Hallo,
ich habe mich nun entschlossen, von Windows auf Linux umzusteigen und stehe noch relativ am Anfang.
Ich habe mir einen neuen PC gekauft, auf dem Windows 11 vorinstalliert ist. Win 11 soll auch bleiben, für ein paar Programme, die nicht auf Linux laufen (z.B. Arbeitssoftware).
Aktuell habe ich einen PC mit Win 7 und habe Linux Mint in VirtualBox installiert. Wegen der schlechten Performance hatte ich mich dann entschlossen, auf einer neuen HDD Linux Mint zu installieren. Das heißt, ich habe zwei Festplatten und starte das jeweilige Betriebssystem über das BIOS, ohne Bootloader. Das gefällt mir so. Und die ersten Schritte mit Mint funktionierten bisher auch ganz gut (Surfen, Schreibprogramme u.ä.).
Nun möchte ich, diese Linuxfestplatte in den neuen Rechner einbauen, und ebenso über das Bios das jeweilige Betriebssystem starten.
Und da ich ja einiges Schlimmes über Win 11 gelesen habe, meine wichtigste Frage
- Wird Windows 11 die Linuxfestplatte "zerstören"? Also sie ungefragt formatieren o.ä.? Win 11 ist schon installiert. (Wird Win 11 die Linuxfestplatte "indizieren"?)
- Die nächste Frage wäre, wird Linux diesen Hardwareumstieg schaffen? Weil außer der Festplatte wird alles andere anders sein. Wobei Prozessor und Grafikkarte vom selben Hersteller bleiben, nur viel neuer bei den früheren Windows (> 7) ging so ein Hardwareumstieg meistens schief.
Ich hätte da noch ein paar andere Fragen, aber die kommen dann zu gegebener Zeit in einem neuen Thread.
LG Lessli