Programm für Backup und Straegie

  • Moin,

    ich bin auf der Suche nach einem Backup Programm welches langfristig arbeitet und einer Strategie dazu. Bisher habe ich nichts. Über Tips und Hilfe dabei würde ich mich sehr freuen. Ich benutze 2 interne Laufwerke. Für das Backup könnte ich eine 3. Platte ggf anschließen, 1 TB, aber ungern, weil ich nur noch 1 USB frei habe.

    System:
    Kernel: 5.15.0-113-generic x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 11.4.0 Desktop: Cinnamon 6.0.4
    tk: GTK 3.24.33 wm: muffin vt: 7 dm: LightDM 1.30.0 Distro: Linux Mint 21.3 Virginia
    base: Ubuntu 22.04 jammy
    Machine:
    Type: Laptop System: AWOW product: AK41 v: N/A serial: <superuser required>
    Mobo: AWOW model: AK41 PC BOX serial: <superuser required> UEFI: American Megatrends
    v: AWOW-BI-MINIPC-M9GR200-GF60A-101-B date: 03/25/2020
    CPU:
    Info: quad core model: Intel Celeron J4115 bits: 64 type: MCP smt: <unsupported>
    arch: Goldmont Plus rev: 1 cache: L1: 224 KiB L2: 4 MiB
    Speed (MHz): avg: 2410 high: 2435 min/max: 800/2500 cores: 1: 2435 2: 2429 3: 2379 4: 2400
    bogomips: 14284
    Flags: ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx
    Graphics:
    Device-1: Intel GeminiLake [UHD Graphics 600] driver: i915 v: kernel ports:
    active: HDMI-A-1,HDMI-A-2 empty: none bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:3185 class-ID: 0300
    Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.4 driver: X: loaded: modesetting unloaded: fbdev,vesa
    gpu: i915 display-ID: :0 screens: 1
    Screen-1: 0 s-res: 3840x1080 s-dpi: 96 s-size: 1016x285mm (40.0x11.2") s-diag: 1055mm (41.5")
    Monitor-1: HDMI-1 mapped: HDMI-A-1 pos: primary,left model: BenQ GW2480 serial: <filter>
    res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 93 size: 527x296mm (20.7x11.7") diag: 604mm (23.8") modes:
    max: 1920x1080 min: 720x400
    Monitor-2: HDMI-2 mapped: HDMI-A-2 pos: right model: Panasonic 14SP_AMP serial: <filter>
    res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 69 size: 708x398mm (27.9x15.7") modes: max: 1920x1080i min: 640x480
    OpenGL: renderer: Mesa Intel UHD Graphics 600 (GLK 2) v: 4.6 Mesa 23.2.1-1ubuntu3.1~22.04.2
    direct render: Yes
    Audio:
    Device-1: Intel Celeron/Pentium Silver Processor High Definition Audio driver: snd_hda_intel
    v: kernel bus-ID: 00:0e.0 chip-ID: 8086:3198 class-ID: 0403
    Sound Server-1: ALSA v: k5.15.0-113-generic running: yes
    Sound Server-2: PulseAudio v: 15.99.1 running: yes
    Sound Server-3: PipeWire v: 0.3.48 running: yes
    Network:
    Device-1: Intel Gemini Lake PCH CNVi WiFi driver: iwlwifi v: kernel bus-ID: 00:0c.0
    chip-ID: 8086:31dc class-ID: 0280
    IF: wlo2 state: down mac: <filter>
    Device-2: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet driver: r8169 v: kernel pcie:
    speed: 2.5 GT/s lanes: 1 port: d000 bus-ID: 02:00.0 chip-ID: 10ec:8168 class-ID: 0200
    IF: eno1 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
    Bluetooth:
    Device-1: Intel Bluetooth 9460/9560 Jefferson Peak (JfP) type: USB driver: btusb v: 0.8
    bus-ID: 1-9:7 chip-ID: 8087:0aaa class-ID: e001
    Report: hciconfig ID: hci0 rfk-id: 0 state: up address: <filter> bt-v: 3.0 lmp-v: 5.1
    sub-v: 100 hci-v: 5.1 rev: 100
    Drives:
    Local Storage: total: 1.03 TiB used: 507.84 GiB (48.3%)
    ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: ForeseSU04Ge model: P900F128GBH size: 119.24 GiB speed: 15.8 Gb/s
    lanes: 2 type: SSD serial: <filter> rev: V2.7.5.T temp: 44.9 C scheme: GPT
    ID-2: /dev/sda vendor: SanDisk model: SDSSDH3 1T00 size: 931.51 GiB speed: 6.0 Gb/s type: SSD
    serial: <filter> rev: 00RL scheme: MBR
    Partition:
    ID-1: / size: 116.32 GiB used: 77.11 GiB (66.3%) fs: ext4 dev: /dev/nvme0n1p2
    ID-2: /boot/efi size: 511 MiB used: 6.1 MiB (1.2%) fs: vfat dev: /dev/nvme0n1p1
    Swap:
    ID-1: swap-1 type: file size: 2 GiB used: 0 KiB (0.0%) priority: -2 file: /swapfile
    USB:
    Hub-1: 1-0:1 info: Hi-speed hub with single TT ports: 9 rev: 2.0 speed: 480 Mb/s
    chip-ID: 1d6b:0002 class-ID: 0900
    Hub-2: 1-3:2 info: Dell Keyboard Hub ports: 3 rev: 1.1 speed: 12 Mb/s power: 100mA
    chip-ID: 413c:1003 class-ID: 0900
    Device-1: 1-3.1:4 info: Dell Keyboard type: Keyboard,HID driver: hid-generic,usbhid
    interfaces: 2 rev: 1.1 speed: 12 Mb/s power: 50mA chip-ID: 413c:2010 class-ID: 0300
    Device-2: 1-3.2:6 info: MosArt Wireless Mouse type: Mouse driver: hid-generic,usbhid
    interfaces: 1 rev: 1.1 speed: 12 Mb/s power: 100mA chip-ID: 062a:4102 class-ID: 0301
    Device-3: 1-4:3 info: Realtek RTS5129 Card Reader Controller type: <vendor specific>
    driver: rtsx_usb,rtsx_usb_ms,rtsx_usb_sdmmc interfaces: 1 rev: 2.0 speed: 480 Mb/s power: 500mA
    chip-ID: 0bda:0129 class-ID: ff00 serial: <filter>
    Device-4: 1-7:5 info: Seiko Epson XP-3150 Series type: Printer driver: usbfs interfaces: 6
    rev: 2.0 speed: 480 Mb/s power: 2mA chip-ID: 04b8:1199 class-ID: 0701 serial: <filter>
    Device-5: 1-9:7 info: Intel Bluetooth 9460/9560 Jefferson Peak (JfP) type: Bluetooth
    driver: btusb interfaces: 2 rev: 2.0 speed: 12 Mb/s power: 100mA chip-ID: 8087:0aaa
    class-ID: e001
    Hub-3: 2-0:1 info: Super-speed hub ports: 7 rev: 3.0 speed: 5 Gb/s chip-ID: 1d6b:0003
    class-ID: 0900
    Sensors:
    System Temperatures: cpu: 48.0 C mobo: N/A
    Fan Speeds (RPM): N/A
    Repos:
    Packages: 2572 apt: 2540 flatpak: 32
    No active apt repos in: /etc/apt/sources.list
    Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/official-package-repositories.list
    1: deb http: //packages.linuxmint.com virginia main upstream import backport
    2: deb http: //archive.ubuntu.com/ubuntu jammy main restricted universe multiverse
    3: deb http: //archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates main restricted universe multiverse
    4: deb http: //archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports main restricted universe multiverse
    5: deb http: //security.ubuntu.com/ubuntu/ jammy-security main restricted universe multiverse
    Info:
    Processes: 255 Uptime: 17m wakeups: 0 Memory: 7.57 GiB used: 2.15 GiB (28.4%) Init: systemd
    v: 249 runlevel: 5 Compilers: gcc: 11.4.0 alt: 11/12 Client: Cinnamon v: 6.0.4 inxi: 3.3.13

    Wenn he wokt denn quarkt he und wenn he slopt denn snarkt he, wat he meehnt ist richtig und wat he deiht is wichtig.

  • Um eine Strategie empfehlen zu können müssten wir noch wissen, wie Deine IT-Infrastruktur daheim aussieht. Benutzt Du nur einen PC plus der externen Platte oder hast Du noch andere Dinge (z.B. ein NAS, eine Nextcloud etc.) bei Dir zu laufen oder als Service irgendwo eingekauft?

    Daily Driver PC: Pop!_OS 22.04 + Win 10 Dual Boot/ Intel i7-7700K / NVIDIA GeForce GTX 1070 / 32 GB RAM / 3x 1TB Samsung SSD

    Daily Driver Laptop: Framework 13 / Ubuntu 24.04 LTS / AMD Ryzen 7 7840U / 64 GB RAM / 2TB WD NVME

    Backup Laptop: HP Elitebook x360 1030 G2 / Fedora 41 / Intel i5-7200U / Intel HD 620 / 8 GB RAM / 500 GB Samsung NVMe

    Spiele PC: MX Linux + Garuda / AMD Ryzen 7 7800X3D / Radeon RX 6750 XT / 64 GB RAM / 2TB Samsung NVME + 512 GB Kingston NVME + 250 GB Samsung SSD

  • Danke! Ja, ich benutze nur PC und externe Platte. Möchte auch nicht auf einen externen Anbieter sichern.

    Wenn he wokt denn quarkt he und wenn he slopt denn snarkt he, wat he meehnt ist richtig und wat he deiht is wichtig.

  • Danke! Ja, ich benutze nur PC und externe Platte. Möchte auch nicht auf einen externen Anbieter sichern.

    Wenn Dir deine Daten wirklich wichtig sind, solltest Du auch ein Backup an einem anderen Standort aufbewahren. Ich nutze hierfür ein Bankschließfach. Nach einem Hochwasserschaden gingen meine Daten im wahrsten Sinne des Wortes baden. Glücklicherweise konnte ich Sie wiederherstellen. Außerdem sind die Daten durch Feuer oder Diebstahl gefährdet!

    Per aspera ad astra

    Hardware: MEG X570 UNIFY | AMD Ryzen 9 5950X | 64 GB Ram | AMD Radeon RX 6600 | Hauppauge Starburst 2

    System: Debian Bookworm (Plasma) im Dualboot mit Win11

  • Für das Backup könnte ich eine 3. Platte ggf anschließen, 1 TB, aber ungern, weil ich nur noch 1 USB frei habe.

    ein backup auf demselben Rechner abzulegen ist wenig vorteilhaft,

    sowas gehört auf eine externe Platte - wie hier schon empfohlen:

    Wenn Dir deine Daten wirklich wichtig sind, solltest Du auch ein Backup an einem anderen Standort aufbewahren.

  • Folgende Lösungen finde ich ich gut

    https://rclone.org/ (+ nextcloud)

    Nextcloud - Open source content collaboration platform
    The most popular open source content collaboration platform for tens of millions of users at thousands of organizations across the globe
    nextcloud.com

    rsync
    Deja Dup (https://www.techtarget.com/searchDataBack…d-restore-files)

    Das folgende Script ist auch klein und praktisch mit rsync > https://ctaas.de/rsync.htm

    ---
    Nachtrag: Ja > https://proton.me/blog/de/3-2-1-backup ist ein guter Tipp!

  • Manny_K, colin und @Der Dude bringen es auf den Punkt.

    In Deinem Szenario ohne der Zuhilfenahme von weiteren Quellen zur Ablage Deiner Datensicherungen sehe ich ad hoc die Benutzung einer externen USB Festplatte als sinnvollste Lösung an. So hättest Du dann zumindest ein 2-1 Backup zur Hand. Die externe Festplatte müsste dann in einem sinnvollen Turnus abhängig von der persönlichen Schmerzgrenze bei einem Datenverlust an Deinen PC angesteckt und von dort dann z.B. manuell mit Pickabackup oder Deja Dup ein Backup Deiner wichtigen Daten angestoßen werden.

    Diese externe Festplatte sollte bei Nichtnutzung im optimalen Fall nicht im selben Raum gelagert sein, wie Dein PC. Im Falle eines Brandes, Wasserschaden etc. läufst Du sonst Gefahr, dass das Backup futsch ist.

    Das ganze erfordert ein bissel Disziplin in der regelmäßigen manuellen Durchführung des Backups, lässt sich aber relativ gut umsetzen.

    Solltest Du Dich irgendwann dann doch noch für einen weiteren Datendienst entscheiden, könntest Du dann das Backup vom Backup verschlüsselt in der Cloud lagern. Dann hast Du das perfekte 3-2-1 Backup.

    In meinem Haushalt steht ein kleines NAS von Synology, auf dass ich meine PC Daten ablege. Die Festplatte im NAS ist gespiegelt und jeden Abend schreibe ich ein Backup dieser Platten auf eine externe 4 TB Festplatte. Diese Platte wird wiederum einmal pro Woche in eine Storagebox bei Hetzner verschlüsselt kopiert.

    Bevor ich ein NAS hatte, habe ich meine Daten wie oben beschrieben einmal im Monat manuell abwechselnd auf zwei externe USB Festplatten gesichert. So hatte ich eine ausfallsichere Kopie meiner Daten und maximal einen Datenverlust von 8 Wochen. Damit bin ich viele Jahre gut gefahren, aber es erforderte die Disziplin, die Backups auch durchzuführen.

    Daily Driver PC: Pop!_OS 22.04 + Win 10 Dual Boot/ Intel i7-7700K / NVIDIA GeForce GTX 1070 / 32 GB RAM / 3x 1TB Samsung SSD

    Daily Driver Laptop: Framework 13 / Ubuntu 24.04 LTS / AMD Ryzen 7 7840U / 64 GB RAM / 2TB WD NVME

    Backup Laptop: HP Elitebook x360 1030 G2 / Fedora 41 / Intel i5-7200U / Intel HD 620 / 8 GB RAM / 500 GB Samsung NVMe

    Spiele PC: MX Linux + Garuda / AMD Ryzen 7 7800X3D / Radeon RX 6750 XT / 64 GB RAM / 2TB Samsung NVME + 512 GB Kingston NVME + 250 GB Samsung SSD

    Edited once, last by El Pollo Diablo (July 14, 2024 at 1:52 PM).

  • Zu rclone hatte ich im Dezember 2022 ein kleines Tutorial geschrieben. Nach dieser Methode schreibe ich das Backup meines Backups in die Hetzner Storagebox.

    El Pollo Diablo
    December 30, 2022 at 7:45 PM

    Daily Driver PC: Pop!_OS 22.04 + Win 10 Dual Boot/ Intel i7-7700K / NVIDIA GeForce GTX 1070 / 32 GB RAM / 3x 1TB Samsung SSD

    Daily Driver Laptop: Framework 13 / Ubuntu 24.04 LTS / AMD Ryzen 7 7840U / 64 GB RAM / 2TB WD NVME

    Backup Laptop: HP Elitebook x360 1030 G2 / Fedora 41 / Intel i5-7200U / Intel HD 620 / 8 GB RAM / 500 GB Samsung NVMe

    Spiele PC: MX Linux + Garuda / AMD Ryzen 7 7800X3D / Radeon RX 6750 XT / 64 GB RAM / 2TB Samsung NVME + 512 GB Kingston NVME + 250 GB Samsung SSD

  • Ich muss es an der Stelle auch nochmal in den Raum werfen: Ein Sync ist kein Backup. Wenn Dateien beschädigt oder gelöscht werden, wird der Fehler bzw Löschung ebenfalls gesynct. Ansonsten ebenfalls ein +1 von mir für 3-2-1

  • Ich danke euch allen!🤗 Somit ist für mich klar daß es für meine kleine digitale Welt die 1-2 Strategie die richtige ist, trotz meiner Disziplinlosigkeit. Es in unterschiedlichen Räumen aufbewahren sehe ich nun auch ein.

    Bis zum Nächsten!

    Wenn he wokt denn quarkt he und wenn he slopt denn snarkt he, wat he meehnt ist richtig und wat he deiht is wichtig.

  • Es in unterschiedlichen Räumen aufbewahren sehe ich nun auch ein.

    Es in unterschiedlichen Häusern aufbewahren (Nachbar, Familienmitglieder, Banktresor, was auch immer).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!