Jetzt ist Microsoft zu einer echten Datenkrake mutiert

  • Ich habe in meinem IT Leben bis jetzt "nur" 2x für Software bezahlt, einmal 100 DM für Windows 95 und dann 1€ für WhatsApp.
    Bin zum Glück sehr früh auf Linux umgestiegen weil die BlueScreens unter W95 mich damals so genervt hatten, so musste ich Software nicht mehr kaufen oder Freeware voller Werbung nutzen. Erinnere mich da an ZoneArlam, laufend kam da unten in der Ecke Werbung.

    Ok, Suse 5.3 habe ich auch dann noch gekauft, glaube für 80 DM mit dicken Handbuch und 10 Cds oder so.

    WhatsApp habe ich mittlerweile auch durch Matrix erstetzt.

    Für email zahle ich mittlerweile auch, GMX und Co und Datenschutz passen nicht zusammen meiner Meinung nach.
    Einmal im Jahr Spende ich etwas für die FOS-Software die ich täglich nutze, u.a. K9 Mail, firefox und meiner Linux Distro.

    Aber für Windows auch nur 1€ bezahlen, nein, da ist mir selbst der 1€ zu schade für. Da spende ich lieber dem Tierheim was.

    Arch Linux | KDE Plasma | HP ProDesk 600 G5 Mini | Raspberry Pi Zero W | OPNSense | OpenWrt | OpenPli | FOSS

  • kann mich mal jemand aufklären ?

    was ist windows ? ist das was zu essen ? oder was ist das für Rotz

    Glaube, immer noch das wichtigste Betriebssystem auf dieser Erde nur nicht mehr ganz soooo beliebt, aber ich fand es immer interessant und Rotz ist das, was aus deiner Nase hängt. Sorry, auch wenn man was nicht mag, muss man es nicht gleich als super schlecht betiteln.

    Warum denn das wenn ich fragen darf?

    Ich glaube am Anfang hat es einen Euro gekostet, bis der Mark es übernommen hat.

  • Glaube, immer noch das wichtigste Betriebssystem auf dieser Erde nur nicht mehr ganz soooo beliebt, aber ich fand es immer interessant und Rotz ist das, was aus deiner Nase hängt. Sorry, auch wenn man was nicht mag, muss man es nicht gleich als super schlecht betiteln.

    :thumbup::thumbup::thumbup:

    Warum ausgerechnet die Linux-Konvertiten nun Windows am lautesten bemeckern, das wird mir immer ein Rätsel bleiben.

  • :thumbup::thumbup::thumbup:

    Warum ausgerechnet die Linux-Konvertiten nun Windows am lautesten bemeckern, das wird mir immer ein Rätsel bleiben.

    Das liegt doch auf der Hand oder8o

    Aber Spaß ohne, es gibt auch genug Windowsnutzer die darüber nachdenken aber aus ihrem Arbeitsumfeld nicht ausbrechen können. Die Gründe dafür sind gar nicht so kompliziert wie sie erscheinen.

    Der User der sich umentscheidet weil er eben mit diesem Gebaren nichts zu tun haben will, rückt sofort in den Fokus derer die das Tun Seitens Apple , Google, Meta, MS, AWS/Amazon, usw. glauben verteidigen zu müssen.

    Wenn Seitens wie in diesem Fall MS etwas schwammig in der Formulierung Geschriebenes zum Diskurs führt, kommen eben solche Aussagen wie oben zum Einsatz. Danach wird der Aluhut und der Verschwörungstheoretiker herausgeholt und die Frage in den Raum gestellt ob sich diese Aussagen verifizieren lassen. Auf die umgekehrte Frage ob sich das Gegenteil beweisen ließe, wird in der Regel gar nicht mehr eingegangen, denn auch der Fragesteller kann keine verifizierte Aussage darüber treffen.

    Besonders Spannend wird es immer dann, wenn das Kind nachweislich in den Brunnen gefallen, durch den Anwender die Rechtsverstöße heruntergespielt werden. Das ist eine Geschichte die sich über alle Bereiche sukzessive durchzieht und keine Besserung in Sicht ist.

    Suche: Microsoft – netzpolitik.org
    Ob in der Freizeit, im Beruf oder in der Verwaltung: Software von Microsoft findet man in sämtlichen Lebensbereichen. Weil der Konzern es trotz Kritik immer…
    netzpolitik.org
  • Ich denke, der Schaden ist halt immer so eine ganz große unsichtbare Ursache für persönliche Einstellungen. Der fehlt in Deutschland oder der EU halt generell, was das Gefühl angeht. Die wenigsten hier werden schon einmal Probleme gehabt haben, weil sich Mircosoft, Google, Amazon, etc nicht an den Datenschutz gehalten haben, bzw Dinge aufgrund ihrer AGB einfach augenscheinlich tun dürfen.

    Wenn wir uns also für Datenschutz einsetzen bzw Aufgrund des Datenschutzes auf diese Firmen verzichten, ist das - was den direkten Schaden angeht - eher ein Kampf für andere. Klar, ich will nicht, dass Firmen in meinen Daten schnüffeln. Aber ich muss Stand Heute nicht fürchten, dass zum Beispiel Behörden oder die Regierung diese legalen Daten gegen mich verwenden. Da sieht es in anderen Ländern anders aus. Es gibt sicher Länder, in denen regierungskritische Aussagen dir Probleme bereiten können. Oder wenn du homosexuell bist. Oder wenn du zu einer Minderheit gehörst. Oder..

    Das in Deutschland oft zu hörende "ich habe nichts verbrochen, also habe ich auch nichts zu befürchten", trifft halt nicht auf alle anderen Länder gleichermaßen zu.

    Es muss also vielleicht doch irgendwann mal etwas gegen dich verwendet und missbraucht werden, damit die Menschen sich mehr für Datenschutz interessieren.

    💾 AMD EPYC 7452 (8 Cores) 40GB (gemietet) | 💾 Unraid Homeserver i5-4570 16GB

    💻 Zenbook 13 OLED Ryzen 7 5800U 16GB | 💻 Zephyrus G14 (2022) Ryzen 9 6900 /RX6800S

    Hardcore Distrohopper und die nächsten 24-72 Stunden unterwegs mit: Ubuntu 23.10

  • Absolut:thumbup: Wir lassen uns leider immer wieder verleiten ein geschnürtes Paket bis ins letzte Aufdröseln zu wollen und uns dafür Rechtfertigen zu müssen das eigentlich selbstverständliche zu erwarten du dürfen. Das Problem an der Geschichte ist die vermeintlich schwammige Ausformulierung der Gesetzte die genau deswegen, vor allem in Verbindung mit den Lobbyisten verfasst wurden. Diese Gesetze geben den Nutzern vermeintliche Rechtssicherheit, die wie immer wieder gelesen im Link von Vorher und hier https://noyb.eu/de aufgezeigt und über fast Jahrzehnte aufgearbeitet werden. Die Konzerne :Dsich einen Ast und nur ab und an und vermehrtet wird Recht auch wirklich umgesetzt.

    Mir sind die Systeme an und für sich wirklich egal und ich arbeite auch mit allen Fünfen und dennoch werde ich wo geht aufzeigen, dass es dem Gesetz widerspricht was diese Konzerne abziehen. Den Schwurbler, Aluhutträger, Querdenker nehme ich deshalb gelassen, denn auf die Gegenfrage der Frage auf Beweiskraft ob es den bewiesen sei, dass die nicht so sei, kommt in 99,9% keine Antwort, da es keine darauf gibt.

    Das ist in etwa so wie wenn ich euch die Frage stelle, wie viele eurer Kontakte Whats-app benutzen und wie viele euch zuvor gefragt haben ob sie eure Kontaktdaten ungefragt ins Netz entlassen dürfen:rolleyes:

    Da perlen solch Aussagen

    Quote

    Warum ausgerechnet die Linux-Konvertiten nun Windows am lautesten bemeckern, das wird mir immer ein Rätsel bleiben.

    wirklich mit ;)ab

    Edited 2 times, last by Fedorauser (October 22, 2023 at 1:03 PM).

  • Wir fangen hier jetzt aber bitte nicht mit Wahlen und Politik an und bleiben dann lieber beim Thema Microsoft. Die arbeiten aktuell nämlich wirklich daran, Datenmüll auch mal einzudämmen. Alle ausgehenden Mails von denen werden nämlich automatisch als Spam markiert. Von Mcirosoft selbst. Ist doch endlich mal was Gutes.

    Microsoft 365: Exchange-Online-Regel markierte alle ausgehenden Mails als Spam
    Microsoft hat eine Anti-Spam-Regel für Exchange Online deaktiviert, die alle ausgehenden Mails als Spam markierte.
    www.heise.de

    💾 AMD EPYC 7452 (8 Cores) 40GB (gemietet) | 💾 Unraid Homeserver i5-4570 16GB

    💻 Zenbook 13 OLED Ryzen 7 5800U 16GB | 💻 Zephyrus G14 (2022) Ryzen 9 6900 /RX6800S

    Hardcore Distrohopper und die nächsten 24-72 Stunden unterwegs mit: Ubuntu 23.10

  • wer Windows nutz ist selber schuld

    Ne, so einfach ist es nicht. Selbst wenn du es nicht verwendest, laufen deine Daten trotzdem über unzählige Windows Rechner und verteilen sich im Netz. Und da spielt es leider keine Rolle, ob du selbst auf Linux unterwegs bist.

    💾 AMD EPYC 7452 (8 Cores) 40GB (gemietet) | 💾 Unraid Homeserver i5-4570 16GB

    💻 Zenbook 13 OLED Ryzen 7 5800U 16GB | 💻 Zephyrus G14 (2022) Ryzen 9 6900 /RX6800S

    Hardcore Distrohopper und die nächsten 24-72 Stunden unterwegs mit: Ubuntu 23.10

  • wer Windows nutz ist selber schuld

    Schuldig, allein schuldhaft nur weil viele, sehr viele Menschen mit Windows ihre Brötchen verdienen?

    Ich kenne so einige Programmierer, die auf Windows allein wegen Visual Studio nicht verzichten können, außerdem ist das Vorgabe nicht weniger Softwareschmieden. (Nur einmal als ein, also ein Beispiel.)

    Bei den "Webbis" ist das Verhältnis Windows-Linux schon ein wenig anders.

    Toleranz, Duldsamkeit und Verständnis soll doch eines der Hauptmerkmale des Homo Linuxensis sein, und so wirklich als heldisch empfinde ich das ewige Windows-Banzai-Bashing nun wirklich nicht.

    Aber vielleicht ist der normal sterbliche Linux-Nutzer auch die Vorstufe zu einem verspektakelten Vogonen, wer weiß das schon zu sagen...

  • ja es bleibt nicht aus das Daten übers netz gehen selbst ,

    mit Linux nicht, aber die halten sich meiner Meinung nach in Grenzen, durchsichtig ist jeder der elektronische Geräte nutzt schon lange, man kann es aber ein wenig eindämmen ,zum beispiel keine Cloud nutzen, ich glaube nicht das ein Anbieter einer Cloud die Privaten Daten nicht lesen kann

  • Diese Erfindung der Finanzierung durch "Datensammeln" ist grausam, noch viel grausamer ist allerdings, dass es sich offenbar rentiert... Wer macht denn tatsächlich Gewinne mit den verscherbelten Daten, und zwar so, dass er die werbefinanzierten Konzerne weiter "unterstützt"? Da werden wohl eine Menge Menschen quasi ferngesteuert durch Werbeanzeigen zuviel Geld bezahlen...

    Abgesehen von diesem dreckigen Finanzierungssystem sind die Dienste von Google und Microsoft aber auch in vielerlei Beziehung großartig, vergleichsweise günstig und damit schwer abzulösen, selbst wenn man es wollte.

    Um Alternativen aufzuzeigen, sie auszuprobieren, zu dokumentieren und weiter zu entwickeln sind wir hier. Das sollten wir nicht vergessen: Die freien OSS-Alternativen sind inzwischen da! Sie müssen genutzt und verbessert werden und wir müssen uns damit auskennen lernen.

    Die ganze Angst und Wut über den vielen weltbewegenden Schei$$ hält uns nur davon ab, endlich den besseren Weg zu gehen.

    Let's do it.

  • External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    :thumbup:

  • External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    :thumbup:

    Ich weiß nun nicht wie man das Benennen soll, Microsoft als moralische Instanz und oberster Sittenwächter (Glaubenswächter passt wohl auch, sofern man der Sekte des Bill Gates angehört)?

    Oder Windows als das Guantamano für Ahnungslose?

    Oder die Vorstufe zur finalen Endstufe der Orwell'schen Zukunftsvisionen:

    Krieg ist Frieden

    Freiheit ist Sklaverei

    Unwissenheit ist Stärke

    Man schüttelt da nur noch mit dem Kopf und winkt ab...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!