Ah cool danke für deinen Hinweis, das werde ich direkt mal testen!

Linux Mint 22 Beta veröffentlicht
-
-
-
Hat sich erledigt ich habe es gefunden.
-
Hat einwandfrei geklappt, danke für deinen Hinweis
-
Moin,
Ich hätte da mal eine Sache...ich bekomme es einfach nicht hin, das Appimage von Bitwarden unter LM22 in einer VM zu starten, es geht einfach nicht...habe ein anderes Image versucht, das von Rustdesk...das geht ohne weiteres...auch geht das Appimage von Bitwarden unter LM 21.3 ebenfalls...
Stellt sich die Frage ob es ein Problem ist mit dem Image oder von LM22? Ich tippe mal auf LM22.
Hat jemand LM22 NICHT in einer VM installiert und könnte das mal testen?
Vielen Dank...
-
Unter linux Mint 22 Mate real installiert kann ich Bitwardens AppImage ebenfalls nicht ausführen.
-
OK, Danke Dir...dann stimmt da irgendetwas mit LM22 nicht...oder ?
Sollte man das melden? Wenn ja...wo finde ich den Feedbackbereich?
-
Im Zusammenhang mit Ubuntu wurde hier mehrfach berichtet, dass "libfuse2" nachinstalliert werden musste, um AppImages lauffähig zu machen. Vielleicht ist das bei LM 22 jetzt auch so?
-
doch geht zumindestens in der Anwendungsverwaltung, oben rechts sind drei striche ,
dort Flatpack aktivieren wird aber gewarnt ungeprüfte software
-
-
Bundy andere AppImages funktionieren ja. Das Transitional Package von libfuse2 ist in den Noble-Repos.
Kannst Du melden, wenn Du möchtest
GitHub - linuxmint/mint22-beta: BETA Bug Squash RushBETA Bug Squash Rush. Contribute to linuxmint/mint22-beta development by creating an account on GitHub.github.comOder abwarten.
-
doch geht zumindestens in der Anwendungsverwaltung, oben rechts sind drei striche ,
dort Flatpack aktivieren wird aber gewarnt ungeprüfte software
Aber das ist ja nicht das AppImage sondern das Flatpack
-
Ich hab das Problem bei LM 22 das der Mauszeiger sich über den Bildschirm "nach rechts hinaus" bewegen lässt, so als wäre nur ein Teil vom tatsächlichen Desktop auf dem Monitor.
Das kann in voller größe geöffnete Fenster, als auch auf dem Desktop selber passieren.
hat das noch jemand von euch beobachtet?
-
-
Ich hätte da mal eine Sache...ich bekomme es einfach nicht hin, das Appimage von Bitwarden unter LM22 in einer VM zu starten, es geht einfach nicht...habe ein anderes Image versucht, das von Rustdesk...das geht ohne weiteres...auch geht das Appimage von Bitwarden unter LM 21.3 ebenfalls...
Hat jemand LM22 NICHT in einer VM installiert und könnte das mal testen?
Habs mal auf meiner "realen" LM 22 Beta (XFCE) Installation ausprobiert und Rustdesk startet bei mir normal ohne probleme, jedoch startet Bitwarden nicht und im Terminal bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Code[4594:0705/183033.824083:FATAL:setuid_sandbox_host.cc(158)] The SUID sandbox helper binary was found, but is not configured correctly. Rather than run without sandboxing I'm aborting now. You need to make sure that /tmp/.mount_BitwarRofXJW/chrome-sandbox is owned by root and has mode 4755. Trace/Breakpoint ausgelöst (Speicherabzug geschrieben)
-
Habs mal auf meiner "realen" LM 22 Beta (XFCE) Installation ausprobiert und Rustdesk startet bei mir normal ohne probleme, jedoch startet Bitwarden nicht und im Terminal bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Code[4594:0705/183033.824083:FATAL:setuid_sandbox_host.cc(158)] The SUID sandbox helper binary was found, but is not configured correctly. Rather than run without sandboxing I'm aborting now. You need to make sure that /tmp/.mount_BitwarRofXJW/chrome-sandbox is owned by root and has mode 4755. Trace/Breakpoint ausgelöst (Speicherabzug geschrieben)
Start das AppImage mal mit --no-sandbox Parameter
./Pfad_zum_Programm/Programm.Appimage --no-sandbox
-
-
Start das AppImage mal mit --no-sandbox Parameter
Kann ich bestätigen...dann geht es...
Was können wir jetzt daraus schließen?
-
Anwendungsverwaltung, die ja jetzt anzeigt ob ein Paket verifiziert ist oder nicht....
Ob sich was tun wird bei der Verifizierung,,,werden die Entwickler sich da beeilen das zu verifizieren...?
Ist eigentlich der Aufwand groß, das zu verifizieren?
-
Das Appimage selber geht. Aber im neuen Linux Mint (genau wie auch Ubuntu) scheinen mit Electron programmierte AppImages ein Problem zu haben.
Das Problem mit diesen Electron oder Chromium Apps existiert schon länger:
QuoteAppImages based on Electron require the kernel to be configured in a certain way to allow for its sandboxing to work as intended (specifically, the kernel needs to be allowed to provide “unprivileged namespaces”). Many distributions come with this configured out of the box (like Ubuntu for instance), but some do not (for example Debian).
To temporarily enable unprivileged namespaces, you can run this command:
sudo sysctl -w kernel.unprivileged_userns_clone=1
This command will take effect immediately but will not survive a reboot. To permanently enable unprivileged namespaces, run:
echo kernel.unprivileged_userns_clone = 1 | sudo tee /etc/sysctl.d/00-local-userns.conf
This command will take effect only on the next reboot.
Gefunden: https://www.reddit.com/r/debian/comme…ations_without/
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!