Youtube warnt den User kein Adblock mehr zu benutzen

  • Ich bin bei YT eingeloggt und habe so eine meldung noch nie gesehen.

    Dann würde mich interessieren was Du besser machst... Oder es geht ggf. doch per Zufallsgenerator?!?

    Laptop:    Thinkpad X260 (i7, 16GB RAM) - derzeit Win11

    Linux-Rechner:   Fujitsu W530 (Core i7, 32GB RAM, 10Gbit-LAN)   - Debian 11

    Hauptrechner: Dell 3070 MFF (i5-9500T, 32GB RAM) - derzeit Win10

    Server:   Eigenbau (i5-12600T, 64GB RAM, 3x NVMe-SSD 1x500GB+2x1TB, 2x SSD 1TB, GTX 1060 6GB) - PROXMOX

    Diverse Raspis: 3D Drucker,Radio,PiHole,VPN,SmartHome usw.

  • Da bleibe ich bei Android lieber unter Android bei NewPibe oder LibreTube und am Dekstob/ Fernseher bei FreeTube. Abgesen das ich da Werbe frei bin unt den Ähnliche Umfang auf dem Smartphone wie mit YoiTube Plus, meine Daten bleiben auch bei mir und geb sie nicht noch Google.

    Desktop PC : AMD Ryzen 5 3600, 16 Gig RAM DDR 4 Hyper X, Radeon RX 580,Sound Blaster XI-Fi Titanium, 500GB M2 SSD Western Digital, HDD 6 TB OS: Linux Mint 20.3

    Laptop: Lenovo ThinkPad T440, 8 Gig RAM, 1 TB SSD OS: LMDE

  • Heute wurde der Player bei mir gesperrt nach drei Strikes von YouTube.
    Endlich konnte ich testen, was hilft und was nicht. Also alles ausgemacht bis die Werbung lief. In der Pi-hole ist nichts was die Werbung blockiert, aber die Tracker. Bei uBlock hatte ich einen eigenen Youtubeblocker drin. Den abgeschaltet, so lief YouTube mit uBlock, aber mit Werbung. Das was hilft ist FadBlock, Werbung wird sehr kurz angespielt und das war es das Video startet.

  • Ich vermute, dass die Sperrung bei Nutzung von Adblockern wirklich nur bei angemeldeten Nutzern vorkommt. Ich bin nie angemeldet, weil es mir keinen Mehrwert bietet. Und ich hatte weder am PC noch am Handy einen Abschaltungsaufruf und habe auch keinerlei Werbung vor oder in Videos.

  • Moin Moin!


    Ich habe unter Firefox bisher noch keine Meldung bekommen, egal ob ich angemeldet bin oder nicht. Ach ja, ich verwende Adguard als Werbeblocker.

    Mfg evilware666

    Mein System: Ubuntu 22.4 PLUS mit Pro Aktivierung auf Macbook Pro 2013 mit 8GB Arbeitsspeicher und 500 GB SSD.

    Meine Spins: LMDE 6 PLUS & Ubuntu 22.4 PLUS

    Nicht ärgern, nur wundern. :):thumbup:
    Ich denke, also bin ich und einige sind trotzdem. ;)
    Clint Eastwood: Zu viele Idioten, zu wenig Kugeln.👍🏻😎
    sudo apt autoremove --purge windows* :P
    sudo apt autoremove --purge osx* :P

    Kein Backup, kein Mitleid. ^^

  • Abgesehen von den immer mal wieder eingeblendeten Personalisierungseinstellungen & Cookies hab ich bis heute keine Probleme bei YouTube, bin aber auch nicht ständig dort eingeloggt. Mach ich meistens nur wenn ich was Hochlade oder was Abonnieren will.

  • Wie gesagt uBlock ist bei mir Aktiviert hatte vor Wochen die Meldung bekommen seit dem nicht mehr.

    Linux Mint 21.2 Victoria

    AMD Ryzen 7 3700X CPU, 8x 3.60GHz, boxed, Crucial Ballistix 3600 mhz 16GB. ASUS ROG STRIX B450-F GAMING II. Sound Blaster Audigy FX.AMD Radeon (TM) R9 380 Series

  • Ich habe da auch keinerlei Probleme.

    Desktop: Vivaldi Browser ADblock und interner Blocker, im Netz pihole

    TV: SmartTube

    Habe noch nie Werbung gesehen oder eine Warnung.

    PC | AMD Ryzen 3700X - NVIDIA GF RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 2 TB HDD - ArchLinux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 4 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian 11 mit OMV 6

  • Das ganze scheint übrigens zu funktionieren. Wereblocker Anbieter sagen klar das seit es der "YouTube AdBlock Sperre" die Nutzung der AdBlocker massiv zurückgegangen ist. Und Adblocker auch massenhaft deinstalliert wurden. https://www.computerbase.de/2023-11/youtub…deinstallation/

  • TV: SmartTube

    Das setze ich dort auch ein, klappt bisher hervorragend. Ggf. muss ich zukünftig YT wohl im Wohnzimmer konsumieren.

    Laptop:    Thinkpad X260 (i7, 16GB RAM) - derzeit Win11

    Linux-Rechner:   Fujitsu W530 (Core i7, 32GB RAM, 10Gbit-LAN)   - Debian 11

    Hauptrechner: Dell 3070 MFF (i5-9500T, 32GB RAM) - derzeit Win10

    Server:   Eigenbau (i5-12600T, 64GB RAM, 3x NVMe-SSD 1x500GB+2x1TB, 2x SSD 1TB, GTX 1060 6GB) - PROXMOX

    Diverse Raspis: 3D Drucker,Radio,PiHole,VPN,SmartHome usw.

  • Das ganze scheint übrigens zu funktionieren. Wereblocker Anbieter sagen klar das seit es der "YouTube AdBlock Sperre" die Nutzung der AdBlocker massiv zurückgegangen ist. Und Adblocker auch massenhaft deinstalliert wurden. https://www.computerbase.de/2023-11/youtub…deinstallation/

    Krass, wie verschieden "Otto-Normal"-Anwender und Anwenderin und die "Enthusiasten" sind, oder? Bevor ich meinen Blocker deaktivieren würde, würde ich eher auf den Anbieter pfeifen.

    Daily Driver PC: Pop!_OS 22.04 + Win 10 Dual Boot/ Intel i7-7700K / NVIDIA GeForce GTX 1070 / 32 GB RAM / 3x 1TB Samsung SSD

    Daily Driver Laptop: HP Elitebook x360 1030 G2 / Pop!_OS 22.04 + Win 11 Dual Boot / Intel i5-7200U / Intel HD 620 / 8 GB RAM / 500 GB Samsung NVMe

    Spiele PC: MX Linux 23 / AMD Ryzen 7 7800X3D / Radeon RX 6750 XT / 64 GB RAM / 2TB Samsung NVME + 512 GB Kingston NVME + 250 GB Samsung SSD

    Couch Laptop: Dell Latitude E6220 / Linux Mint 21 Cinnamon / 8 GB RAM / 250 GB Samsung SSD

  • Naja Menschen gehen eben den Weg des geringsten Widerstands, Ist ja oft eine Zeit Frage. Man will "jetzt" etwas wissen, oder will "jetzt dieses" Tutorial sehen. Oder hat "jetzt" kurz Mittagpause und will das Video sehen.

    Da will man nicht erst 2 Stunden Internet Recherchieren wie man es dennoch umgehen kann sondern deaktiviert den AdBlock einfach.

    Wenn von 10 Nutzern die diese Meldung sehen 6 Personen AdBlock deaktivieren und 1 Person YouTube Premium kauft hat sich das ganze für Google mehr als gelohnt.

  • Das ganze scheint übrigens zu funktionieren. Wereblocker Anbieter sagen klar das seit es der "YouTube AdBlock Sperre" die Nutzung der AdBlocker massiv zurückgegangen ist. Und Adblocker auch massenhaft deinstalliert wurden.

    Gut für die die weiterhin auf Addblocker setzen :)

    Arch Linux | KDE Plasma | HP ProDesk 600 G5 Mini | Raspberry Pi Zero W | OPNSense | OpenWrt | OpenPli | FOSS

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!