Erstellte Partitionen auf einer Festplatte wieder löschen

  • Mein Linux Mint ist auf einer SSD-Festplatte mit 500 GB installiert. Auf dieser SSD habe ich vor der Installation eine Partition mit 50 GB angelegt. Darauf wollte ich, parallel zu Linux, noch WIN installieren, für Word, Exel. PDF- und Fotobearbeitung. Wurde auf YouTube als gute Lösung empfohlen.

    Im Forum wurde mir stattdessen nahegelegt, WIN in einer VM-Umgebung neben Linux zu installieren. Bevor ich das erledigen kann, müsste ich die 50 GB Partition wieder löschen.

    Dabei darf nichts schief gehen, denn sonst ist meine gesamte Arbeit, die ich bisher in Linux Mint gesteckt habe, hinfällig. Mit Systemschnapschuss oder Backup Sicherung müsste ich mich erst noch auseinandersetzen.

    Vom Mitglied @Caspar habe ich eine detaillierte Anleitung mit Grafiken erhalten, wie das Löschen der Partition mit der Anwendung "Gparted" erfolgen kann.
    Leider hat @Caspar seine Anleitung aus dem Forum gelöscht, bevor ich diese umsetzen konnte.

    Hier die Situation meiner Festplatte:

    Mit der englischen Anleitung zu "Gparted" im Internet, die mir von @Der Dude schon mal verlinkt worden ist, komme ich nicht zurecht.

    Linux Mint 21.3 Cinnamon 6.0.4. - Kernel 5.15.0-113-generic - IntelCore i7-6700 CPU @ 3.40GHz x 4 - NVIDIA GTX 1060 6GB

    Für möglichst allgemeinverständliche Hinweise wäre ich dankbar, da ich keine tiefgreifenden PC-Kenntnisse besitze.:thumbup::)

  • normal brauchst du keine Partition zu löschen, nur weil du eine VirtuelleMaschine installieren willst.

    ausserdem ist nach deinem Bild nichts zu löschen, denn die 50GB sind "freier Speicher" also unformatiert.

    wenn du die 50GB in dein Mint einbinden willst, klick auf das Doppelzahnrad, wähle "Größe ändern", schiebe den "Kreis" nach rechts und klicke auf "Größe verändern" oben rechts

    Edited 3 times, last by colin (July 15, 2024 at 1:30 PM).

  • normal brauchst du keine Partition zu löschen, nur weil du eine VirtuelleMaschine installieren willst.

    Das ist mir schon bewusst, aber nachdem die Festplatte mit insgesamt 500 GB eh sehr klein ist, möchte ich die ungenutzten 50 GB nicht brach liegen lassen.

    Wenn ich zu Linux noch die VM-Anwendung installieren muss, kann ich den freien Platz sicher gut gebrauchen.

    Ich hab zwar meine persönlichen Dateien (Schriftwechsel, Fotos etc.) auf einer separaten Festplatte, aber 500 GB für Linux ist m.E. nicht gerade üppig. Wenn ich beim Installieren oder Aktualieren der bereits installierten Anwendungen die Datenmengen lese, die dafür auf dem System belegt werden, dann fürchte ich, dass ich bald an die Grenzen meiner 500 GB komme.

    Mein WIN 10 ist auf einer SSD mit 1 TB installiert. Ich habe immer noch die Hoffnung, dass ich die mal für Linux nutzen kann. Allerdings wird mir bei dem Gedanken an den "Umzug" von Linux schon jetzt ganz schön mulmig zumute, da ich nicht weiß ob, bzw. wie das geht und nachher wieder normal funktioniert.

    Linux Mint 21.3 Cinnamon 6.0.4. - Kernel 5.15.0-113-generic - IntelCore i7-6700 CPU @ 3.40GHz x 4 - NVIDIA GTX 1060 6GB

    Für möglichst allgemeinverständliche Hinweise wäre ich dankbar, da ich keine tiefgreifenden PC-Kenntnisse besitze.:thumbup::)

  • colin Zitat:

    wenn du die 50GB in dein Mint einbinden willst, klick auf das Doppelzahnrad, wähle "Größe ändern", schiebe den "Kreis" nach rechts und klicke auf "Größe verändern" oben rechts

    Das habe ich versucht, aber es kommt nur diese Fehlermeldung:

    Ich habe auch versucht auf das Dreieck neben dem Zahnrad zu klicken, da komm folgende Fehlermeldung:

    Linux Mint 21.3 Cinnamon 6.0.4. - Kernel 5.15.0-113-generic - IntelCore i7-6700 CPU @ 3.40GHz x 4 - NVIDIA GTX 1060 6GB

    Für möglichst allgemeinverständliche Hinweise wäre ich dankbar, da ich keine tiefgreifenden PC-Kenntnisse besitze.:thumbup::)

  • Starte ein Linux vom USB-Stick und erweitere die Partition mit der App "gparted".

    Ich hab noch den USB-Stick mit dem ich LM installiert habe. Ich weiß zwar nicht mehr wie das damals genau funktioniert hat, aber ich soll ja jetzt nicht installieren sondern nur LM starten/booten.

    Das ist der Inhalt des Sticks:

    Kann ich damit auch booten ohne zu installieren?
    Was passiert, wenn ich beim Hochfahren des Rechners (mit eingestecktem USB-Stick) in das BIOS Menü gehe und den Stick zum Booten auswähle? Wird dann LM automatisch gestartet?

    Wenn das so funktioniert, kann ich dann "gparted" auf dem so geöffneten LM installieren und die Partition erweitern?

    Der USB Stick hat nur 16 GB Speicherplatz!

    Linux Mint 21.3 Cinnamon 6.0.4. - Kernel 5.15.0-113-generic - IntelCore i7-6700 CPU @ 3.40GHz x 4 - NVIDIA GTX 1060 6GB

    Für möglichst allgemeinverständliche Hinweise wäre ich dankbar, da ich keine tiefgreifenden PC-Kenntnisse besitze.:thumbup::)

    Edited once, last by Muli (July 16, 2024 at 9:57 AM).

  • Ich hab noch den USB-Stick mit dem ich LM installiert habe.

    Das ist sicher ein Live System. Du wählst im Bios, dass du von Stick starten willst. Jetzt bootet Linux vom Stick und wird nur im Memory ausgeführt, dein installiertes System wird nicht angefasst solange du es nicht explizit tust. Wenn gparted auf dem Stick vorhanden ist kannst du los legen. Im anderen Fall installierst du es normal (automatisch ins Memory) und legst dann los. Da deine Installation nicht angetastet ist sind auch die Partitionen nicht eingehängt und du darfst mit gparted Größen ändern, löschen, ...

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • Was passiert, wenn ich beim Hochfahren des Rechners (mit eingestecktem USB-Stick) in das BIOS Menü gehe und den Stick zum Booten auswähle? Wird dann LM automatisch gestartet?

    sollte so sein,

    dann öffnest du gparted und wählst deine Festplatte (oben rechts)

    du siehst die Partitionen, klickst auf die mint-Partition mit der rechten Maustaste und wählst "Größe ändern"

  • Der Versuch ist misslungen!

    Das ist der Inhalt meines USB-Stick, mit dem ich Linux Mint installiert habe:

    Diese Meldung habe erhalten, als ich den USB Stick im Bootmenü zum Booten ausgewählt habe:

    Hier ist die Übersetzung in deutsch. Aber im BIOS traue ich mir nicht herum zu fummeln:

    Im Nachheinein ist mir nicht mehr klar, wie mir die Installation von Linux Mint mit diesem Stick gelungen ist. Soweit ich noch weiß, habe ich den Stick damals nicht im BIOS gebootet. Das ging alles ganz einfach.

    Vielleicht mache ich jetzt etwas falsch?

    Linux Mint 21.3 Cinnamon 6.0.4. - Kernel 5.15.0-113-generic - IntelCore i7-6700 CPU @ 3.40GHz x 4 - NVIDIA GTX 1060 6GB

    Für möglichst allgemeinverständliche Hinweise wäre ich dankbar, da ich keine tiefgreifenden PC-Kenntnisse besitze.:thumbup::)

  • vermutlich hast du im Bootmenü die Auswahl verwechselt ?


    so wie es nach dem Eingangspost aussieht, ist da eine MBR-Partitionierung auf der Festplatte.


    EDIT: vielleicht erweitert man die Mint-Partition doch unter Laufwerke ?

    Edited 3 times, last by colin (July 19, 2024 at 12:43 PM).

  • vermutlich hast du im Bootmenü die Auswahl verwechselt ?

    Das kann ich ausschließen.

    EDIT: vielleicht erweitert man die Mint-Partition doch unter Laufwerke ?

    Das habe ich schon versucht, siehe #5.
    Hat auch nicht geklappt.

    Linux Mint 21.3 Cinnamon 6.0.4. - Kernel 5.15.0-113-generic - IntelCore i7-6700 CPU @ 3.40GHz x 4 - NVIDIA GTX 1060 6GB

    Für möglichst allgemeinverständliche Hinweise wäre ich dankbar, da ich keine tiefgreifenden PC-Kenntnisse besitze.:thumbup::)

  • nach deinen screenshots (#5) zu urteilen ist da ein Fehler passiert.

    Selbstredend, aber welcher Fehler, das wäre hier die Frage die zur Lösung führen könnte.

    Linux Mint 21.3 Cinnamon 6.0.4. - Kernel 5.15.0-113-generic - IntelCore i7-6700 CPU @ 3.40GHz x 4 - NVIDIA GTX 1060 6GB

    Für möglichst allgemeinverständliche Hinweise wäre ich dankbar, da ich keine tiefgreifenden PC-Kenntnisse besitze.:thumbup::)

  • Selbstredend, aber welcher Fehler, das wäre hier die Frage die zur Lösung führen könnte.

    oft ist es leider das .. :S

    was ist denn auf den verschiedenen Platten und mit welchem System sind die Laufwerke geöffnet ?

    Edited once, last by colin (July 19, 2024 at 6:59 PM).

  • was ist denn auf den verschiedenen Platten und mit welchem System sind die Laufwerke geöffnet ?

    Auf der 1 TB SSD ist WIN 10 installiert, zwei sind leer, auf der 4 TB Platte sind große Mengen an Word-, Exel-, PDF-Dateien und Fotos drauf.

    Die entscheidende Frage ist: Warum erscheint in #5 diese Fehlermeldung und was ist die Ursache dafür.

    Linux Mint 21.3 Cinnamon 6.0.4. - Kernel 5.15.0-113-generic - IntelCore i7-6700 CPU @ 3.40GHz x 4 - NVIDIA GTX 1060 6GB

    Für möglichst allgemeinverständliche Hinweise wäre ich dankbar, da ich keine tiefgreifenden PC-Kenntnisse besitze.:thumbup::)

  • Warum erscheint in #5 diese Fehlermeldung und was ist die Ursache dafür.

    das kann ich von hier aus nicht begründen.

    was du gemacht hast weisst ja nur du ;)

    wie die Partition vergrößert werden kann steht in #2 (- man muss sie natürlich vorher anklicken )

  • Muli Es sind hier schon sehr viele Hinweise für dein Problem ergangen.

    Du schreibst immer nur es geht nicht. Du gibst keine Hinweise darauf welchen Tipp bzw. Link du schon gefolgt bist.

    Gparted funktioniert nur wenn die betreffende Platte nicht eingehängt ist. Was ja auch logisch ist, denn da werden Sektoren usw. verschoben.
    Das bedeutet, wenn du von dieser Platte gebootet hast, wirst du keine Änderungen durchführen können.

    Auch nicoletta hat hier schon den Hinweis, dass du von einem USB Live Stick booten sollst und dann die Änderungen durchführen.
    Mit Balena Etcher kannst du unter Linux einen Live Stick erstellen und danach davon booten.

    Bedenke aber:
    Wenn du etwas an einem System änderst kann immer etwas schief gehen. Daher immer eine Sicherung durchführen.

    -----------------------------------------------------------------------------

    Lehre jemandem, wie man angelt, anstatt ihm jeden

    Tag einen Fisch zu geben.

    -----------------------------------------------------------------------------

  • ein live-stick ist offenbar doch schon vorhanden, von dem Mint installiert wurde

    siehe:

    Im Nachheinein ist mir nicht mehr klar, wie mir die Installation von Linux Mint mit diesem Stick gelungen ist.


    laut Fehlermeldung (siehe #11) wurde versucht, die uefi-Version auf den legacy-Rechner zu booten.

    vermutlich bei der Auswahl im Bootmenü verwechselt.....

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!