Hallo zusammen,
auch wenn ich jetzt keinen Screenshot zur Verfügung stellen kann, ich habe bei der Grundinstallation meines Linux bei der "Systemplatte" die Aufteilung in bin, Swap und Rest wohl die Bereiche zu klein gehalten.
Gestern wollte ich die nvidia Treiber aktualisieren und der Vorgang brach ab. Fehlermeldung sinngemäß: zu wenig Speicherplatz auf der Platte
Danach blieb das System beim starten von Mint 21.3 mit Curser oben links und schwarzem Bildschirm hängen. Ich habe dann den vorletzten Kernel geladen und das System startete. Nach Recherchen im Netz habe ich den "alten" Kernel deinstalliert und hatte damit wieder ausreichend Platz auf der Platte. Dann konnte ich mit den aktuellen Kernel das System starten und auch die Treiber der Grafikkarte installieren. Das System läuft wieder. So das zu meinen ersten Panikerfahrungen mit Linux.
Meine Frage ist, wie kann ich die Partitionen so anpassen, das ich a 2-3 Kernel zur Sicherheit behalten kann und das bei Updates, diese 100% durchlaufen. Denn die Arbeit möchte ich mir nicht noch mal machen. Mit GParted kann ich ja die Partitionen nicht anpassen, auf dem das Linux System und GParted installiert ist.
Ich brauch hier mal einen Tipp wie ich hier vorgehen muss und ein Screenshot meiner aktuellen Partitionen kann ich gerne nachreichen. Bin nur gerade unterwegs.
Ja, ja diese EX-Windowsuser bekommen aber auch alles kaputt!