Essen-Thread - teile deine Rezepte

  • Einleitung:

    Da ich nicht der Einzige bin der im Thema Welche Nicht-IT-Hobbies habt ihr? Kochen und Essen als Hobby angegeben hat mache ich dieses Thema auf, um unsere Lieblings-Rezepte miteinander zu teilen. Entweder selbst aufschreiben oder als Link. :)

    Mein Rezept:

    Ich hatte heute Thunfischfrikadellen (Thunfischpflanzerl/Laibchen) mit Toastbrot und Senf, Ketchup:

    Rezept:

    2 bis 2,5 Scheiben Toastbrot zerkleinern und unter dem Einfluss von Wasser kneten, danach überflüssiges Wasser abgießen und das Toastbrot möglichst ausquetschen. 1 Stück Thunfisch aus der Dose dazugeben und zerkleinern, 1 rohes Ei ohne Schale dazugeben und das ganze Salzen und Pfeffern und mit den Händen durchmischen.

    Je nachdem wie Nass/Feucht die Mischung ist nach Bedarf Semmelbrösel hinzugeben.

    Pro Dose Thunfisch mache ich 3 Frikadellen.

    Die Frikadellen kommen in erhitztes ÖL in einer beschichtetet Pfanne und werden von beiden Seiten insgesamt ca. 6-8 Minute gebraten, sodass sie etwas Farbe bekommen.

    Ob man die Thunfischdosen in ÖL oder Wasser nimmt macht Geschmacklich keinen Unterschied. Habe ich die mit ÖL nehme ich das ÖL gleich zum Braten (SPRITZSCHUTZGITTER verwenden! Aua !!11!).

    Viel Erfolg beim Nachkochen und Mahlzeit.

    Ach ja inspiriert wurde mein Rezept von diesem Video: --> https://www.youtube.com/watch?v=liY9-iRUMAc

  • Als ersten kann ich für Rezepte nur wärmsten die Server-Software Tandoor empfehlen.


    Als Rezept möchte ich hier einen kleinen Snack zum Besten geben.

    Süßkartoffel-Chutney:



    1
    Süßkartoffel
    2ELÖl
    1TLScharze Linsen
    2 Chilischoten
    50gKokosflocken
    3TLZitronensaft
    12TLSalz
    14gPfeffer
    1TLÖl
    12TLBraune Senfkörner
    Curryblätter
    14TLBockshornkleesamen


    Die Süßkartoffel entweder ganz im Ofen oder unter Grill oder geschält und klein geschnitten (mit etwas Wasser) in einer Pfanne weich kochen. Abkühlen lassen.

    In einer Pfanne das Öl heiß werden lassen. Darin die Bockhornkleesamen, Linsen, Curryblätter, Chili und Asafoetida bei mittlerer Hitze braten, bis die Linsen in der Farbe bräunlich sind.

    Die Kokosnuss hinzufügen und ca. eine Minute braten. Hitze abschalten.

    Der Zitronensaft (oder Tamarinde) und die Süßkartoffel dazugeben und alles pürieren (mit Hilfe etwas Wasser) bis eine feine Masse entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Das Chutney in eine Schüssel geben.

    Das Öl in einem kleinen Topf erhitzen. Darin die Senfkörner ?braten? bis sie fangen an zu knistern. Die Curryblätter hin fügen und einige Sekunden lang braten. Dieses über das Chutney gießen.

    Mit Reis, Brot oder als Beilage servieren.


    Dazu paßt gut eine Portion Naan:



    500
    gDinkelmehl
    20gHefe
    215gWasser
    100gNaturjoghurt
    10gSalz


    Geben Sie das Mehl in eine große Schüssel. Hinzugefügt werden nun das Hefewasser, das Wasser, das Salz sowie der Naturjoghurt.

    Kneten Sie den Teig ungefähr 10 Minuten lang und decken die Schüssel dann ab, damit der Brotteig nicht austrocknet. Das Ganze wird solange stehen gelassen, bis sich der Teig mindestens verdoppelt hat. .

    Bei der Verwendung von frischer Hefe etwa 1 Stunde gehen lassen.

    Geben Sie den Teig dann auf eine leicht mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche oder ölen Sie ihre Hände ein und formen ihn zu einer Kugel. Diese wird dann in etwa 10 Teile zu je 70-80g zerteilt.

    Schleifen Sie nun die Teiglinge zu kleinen Kugeln, so als ob Sie Brötchen machen. Es kann nötig sein, die Finger zwischendurch ein wenig mit Mehl zu bestreuen oder sie einzuölen, damit der Teig nicht an Ihren Fingern kleben bleibt.

    Die Teiglinge nochmals 10min ruhen lassen

    Erhitzen Sie nun eine Pfanne (ohne Öl) und rollen Sie die Teiglinge so flach wie möglich aus.

    Die Temperatur sollte nicht zu hoch sein, da sonst die Gefahr besteht, dass das Naan Brot schwarz wird. Sobald es auf der Unterseite schön gebräunt ist, wenden Sie es. Ist es von beiden Seiten schön gebräunt ist es fertig und kann am besten frisch genossen werden.

    In Indien wird das Brot auch als Besteckersatz verwendet.

    Mainboard: MSI Z170-A Pro

    Prozessor: Intel i7 6700K

    Grafikkarte: AMD RX 7800 XT

    OS: EndeavourOS

  • Panierte Scholle (für 1 Person):

    Benötigt wird: 2-3 Stück Scholle Filets, Mehl ,Semmelbrösel, 1 rohes Ei, etwas Mineralwasser/Soda oder Milch, Salz und Pfeffer sowie Öl zB. Sonnenblumenöl.

    Die Schollenfilets falls diese Tiefgefroren sind komplett auftauen lassen. Unter fließendem Wasser abspülen und trocken tupfen und Salz und Pfeffer gut einmassieren.

    • Etwas Alufolie auf der Arbeitsfläche ablegen und drauf Mehl geben.
    • Weitere Alufolie mit Semmelbrösel.

    In eine Schüsseln das rohe Ei schlagen und einen kleinen Schluck Mineralwasser/Soda oder Milch dazugeben und zB mit einer Gabel gut verquirlen. Anschließend etwas Salzen.

    Die Filets eines nach dem anderen zuerst mit dem Mehl bekannt machen so das diese schön vom Mehl bedeckt sind und leicht andrücken, das überschüssige Mehl abklopfen. Danach die Filets durch das Ei ziehen und dann in den Semmelbrösel wälzen, diese aber nicht zu fest andrücken.

    Eine Pfanne mit Öl darin erhitzen und wenn das Öl heiß genug ist (zum Test kann eine Priese Semmelbrösel dienen) die Fischfilets hineinlegen und ca. 3 Minuten pro Seite backen bzw. bis die Panier eine appetitliche Goldbraune Farbe hat.

    Als Beilage nehme ich gerne einen fertigen Kartoffelsalat von Penny (8|) oder Reis, wobei ich etwas Öl aus der Pfanne über den Reis gebe.

    Falls ihr aus Österreich zugeschaltet habt kann ich "Clever Pazifische Schollenfilets" empfehlen.

    [Gräte selten aber manchmal doch:!:]

    Edited once, last by Kater (October 14, 2023 at 2:06 AM).

  • Scholle Müllerin art (für 1 Person):

    Benötigt wird: 2-3 Stück Scholle Filets, Mehl, Salz und Pfeffer sowie Butter.

    Die Schollenfilets falls diese Tiefgefroren sind komplett auftauen lassen. Unter fließendem Wasser abspülen und trocken tupfen und Salz und Pfeffer gut einmassieren.

    Etwas Alufolie auf der Arbeitsfläche ablegen und drauf Mehl geben.

    Die Filets eines nach dem anderen mit dem Mehl bekannt machen so das diese schön vom Mehl bedeckt sind und leicht andrücken, das überschüssige Mehl abklopfen.

    Eine Pfanne erhitzen und ein „schönes Scheibchen” Butter darin schmelzen lassen und durch schwenken der Pfanne verteilen. Wenn die Butter mittlere Temperatur hat (Butter kann verbrennen, also nicht zu heiß werden lassen) die Filets darin braten bis diese eine leicht angebräunte Farbe haben.

    Als Beilage nehme ich gerne Reis, wobei ich die überschüssige Butter aus der Pfanne über den Reis gebe und dann beim Verzehr kommt noch schluckweise Sojasauce zum Fisch. Butter und Sojasauce ergibt meiner Meinung nach eine tolle Emulsion. <3

    [Gräte selten aber manchmal doch:!:]

    Edited once, last by Kater (October 14, 2023 at 1:58 AM).

  • Holländerschnitzel

    Ich habe vor einigen Tagen ein perverses Rezept ausprobiert. ;)

    Dabei wurde Frühstücksfleisch aus der Dose mit Mehl, Ei und Semmelbrösel paniert und in heißem Öl frittiert. Die Vorgehensweise dabei kann dem Beitrag #3 entnommen werden.

    Wenn ihr schon mal Surfleisch (Pökelfleisch) gegessen habt könnt ihr euch ungefähr vorstellen was euch erwartet. Mir hat es ganz gut geschmeckt. Die Zähne könnt ihr auch heraußen lassen. :P

    Hier das Video durch das ich darauf aufmerksam wurde:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Edited once, last by Kater (November 20, 2023 at 8:08 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!