Fedora Workstation 40

  • Ich war noch nie mit Fedora unterwegs. Ich hab mal installiert und ich fühle mich wieder wie am Anfang. ^^

    Im Store gibt es Fedora Flatpak und Flatpak, Flathub sowie RPM Pakete.

    Was wäre bei Fedora zu bevorzugen RPM oder Flatpak? Worin unterscheidet Fedora ihre eigenen Flatpaks von Flathub? Flathub wird im Store unter Drittanbieter gelistet, Fedora Flatpak nicht.

    Ich weiss jetzt nicht so recht ob ich zum Beispiel Thunderbird als RPM oder Flatpak einrichten soll.

    Timeshift finde ich über den Store nicht, auch wenn Drittanbieter aktiviert sind. Ist Fedora irgendwie nicht kompatibel mit Timeshift? Synaptic fällt ja zur Suche aus da nicht Apt. Terminal per Fedora bin ich leider Ahnungslos.

    Edit:

    Code
    sudo dnf install timeshift

    Hat funktioniert. Da ich Fedora bei der Installation verschlüsselt habe, nehme ich an, dass ich BTRFS bei Timeshift wählen muss?

    Edited once, last by Shotodude (June 20, 2024 at 10:21 PM).

  • Naja die RPMs werden von Fedora rausgegeben und "kontrolliert", die Flatpaks eben nicht. Man korrigiere mich wenn ich hier Blödsinn erzähle :)


    Kann dir nur sagen das über den Terminal dnf das äquivalent zu apt ist. Müsste recht gleich sein, also dnf install XXX / dnf udpate.

    Arch Linux » KDE & Wayland

    ArchCraft » OpenBox

    If Microsoft ever makes a product that does not suck, it will be a vacuum cleaner...

  • Musst du nicht, du kannst Timeshift natürlich auch mit rsync nutzen

    Arch Linux » KDE & Wayland

    ArchCraft » OpenBox

    If Microsoft ever makes a product that does not suck, it will be a vacuum cleaner...

  • Naja die RPMs werden von Fedora rausgegeben und "kontrolliert", die Flatpaks eben nicht. Man korrigiere mich wenn ich hier Blödsinn erzähle :)


    Kann dir nur sagen das über den Terminal dnf das äquivalent zu apt ist. Müsste recht gleich sein, also dnf install XXX / dnf udpate.

    Ja genau. Es ist einfach ein bisschen verwirrend.

  • Naja die RPMs werden von Fedora rausgegeben und "kontrolliert", die Flatpaks eben nicht.

    Fedora pflegt noch ein eigenes Flatpak-Repository, für dessen Inhalt sie Sicherheit garantieren - i.G.z. den Inhalten in Flathub. So kann es sein, dass man über Gnome Software verschiedene Flatpaks (auch unterschiedliche Versionen) angeboten bekommt.

  • Genau. Ich hatte mir die Frage in der Vergangenheit auch selbst gestellt. Das Fedora Flatpak-Repository wird von Fedora selbst gepflegt.

    An introduction to Fedora Flatpaks - Fedora Magazine
    This article explains the motivation behind Fedora Flatpaks, how to add the remote, how to use it and where to find resources.
    fedoramagazine.org
    Aus der Community Fedora auf Reddit
    Entdecke diesen Beitrag und mehr aus der Community Fedora
    www.reddit.com

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!