nicoletta - sicher? wenn ich mir die CD's drüber anschaue, sieht das im verhältnis irgendwie kleiner als H0 aus.
rijo...
nicoletta - sicher? wenn ich mir die CD's drüber anschaue, sieht das im verhältnis irgendwie kleiner als H0 aus.
rijo...
Fahrräder, fahrradfahren, Fahrradschrauben, Radtouren, Radreisen.... Wandern und von Zeit zu Zeit Fotografieren (will da aber wieder aktiver werden)
nicoletta - sicher? wenn ich mir die CD's drüber anschaue, sieht das im verhältnis irgendwie kleiner als H0 aus.
rijo...
nein nicht sicher, aber ich bin mir sich das wir es erfahren werden
Mir fällt nichts ein.
harihegen - na, das ist aber wirklich nicht viel, wie kommts?
ich versuche mich ab und zu als hobby-tischler, -schreiner oder wie man das sonst noch so bezeichnen mag. ist zwar schon wieder eine weile her mit diesen boxen, aber dazu habe ich aktuell gerade ein paar bilder zur hand.
nach dem motto: "Do It Yourself" ist das aber nicht das einzige hobby, was ich neben zig' anderen auch noch betreibe.
rijo...
ich versuche mich ab und zu als hobby-tischler, -schreiner oder wie man das sonst noch so bezeichnen mag.
ist zwar schon wieder eine weile her mit diesen boxen, aber dazu habe ich aktuell gerade ein paar bilder zur hand.
rijo tolles Hobby. Baue mir seit Jahren meinen Keller nach und nach zu einer kleinen Hobby-Holz-Werkstatt aus. Wenn ich es schaffe folgt diesen Winter endlich meine Miter-Saw-Station, also meine Kappsägenstation. Danach möchte ich meinen flexibel einsetzbaren Tischkreissägentisch bauen der dann die gleiche Höhe hat wie der Rest. Gleichzeitig ist mein Keller auch der "Aufbewahrungsort" für meinen Netzwerkschrank wo die Technik zusammen kommt (NAS, Proxmox-Server, Switche usw.). Da geht es aber erst weiter wenn es wieder kalt ist... bei schönem Wetter fahre ich momentan noch Trike.
harihegen - na, das ist aber wirklich nicht viel, wie kommts?
Na gut, ich zähle mal ein bissel was auf was ich sonst so mache wenn ich nicht arbeiten muss.
Ich beschäftige mich mit alten Computern, alten Radios, alter Technik überhaupt - das ist Hobby.
Gut Elektronikbastler bin auch, Präaustronautik-Fan auch. Neuerdings sammle ich TV-Serien.
Ich hatte bis Mai eine Katze, ich habe viel Arbeit rund um mein Haus - das ist aber kein Hobby.
Ach doch, ein ganz neues Hobby wenn man das so nennen will: ich habe eine kleine Solaranlage an welcher ich ein wenig herum bastel um mehr damit zu machen.
Display Moreharihegen - na, das ist aber wirklich nicht viel, wie kommts?
ich versuche mich ab und zu als hobby-tischler, -schreiner oder wie man das sonst noch so bezeichnen mag.
ist zwar schon wieder eine weile her mit diesen boxen, aber dazu habe ich aktuell gerade ein paar bilder zur hand.
nach dem motto: "Do It Yourself" ist das aber nicht das einzige hobby, was ich neben zig' anderen auch noch betreibe.
rijo...
Schicke Dinger. Ist das ein Passivsystem?
Ich bin da simpler gestrickt. Ich hab meine Papageien und mein Lego
Papageien klingt jetzt nicht unbedingt einfach. Brauchen vermutlich viel Aufmerksamkeit und sicher irgendwie Pflege. Und über Lego müssen wir nicht reden - finde ich spitze und man wird nie zu alt dafür! LEGO als Marke wurde mir in den letzten Jahren etwas unsympathisch, Klemmbausteine allgemein sind aber voll mein Ding. Wer jetzt das Wort Klemmbausteine liest, weiß sicher, woher die schwindende Sympathie rührt
Hund
Makroökonomie
Eisenbahn
Makroökonomie sagt mir was - habe ich aber noch nie als Hobby gehört. Auf jeden Fall ein interessantes Hobby, auch wenn mir nicht ganz klar ist, wie man das dann betreibt. Informationen sammeln und auswerten, nehme ich an? Zusammenhänge verstehen?
Ich befasse mich mit Aquarien
Habe drei Stück davon.
Ein 240 Liter und zwei 60 Liter ....
Same here, obwohl die Lust ein wenig abgeklungen ist. Es reicht bei mir nur noch für Neon, Guppy und einen Froach - zusammen mit Panzerwelsen.
Einfach abschalten von allem digitalen und die traumhafte Natur geniessen.
Abschalten von allem Digitalen. Hier ein paar digitale Fotos davon xD
Aber ich bin ganz bei dir. War heute morgen erst wieder unterwegs in unseren Haubergen hier.
Warum krabbeln die nicht einfach raus? Oder geht das auf Glas nicht?
Bei einem offenen Formicarium haben sich zwei Methoden mehr oder weniger durchgesetzt. Talkum und Parafinöl. Haben beide ihre Vor- und Nachteile und ich verwende Talkum. Das mische ich mit Wasser und trage dann den Brei auf den oberen Rand auf. Das trocknet sehr schnell und ist dann ein gutes Hindernis. Das Talkum ist so fein, dass die Ameisen keinen Halt finden und nicht darüber laufen können. In etwas so, als würdest du einen sehr steilen Hang mit viel Rollsplit hinauf klettern wollen.
Es gibt noch weitere "exotische" Möglichkeiten - die beiden genannten sind in meiner Bubble aber die bevorzugten.
Display Moreharihegen - na, das ist aber wirklich nicht viel, wie kommts?
ich versuche mich ab und zu als hobby-tischler, -schreiner oder wie man das sonst noch so bezeichnen mag.
ist zwar schon wieder eine weile her mit diesen boxen, aber dazu habe ich aktuell gerade ein paar bilder zur hand.
nach dem motto: "Do It Yourself" ist das aber nicht das einzige hobby, was ich neben zig' anderen auch noch betreibe.
rijo...
Das ist ja geil. Machst du das rein optisch, oder misst du da irgendwie was aus? Also akustisch meine ich. Schaust du da irgendwie, wie der Klang werden soll und errechnest dann die Größe des Resonanzkörpers, Winkel, etc? Sorry, kenne mich da leider null aus.
Laufen, Radfahren, Wandern und mein Garten.
kim88 wirklich sehr schöne Fotos
Makroökonomie sagt mir was - habe ich aber noch nie als Hobby gehört. Auf jeden Fall ein interessantes Hobby, auch wenn mir nicht ganz klar ist, wie man das dann betreibt. Informationen sammeln und auswerten, nehme ich an? Zusammenhänge verstehen?
Volkswirtschaft
Ja es geht um Theorien, Auswertungen, Abgleich mit aktuellen Ereignissen und politischen Entscheidungen. Chrashpropheten entlarven, Fragestellungen bspw. "wie wirken sich virtuelle Coints auf eine Volkswirtschaft aus ... usw.
In den letzten Monaten habe ich mich, soweit das möglich ist, mit den Sanktionen zu Russland auseinander gesetzt. Meine Fragestellung war wie sich welche Art der Sanktion auswirkt. Interessant auch wie dem von der russischen Zentralbank entgegnet wird.
Dann ist da noch die Schuldenbremse und sehr viele Themen mehr. Jede Woche kommen neue Themen auf meine Liste
harihegen - na, das ist doch was!!! von wegen keine hobbys!
JOKE AN: vielleicht kannst du sogar helfen, hab hier noch einen alten sx64 der nicht mehr so richtig will. ich glaub ich hab mir da was zerschossen als ich eines tages zu hasstig am userport die cartridge gezogen hab. :JOKE AUS
NCC1701D - bei mir gibt es ein mobile kappsäge, hab mir dafür mal einen rollbaren unterbau gebastelt. hier sieht man in teilen auch, wie und mit was ich da gebaut habe. die in teilen selbst gebastelte zirkelfräse für den lautsprecherbau ist auch zusehen.
rijo...
Klemmbausteine allgemein sind aber voll mein Ding. Wer jetzt das Wort Klemmbausteine liest, weiß sicher, woher die schwindende Sympathie rührt
Hat sich auch noch Cobi dazugesellt. Schwanke noch mir den großen Cobi Tiger I und den Cada AMG One zu kaufen. Meinst Du wegen der Sympathie die Dinger die Lego mit Johnny und Thomas abgezogen hat?
vielleicht kannst du sogar helfen,
Theoretisch schon
Hat sich auch noch Cobi dazugesellt. Schwanke noch mir den großen Cobi Tiger I und den Cada AMG One zu kaufen. Meinst Du wegen der Sympathie die Dinger die Lego mit Johnny und Thomas abgezogen hat?
In der Tat
Machst du das rein optisch, oder misst du da irgendwie was aus? Also akustisch meine ich. Schaust du da irgendwie, wie der Klang werden soll und errechnest dann die Größe des Resonanzkörpers, Winkel, etc? Sorry, kenne mich da leider null aus.
da habe ich damals auch versucht den bassreflex-ausgang zu berechnen. allerdings habe ich mich dabei an eine vorgabe zu einer schon bestehenden box gehalten und deren parameter auf meine boxengrösse umgerechnet. zu dem verbauten chassis, dem alpair 7 gibt es unzählige bauvorschläge an denen man sich orientieren kann. dazu mache ich mir dann auch immer noch eine cad-zeichnung, die mir dann beim bau hilft. laut berechnung sollte der kanal 14.1 cm tief und 2.1 cm hoch sein, wenn die ganze boxenbreite als öffnung vorgesehen ist.
nicoletta - das sind passive (Alpair 7" Gen.3a) breitbandlautsprecher die ich da von 'Markaudio' verbaut habe. benötigen also noch nicht mal eine frequenzweiche. kleine regal-lautsprecher sind daraus geworden, die ich in der regel in meiner werkstatt zum musik hören nutze. eine mischung aus teakholz, buche, mdf-grau, vier schranktür-griffen aus edelstahl zum schutz des chassis, sowie 16 exzenter-verbindern zum verstellen der frontplatte von 'geschlossen' auf 'bassreflex'. im augenblick stehen sie temporär in meinem esszimmer. nebenan ist gleich das wohnzimmer, das ich gerade umbaue und dort eine 5.1 anlage rein soll. so kommt wengistens etwas an musik beim arbeiten an.
da habe ich damals auch versucht den bassreflex-ausgang zu berechnen. allerdings habe ich mich dabei an eine vorgabe zu einer schon bestehenden box gehalten und deren parameter auf meine boxengrösse umgerechnet. zu dem verbauten chassis, dem alpair 7 gibt es unzählige bauvorschläge an denen man sich orientieren kann. dazu mache ich mir dann auch immer noch eine cad-zeichnung, die mir dann beim bau hilft. laut berechnung sollte der kanal 14.1 cm tief und 2.1 cm hoch sein, wenn die ganze boxenbreite als öffnung vorgesehen ist.
nicoletta - das sind passive (7") breitbandlautsprecher die ich da von alpair verbaut habe. benötigen also noch nicht mal eine frequenzweiche. kleine regal-lautsprecher sind daraus geworden, die ich in der regel in meiner werkstatt zum musik hören nutze. eine mischung aus teakholz, buche, mdf-grau, vier schranktür-griffen aus edelstahl zum schutz des chassis, sowie 16 exzenter-verbindern zum verstellen der frontplatte von 'geschlossen' auf 'bassreflex'. im augenblick stehen sie temporär in meinem esszimmer. nebenan ist gleich das wohnzimmer, das ich gerade umbaue und dort eine 5.1 anlage rein soll. so kommt wengistens etwas an musik beim arbeiten an.
welche Frequenzspanne und sinus Leistung?
Die Membranen sind optisch der Hammer zum Design.
Du hast die unten als Bassreflex offen ohne zusätzliche Passivmembrande?
Wie heißt es so schön: Klein aber mein. So meine kleine Flotte oder eher Flottille. Und ja, es besteht noch Ausbaupotential. Aber irgendwo muss man ja beginnen. Todesstern und Exekutor sind einfach etwas groß. Aber wer weiß.
Ich lese viel, aber dies mache ich mit E-Book oder Tablet. Also zählt es nicht zu den IT-losen Hobbys.
...Ich hatte bis Mai eine Katze,...
oh,oh... das klingt so, als wäre sie jetzt ganz weit oben. ich hatte auch schon einige generationen hier in meinem haus.
welche Frequenzspanne und sinus Leistung?
Die Membranen sind optisch der Hammer zum Design.Du hast die unten als Bassreflex offen ohne zusätzliche Passivmembrande?
laut der unterlagen, die es dazu gibt. liegt der frequenzumfang für diesen typen bei 40 - 32khz und die nominal-leistung bei 20w. das alpair chassis wurde (wird heute noch) stetig von markaudio weiterentwickelt. bei meinem Paar handelt es sich um die generation 3a, das ist soweit ich weiss, die letzte aus dieser serie. die neuen alpair sind eine komplette neuentwicklung unter der bezeichnung alpair ms (mono suspension) mit wohl ähnlichen parametern.
ich habe unten nur eine basskanal-öffnung passend zur grösse des boxenvolumens. wenn ich mich nicht verrechnet habe!? der bass insgesamt, der da manchmal aus den boxen rauskommt ist teilweise schon erschreckend heftig. glaubt man erstmal nicht bei den kleinen lautsprechern. ist aber auch sehr davon abhängig, wie gut die jeweiligen songs technisch aufgenommen wurden. also von ganz schlecht bis mittel bei aufnahmen aus den 60,70,80'ziger jahren und gut bis sehr gut bei aufnahmen aus der jüngeren zeit.
rijo...
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!