Was macht er denn mit den ZWEI Laptops, wenn er offenbar selber keinen DSL-Anschluss hat?????
Geht er über Mobilfunk ins Internet oder daddelt er nur offline rum?
Bei Letzterem würde ich mir die Lebenszeit & Nerven sparen, da ihm offenbar nix fehlt (außer DSL ...)
Eure derzeitigen Linux-"Projekte"
-
Stardenver -
June 24, 2021 at 10:53 AM -
Thread is Resolved
-
-
Was macht er denn mit den ZWEI Laptops, wenn er offenbar selber keinen DSL-Anschluss hat?????
Geht er über Mobilfunk ins Internet oder daddelt er nur offline rum?
Bei Letzterem würde ich mir die Lebenszeit & Nerven sparen, da ihm offenbar nix fehlt (außer DSL ...)Ehrlich gesagt, dass frag' ich mich auch. Als ich meiner Frau einen neuen Laptop besorgen musste, weil ihr alter noch nicht mehr Windows 10 Uptates bekam und der Laptop meines Schwagers sich mehr und mehr in Wohlgefallen auflöste (Kontaktschwirigkeiten beim hochklappen, abgegriffene Tastatur, mansche konnten nur noch mit der Feststelltaste Großbuchstaben etc.) sollte ich ihm auch so einen besorgen. Habe sogar den gleichen gebraucht (allerdings mit einer anderen CPU) zu einem günstigen Preis mit Windows 11 gefunden und besorgt. Nach einer gewissen Zeit wollte er aber wieder Linux Mint wieder haben. Da ich es ihm aber nicht auf seinem Windowscomputer installieren durfte, hat er von seiner Schwester ihren alten Laptop bekommen. Nach ein paar wochen kam er dann aber mit einem anderen Laptop an. Den hat er von einem Freund mit Linux Mint d'rauf geschenkt bekommen. Nachdem ich seit letzten Samstag weiß, dass das Teil gut 20 Jahre alt ist, muss ich eher sagen, dass sein Freund den Rechner wohl eher bei ihm entsorgt hat. Die Kiste ist so was von langsam. Der Start braucht schon mal eine Minute und sogar der Start vom Bravebrowser braucht 20 Sekunden. Und was macht er auf den Laptops? Ich habe noch nie was anderes bei uns erlebt, als das er sich in dieversen Facebookgruppen rumtreibt.
Da wir feststellen mussten, dass er den alten HP Compaq nc6320 (der von der Hardware deutlich "moderner" ist, als der den er im Moment benutzt) meiner Frau nicht benutzt, haben wir uns ihn wiedergeben lassen. Da fand ich dann ein veraltetes und nicht mehr unterstütztes Lubuntu und ein total verstelltes und Passwort geschütztes BIOS vor. Und die verbaute 1 TB Platte ist mit einer mit 650 GB ersetzt worden.
Internet holt er sich zuhause über sein SmartPhone. Da hat er ein Edeka Jahrespaket von 60GB drauf. Deswegen macht er die Uptates einmal die Woche über unser WLAN bei uns. Warum er zwei Laptops hat, wo ihm mit dem was er macht auch ein Taplet genügen würde, kann ich ehrlich gesagt nicht sagen.
-
Tja, für mich hört sich das nach einer Kombi aus Opportunist, Minimalist* und Schnorrer* an ... nichts für ungut aber ich würde da überhaupt nix tun.
*natürlich nur, wenn das nicht mit einer prekären Finanzlage einhergeht, für die er nix kann oder so.
Das weiß ich ja nicht und will da nix behaupten. Hört sich aber alles nur so an für mich. -
Sicherheit updates nicht mehr aktuell
Sicherheits Datenbank nicht mehr aktuell
mehr Sicherheit im Internet
Da er sich immer darüber Lustig macht, dass wir bei Windows eine Internet Security am laufen haben und behauptet das man sich über Linux keine Schadsoftware holen kann, wären das wohl die einzigsten Argumente mit denen ich ihm überzeugen könnte ein aktuelleres Linux installieren zu lassen. Aber da das Laptop mit Linux Mint 21.3 oder 22 nicht schneller wird würde, würde ich ihm gerne ein schlankeres Linux installieren. Aber ihn dazu zu bewegen ist glaube ich zwecklos.
-
ich würde da überhaupt nix tun.
Du musst ja nicht seine Wutausbrüche aushalten, wenn der Rechner sich aufhängt oder das nicht, wegen seiner Bedienfehler, macht was er soll. Ich habe dann immer Angst um unser Fenster. Letztens hat er auf seinem SmartPhone die Meldung bekommen das sein Speicheplatz sehr gering ist. Also wollte er etwas vom SmartPhone auf seinen Win-Rechner verschieben. SmartPhone über USB an den Rechner angeschlossen. Nach einer Stunde Wutausbrüche mit Rumgeschreie hat er dann aufgegeben. Ich wollte es ja für ihn machen, aber er lässt mich an den Rechner nicht ran.
-
Du musst ja nicht seine Wutausbrüche aushalten, wenn der Rechner sich aufhängt oder das nicht, wegen seiner Bedienfehler, macht was er soll. Ich habe dann immer Angst um unser Fenster. Letztens hat er auf seinem SmartPhone die Meldung bekommen das sein Speicheplatz sehr gering ist. Also wollte er etwas vom SmartPhone auf seinen Win-Rechner verschieben. SmartPhone über USB an den Rechner angeschlossen. Nach einer Stunde Wutausbrüche mit Rumgeschreie hat er dann aufgegeben. Ich wollte es ja für ihn machen, aber er lässt mich an den Rechner nicht ran.
Wir nicht will hat schon meine dewiese
-
Du musst ja nicht seine Wutausbrüche aushalten, wenn der Rechner sich aufhängt oder das nicht, wegen seiner Bedienfehler, macht was er soll. Ich habe dann immer Angst um unser Fenster. Letztens hat er auf seinem SmartPhone die Meldung bekommen das sein Speicheplatz sehr gering ist. Also wollte er etwas vom SmartPhone auf seinen Win-Rechner verschieben. SmartPhone über USB an den Rechner angeschlossen. Nach einer Stunde Wutausbrüche mit Rumgeschreie hat er dann aufgegeben. Ich wollte es ja für ihn machen, aber er lässt mich an den Rechner nicht ran.
Die Ausbrüche würde er bei mir nur einmal bekommen.
Danach könnte er sich an der frischen Luft austoben.
Ich denke, er erfüllt genau das Profil, das ich mir von ihm schon gemacht hatte.
Das tut mir echt leid für Dich/Euch.
Lass Dich nicht von solchen Menschen ausnutzen und verweigere Dich klar und deutlich.
Der Mensch saugt Dich/Euch aus und agiert völlig respektlos. Das würde ich mir deutlich verbitten.
Wenn das nicht helfen würde, wäre er irgendwann das letzte Mal bei mir zu Hause gewesen.
Bruder hin oder her.
Habe ich tatsächlich shcon durch und geht nur so mit solchen Menschen.
Zufällig Alkoholiker? -
Die Ausbrüche würde er bei mir nur einmal bekommen.
Danach könnte er sich an der frischen Luft austoben.Naja, er ist halt, abgesehen von der jüngeren Schwester meiner Frau (die der genaue gegensatz zu ihrem Bruder ist) die einzigste Verwandschaft die übrig ist von meiner Frau.
Der Mensch saugt Dich/Euch aus und agiert völlig respektlos.
Ja das ist er. Wenn ich ihm deswegen manschmal die Meinung sage, wo ich wegen seiner Reaktion dann auch mal lauter werde, ich ihm aber dann nicht anschreie, ist seine Reaktion: "Schrei mich nicht an!" Ansonsten ist er jemand der in seinem Leben noch nie etwas auf die Reihe gebracht hat. Keine Ausbildung (mal ein knappes Semester Jura studiert und nachdem er festgestellt hat, dass man sich auch mal Anstengen muss aufgehört). Seitdem Scheinselbstständiger mit der Einbildung Spetitör zu sein. Dewegen bekommt er auch später mal keine Rente und ist auch nicht Krankenversichert. Eigentlich eine ganz arme Sau.
-
Naja, er ist halt, abgesehen von der jüngeren Schwester meiner Frau (die der genaue gegensatz zu ihrem Bruder ist) die einzigste Verwandschaft die übrig ist von meiner Frau.
Ja das ist er. Wenn ich ihm deswegen manschmal die Meinung sage, wo ich wegen seiner Reaktion dann auch mal lauter werde, ich ihm aber dann nicht anschreie, ist seine Reaktion: "Schrei mich nicht an!" Ansonsten ist er jemand der in seinem Leben noch nie etwas auf die Reihe gebracht hat. Keine Ausbildung (mal ein knappes Semester Jura studiert und nachdem er festgestellt hat, dass man sich auch mal Anstengen muss aufgehört. Seitdem Scheinselbstständiger mit der Einbildung Spetitör zu sein. Dewegen bekommt er auch später mal keine Rente und ist auch nicht Krankenversichert. Eigentlich eine ganz arme Sau.
Oh Mann ... ich kenne solche Situationen mit Alkoholikern in der Verwandtschaft.
Es ist ganz schwierig, sich abzugrenzen, auf sich und die eigene Familie zu achten und dabei trotzdem den persönlichen Kontakt zu halten.
-
Leute! Das gehört hier bestimmt nicht rein.
-
Leute! Das gehört hier bestimmt nicht rein.
da hast du recht.
Von mir aus kannst du das gerne löschen. Sorry
-
-
Bin jetzt noch am Überlegen, welches System ich drauf machen soll. Win11 fliegt erstmal gleich runter.
Ein abgespecktes Debian.
Baue dir einen Router incl. Cloud + Next-Generation-Firewall usw... Richtig konfiguriert erreichst du mindestens die Performance eines OpenWRT. Bis zu den OSI-Modell-Ebenen Layer 1–7 + (8-12) ist damit alles möglich. Die DreamQuest ist sehr Leistungsstark und sparsam. Ein TDP von 15W erreicht die CPU niemals als Router. Werden max. 3-5 Watt sein. Eine Fritzbox ist da nicht sparsamer. -
Ein abgespecktes Debian.
Baue dir einen Router incl. Cloud + Next-Generation-Firewall usw... Richtig konfiguriert erreichst du mindestens die Performance eines OpenWRT. Bis zu den OSI-Modell-Ebenen Layer 1–7 + (8-12) ist damit alles möglich. Die DreamQuest ist sehr Leistungsstark und sparsam. Ein TDP von 15W erreicht die CPU niemals als Router. Werden max. 3-5 Watt sein. Eine Fritzbox ist da nicht sparsamer.Warum kein OpenWRT? Ich frage, weil ich auch mit dem Gedanken spiele, meinen Vodaphone Router nur das ganz essentielle machen zu lassen, nämlich nur den Login, und der Rest soll dann über einen dedizierten Rechner gehen.
-
Warum kein OpenWRT? Ich frage, weil ich auch mit dem Gedanken spiele, meinen Vodaphone Router nur das ganz essentielle machen zu lassen, nämlich nur den Login, und der Rest soll dann über einen dedizierten Rechner gehen.
OpenWRT ist nicht für PCs gedacht, was nicht bedeutet soll, dass man es nicht mit Umwegen installieren kann. Aber warum nicht ein richtiges Linux anstelle von OpenWRT? OpenWRT ist sicherlich für Anfänger die bessere Wahl da die Konfiguration z.B. für Netzwerke, Firewall, VPN usw.. einfacher ist. Doch hier geht es um ein Projekt bei dem man sich ruhig ein paar Wochen Zeit nehmen kann, bis alles endlich lauffähig ist. Außerdem sind Debian Updates schneller verfügbar als die für openWRT.
Sicherlich, um einen Linux-Router aufzusetzen braucht man einiges an Wissen. Aber was man nicht weiß kann man in Foren nachfragen. Etwas selbst zu bauen anstatt nur Ja/Nein-Optionen anzuklicken, ist nicht nur eine tolle Erfahrung, der Lernzuwachs ist auch noch enorm. Am Ende kann man wirklich stolz darauf sein und damit prahlen, dass man es selbst gebaut hat.
-
Mein neues Board für den heimischen Server.
Für einen sanften und stressfreien Übergang vom alten zum neuen Server werde ich erst einmal beide parallel betreiben und die einzelnen Dienste nach und nach übertragen.
Und bei dieser Gelegenheit werde ich auch gleich das OS wechseln - von Archlinux zu Debian. Mir gingen die vielen Updates auf dem Server dann doch auf den Keks, auch wenn es die letzten 4 Jahre zuverlässig lief. Außerdem werde ich die meisten Incus-Container durch Podman ersetzen. Macht weniger Arbeit.
-
Im März zu den Chemnitzer Linuxtagen fahren und dort am Stand von holarse.de - einer Linuxgamingcommunity - Fragen zu wine und CrossOver beantworten.
Falls mich jemand dort treffen und sich über wine informieren möchte: Ich werde wahrscheinlich ein Codeweavers oder wine-Shirt tragen. Gerne nehme ich auch schon vorab Fragen an, die man dann besprechen kann. Bitte fragt aber nicht zu modernen großen Spielen, die mehrere Gigabytes groß sind und die man vorher noch laden müsste.
Ansonsten weiterhin Tests und Reproduzieren von wine-Bugs und bei Codeweavers "Experience Points" sammeln. Das erste Installationsskript des Jahres "CrossTie" für CrossOver wurde heute erstellt. (Link zum Blog)
-
Bin am Überlegen, ob ich mir noch einkaufe! Heute mein 2009er HP durch diesen ersetzt. Windows11 gelöscht und Debian darauf gemacht. Ich war entsetzt, hab mir ein Kaffee geholt und beim Wiederkommen war er fertig mit installieren. Absolute Ruhe, kein Lüfter und ungewohnte Schnelligkeit. Bei meinen VM's (libvirt) musste ich nur die Netzwerkkarten löschen und neu installieren, dann lief das alles tadellos. So macht Linux einfach Spaß.
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!