Hallo,
ich möchte hier mal das Thema Lehrvideos erstellen. Hier könnte man Lehrvideos rein packen die man auf YouTube oder sonst wo gesehen hat und die einem nützlich erscheinen.
You are about to leave Linux Guides Community to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Hallo,
ich möchte hier mal das Thema Lehrvideos erstellen. Hier könnte man Lehrvideos rein packen die man auf YouTube oder sonst wo gesehen hat und die einem nützlich erscheinen.
Dieses Video erklärt die grundlegende Verzeichnis Struktur unter Linux.
Dieses Video erklärt die Ordernerstruktur für Anwender und Anfänger. Der Focus liegt hier auf dem Homeverzeichnis
Dieses Video erklärt was ein RAID ist und wie es grundlegend funktioniert. Ist also ganz nützlich wenn man mal Daten sicher ablegen möchte.
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Dieses Video erklärt was ein RAID ist und wie es grundlegend funktioniert. Ist also ganz nützlich wenn man mal Daten sicher ablegen möchte.
Ein RAID bietet keine Datensicherheit, sondern eine Ausfallsicherheit. EIn RAID ersetzt kein Backup
Ein RAID bietet keine Datensicherheit, sondern eine Ausfallsicherheit. EIn RAID ersetzt kein Backup
Ein Ausfall würde doch aber zu Datenverlust führen oder? Damit ist es ein Teil der Datensicherheit oder ?
Ich habe mal gelernt das man RAID Systeme und georedundante Backups verwenden soll um die Datensicherheit zu gewährleisten.
Ein Ausfall würde doch aber zu Datenverlust führen oder? Damit ist es ein Teil der Datensicherheit oder ?
Ich habe mal gelernt das man RAID Systeme und georedundante Backups verwenden soll um die Datensicherheit zu gewährleisten.
Wir hatten die Diskussion gerade mit dem AZUBI.
Geht dir die Raidmaschine, oder Controller hops, hast du kein Backup. Also grundsätzlich ist ein RAID keine Datensicherung.
Wir hatten die Diskussion gerade mit dem AZUBI.
Geht dir die Raidmaschine, oder Controller hops, hast du kein Backup. Also grundsätzlich ist ein RAID keine Datensicherung.
Das verstehe ich schon. Es geht ja darum das ein RAID _EIN TEIL_ eines Systemes ist das auf Datensicherheit ausgelegt ist. Final ist es auch egal, das Video erklärt kurz und Bündig wie RAID funktioniert.
Das verstehe ich schon. Es geht ja darum das ein RAID _EIN TEIL_ eines Systemes ist das auf Datensicherheit ausgelegt ist. Final ist es auch egal, das Video erklärt kurz und Bündig wie RAID funktioniert.
Datenschutz wäre richtig, nicht Datensicherheit.
Egal ist das ganz und gar nicht weil es zu Mißverständissen führt und falsch gelernt wird.
Wie das im Video genannt wird weiß ich allerdings (noch)nicht. Ich habe es mir nicht angeschaut.
Datenschutz wäre richtig, nicht Datensicherheit.
Egal ist das ganz und gar nicht weil zu Mißverständissen führt und falsch gelernt wird.
Wie das im Video genannt wird weiß ich allerdings (noch)nicht. Ich habe es mir nicht angeschaut.
Also das ein RAID die Datenaufbewahrung sicherer macht, steht für mich außer Frage(RAID0 ausgeschlossen). Bei einem RAID1 z.B werden die Daten auf 2 Festplatten geschrieben und sind dadurch natürlich sicherer als wenn ich die Daten nur auf eine Festplatte schreibe. Einen Hardware RAID Controller würde ich persönlich nie verwenden, da dieser dann der single point of failure ist(ich verwende meist Softwareraid). Das RAID keinen Backup ersetzt da gebe ich dir Recht. Das habe ich aber auch schon geschrieben.
NACHTRAG
Datensicherheit Definition bei Wikipedia:
...Datensicherheit hat das technische Ziel, Daten jeglicher Art in ausreichendem Maße gegen Verlust, Manipulationen und andere Bedrohungen zu sichern...
Und ein RAID (z.B RAID1) ist definitiv _EINE_ Maßnahme (von vielen Maßnahmen) gegen den Verlust von Daten.
#Quelle
Ein Video über die automatische IP-Adressvergabe (dhcp) und ein mögliches Problem was dabei auftreten kann.
Gut gemachtes Video zur Einrichtung von Manajro von LinuxWindowsMacHilfe, bestimmt auch für einiges für andere Distros nutzbar...
https://www.youtube.com/watch?v=zIixHLIPBJ4
Gut gemachtes Video zur Einrichtung von Manajro von LinuxWindowsMacHilfe, bestimmt auch für einiges für andere Distros nutzbar...
Manjaro für Einsteige zu empfehlen und gleich das AUR zu benutzen finde ich ein bisschen fahrlässig.
Dieses Video beschäftigt sich mit dem OSI Schichtmodel also Netzwerk Grundlagen(Heimnetzwerk, VPN). Es ist gut zu wissen das es in einem Netzwerk verschiedene Schichten gibt die Aufeinander aufbauen und das eine höhere Schicht nicht funktionieren kann wenn es in einer darunter liegenden Schicht Probleme gibt.
Dieses Video beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Arten von Backups, deren Vor- und Nachteile und wie sie funktionieren.
Dieses Video beschäftigt sich mit IP Subneting. Wie man z.B IP-Netze zuhause gestalten kann um diese an seine Bedürfnisse und Gegebenheiten anzupassen.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!