB WD NVME

    Backup Laptop: HP Elitebook x360 1030 G2 / Fedora 41 / Intel i5-7200U / Intel HD 620 / 8 GB RAM / 500 GB Samsung NVMe

    Spiele PC: MX Linux + Garuda / AMD Ryzen 7 7800X3D / Radeon RX 6750 XT / 64 GB RAM / 2TB Samsung NVME + 512 GB Kingston NVME + 250 GB Samsung SSD

  • Ich glaube, dass ich mal ein Workaround erstellen muss im Bezug auf die Nvidia-Karten. bzw ein 2-3 Analysetools zb.

    -NVTOP

    -nvidia-smi

    Terminal-Befehl:

    lspci -nnk | grep -i "VGA\|'Kern'\|3D\|Display" -A2.

    lsmod | grep nvidia

    Wird die Grafikkarte geladen?

    Wenn solche Probleme auftreten, dann wurde die Nvidia-Module nicht in der initramfs geladen etc. Zeugt eher davon, das z.B ein anderer Kernel drin war? 6.5 etc. ? oder was anderes schief gelaufen ist. z.B. Multiboot, mokutil mit Signatur-Verfahren etc etc.pppp

    Als erstes sollte man eh versuchen per Einstellungen ,Bildschirm die Auflösungen zu ändern.

    Das Update auf 5.15.0-116-generic x86_64 läuft sauber durch und es funktioniert mit meiner Nvidia-1660-TI. Ich bleibe auch immer bei den 5.15er LTS-Kernel.

    Plan B wäre: Wenn es Probleme mit den Nvidia-Karten gibt., dann immer eine Notlösung bereit halten.

    Ich verwende z.B. momentan den Nvidia 550.100 dh die Installation liegt als NVIDIA-Linux-x86_64-550.100.run vor . Bei mir im Profilordner, vorher downloaden.

    Kommt es zum Gau, dann STRG Alt F3. Dann kommt man in eine andere Konsole. Dann als User anmelden und als root. Root bleibt aber im User-Profil, weil dort sollte die NVIDIA-Linux-x86_64-550.100.run liegen. evtl noch mit chmod 777 NVIDIA-Linux-x86_64-550.100.run ausführbar machen. Vorher den lightdm stoppen , mit service lightdm stop. Die ./NVIDIA-Linux-x86_64-550.100.run durchlaufen lassen ,alles bestätigen und man sieht irgendwann das im initramfs die NV-Module herein "compiled" werden. Den service lightdm start ausführen, Anmeldemaske kommt. Trotzdem noch mal rebooten. Hier braucht man auch nicht den Kernel ändern.

    Plan B sollte funktionieren.

    Edited once, last by Stephan (July 15, 2024 at 5:03 PM).

  • Ist ein bischen dunkel dein Text. :rolleyes:

  • Klingt nach einem klassischen Fall von Unverträglichkeit.

    Code
    sudo apt purge nvidia*
    #danach
    reboot

    Edit: Willkommen hier bei uns, Woschl74! :)

    Hier könnte ihre Werbung stehen!

  • Wie kommt man eigentlich dazu, jedes zweite Wort im Erstellten Thema zu verlinken? :/

    Mir sieht das ganze Thema arg nach Werbung für linux-bibel.at aus ... :(

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.4.2 | Kernel: Linux-Zen 6.15.5

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Wie kommt man eigentlich dazu, jedes zweite Wort im Erstellten Thema zu verlinken? :/

    Mir sieht das ganze Thema arg nach Werbung für linux-bibel.at aus ... :(

    das stimmt, übelst merkwürdig, mal gucken ob da was zu ändern geht

    edit: besser, weniger Links im Text jetzt

    "Wissenschaft ist immer nur der aktuelle Stand des Irrtums."

  • Danke. Wobei ich vermute, dass da nichts mehr kommen wird ...

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.4.2 | Kernel: Linux-Zen 6.15.5

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!