/boot/efi - Partitionen noch einmal überarbeiten

  • Hallo zusammen,

    auch wenn ich jetzt keinen Screenshot zur Verfügung stellen kann, ich habe bei der Grundinstallation meines Linux bei der "Systemplatte" die Aufteilung in bin, Swap und Rest wohl die Bereiche zu klein gehalten.
    Gestern wollte ich die nvidia Treiber aktualisieren und der Vorgang brach ab. Fehlermeldung sinngemäß: zu wenig Speicherplatz auf der Platte
    Danach blieb das System beim starten von Mint 21.3 mit Curser oben links und schwarzem Bildschirm hängen. Ich habe dann den vorletzten Kernel geladen und das System startete. Nach Recherchen im Netz habe ich den "alten" Kernel deinstalliert und hatte damit wieder ausreichend Platz auf der Platte. Dann konnte ich mit den aktuellen Kernel das System starten und auch die Treiber der Grafikkarte installieren. Das System läuft wieder. So das zu meinen ersten Panikerfahrungen mit Linux.

    Meine Frage ist, wie kann ich die Partitionen so anpassen, das ich a 2-3 Kernel zur Sicherheit behalten kann und das bei Updates, diese 100% durchlaufen. Denn die Arbeit möchte ich mir nicht noch mal machen. Mit GParted kann ich ja die Partitionen nicht anpassen, auf dem das Linux System und GParted installiert ist.
    Ich brauch hier mal einen Tipp wie ich hier vorgehen muss und ein Screenshot meiner aktuellen Partitionen kann ich gerne nachreichen. Bin nur gerade unterwegs.

    Ja, ja diese EX-Windowsuser bekommen aber auch alles kaputt! :D

    Gruß Stephan

    aus Berlin - seit 2024 auf Linux unterwegs und 2025 Kubuntu User mit Fokus auf Bild- & Videobearbeitung + Gaming - Laptop mit Manjaro / Plasma ausgestattet

    Desktop: 6-core model: Intel Core i5-8400 - Laptop T490: 4-core model: Intel Core i7-8665U

  • Aber mit einem Livesystem geht es doch.

    Du meinst, wenn ich das System vom Stick starte? Das habe ich gestern nicht mehr ausprobiert. War froh das alles wieder lief. werde ich als nächstes probieren.

    Gruß Stephan

    aus Berlin - seit 2024 auf Linux unterwegs und 2025 Kubuntu User mit Fokus auf Bild- & Videobearbeitung + Gaming - Laptop mit Manjaro / Plasma ausgestattet

    Desktop: 6-core model: Intel Core i5-8400 - Laptop T490: 4-core model: Intel Core i7-8665U

  • Wie ist denn jetzt deine Aufteilung

    Werde ich mal die Tage hier hochladen. Weiß nicht ob ich es heute Abend schaffe!

    Gruß Stephan

    aus Berlin - seit 2024 auf Linux unterwegs und 2025 Kubuntu User mit Fokus auf Bild- & Videobearbeitung + Gaming - Laptop mit Manjaro / Plasma ausgestattet

    Desktop: 6-core model: Intel Core i5-8400 - Laptop T490: 4-core model: Intel Core i7-8665U

  • Wie Versprochen gibt es hier noch ein Screenshot von der Platte um die es geht!

    Gruß Stephan

    aus Berlin - seit 2024 auf Linux unterwegs und 2025 Kubuntu User mit Fokus auf Bild- & Videobearbeitung + Gaming - Laptop mit Manjaro / Plasma ausgestattet

    Desktop: 6-core model: Intel Core i5-8400 - Laptop T490: 4-core model: Intel Core i7-8665U

  • Aus meiner Sicht am Besten wäre es, die boot Partition (die ja offensichtlich für mehrere Kernel zu klein ist) auf die sda4 zu kopieren und in der fstab den mount auf die extra boot Partition zu löschen (oder erst mal auszukommentieren). Danach muss man evtl. update-grub laufen lassen.

    Du kannst natürlich mit Livesystem booten und mit gparted die sda4 Partition verkleinern und sie und swap nach hinten schieben und danach die sda2 vergrößern. Würde ich mich aber ohne volles Backup nicht trauen. Oder du verkleinerst oder löschst nur swap und vergrößerst entsprechend sda2. Das wäre für die Daten auf sda4 sicherer.

    Viele Wege führen nach Rom

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • Mint ist auf der sda4 installiert?

    Ja

    Gruß Stephan

    aus Berlin - seit 2024 auf Linux unterwegs und 2025 Kubuntu User mit Fokus auf Bild- & Videobearbeitung + Gaming - Laptop mit Manjaro / Plasma ausgestattet

    Desktop: 6-core model: Intel Core i5-8400 - Laptop T490: 4-core model: Intel Core i7-8665U

  • Aus meiner Sicht am Besten wäre es, die boot Partition (die ja offensichtlich für mehrere Kernel zu klein ist) auf die sda4 zu kopieren und in der fstab den mount auf die extra boot Partition zu löschen (oder erst mal auszukommentieren). Danach muss man evtl. update-grub laufen lassen.

    Du kannst natürlich mit Livesystem booten und mit gparted die sda4 Partition verkleinern und sie und swap nach hinten schieben und danach die sda2 vergrößern. Würde ich mich aber ohne volles Backup nicht trauen. Oder du verkleinerst oder löschst nur swap und vergrößerst entsprechend sda2. Das wäre für die Daten auf sda4 sicherer.

    Viele Wege führen nach Rom

    Wenn ich die Variante mit dem Livesystem machen würde, welche Größen würdet ihr für sda2, sda3 und sda4 für sinnvoll halten?

    Gruß Stephan

    aus Berlin - seit 2024 auf Linux unterwegs und 2025 Kubuntu User mit Fokus auf Bild- & Videobearbeitung + Gaming - Laptop mit Manjaro / Plasma ausgestattet

    Desktop: 6-core model: Intel Core i5-8400 - Laptop T490: 4-core model: Intel Core i7-8665U

  • Was ist denn alles im /boot Ordner enthalten? Eigentlich sollten 1 GB ausreichen.

    Vielleicht kannst du uns den Inhalt einmal posten, in dem du im Terminal ls -lh /boot eingibst. und die Ausgabe hier als Code-Block einfügst.

  • sda2 als ext4 /boot ist ungewöhnlich. Hast Du händisch bei der Installation partitioniert? EFI und Root reichen in der Regel. Swap brauchst für Suspend-to-Disk in ausreichender Größe, ist aber nicht zwingend notwendig. Mint legt ansonsten eine 2 GB große Swap-Datei an.

  • sda2 als ext4 /boot ist ungewöhnlich. Hast Du händisch bei der Installation partitioniert? EFI und Root reichen in der Regel. Swap brauchst für Suspend-to-Disk in ausreichender Größe, ist aber nicht zwingend notwendig. Mint legt ansonsten eine 2 GB große Swap-Datei an.

    Ja ich habe das händisch gemacht. Ich wollte bei der Erstinstallation gleich mein /home auf eine zweite Platte unterbringen. Gestern Abend bei der Installation von Updates brach er diese auch wieder wegen Platzmangel ab. Macht es sind trotzdem Sinn sda2 auf 5 gb und sda4 um die 4 gb zu verändern. Dann würde ich werst einmal das probieren!

    Gruß Stephan

    aus Berlin - seit 2024 auf Linux unterwegs und 2025 Kubuntu User mit Fokus auf Bild- & Videobearbeitung + Gaming - Laptop mit Manjaro / Plasma ausgestattet

    Desktop: 6-core model: Intel Core i5-8400 - Laptop T490: 4-core model: Intel Core i7-8665U

  • Was ist denn alles im /boot Ordner enthalten? Eigentlich sollten 1 GB ausreichen.

    Vielleicht kannst du uns den Inhalt einmal posten, in dem du im Terminal ls -lh /boot eingibst. und die Ausgabe hier als Code-Block einfügst.

    Kann ich erst am Abend machen!

    Gruß Stephan

    aus Berlin - seit 2024 auf Linux unterwegs und 2025 Kubuntu User mit Fokus auf Bild- & Videobearbeitung + Gaming - Laptop mit Manjaro / Plasma ausgestattet

    Desktop: 6-core model: Intel Core i5-8400 - Laptop T490: 4-core model: Intel Core i7-8665U

  • Hm, je nachdem wieviel Du im System schon eingestellt oder installiert hast, würde ich ggf. gar nicht lange mit gparted die Partitionen verändern. Mit dem System ist eine Neu-Installation in locker 20 Minuten erledigt (vermutlich sogar weniger). Lösche sda2 - 4 nochmal und partitioniere beim Installieren nochmal neu, mit "/", "Swap" und "/home".

    Wobei Du Dir Swap wie schon erwähnt sparen kannst, wenn Du kein "suspend-to-disc" brauchst, also keinen Ruhezustand. Da es ja ein Desktop ist und kein Notebook also eigentlich nicht unwichtig. Mint installiert dann ein Swap-File.

    Für "/" sollten laut Mindestanforderungen für 21.3 Cinnamon, Mate oder Xfce 20 GB ausreichen (100 GB werden empfohlen). Da Deine Festplatte nicht so üppig groß ist würde ich mal 30-50 GB vorschlagen. Der Rest kann dann "/home" zugeordnet werden. Damit läuft dann auch sicher jedes Update.

    "Es gibt ein Prinzip, das als Schranke gegen jede Information dient, als Beweis gegen jedes Argument und das niemals fehlschlagen wird die Menschheit in immerwährender Unwissenheit zu halten, dieses Prinzip heißt: Verurteilung vor der Untersuchung." Carl Sagan

    Edited 2 times, last by tempograd (January 24, 2024 at 9:51 AM).

  • Neuinstallation ist immer schnell gesagt und auch gemacht, aber je nachdem, wieviel Programme und Bibliotheken nachinstalliert waren und was alles noch in /etc angepasst werden musste kann es einen Rattenschwanz an weiterem Aufwand nach sich ziehen.

    Mir fällt noch eine einfache Lösung ein, die die Daten auf sda4 eher nicht gefährdet da die Partition nicht verschoben werden muss. Dazu bootest du vom USB Stick und öffnest die Platte in gparted. Dann löscht du die Swap Partition, und vergrößerst die /boot Partition um den frei gewordenen Bereich. Dann entscheidest du, ob du überhaupt eine Swap Partition brauchst (siehe oben). Wenn ja, verkleinerst du sda4 um den entsprechenden Bereich und legst die Swap Partition ans Ende der Platte. In diesem Fall muss wohl auch noch die Datei /etc/fstab angepasst werden.

    Viel Erfolg

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • Neuinstallation ist immer schnell gesagt und auch gemacht, aber je nachdem, wieviel Programme und Bibliotheken nachinstalliert waren und was alles noch in /etc angepasst werden musste kann es einen Rattenschwanz an weiterem Aufwand nach sich ziehen.

    Mir fällt noch eine einfache Lösung ein, die die Daten auf sda4 eher nicht gefährdet da die Partition nicht verschoben werden muss. Dazu bootest du vom USB Stick und öffnest die Platte in gparted. Dann löscht du die Swap Partition, und vergrößerst die /boot Partition um den frei gewordenen Bereich. Dann entscheidest du, ob du überhaupt eine Swap Partition brauchst (siehe oben). Wenn ja, verkleinerst du sda4 um den entsprechenden Bereich und legst die Swap Partition ans Ende der Platte. In diesem Fall muss wohl auch noch die Datei /etc/fstab angepasst werden.

    Viel Erfolg

    So werde ich das erst einmal machen und dann schauen wie sich das System verhält! Danke für eure tolle Unterstützung

    Gruß Stephan

    aus Berlin - seit 2024 auf Linux unterwegs und 2025 Kubuntu User mit Fokus auf Bild- & Videobearbeitung + Gaming - Laptop mit Manjaro / Plasma ausgestattet

    Desktop: 6-core model: Intel Core i5-8400 - Laptop T490: 4-core model: Intel Core i7-8665U

    Edited once, last by StephanR (January 24, 2024 at 1:52 PM).

  • Also ich habe die swap Partition aufgelöst und die /boot Partition um den freien Speicherplatz erweitert. Hat soweit alles funktioniert und jetzt bin ich mal gespannt wie das System in den nächsten Tagen läuft. Danke noch mal für eure Tipps & Zeit!

    Gruß Stephan

    aus Berlin - seit 2024 auf Linux unterwegs und 2025 Kubuntu User mit Fokus auf Bild- & Videobearbeitung + Gaming - Laptop mit Manjaro / Plasma ausgestattet

    Desktop: 6-core model: Intel Core i5-8400 - Laptop T490: 4-core model: Intel Core i7-8665U

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!