Zeigt euren Desktop

  • Als Linux Neuankömmling sieht noch alles ganz schlicht bei mir aus.

    Glaub mir, manchmal ist Schlicht und Langweilig besser als augefallen und aufregend.

    Hatte mal bei KDE 2 Docks rechts und links. Beim rechten waren angeheftete und laufende Programme und das Startmenü. Beim linken waren dann die Uhr, Benachrichtungen und Systemindikatoren. Die waren aber so eingestellt, dass wenn ich ein Fenster maximiert habe, diese unter die Fenster "rutschen". War zwar ein Hingucker, war aber in der Benutzung etwas fummelig...

    Das hat dann so ausgesehen: RE: Zeigt euren Desktop

  • Archlinux > Openbox > Tint2-Panel > Zusätzlich zum "Right Click-Menu von Openbox noch Rofi - Program Launcher :)

    Fragen Sie jemanden, der sich damit auskennt - am besten nicht den Administrator

    Archlinux Openbox / ASUS R503C-SX051H - Intel Core i3-2350M + HD-Grafik 3000 + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD

    Archlinux Xfce / DELL Inspiron 3542 - Intel Pentium 3558U + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD

    Voidlinux Xfce / DELL Inspiron 15z - Intel Core i5-3317U + 4 GB RAM + 240 GB SSD

  • Hmm, das kann man so pauschal gar nicht beantworten denn so eine "Desktop" wächst ja mit der Zeit.

    Na ja also das Grundsystem mit Arch und Openbox ist eigentlich recht flott auf der Platte.

    Dann noch die ganzen Progs die du benötigst ... bei mir ist ja nicht so umfangreich .... sind schnell installiert.

    Das Tint2-Panel (oben rechts) hat mir einige Kopfschmerzen bereitet bis ich dieses "Mistding" so hatte wie ich das wollte :D

    Das "Right-Click-Menu" von Openbox baust du dir zusammen mit den Progs die du benötigst.

    Eigentlich sind das alles nur .config Files in denen du deiner "Kreativität" freien Lauf lassen kannst

    Einmal die "./configs" auf ext gesichert kannst du deine gewohte Umgebung relativ schnell wiederherstellen.

    Ok, ich bin Anfänger in Sachen Linux ... dauert alles ein wenig länger bei mir aber ich habe meinen Spass daran alles selber zu konfigurieren und am Design zu basteln. Ich lese sehr viel hier im Forum <3 und oft kann ich ein paar Tipps für mich verwenden ... oder stelle ein paar blöde fragen ^^^^

    Um deine Frage abschliessend zu beantworten ............. ich schraube immer noch 8o

    Linux Rocks :evil:<3

    Fragen Sie jemanden, der sich damit auskennt - am besten nicht den Administrator

    Archlinux Openbox / ASUS R503C-SX051H - Intel Core i3-2350M + HD-Grafik 3000 + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD

    Archlinux Xfce / DELL Inspiron 3542 - Intel Pentium 3558U + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD

    Voidlinux Xfce / DELL Inspiron 15z - Intel Core i5-3317U + 4 GB RAM + 240 GB SSD

    Edited once, last by Gonzo-3004 (November 12, 2023 at 1:09 AM).

  • Ok, ich bin Anfänger in Sachen Linux ... dauert alles ein wenig länger bei mir aber ich habe meinen Spass daran alles selber zu konfigurieren und am

    Ich könnte das gar nicht;(. Da gäbe es keine Sekunde in der ich nicht überlegen was man noch besser machen kann. Hab da ja schon Respekt vor. Entweder kennst du das schon oder es macht dich jetzt total kaputt :D --> https://www.reddit.com/r/unixporn/?rdt=36517

    Work-PC: Debian 12 + Gnome | Surface Go2: Ubuntu 23.10 | Server: Ubuntu Server 22.04 | Laptop: Linux Mint 21.2 |

    Raspberry Pi4s: PiOS Lite arm64 | Raspberry Pi5: Ubuntu 23.10 | Steam Deck | Auf Linux seit 2003 | Python-Jünger|

    Mein Tool um das Desktop-Erlebnis auf dem Raspberry Pi zu verbessern: PiGro - Just Click It!

  • Ich könnte das gar nicht;(. Da gäbe es keine Sekunde in der ich nicht überlegen was man noch besser machen kann. Hab da ja schon Respekt vor. Entweder kennst du das schon oder es macht dich jetzt total kaputt :D --> https://www.reddit.com/r/unixporn/?rdt=36517

    ^^^^^^ Hahahaha den Kanal kenne ich :thumbup: das macht mich keineswegs kaputt 8) :D:D

    Fragen Sie jemanden, der sich damit auskennt - am besten nicht den Administrator

    Archlinux Openbox / ASUS R503C-SX051H - Intel Core i3-2350M + HD-Grafik 3000 + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD

    Archlinux Xfce / DELL Inspiron 3542 - Intel Pentium 3558U + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD

    Voidlinux Xfce / DELL Inspiron 15z - Intel Core i5-3317U + 4 GB RAM + 240 GB SSD

  • Auf meinem Gaming PC werkelt seit ein paar Wochen ja MX Linux. Und was soll ich sagen? Das Teil ist "aufregend unaufregend" und schnurrt wie ein Kätzchen. Alle Spiele laufen bisher problemlos, alle Hardware wird erkannt und das System ist mega stabil. MX Linux wird wahrscheinlich mein Daily Driver, wenn ich jemals Pop!_OS verlassen werde. :):thumbup:

    Trotzdem juckt es mich in den Fingern, den Blick schweifen zu lassen und der aktuelle Thread von DenalBhat zum Herumspielen (im wahrsten Sinne des Wortes) animiert. Auf einer zweiten Platte habe ich jetzt parallel zu MX Linux ein Garuda Gnome installiert und werde in den kommenden Tagen und Wochen ein paar Testrunden damit drehen.

    Daily Driver PC: Pop!_OS 22.04 + Win 10 Dual Boot/ Intel i7-7700K / NVIDIA GeForce GTX 1070 / 32 GB RAM / 3x 1TB Samsung SSD

    Daily Driver Laptop: HP Elitebook x360 1030 G2 / Pop!_OS 22.04 + Win 11 Dual Boot / Intel i5-7200U / Intel HD 620 / 8 GB RAM / 500 GB Samsung NVMe

    Spiele PC: MX Linux 23 / AMD Ryzen 7 7800X3D / Radeon RX 6750 XT / 64 GB RAM / 2TB Samsung NVME + 512 GB Kingston NVME + 250 GB Samsung SSD

    Couch Laptop: Dell Latitude E6220 / Linux Mint 21 Cinnamon / 8 GB RAM / 250 GB Samsung SSD

  • der aktuelle Thread von DenalBhat zum Herumspielen (im wahrsten Sinne des Wortes) animiert

    Gern geschehen. Eigentlich wollte ich ja nicht unbedingt rumspielen, aber dass das so problematisch sein kann, wenn man sich einfach nur eine aktuelle Grafikkarte kauft, hätte ich nicht gedacht. ;)

    Distribution:
    Fedora 39 Workstation
    Kernel: 6.6.2

    Hardware:
    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire Radeon RX 7800 XT Nitro+ | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Das denke ich eigentlich auch nicht. Denn aktuell scheint nur MX Linux damit Probleme zu haben ...

    Distribution:
    Fedora 39 Workstation
    Kernel: 6.6.2

    Hardware:
    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire Radeon RX 7800 XT Nitro+ | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Derzeit Arch mit GNOME 45 und nur 2 Erweiterungen ;)

    Mit welcher Anwendung schaust Du TV? Oder kommt das über einen Sat-IP-Server?

    Laptop:    Thinkpad X260 (i7, 16GB RAM) - derzeit Win11

    Linux-Rechner:   Fujitsu W530 (Core i7, 32GB RAM, 10Gbit-LAN)   - Debian 11

    Hauptrechner: Dell 3070 MFF (i5-9500T, 32GB RAM) - derzeit Win10

    Server:   Eigenbau (i5-12600T, 64GB RAM, 3x NVMe-SSD 1x500GB+2x1TB, 2x SSD 1TB, GTX 1060 6GB) - PROXMOX

    Diverse Raspis: 3D Drucker,Radio,PiHole,VPN,SmartHome usw.

  • Derzeit Arch mit GNOME 45 und nur 2 Erweiterungen ;)

    Krass, ich finde die Mauswege von gnome extrem lang und dann dieser riesen Desktop...

    PC | AMD Ryzen 3700X - NVIDIA GF RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 2 TB HDD - ArchLinux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 4 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian 11 mit OMV 6

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!