Mitgliedervorstellung

ACHTUNG! Hier gehören nur Themen hinein, die unsere Community betreffen. Also Mitglieder, das Forum als solches, usw. Hier gehören keine Fragen zu Linux oder Hardware hinein.
  • Da stimme ich Dir zu. Ich bin ja jetzt auch schon ein paar Tage hier im Forum vertreten und mein empfinden in diesem Forum ist durchaus positiv. ABER: Auch hier erlebe ich einige Kandidaten, die sich recht schnell angegriffen fühlen und dann entweder patzig reagieren oder sogar gleich anfangen zu blocken, nur weil man nicht alles gut findet und fragen stellt.

    Das hast du überall. Wo Menschen zusammenkommen, kommen halt auch "Typen" zusammen. Also im Sinne von "unterschiedliche Charaktere". Aber in der Regel filtert sich das nach einiger Zeit raus und die bleiben nicht lange. Wenn es gar nicht passt, ziehen wir halt die Notbremse. Aber dass wir uns echt von Leuten verabschieden mussten, passierte irgendwie eher in der Vergangenheit. Aktuell haben wir da wenig bis gar keine Notwendigkeit. Oft klärt ein persönliches Gespräch mit den Leuten so etwas.

    Man darf allerdings auch nicht vergessen, da hier auch immer die persönliche Empfindung eine Rolle spielt. Also wenn dir da jemand unangenehm ist, empfindet man dessen Reaktionen vielleicht auch als negativer, als sie das für andere sind. Ist oft so eine Wechselwirkung.

  • Ein herzliches Hallo in die Runde.:)


    Ich habe mich, nachdem ich bei Fragen und Recherchen im Netz zum Thema Linux immer wieder hier gelandet bin, nun auch angemeldet.

    Aber erstmal zu mir, mein Name ist Daniel, ich bin 51 Jahre alt, lebe in der Magdeburger Börde, bin Metalfan und Kroatienfan. Beruflich war ich über ein viertel Jahrhundert auf dem Bau tätig, habe nach BU vor ein paar Jahren eine neue Ausbildung gemacht und arbeite nun als QF Fertigungsprüftechnik / Prüfmittelüberwachung. Englisch-Kenntnisse leider nur so la la.

    Momentan bin ich noch auf WIN10 unterwegs und nun fest entschlossen zu Linux zu wechseln. Ich hatte vor einiger Zeit schon einmal einen Anlauf genommen, aber dann kam da die Umschulung dazwischen, die mich voll und ganz forderte.

    Ich bin quasi noch in der Findungsphase, welches System es für mich werden soll. Habe bereits angefangen, mich zur Kompatibilität der mir wichtigen Anwendungen zu belesen, wie z.B. Photoscape, Notepad++ und Adobe. Libre-Office nutze ich schon ewig, genau wie den VLC-Player.

    Begonnen habe ich ziemlich spät mit XP, dann 8 und jetzt 10, wobei ich bei den letzten beiden für mich manch nervige Features mit Eingriffen in die Registry unterbunden habe.

    So ganz kann ich mich von Windows leider nicht verabschieden, da meine Eltern dies weiterhin nutzen wollen und ich da hin und wieder bei Hilfestellungen gefragt bin. Na und auch in der Firma stehen weiterhin WIN-Rechner.

    Wie es mit dem Antivirenprogramm werden wird, muss ich mal noch schauen. Ich habe Panda Endpoint Protection mit 3 Lizenzen, 2x für die Eltern und 1x für mich, die ich auch alle 3 verwalte.


    So, mehr fällt mir gerade erstmal nicht ein.


    Viele Grüße, Daniel.

    Edited once, last by Daniel_666 (May 18, 2025 at 5:03 PM).

  • Moin Daniel_666 aus der Nachbarschaft (Am Elm, gleich neben Hötensleben)

    Den Zahn mit Adobe muss Du dir allerdings ziehen Lassen. Um welche Anwendung von denen geht es denn?

    Antivirenprogramm brauchst Du unter Linux nicht. Alles andere sehen wir dann.

    Na dann mal viel spass hier. ;)

  • Herzlichen Dank Euch.:thumbup:


    @Scheinich Da sind wir ja fast Nachbarn. Ich wohne 10 km von Oschersleben entfernt.

    Um welche Anwendung von denen geht es denn?

    Ich nutze hauptsächlich noch Acrobat (freie Version) für PDF, aber mittlerweile zum konvertieren und bearbeiten das PDF 24 Tool. Vom Photoshop habe ich mich vor längerem schon verabschiedet und nutze nun Photoscape.


    Viele Grüße, Daniel.

  • Moin Moin Daniel_666

    Wieder ein Metaller mehr in der Runde🤘 – herzlich willkommen im Forum.

    Mfg: evilware666

  • Vielen Dank nochmals für die Willkommensgrüße.:thumbup:

    Auf jeden Fall bin ich hier schon mal gut am recherchieren. Ich plane, mir nach dem in nächster Zeit anstehenden Sommerurlaub einen guten gebrauchten Lappi mit entsprechenden Systemvoraussetzungen zu organisieren, auf dem ich praktisch learnig by doing die Installation (en) tätigen kann, ohne mir meinen Haupt-Laptop zu zerschießen. Oder spricht womöglich irgendwas dagegen, das komplett getrennt von WIN zu machen?:/

    Noch eine Frage, gibt es im Forum einen Thread, in dem man seine aktuellen Systeminformationen posten kann? Habe über die Suche nichts passendes gefunden.


    Viele Grüße, Daniel.

  • Ich plane, mir nach dem in nächster Zeit anstehenden Sommerurlaub einen guten gebrauchten Lappi mit entsprechenden Systemvoraussetzungen zu organisieren, auf dem ich praktisch learnig by doing die Installation (en) tätigen kann, ohne mir meinen Haupt-Laptop zu zerschießen.

    Das ist doch ein Fall für nicoletta ;)

  • Moin Moin HansderOlle

    Ein herzliches Willkommen im Forum.

    Mfg: evilware666

  • Moin Gemeinde,

    mein Name ist Uwe, bin 64 Jahre und komme aus Chemnitz / Sachsen. 2016 bin ich nach ca. 20 Jahren Windows direkt auf Linux umgestiegen, kein Dualboot, glatter Schnitt. Zuerst nur kurz Ubuntu, dann ebenso kurz Linux Mint, bissl Debian, später Manjaro, Arch, EndeavourOS und nebenbei auf dem Testrechner noch bissl openSUSE und diverse andere Hüpfereien ausprobiert. Habe dann irgendwie für mich festgelegt, Arch-basierte Distros zu bevorzugen. Manjaro lief in den Jahren immer irgendwie nebenher (meine Frau will nix anderes auf ihren Rechnern, also "musste" ich da immer ein Auge drauf haben ...). Seit einigen Monaten läuft das "grüne Elend " nun auch wieder auf meinem Hauptrechner, da ich im Alter wohl doch etwas faul geworden bin und es mag, auch mal etwas vorkonfiguriert zu bekommen und nicht alles erst selbst zusammen suchen zu müssen (Arch). Mit Pointreleases allerdings werde ich in diesem Leben nicht mehr warm ...

  • Moin Gemeinde,

    mein Name ist Uwe, bin 64 Jahre und komme aus Chemnitz / Sachsen. 2016 bin ich nach ca. 20 Jahren Windows direkt auf Linux umgestiegen, kein Dualboot, glatter Schnitt. Zuerst nur kurz Ubuntu, dann ebenso kurz Linux Mint, bissl Debian, später Manjaro, Arch, EndeavourOS und nebenbei auf dem Testrechner noch bissl openSUSE und diverse andere Hüpfereien ausprobiert. Habe dann irgendwie für mich festgelegt, Arch-basierte Distros zu bevorzugen. Manjaro lief in den Jahren immer irgendwie nebenher (meine Frau will nix anderes auf ihren Rechnern, also "musste" ich da immer ein Auge drauf haben ...). Seit einigen Monaten läuft das "grüne Elend " nun auch wieder auf meinem Hauptrechner, da ich im Alter wohl doch etwas faul geworden bin und es mag, auch mal etwas vorkonfiguriert zu bekommen und nicht alles erst selbst zusammen suchen zu müssen (Arch). Mit Pointreleases allerdings werde ich in diesem Leben nicht mehr warm ...

    Moin Uwe...:thumbup:

    Schön das du hier bist.

    Mir scheint das deine (und meine) Altersgruppe im Netz grad stark vertreten ist ^^

    Ich nutze unter den Arch-Derivaten seit 2 Jahren Garuda Cinnamon und bin sehr zufrieden.

    Manjaro hatte ich mal 1 Jahr lang laufen und hatte mich insgesamt von Rolling verabschiedet.

    Ich freue mich auf interessante Posts von dir :thumbup:

    Grüße vom Andy.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!