Mint > fritz.box > USB-Laufwerk > Verbinung

  • Guten Abend allerseits,

    ich stehe wieder ahnungslos vor einer Anleitung, welche bei mir so nicht funktioniert.

    # Situation
    + System:
    _ Kernel: 5.15.0-87-generic x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 11.4.0
    _ Desktop: Cinnamon 5.8.4;
    _ tk: GTK 3.24.33 wm: muffin dm: LightDM Distro: Linux Mint 21.2 Victoria base: Ubuntu 22.04 jammy
    + Machine-Type:
    _ Laptop System: Dell product: Latitude E7450 v: N/A serial: <superuser required>
    + fritz.box 7530
    _ fritz.os 7.57

    # Problem
    + USB-Laufwerk (Stick) an der fritz.box soll Austauschlaufwerk im Heimnetz werden

    # Ansatz 1:
    + Verbindung Laptop macOS > funktioniert mit folgender Anleitung
    _ http://avm.de/service/wissen…erk-einrichten/

    # Ansatz 2:
    + Verbindung Laptop mint > funktioniert mit folgender Anleitung nicht
    _ http://avm.de/service/wissen…erk-einrichten/
    + Maske "Mit Server verbinden"
    _ Server: smb://fritz.nas, Port: 21
    _ Typ: kein smb steht zur Auswahl
    _ Benutzerdetails: Benutzername: xxx Passwort: xxx

    # Frage
    + Was muss man tun, um von Mint auf das USB-Laufwerk an der Fritzbox zugreifen zu können.
    + Kann man auch über ftp auf das USB-Laufwerk zugreifen?
    _ Wenn ja, wie müssen die Einträge lauten?
    _ Und was bedeuten diese Angaben zur Vernetzung (Servername, Protokoll)?
    _ Oder kann man ausschließlich über smb (Samba) auf das gewünschte Laufwerk zugreifen?

    Für eine kleine Handreichung zum besseren Verständnis wäre ich sehr dankbar.

    Mit den besten Wünschen in die Runde,

    OldMan

  • Hast du bei deinem Fritzbox-User ftp oder/und smb aktiviert?


    Quote

    _ Server: smb://fritz.nas, Port: 21

    Edit: Ist Port 21 nicht für ftp reserviert?

    PC | AMD Ryzen 7 5700G | Integr. Radeon Graphikkarte | 32 GB RAM | 240 GB SSD | 1 TB NVME | MX xfce

    Macbook Pro | Intel Core i5-4278 | Integr. Intel Graphikkarte | 8GB RAM | 128 GB SSD | MX xfce

    HP Elitebook 820 G3 | i5-6200U | Integr. Intel Graphikkarte | 8 GB RAM | 240 GB SSD | VIOD xfce

    Edited once, last by Olaf (October 23, 2023 at 2:33 PM).

  • Hallo

    Du mußt SMB aktivieren, dann geht es.

    Ich habe da noch so eine Erinnerung ganz hinten im Gehirn, dass da was war mit Samba 1 und Samba 2 (Eins von beiden ging nicht. Also wechselweise mal beide probieren.). Leider ist das nur eine ganz dunkle Erinnerung.

    Ich schau mal nach, was bei mir eingestellt ist.


    EDIT: Tut mir Leid- gar nichts mit Samba in der Fritte gefunden. Kann auch sein, dass das bei meiner letzten Box war. - sorry

    Edited once, last by Borrtux (October 23, 2023 at 12:18 PM).


  • + Maske "Mit Server verbinden"
    _ Server: smb://fritz.nas, Port: 21
    _ Typ: kein smb steht zur Auswahl
    _ Benutzerdetails: Benutzername: xxx Passwort: xxx

    SMB (=Server Message Block) ist das Protokoll, welches Windows für Ordnerfreigaben verwendet.

    Im o.a. Dialogfeld ist als Typ also die "Windows-Freigabe" auszuwählen.

    (SMBv1 ist veraltet, bitte nicht mehr benutzen...)

  • Normalerweise reicht es aus, wenn Du an der FritzBox einen User anlegst, der das Recht hat, auf das NAS zuzugreifen.

    Das könnte z.B. so aussehen:


    Im Nemo Dateibrowser von Linux Mint gibst Du dann die Adresse der Fritte ein (ich nehme immer lieber die IP als den DNS Namen), setzt als Domäne den Namen der Arbeitsgruppe auf Deiner Fritzbox (das ist meistens "Workgroup", wenn Du es nicht verändert hast) und den Namen und das PAsswort des Users von der Fritzbox ein:


    Normalerweise kommst Du dann auf den Inhalt des Sticks:

    Daily Driver PC: Pop!_OS 22.04 + Win 10 Dual Boot/ Intel i7-7700K / NVIDIA GeForce GTX 1070 / 32 GB RAM / 3x 1TB Samsung SSD

    Daily Driver Laptop: HP Elitebook x360 1030 G2 / Pop!_OS 22.04 + Win 11 Dual Boot / Intel i5-7200U / Intel HD 620 / 8 GB RAM / 500 GB Samsung NVMe

    Spiele PC: MX Linux 23 / AMD Ryzen 7 7800X3D / Radeon RX 6750 XT / 64 GB RAM / 2TB Samsung NVME + 512 GB Kingston NVME + 250 GB Samsung SSD

    Couch Laptop: Dell Latitude E6220 / Linux Mint 21 Cinnamon / 8 GB RAM / 250 GB Samsung SSD

  • Wenn ich OldManEröffnungsthread richtig verstehe, scheint es grundsätzlich ja schon zu funktionieren (siehe MacOS in seinem Post). Er scheint nur bei Linux Mint das Problem zu haben. Daher vermute ich, dass er dort vielleicht den richtigen Domänennamen oder aber nicht das richtige Protokoll ("Windows share") eingetragen hat. Oder sein Linux löst schlicht und einfach den Namen nicht richtig auf und es funzt nur über die IP Adresse.

    Daily Driver PC: Pop!_OS 22.04 + Win 10 Dual Boot/ Intel i7-7700K / NVIDIA GeForce GTX 1070 / 32 GB RAM / 3x 1TB Samsung SSD

    Daily Driver Laptop: HP Elitebook x360 1030 G2 / Pop!_OS 22.04 + Win 11 Dual Boot / Intel i5-7200U / Intel HD 620 / 8 GB RAM / 500 GB Samsung NVMe

    Spiele PC: MX Linux 23 / AMD Ryzen 7 7800X3D / Radeon RX 6750 XT / 64 GB RAM / 2TB Samsung NVME + 512 GB Kingston NVME + 250 GB Samsung SSD

    Couch Laptop: Dell Latitude E6220 / Linux Mint 21 Cinnamon / 8 GB RAM / 250 GB Samsung SSD

  • Hallo Gemeinde,

    so viele Hilfestellungen. Danke. Ich war verreist. Deshalb jetzt erst ein Lebenszeichen von mir.

    Ich werde allen Hinweisen nachgehen und genau Bericht erstatten, was sich auf meinem Rechner ereignet.

    Vielen Dank nochmal an alle.

  • Thema: fritz-usb-Laufwerk

    # Situation
    + System:
    _ Kernel: 5.15.0-87-generic x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 11.4.0
    _ Desktop: Cinnamon 5.8.4;
    _ tk: GTK 3.24.33 wm: muffin dm: LightDM Distro: Linux Mint 21.2 Victoria base: Ubuntu 22.04 jammy
    + Machine-Type:
    _ Laptop System: Dell product: Latitude E7450 v: N/A serial: <superuser required>
    + fritz.box 7530
    _ fritz.os 7.57

    # Problem
    + USB-Laufwerk (Stick) an der fritz.box soll Austauschlaufwerk im Heimnetz werden

    # Hinweise und Resultate
    @ nicoletta: "smb:fritz.box funzt nicht?" < funktionsfähig, Test mit macOS ok
    @ Helmfuss: "FTP, hier mit FileZilla geht recht einfach" < FileZilla war mir unbekannt
    @ Helmfuss: "... FTP und SMB aktivieren ..." < geprüft, war aktiviert
    @ Hamburger: "Du mußt SMB aktivieren, dann geht es." < SMB auf fritz.box war aktiviert
    @ Borrtux: "... Samba 1 und Samba 2 ..." ok Unterstützung für SMBv1 aktivieren
    @ Bundy: "Im o.a. Dialogfeld ist als Typ also die 'Windows-Freigabe' auszuwählne" < Das war entscheidend. Ursache "SMB" wurde nicht als "Windows-Freigabe" verstanden.
    @ Pollo Diablo: "Normalerweise reicht es aus, wenn Du an der FritzBox einen User anlegst, der das Recht hat, auf das NAS zuzugreifen. [Screenshot] < wurde befolgt, hat funktioniert. Allerdings mußte ich bei "Freigabe" noch "FRITZ.NAS" eintragen.

    # Ansatz 3: erfolgreich > Maske "Mit Server verbinden"
    + Serverdetails
    _ Server: 192.168.178.1, Port: 0
    _ Typ: Windows-Freigabe
    _ Freigabe: FRITZ.NAS
    _ Ordner: /
    + Benutzerdetails
    _ Domäne: Workgroup
    _ Benutzername: xxx
    _ Passwort: xxx

    # Ergebnis
    _ Laufwerk verbunden

    Ganz herzlichen Dank an alle. Die Hinweise haben zum Erfolg geführt.

    Mit den besten Wünschen in die Runde,

    OldMan

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!