Linux Mint 22 Beta veröffentlicht

  • Moin Moin!

    Quicky-News:

    Die Linux Mint Entwickler haben die Beta-Version von Linux Mint 22 (Codename “Wilma”) veröffentlicht, die ab sofort getestet werden kann. Der finale Release ist für Ende Juli 2024 geplant. Highlights sind Cinnamon 6.2, MATE 1.26, Xfce 4.18, Unterstützung für Ubuntu HWE-Kernels, PipeWire als Standard-Soundserver und GTK4-Themes. Linux Mint 22 basiert auf Ubuntu 24.04 LTS und wird bis 2029 unterstützt.

    Achtung: Eine Beta ist nicht für den täglichen Einsatz geeignet.

    (Adblocker aktiviert?)

    Mehr Infos auf Deutsch 

    Mehr Infos auf Englisch

    Official Release Announcement

    mfg: evilware666

  • Achtung: Eine Beta ist nicht für den täglichen Einsatz geeignet.

    sehr guter Hinweis :thumbup:

    eine BETA-Version ist nur für Testzwecke gedacht um evtl. noch vorhandene Fehler und Käfer

    aufzuspüren und an die Entwickler weiterzumelden, damit die stabile Veröffentlichung möglichst problemfrei ist.

  • Moin Moin!

    Hab die Beta mal in eine VM geworfen und installiert. Die Installation lief, wie von Mint gewohnt, ohne Probleme durch.

    Hier direkt nach der Installation

    Erstmal den Dunkel-Modus aktivieren

    und Updates sind auch schon reichlich eingetroffen

    Bisher läuft alles ohne Probleme.

    Während das erste Update gefahren wird, ist der Arbeitsspeicherverbrauch mit 1,5GB erstaunlich niedrig. Ich meine in Linux Mint 21.3 war er etwas höher, kann mich aber auch irren.

    mfg: evilware666

  • Ist das mit den Betas unter Linux wirklich so schlimm? Unter OS X und ChromeOS hatte ich mit den Betas nie Probleme. Nur bei der Dev von ChromeOS machten sich nach Monaten manchmal Bugs bemerkbar. War aber nicht so schlimm. Man machte einfach ein Powerwash und gut war. Die Daten waren ja eh alle in der Wolke.

    Und auf dem Telefon habe ich seit April die Beta von Android 15. In der ersten Woche hatte ich kein NFC und musste wieder mit Karte bezahlen. Das war es dann aber auch schon.

    verheiratet mit: Debian 12 & KDE

    geschieden von: XP, OS X & ChromeOS

  • Ist das mit den Betas unter Linux wirklich so schlimm? Unter OS X und ChromeOS hatte ich mit den Betas nie Probleme. Nur bei der Dev von ChromeOS machten sich nach Monaten manchmal Bugs bemerkbar. War aber nicht so schlimm. Man machte einfach ein Powerwash und gut war. Die Daten waren ja eh alle in der Wolke.

    Und auf dem Telefon habe ich seit April die Beta von Android 15. In der ersten Woche hatte ich kein NFC und musste wieder mit Karte bezahlen. Das war es dann aber auch schon.

    Moin Moin!

    Wie bereits oben erwähnt, bin ich es von Linux Mint gewohnt, dass alles trotz Beta-Status zuverlässig läuft. Es kann natürlich immer mal etwas passieren, daher gibt es ja auch den Beta-Status. Vor dem finalen Release können viele wertvolle Informationen aus der Community gesammelt werden, um alle Fehler zu beheben.

    Mfg: evilware666

  • Moin zeltinho

    Das müsste der alte sein.

    Mfg: evilware666

  • Unter OS X und ChromeOS hatte ich mit den Betas nie Probleme.

    Unter Mac OS Sonoma (aktuelle Version) gab es eine Developer Beta die dazu führte das deine iCloud Drive komplett gelöscht wurde - das war auch nicht mehr Wiederherstellbar (ausser du hattest selbst ein Backup). Beta sind immer mit Vorischt zu geniessen.

  • Ja, das war 9 Jahre lang der Vorteil von ChromeOS. Da landet jeder Tastenanschlag sofort in der Wolke.

    Einmal in 9 Jahren ist es passiert dass eine neue Dev partout nicht booten wollte. Hing sich immer auf. Nach ca. 15 Minuten hat das System dann die alte Version geladen und installiert und fertig war der Lack.

    Ich habe mir schon mal Jeans Video zu Backups angesehen und jetzt muss ich es nur noch machen.

    verheiratet mit: Debian 12 & KDE

    geschieden von: XP, OS X & ChromeOS

  • Ich hab mal aus jux und dollerei die 21.3 (so wie ich sie nutze) auf die 22 angehoben.

    das Update läuft zwar durch aber beim erneuten booten gibt es einen Kernel Panik, gehe ich zurück auf den alten Kernel dann startet der Rechner ganz normal.

    Dann habe ich mal ein upgrade von der 21.3 (standart) gemacht läuft durch und bootet auch, da laufen aber gewisse Programme noch nicht bzw lassen sich noch nicht installieren.

    Also fazit, wer sich nicht nicht wirklich auskennt mit Linux sollte lieber noch warten bis die finale Version rauskommt

  • Moin,


    Hätte da mal ne Frage zu der Beta, bereits in 21.3 kann man ja unter Internetkonten z.B. IMAP einrichten. Aber was genau habe ich davon? Ich brauche ja immer noch einen Client, oder wie jetzt?

    In 22 geht zusätzlich auch CardDav/CalDav...das mal am Rande...

    Linux Mint Cinnamon Nutzer seit 18.04.2023

    In World without Fences and Walls, who needs Gates and Windows?

  • OK, also nicht für jeden beliebigen Client, sondern Gnome basiert...?

    Linux Mint Cinnamon Nutzer seit 18.04.2023

    In World without Fences and Walls, who needs Gates and Windows?

  • Naja grundsätzlich darf jeder Client auf die Daten zugreifen. Das Protokoll ist öffentlich - sie tun es halt einfach nicht. Thunderbird als Beispiel ignoriert es halt einfach und will das man die Daten direkt dort eingibt.

  • Hab jetzt die 22 Beta auf meinem Testrechner frisch installiert.

    Also für eine Beta läuft die rund wie ein Uhrwerk.

    Grüsse

    Gregor

    Debian Trixie GNU/ Linux-Gnome

    AMD Ryzen™ 7 5800H with Radeon™ Gra.phics × 16, 32 GB-RAM 1000 GB-SSD



    ..

  • Läuft hier auf meinem neuen Mini bis jetzt einwandfrei.

    Sag mal bitte...wie bekommst Du diese Darstellung im Terminal hin?

    Linux Mint Cinnamon Nutzer seit 18.04.2023

    In World without Fences and Walls, who needs Gates and Windows?

  • Mich als Frischling in Sachen LINUX interessiert eine Frage. Wie sind eure Erfahrungen bei den vergangenen Beta's. Ist es sinnvoll auf einen produktiven System schon die Beta zu installieren oder sollte man so vernünftig sein und auf das "Finale" wartet?

    Gruß Stephan

    aus Berlin - seit 2024 auf Linux unterwegs und 2025 Debian-KDE User mit Fokus auf Bild- & Videobearbeitung + Gaming - Laptop mit GuideOS ausgestattet

    Desktop: 6-core model: Intel Core i5-8400 - Laptop T490: 4-core model: Intel Core i7-8665U

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!