Mail, Drive, Kalender, Kontakte ein alternatives Google Ökosystem von Proton

  • kim88 hat einen neuen Blog-Artikel erstellt: Mail, Drive, Kalender, Kontakte ein alternatives Google Ökosystem von Proton.

    Quote
    2013 erblickte ProtonMail das Licht der Welt. Ziel ist und war es die Freiheitsrechte im Internet zu schützen und einen E-Mail Dienst für »alle« zur Verfügung zu stellen, der nicht die Inhalte deiner E-Mail liest, Werbeprofile erstellt und Verschlüsselung auch für nicht IT-Experten ermöglicht.

    Inzwischen nutzen über 100 Millionen Menschen den Dienst und ProtonMail ist nur noch ein Dienst von vielen innerhalb des Proton Ökosystem. Diverse Proton, Dienste sind auch immer wieder hier im Forum ein…
  • Ich nutze das beruflich sehr viel. Da ich oft ausserhalb der regulären Arbeitszeiten arbeite und dann z.b. E-Mail von meinen Team beantworte. Ich möchte nicht das Sie das Gefühl haben, dass sie Nachts um 23:00 Uhr oder so noch E-Mails bearbeiten müssen. Daher plane ich das senden halt auf den Morgen zur normalen Arbeitszeit.

    Als Vorgesetzter kann man mit so E-Mails mitten in der Nacht unbewusst Druck ausüben und das möchte ich vermeiden. Daher ich finde es ziemlich nützlich.

  • Ich hab bis heute nicht begriffen, wofür die Funktion gut sein soll. Ich sende eine Mail, damit die derjenige liest, wenn er Zeit hat.

    Du hast belastendes Material und das soll automatisch an Medien gesendet werden, wenn du nicht mehr reagierst/reagieren kannst. Worst case.

    Ansonsten kann ich mir vorstellen, dass jemand eine negative Antwort schreibt - vielleicht eine Absage - damit aber noch einen Tag warten will. Oder du willst, dass die Mail zu einer bestimmten Zeit eintrifft, damit sie erst dann gesehen wird. Du hast vielleicht einen Geschäftspartner in New York oder Tokyo und willst, dass die Mail ankommt, wenn er im Büro sitzt.

    Ich denke, da gibt es mehrere Gründe für unterschiedliche Bedürfnisse.

  • Als Vorgesetzter kann man mit so E-Mails mitten in der Nacht unbewusst Druck ausüben und das möchte ich vermeiden. Daher ich finde es ziemlich nützlich.

    Auf die Idee wäre ich nie gekommen, ich bekomm auch Mails von Leuten über mir zu nicht Arbeitszeiten; nur ist mir das halt zu der Zeit zu 100% egal xD Als ob ich jemals außerhalb der Arbeitszeit auf meine Arbeitsgeräte schaue.


    Du hast belastendes Material und das soll automatisch an Medien gesendet werden, wenn du nicht mehr reagierst/reagieren kannst. Worst case.

    Ich glaub da würde ich mir nen sichereren Weg suchen xD

  • Naja bei uns benutzen die meisten ihr privates Handy als Arbeitsgerät und empfangen dort halt die E-Mails. Sie können auch ein Arbeitshandy nutzen wollen aber die wenigsten.

    Ich nehme hier einfach Rücksicht. Hab ich Anfangs auch nicht daran gedacht. Und in einem Mitarbeitergespräch hat mir mal ein Mitarbeiter gesagt das solche E-Mails mitten in der Nacht bei ihm einen Art "Druck auslösen" sich jetzt darum kümmern zu müssen. Und wenn nur ist kurz das E-Mail anschauen ob es was wichtiges ist oder so.

    Deswegen nehme ich da eben Rücksicht. Kostet mich ja nichts.

  • Am Ende bist du dann aber wieder von einem Anbieter abhängig, wenn alles aus einer Hand kommt.

    Multi-OS Nutzer ohne Vorurteile und billiges Bashing.

  • Vielen Dank für den tollen Überblick über die Funktionen von ProtonMail & Co. Ich hatte in der Vergangenheit sehr oft überlegt, mir dort einen Account zu erstellen. Leider ist der kostenlose Plan nicht wirklich brauchbar für mich.

    Infrage kämen für mich nur die beiden Pläne "Proton Unlimited" und "Proton Family". Allerdings sind mir selbst die rabattierten Preise hier definitiv zu heftig.

    Monatlicher Preis bei einer 2-Jahres-Bindung:

    Wobei die rabattierten Preise wohl nur für die ersten 24 Monate gelten. Danach wird dann der "normale" Preis fällig, der mir dann erst recht nicht gefällt.

    Gut, nun könnte ich sagen, verzichte ich dank Proton Pass auf mein Family-Abo von 1Password und spare dadurch locker 60 EUR im Jahr. Allerdings fürchte ich, dass Proton Pass nicht alles das bietet, was ich in 1Password nutze. Außerdem nutze ich den Family-Tarif noch für gut 3 Jahre kostenlos, was auch nicht zu verachten ist.

    Kündigen könnte ich dann wohl allerdings tatsächlich meinen mailbox.org-Tarif.

    Mal sehen, was die Zukunft noch so bringt.

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Am Ende bist du dann aber wieder von einem Anbieter abhängig, wenn alles aus einer Hand kommt.

    Klar. Ist ein bisschen die Frage ob man das Glas halbleer oder halbvoll sieht. Aber wenn man bei Einer Termineinladung per E-Mail auf "Ja" drückt und der Termin dann automatisch im Kalender ist oder dass du im Passwort-Manager direkt eigenständige Weiterleitungs-Email Adressen erstellen kannst die du über ProtonMail verwalten kannst, etc braucht am Ende halt eine gewisse "all-in-one" Lösung.

    Ich sehe das mit der Abhängigkeit allerdings nicht. Alle Proton Anwendungen sind OpenSource (GPLv3), wenn es Proton mal nicht mehr geben sollte oder sich die Firma komisch entwickelt kann das jemand problemlos forken und unter eigenem Namen weiterentwickeln..
    Dazu bietet Proton bei allen Diensten wo du Daten speicherst Export Möglichkeiten.

    Also du kannst alle E-Mail problemlos in offene Mailbox Formaten exportieren. Du kannst alle Passwörter in ProtonPass direkt als Klartext File Exportieren.

    Du kannst alle deine Kalender-Einträge Exportieren und auch problemlos alle Drive Dateien herunterladen.

    Daher "wirklich" Abhängig bist du nicht. Du kannst jederzeit alle deine Daten nehmen und zu einem anderen Dienstleister wechseln ohne das dir da irgendwelche Hürden oder "Lock-In-Fallen" gebaut werden.

    Infrage kämen für mich nur die beiden Pläne "Proton Unlimited" und "Proton Family". Allerdings sind mir selbst die rabattierten Preise hier definitiv zu heftig.

    Naja wenn du nur 1Password ersetzen willst macht ProtonUnlimited ja keinen Sinn. Proton verkauft ihre Dienste auch "Einzeln" Unlimited ist ja nur ein "All-in-One" Tarif der dann wieder günstiger ist als die einzelnen Tarife.

    Und ProtonPass (Plus, die Basisversion ist kostenlos) bekommst du für 1.99 Euro monatlich was definitiv günstiger als 1Password ist. Und ob ProtonPass alles kann was 1Password kann. Ich würde behaupten zurzeit kann es alles was 1Password kann - ausser die SSH-Agent Integration da es bei ProtonPass zurzeit noch keine Möglichkeit gibt SSH-Keys zu hinterlegen.

  • bekommst du für 1.99 Euro monatlich

    Ist aber auch rabattiert von 4,99. Wer weiß, wie lange der Preis rabattiert bleibt. Dann bin ich hier auch mit 60 EUR pro Jahr dabei und habe nicht mal einen Family-Account.

    Und ob ProtonPass alles kann was 1Password kann. Ich würde behaupten zurzeit kann es alles was 1Password kann - ausser die SSH-Agent Integration da es bei ProtonPass zurzeit noch keine Möglichkeit gibt SSH-Keys zu hinterlegen.

    Meine Einträge liegen aktuell in diesen Kategorien:

    Das sind keine "Notizen", die ich dann z. B. als Softwarelizenzen oder so benutze. Bisher habe ich keinen Passwort-Manager gefunden, der mir das alles bietet.

    Beim Erstellen eines neuen Eintrags habe ich die Möglichkeit, Einträge aus diesen Kategorien zu erstellen:

    Natürlich nutze ich nicht jede Kategorie, aber es ist schön, dass es sie gibt, falls man sie braucht. ;)

    Bei Bitwarden warte ich z. B. seit einigen Jahren darauf, dass es mehr Eintragstypen beim Erstellen von Einträgen gibt.

    Aber das Feature wird immer wieder verschoben ... :(

    Wenn es bei Proton Pass solche Einträge gibt, würde ich direkt mal einen Blick wagen. :)

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Schade ... Softwarelizenzen und Bankkonten wären mir z. B. sehr wichtig. :(

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Bei Bitwarden kannst du die "Kategorien" doch selber erstellen. Finde ich besser, als vorgegebene von einer Software.

    So stirbt also die Freiheit – mit tosendem Applaus!

  • Finde ich besser, als vorgegebene von einer Software.

    Ich nicht. So muss ich mir keine eigenen Formulare erstellen.

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Hi,

    meine Frau und ich nutzen seit einigen Monaten diverse Proton Dienste. Ich allerdings etwas mehr und intensiver.

    VPN - tolle Sache. Ballert in der Unlimited Variante auf Wunsch ganz viel Werbung weg, z.B. bei YouTube kommt nüschts mehr :D

    Netter Nebeneffekt.


    Mail und Kalender sind tatsächlich ausbaufähig, reichen mir aber dennoch.

    Die Passwortverwaltung nutze ich nicht, da hab ich Bitwarden und das möchte ich bei behalten und getrennt lassen.


    Sehr praktisch finde ich die Mail Aliase.

    Arch Linux » KDE & Wayland

    ArchCraft » OpenBox

    If Microsoft ever makes a product that does not suck, it will be a vacuum cleaner...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!