Eingehängt, ausgehängt, abgehängt, Festplatten hängen sich nicht mehr beim Start ein.

  • Grüße in die Runde!

    Seit ca. einer Woche hab ich wieder das Einhängeproblem mit meinen 2 SSDs.

    Diese müssen erst über den direkt Zugriff "Rechner" angewählt werden damit die Verknüpfungen auf dem Desktop funktionieren.
    Neues Problem dazu: Ich kann nichts mehr auf den SSDs speichern oder kopieren.

    Zur Info:

    SSD 1: Crucial MX500: Windows 10 Dualboot

    SSD 2: WD NVME: Linux Mint

    SSD 3: Sandisk SSD: Datengrab was von beiden System genutzt wird.


    Zur Info: Ich hab keinen blassen Schimmer wie das mit Fstab funktionieren soll.
    Im Terminal sagt er mir ich hab keine Berechtigung. Ich will da jetzt auch nicht unbedingt rumpfuschen außer jemand hat die goldene Lösung für dieses Problem.

    Ich hänge mal zwei Bilder an, vielleicht kann ja jemand damit was mit anfangen.
    Eigentlich bin ich ja mit Linux ganz glücklich nur dieses Problem nervt tierisch.



    Welche Einstellungen muss ich hier vornehmen damit die SSD beim Start direkt funktioniert?

  • Bei deinem unteren Bild "Laufwerke" die entsprechende Festplatte mit Rechtklick und dann "Einhängeoptionen bearbeiten".



    Dann die "Vorgaben der Benutzersitzung" deaktivieren und ggf. "Bei Systemstart einhängen" auswählen.


  • Okay.

    Das sind genau die eingestellten Optionen.

    Habs mal verstellt, neustart, richtig eingestellt, neustart, funktioniert.

    Jetzt bleibt nur noch das Schreibproblem auf der SSD. Sieht man auch an den Verknüpfungen das die Ordner keine Schreibrechte haben.
    Ich kann auf dieser nichts drauf kopieren. Die SSD is quasi Film/Foto Datengrab.
    Dazu eine Lösung?

  • Jetzt bleibt nur noch das Schreibproblem auf der SSD

    Siehe erstes Bild von mir. Dort dann Eigentümer werden auswählen, mit OK bestätigen, Passwort eingeben, fertig (hoffentlich :/).

  • Bei Mint weiß ich nicht ob da noch was für installiert werden muss.

    Da muss jemand anderes weiterhelfen.

  • Das ist eine reine Datengrab platte die ich seit Win10 Zeiten habe.
    Daher das NTFS Dateisystem.

    Bei der Installation von Linux (Nov23) lief alles ohne Probleme.

  • Da brauche ich wiederum eine ext. Platte um die Daten zu kopieren und dann zu formatieren da ich die ja nicht on-the-fly auf ext4 umstellen kann, oder!?

    Dr. Google sagt ich solle formatieren, dabei auf ext4 umstellen und dann läuft der Krempel.

  • So, TB Platte ist heute gekommen. Hin und her kopiert und die nicht laufende Platte formatiert und das gleich auch als ext4 formatiert.

    Ergebnis:


    Nichts.

    Ich kann nach wie vor auf die Platte nix schreiben, einhängen lässt sie sich auch nicht, hab sie in NTFS, FAT32 und natürlich auch ext4 formatiert, alles ohne Ergebnis.

    Im Anhang ein paar Impressionen:


    Einhängeoptionen frisch nach dem formatieren:


    Ansichtder Platte im Rechner

    In Windows lässt sich die Platte normal formatieren und es lässt sich auch ganz normal drauf zugreifen.
    Smart Werte laut ChrystalDiskInfo (Windows) völlig normal.

    Ich weiss Linux ist nicht Windows aber wenn ich sowas hier nicht unter Kontrolle bekomme wars das mit dem Ausflug in die Linuxwelt.

    Noch irgendwer eine Idee?

  • Gradenkov

    Es soll doch nur eine Datenplatte werden, warum formatierst du sie dann immer als MBR Bootable?
    Einfach als ext4 formatieren, dann sollte es auch gehen.

    So stirbt also die Freiheit – mit tosendem Applaus!

  • Wenn Du im Terminal die Festplatte manuell einhängst, welche Fehlermeldung erhälst Du da?

    Manuelles einhängen:

    Mount-Verzeichnis erstellen:
    sudo mkdir /mnt/sdb1

    Device mounten:
    sudo mount /dev/sdb1 /mnt/sdb1

    Ggf. musst die die Besitzrechte für den Mount-Pfad noch übernehmen:
    sudo chown -R <dein_benutzername> /mnt/sdb1

    Solange du auf die Festplatte nicht nur unter Linux zugreifen willst - bspw. Dual Boot mit Windows - macht es natürlich Sinn die Festplatte in einem anderen Dateisystem als Ext4 etc. zu formatieren (exFAT/NTFS).

  • So ich bin mal den Tipps von s.scheppert gefolgt und hab folgendes im Terminal probiert:


    So langsam hat mich Mint soweit.
    Eine komplette Neuinstallation würde das Problem ja auch nicht wirklich lösen da die Distri ja auf eine NVME kommt.

    Die angesprochene SSD ist aber eine andere... Mit der passiert ja nix während der Installation oder wird die dann gemountet?

  • Wenn du eh das Gnome Disk Tool versendest, dann kannst du doch auch auf das Zahnrad klicken und dann "Eigentümer werden".

    das war einer der ersten Tipps die ich ausprobiert habe.


    Long Story short: Ich hab das system neu aufgesetzt und siehe da: die Platte ist sichtbar und nutzbar wie zu anfangs.

    Trotzdem ein dickes Danke an alle die sich hier Mühe gegeben und versucht haben das Problem zu lösen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!