Hammer, die Seite /Shop kannte ich gar nicht. Danke und fröhliche Weihnachten Ihr Pinguine

Habt ihr auch den Raspberry Pi im Einsatz und wozu benutzt ihr den Pi?
- NCC1701D
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Habe mir eventuell eine Nextcloud überlegt, aber ich getraue mir nicht so recht, das dann auch von außerhalb erreichbar zu machen...
Will mal wieder den alten Thread hier aufarbeiten. Habe noch ein weiteres kleines Projekt in Vorbereitung: ich habe noch einen kleinen Raspberry Pi Zero 2w "übrig" (ja, habe ich einfach mal zusätzlich bestellt wo es noch welche gab) und habe damit folgendes vor: Ich habe folgende Komponenten: Raspberry Pi Zero 2W, 1x microUSB auf USB-A-Buchse für den Zero, 3-fach-USB-Hub mit integrierter Netzwerkschnittstelle 1Gbit, Netzteil, Gehäuse für den Zero2W, 64GB-microSD-Karte, 1TB-USB-SSD. Hiermit möchte ich in Kürze einen kleinen "Cloud-Speicher" realisieren bei mir zuhause. Muss nicht schnell sein, aber 24/7 verfügbar gemacht werden (aufgrund des geringen Strombedarfs kann das Teil durchlaufen) um von unterwegs oder von heimischen Geräten einfach mal ein permanent verfügbares Speicherziel zur Verfügung zu haben. Wichtiges kann bei Bedarf im Nachhinein natürlich noch auf das NAS gelegt werden.
Was haltet Ihr davon und gibt es Vorschläge zum OS? Bisher wollte ich das Ganze über OwnCloud in die Wege leiten. Über alternative Vorschläge bin ich aber absolut offen. Im Idealfall gerne mit verfügbaren Apps um von Android Daten dort ablegen zu können...
-
Was haltet Ihr davon und gibt es Vorschläge zum OS?
Ich habe hier einen Zero 2W als ioBroker Slave in der Solarsteuerung und werde den demnächst ersetzen weil er mir alle 2 Tage abstürzt. Es kann sein das dies am OS "Diet Pi" liegt, ich wollte mal schlau sein und wegen wenig RAM die Diät ausprobieren - aber entweder liegt es an diesem OS oder mag so ein Zero 2W keinen Dauerbetrieb.
Also vielleicht eher vorsichtig mit dem Diet Pi OS ... -
Ich habe hier einen Zero 2W als ioBroker Slave in der Solarsteuerung und werde den demnächst ersetzen weil er mir alle 2 Tage abstürzt. Es kann sein das dies am OS "Diet Pi" liegt, ich wollte mal schlau sein und wegen wenig RAM die Diät ausprobieren - aber entweder liegt es an diesem OS oder mag so ein Zero 2W keinen Dauerbetrieb.
Also vielleicht eher vorsichtig mit dem Diet Pi OS ...Du das kann auch an der SD-Karte liegen ich hab in 3 Jahren 15 Stück gekauft. Letzten Monat musste ich erst meinen Docker-Pi neu machen. Die Karte ließ sich nicht mehr beschreiben. Die sind irgendwann fertig.
Mein letztes Projekt war übrigens letzten Monat ein Home-Assistent der für meinen Schwiegervater die Solar-Anlage ausliest. -
Du das kann auch an der SD-Karte liegen
Das stimmt. Ich wechsel das Ding mal. Allerdings habe ich mir jetzt einen Pi 3B zurecht gelegt und werde dann anstelle vom Zero 2W einbauen, aber ja, eigentlich könnte man auch von USB booten besser als eine SD-Karte.
-
Die Raspi Zeros würde ich aufgrund der technischen Limitierungen nicht mehr verwenden
Alles ab 3b passt wieder hehe. -
Mich hat ja das PiFieber auch wieder gepackt.
Pi400 als Desktop, Pi4 8GB als Homeserver ist unterwegs.
Du kannst es gerne mit dem 2W mal probieren, aber ich glaube glücklich wirst Du damit nicht, ausser Du hast nur sehr kleine Dateien die Du darüber jagen willst.
Aber einen Test wäre es ja wert.
Ich würde auf jeden Fall das PiOS lite headless nutzen. -
Mich hat ja das PiFieber auch wieder gepackt.
Pi400 als Desktop, Pi4 8GB als Homeserver ist unterwegs.
Du kannst es gerne mit dem 2W mal probieren, aber ich glaube glücklich wirst Du damit nicht, ausser Du hast nur sehr kleine Dateien die Du darüber jagen willst.
Aber einen Test wäre es ja wert.
Ich würde auf jeden Fall das PiOS lite headless nutzen.Auf dem Pi macht sich Ubuntu Server auch ganz gut.
-
Die Raspi Zeros würde ich aufgrund der technischen Limitierungen nicht mehr verwenden
Alles ab 3b passt wieder hehe.Ja, selbst als Kamera fallen die Dinger aus
Dennoch sind die Zeros nützlich, ich habe einen zB im Amiga als Denise Adapter zur HDMI Ausgabe. -
Ja, selbst als Kamera fallen die Dinger aus
Auch Octopi lief da nicht zuverlässig mit Kamera.
Hab da wieder den 3B stehen.
Aber das ist wie bei allen diesen kleinen Computer die Sache, man muss wissen was wofür geeignet ist.
Ich sehe viele Projekte wo ein Pi einfach total über ist und ein Arduino oder gar W1mini reichen würde, andere Projekte sind wiederum viel zu mächtig und der Pi pfeift die ganze Zeit aus allen Löchern.
Für die Zero gibt es viele gute Einsatzmöglichkeiten, keine Frage.
Aber Dateiserver sehe ich nicht wirklich, wo ein Test hier wirklich interessant wäre. -
Ich habe hier einen Zero 2W als ioBroker Slave in der Solarsteuerung und werde den demnächst ersetzen weil er mir alle 2 Tage abstürzt. Es kann sein das dies am OS "Diet Pi" liegt, ich wollte mal schlau sein und wegen wenig RAM die Diät ausprobieren - aber entweder liegt es an diesem OS oder mag so ein Zero 2W keinen Dauerbetrieb.
Also vielleicht eher vorsichtig mit dem Diet Pi OS ...Ich hab Diet-Pi auf einen Mini PC laufen, mit Pi-Hole und Unbound, läuft jetzt etwa 3 Wochen ohne Probleme. Hingegen in der Vergangenheit mit einem Pi4 mit oben genannten Konfig hat sich das System meisten nach 2 Tagen komplett zerlegt, dass nichts mehr ging. Dasselbe nach gut 2-3 Anläufen, dass ich das Projekt für etwa 1-2 Jahre auf Eis gelegt habe.Jetzt hab ich es mit einen Mini PC wieder Reaktiviert und wie gesagt, das läuft Sauber. Lag hier auch wiedermal an den Micro-SD Karten.
-
Lag hier auch wiedermal an den Micro-SD Karten.
Warum nutzt man die auch dafür?
Sorry wenn ich so frage, aber dass die Teile nicht dafür gedacht sind dass da ein OS drauf läuft ist ja nicht neu.
Einige haben scheinbar Glück und sowas läuft über lange Zeit, aber in der Regel sollte man da doch eine kleine SSD oder M2 nutzen. -
Warum nutzt man die auch dafür?
Sorry wenn ich so frage, aber dass die Teile nicht dafür gedacht sind dass da ein OS drauf läuft ist ja nicht neu.
Einige haben scheinbar Glück und sowas läuft über lange Zeit, aber in der Regel sollte man da doch eine kleine SSD oder M2 nutzen.Naja vor 2 Jahren bin ich in dem Thema neu eingestiegen und aus Erfahrung lernt man, zudem,was ich im letzten Beitrag vergessen habe zu schreiben, hat das mit USB Boot auch nicht funktioniert bei dem Pi 4, irgendwann resigniert man eben und verwirft es erst mal.
-
zudem,was ich im letzten Beitrag vergessen habe zu schreiben, hat das mit USB Boot auch nicht funktioniert bei dem Pi 4, irgendwann resigniert man eben und verwirft es erst mal.
Genau das ist der Grund warum ich mit dem Pi wieder angefangen habe.
Ich habe woanders gelesen, dass der Pi4 jetzt ab Werk von USB booten kann. Also habe ich mir Juniors Pi400 geliehen, PiOS auf ne 2,5" HDD (hatte keine SSD mehr in der Schublade) gespielt und diese mit einem USB3/SATA Adapter an den Pi angeschlossen und eingeschaltet. Und siehe da, er bootet direkt über USB.
Ich vermute die haben das EPROM irgendwann überarbeitet und eingetragen dass beide Methoden ab Werk laufen. -
Ja, selbst als Kamera fallen die Dinger aus
Inwiefern wolltest du den als Kamera einsetzen? Motioneye habe ich auf mehreren Pi Zeros ohne Probleme am Laufen. 720p Stream ohne Bewegungserkennung 30fps, mit Bewegungserkennung 1-2fps. Auch sehr praktisch, dass sie kaum Strom brauchen. So kann man recht einfach Überwachungskameras für ~70€ bauen. Gibt es zwar fertig mit höherer Auflösung und besserer Bewegungserkennung, aber da weiß man dann nicht, ob die Daten auch nur da landen, wo sie auch landen sollen.
-
Inwiefern wolltest du den als Kamera einsetzen? Motioneye
Ja, hier auch so. Allerdings kommt es vor das nach 3-4 Wochen kein Bild mehr kommt, nach einem Neustart geht es dann wieder, war abgestürzt bzw. im Netzwerk nicht mehr erreichbar.
-
Ich habe meine Pi zeros alle mit LAN verbunden. Vielleicht liegts daran.
-
Ich habe meine Pi zeros alle mit LAN verbunden. Vielleicht liegts daran.
Das kann sein! Die, die ich auch im LAN (habe ich ja auch) habe fallen nicht aus.
-
Der Pi Zero w2 ist für eine Cloud Lösung zu schwach. Das Thema hab ich durch. Da dauer alles sehr lange, bis es geladen ist.
Die hätten den mit 2 GB RAM ausstatten müssen.
512 MB ist ein Witz.
-
Dafür ist ja der Pi4 mit 2GB erhältlich.
Beim Zero geht es wohl eher um Robotik, da spielt er seine Stärken aus finde ich wenn man Projekte hat wo ein Arduino (und ähnliche) nicht mehr mitkommen.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!