Wie aktiviert man in Fedora das sich das Dock ausklappt wenn man die Maus darüber bewegt?

  • Wie stelle ich ein das in Fedora mit Gnome Desktop das Dock ausgeklapt wird, wenn ich mit der Maus darüber ziehe?

    In Ubuntu habe ich das immer so eingestellt dass, das Dock standardmäßig nicht zu sehen ist, sich aber ausklappt sobald ich mich ihm mit der Maus nähere, ich würde dasselbe gerne in Fedora einstellen, die Option wie sie in Ubuntu war gibt es hier aber anscheinend nicht.

    Kennt ihr einen Addon oder so etwas um das so einzustellen?

  • Unter GNOME heißt das gewünschte Stichwort „Extension“ auf Deutsch „Erweiterung“:

    GNOME Shell-Erweiterungen

    Da ich jedoch mit Ubuntu 24.04 Pro unterwegs bin, müssen Dir die Fedora-User helfen. Denn GNOME ist nicht gleich GNOME.

    terra PC-Micro 6000C GREENLINE von Wortmann AG mit Intel Core i5-1334U / Intel Iris Xe Graphics / SODIMM Samsung M425R2GA3PB0-CWM 2 x 16 GB = 32 GB / WD Red SN700 NVMe SSD - 500 GB x 2 = 1 TB / Mainboard Clevo R100AU mit UEFI von insyde Software

  • Wie stelle ich ein das in Fedora mit Gnome Desktop das Dock ausgeklapt wird, wenn ich mit der Maus darüber ziehe?[....]
    Kennt ihr einen Addon oder so etwas um das so einzustellen?

    Ich würde Dir raten, Dich an die Vanilla Gnome Desktopumgebung so zu gewöhnen, wie sie standardmäßig ausgeliefert wird. Du könntest eine Erweiterung wie Dash to Dock installieren, die viele Anpassungen ermöglicht, aber das macht das System wieder zum Teil instabil und hat gewisse Macken, die nerven können, weswegen ich es nie auf Dauer genutzt habe.

    Musik ist in ihrer Gänze ein unergründbares Mysterium

  • würden vermutlich die Hände über dem Kopf zussamenschlagen bei der Anzahl an Extensions die ich installiert haben

    kannst mich dazu zählen :P


    Würde auch sagen probier es erst mal mti Vanilla.

    FYI: du kannst mit Windows/Super-Taste und den Nummern die Programme Starten in der Reihenfolge wie du sie im Dock abgelegt hast.

  • @sariash hat es exakt beschrieben. Hier ein buntes Bildchen vonFedora 40 dazu:

    Daily Driver PC: Pop!_OS 22.04 + Win 10 Dual Boot/ Intel i7-7700K / NVIDIA GeForce GTX 1070 / 32 GB RAM / 3x 1TB Samsung SSD

    Daily Driver Laptop: Framework 13 / Ubuntu 24.04 LTS / AMD Ryzen 7 7840U / 64 GB RAM / 2TB WD NVME

    Backup Laptop: HP Elitebook x360 1030 G2 / Fedora 41 / Intel i5-7200U / Intel HD 620 / 8 GB RAM / 500 GB Samsung NVMe

    Spiele PC: MX Linux + Garuda / AMD Ryzen 7 7800X3D / Radeon RX 6750 XT / 64 GB RAM / 2TB Samsung NVME + 512 GB Kingston NVME + 250 GB Samsung SSD

  • Da ich jedoch mit Ubuntu 24.04 Pro unterwegs bin, müssen Dir die Fedora-User helfen. Denn GNOME ist nicht gleich GNOME.


    Ich halte Gnome Extensions für ein wunderbares Mittel zur Individualisierung von Gnome, aber Philosoph und kim88 würden vermutlich die Hände über dem Kopf zussamenschlagen bei der Anzahl an Extensions die ich installiert haben, sagen wir ca. 25. Von Instabilitäten oder Performanceeinbußen keine Spur.

    Aber es stimmt, man muss damit rechnen, dass die einem nach dem nächsten Major Gnome Update um die Ohren fliegen und man erstmal auf Updates warten/hoffen muss, oder selbst dran rumfrickeln, oder wenn der ursprüngliche Entwickler sich zurückgezogen hat es eine alternative Extension gibt bzw einen Fork. Ich bastel gern an solchen Dingen rum, wie ich schonmal erwähnte hab ich auch in World of Warcraft teils mehr Zeit mit UI Addons und Basteleien verbracht als mit dem Game ansich :)

    Was aber sicher auch nach größeren Gnome Updates recht schnell aktualisiert wird dürften die beliebten Dash-To-Dock und Dash-To-Panel Extensions sein, denn mit dem Vanilla Gnome Bedienkonzet sind schon sehr viele nicht zufrieden. Um sich die anzuschauen würde ich empfehlen in der Fedora Softwareveraltung den "Extension Manager" zu suchen/installieren. Innerhalb des Extension Managers gibt es eine Suchfunktion für Extensions, dort einfach mal nach "dash to dock" oder "dash to panel" (meine bevorzugte Variante derzeit) suchen und testen. Bei Dash-To-Dock kannst du dann einstellen, das es sich automatisch versteckt wenn Fenster dem Dock nah kommen bzw ein Fenster maximiert wird (intelligent autohide).

    Viele Distros werden ja mit Desktops Excentions ausgeliefert oder? Kann es dann sein das Ubuntu die Excention für die Dash schon vorinstalliert hat?


    @sariash hat es exakt beschrieben. Hier ein buntes Bildchen vonFedora 40 dazu:

    In Fedora ist die Dash ja standardmäßig versteckt, kann man mit Dash to Dock oder Dash to Panel dann einstellen das SOE wieder auftaucht wenn man sich ihr mit der Maus nähert?


    Würde auch sagen probier es erst mal mti Vanilla.

    Ich hatte das in Ubuntu auch immer so eingestellt wie ich das jetzt in Fedora machen möchte.

    Addons die standardmäßig in Ubuntu integriert sind, sollten doch eigentlich nicht schädlich sein

    Edited once, last by kim88: 2 Beiträge von HelloWorld mit diesem Beitrag zusammengefügt. (June 22, 2024 at 6:33 PM).

  • Ich würde Dir raten, Dich an die Vanilla Gnome Desktopumgebung so zu gewöhnen, wie sie standardmäßig ausgeliefert wird. Du könntest eine Erweiterung wie Dash to Dock installieren, die viele Anpassungen ermöglicht, aber das macht das System wieder zum Teil instabil und hat gewisse Macken, die nerven können, weswegen ich es nie auf Dauer genutzt habe.

    Sowas wie Dash to Dock ändert ja nichts an der Basis sondern ändert mur das Verhalten der Dash, kann das dem System schaden?

  • Sowas wie Dash to Dock ändert ja nichts an der Basis sondern ändert mur das Verhalten der Dash, kann das dem System schaden?

    Du musste es einfach probieren, man kann das auch nicht 100% verallgemeinern.

    Auf den Systemen auf denen ich diese Extension ausprobiert habe, lief sie nicht gut, hat das System instabil gemacht, aber das muss ja nicht unbedingt immer so sein.

    Du musst es einfach probieren und Dir selbst eine Meinung bilden, aber schaden wird sie Deinem System sicher nicht.

    Musik ist in ihrer Gänze ein unergründbares Mysterium

  • Kann es dann sein das Ubuntu die Excention für die Dash schon vorinstalliert hat?

    Ja!

    terra PC-Micro 6000C GREENLINE von Wortmann AG mit Intel Core i5-1334U / Intel Iris Xe Graphics / SODIMM Samsung M425R2GA3PB0-CWM 2 x 16 GB = 32 GB / WD Red SN700 NVMe SSD - 500 GB x 2 = 1 TB / Mainboard Clevo R100AU mit UEFI von insyde Software

  • Ich halte Gnome Extensions für ein wunderbares Mittel zur Individualisierung von Gnome, aber Philosoph und kim88 würden vermutlich die Hände über dem Kopf zussamenschlagen bei der Anzahl an Extensions die ich installiert haben, sagen wir ca. 25. Von Instabilitäten oder Performanceeinbußen keine Spur.

    Allerdings, das ist für mich dann ein 'Horror-Kabinett' :)

    Aber Hand aufs Herz, wie gut würde Dein System bei 25 Extensions noch laufen, wenn Du selbst nicht nachhelfen würdest?

    Und dann hängt es natürlich auch noch von den Extensions selbst ab..

    Musik ist in ihrer Gänze ein unergründbares Mysterium

  • Ich persönlich hatte mit Dash-To-Dock noch nie Probleme egal bei welcher Distri.

    Verwende sie immer noch weil sie einfach praktisch ist und ich mein Dock so einstellen kann wie ich es haben möchte.

    Grüsse

    Gregor

    ....................

    openSuse Slowroll (Gnome)

    AMD Ryzen™ 7 5800H with Radeon™ Gra.phics × 16, 32 GB-RAM 1000 GB-SSD



    ..

  • Hier mein "Horror-Kabinett" :) :


    Und läuft bei mir bestens, ohne Einschränkungen.

    terra PC-Micro 6000C GREENLINE von Wortmann AG mit Intel Core i5-1334U / Intel Iris Xe Graphics / SODIMM Samsung M425R2GA3PB0-CWM 2 x 16 GB = 32 GB / WD Red SN700 NVMe SSD - 500 GB x 2 = 1 TB / Mainboard Clevo R100AU mit UEFI von insyde Software

  • Ich kann dir die Erweiterung Hot Edge ans Herz legen. Sie verändert das Dash nicht. Sie sorgt nur dafür, dass es auftaucht, sobald du mit der Maus in die Nähe kommst. Reicht mir vollkommen aus. ;)

    Hot Edge - GNOME Shell-Erweiterungen

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Aber das beste ist, selbst im schlimmsten Fall, dass nach einem Gnome Update eine Extension nicht mehr geht und es auch keinen Ersatz gibt, bin ich ja auch nicht schlimmer dran als vorher.

    Wenn das schlimmste was passieren kann, ist das sie nicht einfach nicht aktiv ist, dann spricht ja nichts dagegen


    Ich kann dir die Erweiterung Hot Edge ans Herz legen. Sie verändert das Dash nicht. Sie sorgt nur dafür, dass es auftaucht, sobald du mit der Maus in die Nähe kommst. Reicht mir vollkommen aus. ;)

    https://extensions.gnome.org/extension/4222/hot-edge/

    Danke das ist dann genau das was ich suche

    Das funktioniert ansonsten aber genauso wie das Dock oder? Den im Kerzen Satz der Beschreibung steht "serve as an alternative to a dock" zu Deutsch "dient als Alternative zum Dock"

    Edited once, last by kim88: Ein Beitrag von HelloWorld mit diesem Beitrag zusammengefügt. (June 22, 2024 at 6:33 PM).

  • Das funktioniert ansonsten aber genauso wie das Dock oder?

    Wie ich schrieb, wird das Dock dadurch nicht verändert. Probiere die Erweiterung doch einfach aus? Wenn sie dir nicht gefällt oder nicht macht, was du erwartest, dann entfernst du sie wieder. Was meinst du, wie ich meine Erweiterungen gefunden habe?

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Wenn das schlimmste was passieren kann, ist das sie nicht einfach nicht aktiv ist, dann spricht ja nichts dagegen

    Naja es kann auch sideeffekte haben, Desktop geht nicht mehr wäre wohl das krasseste. Ansonsten kann es halt je nach Erweiterung auch auf einzelne Programme beziehen.

  • Wie ich schrieb, wird das Dock dadurch nicht verändert. Probiere die Erweiterung doch einfach aus? Wenn sie dir nicht gefällt oder nicht macht, was du erwartest, dann entfernst du sie wieder. Was meinst du, wie ich meine Erweiterungen gefunden habe?

    Wie ich schrieb habe ich die Frage wegen der Beschreibung gestellt, was ist das Problem daran das zu fragen?


    Naja es kann auch sideeffekte haben, Desktop geht nicht mehr wäre wohl das krasseste. Ansonsten kann es halt je nach Erweiterung auch auf einzelne Programme beziehen.

    Sowas sollte aber bei stark genutzten und gut gepflegten Erweiterungen wie Dash to Dock nicht passieren

    Edited once, last by kim88: Ein Beitrag von HelloWorld mit diesem Beitrag zusammengefügt. (June 22, 2024 at 6:32 PM).

  • was ist das Problem daran das zu fragen?

    Nichts. Aber ich hatte schon vorher geschrieben, dass das Dock nicht verändert wird. Warum sollte das nun nach der erneuten Frage anders sein. 🤔

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!