Linux Kernel 6.6 LTS: Längerer Support bis 2026!

  • Moin Moin.

    Quicky-News:

    Der neueste Kernel, Version 6.6, erhält überraschend Langzeitunterstützung (LTS) bis 2026. Mit neuen Features wie Intel Shadow Stack und einem verbesserten Task-Scheduler bringt er Stabilität für drei Jahre.

    Mehr Infos auf Deutsch
    Mehr Infos auf Englisch

    MfG Evilware666

    Mein System: Ubuntu 22.4 PLUS mit Pro Aktivierung auf Macbook Pro 2013 mit 8GB Arbeitsspeicher und 500 GB SSD.

    Meine Spins: LMDE 6 PLUS & Ubuntu 22.4 PLUS

    Nicht ärgern, nur wundern. :):thumbup:
    Ich denke, also bin ich und einige sind trotzdem. ;)
    Clint Eastwood: Zu viele Idioten, zu wenig Kugeln.👍🏻😎
    sudo apt autoremove --purge windows* :P
    sudo apt autoremove --purge osx* :P

    Kein Backup, kein Mitleid. ^^

    Edited once, last by evilware666 (November 18, 2023 at 10:00 AM).

  • Code
    Ihr findet den neuen LTS-Kernel bereits in den stabilen Software-Repositories verschiedener GNU/Linux-Distributionen, darunter Arch Linux, openSUSE Tumbleweed, Fedora Linux, Manjaro und andere. 

    Also bei Arch finde ich da nichts, nur linux-lts 6.1.62-1
    Auch auf kernel.org ist der 6.6 nicht unter longterm aufgeführt

    Arch Linux | KDE Plasma | HP ProDesk 600 G5 Mini | Raspberry Pi Zero W | OPNSense | OpenWrt | OpenPli | FOSS

  • Post by evilware666 (November 18, 2023 at 9:57 AM).

    This post was deleted by the author themselves: Leider verlesen (November 18, 2023 at 9:58 AM).
  • Was heißt da aktiv? Wenn man ihn haben will muss man wohl selbst Hand anlegen, denn der Kernel 6.6 wird schon im Repositorie sein aber bei den meisten vermutlich nur im Entwickler tree.

    Nein ist er nicht, zumindestens bei Arch, auch nicht im testing.


    Mir ging es im Artikel um diese Aussage:

    Code
    Ihr findet den neuen LTS-Kernel bereits in den stabilen Software-Repositories verschiedener GNU/Linux-Distributionen, darunter Arch Linux, openSUSE Tumbleweed, Fedora Linux, Manjaro und andere. 

    Die stimmt nun mal nicht, zumindestens für Arch.

    Arch Linux | KDE Plasma | HP ProDesk 600 G5 Mini | Raspberry Pi Zero W | OPNSense | OpenWrt | OpenPli | FOSS

  • Wie Sojan ja zeigt, der linux-lts ist bei Arch noch die Version 6.1.62-1 und nicht die Verion 6.6
    Das meine ich ja.

    faxxy
    Das was Du verlinkst ist nicht die LTS Version. Die Version ist schon lange bei 6.6

    Arch Linux | KDE Plasma | HP ProDesk 600 G5 Mini | Raspberry Pi Zero W | OPNSense | OpenWrt | OpenPli | FOSS

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!